2 Vorbereitende Arbeiten
2.1 Austauscherbe-
hälter füllen
Steigrohr zentrieren, Harz einfüllen
Bestell-Nr. 084 184 942 Erstellt: KONS-mpö-rg G:\BA-184942-D.DOC
1. Alle Komponenten der Anlage auspacken.
2. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen.
3. Beide Austauscherbehälter am vorgesehenen Standort auf-
stellen.
Vorsicht! Die Anlage funktioniert nur bei richtiger Aufstellung.
Austauscherbehälter mit Steuerkopf in jedem Fall rechts (von
vorne gesehen) aufstellen.
Nur bei kleinen Anlagen (Anschlussnennweite 1''):
Die Verbindungsschläuche mit vormontierten Anschlussadaptern
und Kupplungsstücke liegen bei.
4. Kupplungsstücke einstecken.
5. Schläuche zwischen Steuerkopf und Flaschenadapter montie-
ren.
6. Anschlussblock für Rohwasseranschluss montieren.
Hinweis: Beim Anschlussblock liegt eine separate Montagean-
leitung bei.
Die hier beschriebenen Arbeiten fallen nur bei den großen Anla-
®
gen (GENO-mat
duo WE 450, GENO-mat
®
NO-mat
duo WE 330, GENO-mat
Anlagen werden mit gefüllten Austauscherbehältern geliefert.
Tabelle D-1: Harz einfüllen
duo WE 450 / duo WE 330
Harzmenge je Austau-
scherbehälter
1. Prüfen ob Steigrohre mit Schutzkappen abgedeckt sind, ggf.
Schutzkappen aufsetzen.
Die Schutzkappen verhindern, dass Material in das Innere der
Steigrohre gelangt.
2. Steigrohre in den Austauscherbehältern zentrieren.
3. Ionenaustauscherharz in die Behälter einfüllen. Dazu den
mitgelieferten Trichter benutzen.
4. Austauscherbehälter mit Trinkwasser auffüllen.
Installation
GENO-mat
®
duo WE 750, GE-
®
duo WE 530) an. Kleinere
duo WE 750 / duo WE 530
115 l
200 l
£
duo WE
D-3