Proline Promag W 400
Messumformergehäuse zusammenbauen
WARNUNG
Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben!
Beschädigung des Messumformers.
‣
Bei Zusammenbau Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen:
Handlungsschritt
(siehe Grafik)
1
‣
Messgerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
6.3
Montagekontrolle
Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen?
Zum Beispiel:
• Prozesstemperatur
• Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven", auf der
mitgelieferten CD-ROM)
• Umgebungstemperatur
• Messbereich
Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ?
• Gemäß Messaufnehmertyp
• Gemäß Messstofftemperatur
• Gemäß Messstoffeigenschaften (ausgasend, feststoffbeladen)
Stimmt die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild mit der tatsächlichen Messstoff-Fließ-
richtung in der Rohrleitung überein ?
Sind Messstellenkennzeichnung und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)?
Ist das Gerät gegen Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung ausreichend geschützt?
Sind die Befestigungsschrauben mit dem korrekten Anziehdrehmoment angezogen?
7
Elektrischer Anschluss
Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Messge-
rät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht
vom Netz getrennt werden kann.
Endress+Hauser
Befestigungsschraube
Gehäusedeckel
Anziehdrehmoment für Gehäuse aus:
Aluminium
2,5 Nm (1,8 lbf ft)
Elektrischer Anschluss
Kunststoff
1 Nm (0,7 lbf ft)
25