Bedienung
®
GENO
-IONO-matic
2.3 Betriebszustand
ablesen
2.4 Handregeneration
auslösen
F-8
Das Display gibt laufend Auskunft über den Betriebszustand der
Anlage.
• Der aktive Austauscherbehälter ist oben links angegeben (im
Beispiel: I).
• Wasserdurchfluss wird durch den daneben stehenden
Tropfen angezeigt (blinkt im Rhythmus von 5 Wasserzähler-
impulsen).
• Der zweite Austauscherbehälter ist rechts bezeichnet (II).
• Sein Betriebszustand lässt sich an dem Kreis aus Pfeilen
ablesen: Jeder Pfeil steht für einen Regenerationsschritt. Bei
geschlossenem Kreis ist die Regeneration abgeschlossen
und der Austauscherbehälter steht als Reserve bereit.
Weitere Betriebsparameter können jederzeit abgerufen werden.
1. Taste „Info" (3) drücken.
Die verbleibende Weichwassermenge bis zur folgenden
Regeneration wird angezeigt (in m
2. Taste „Info" (3) drücken.
Der momentane Durchfluss wird angezeigt (m
wird alle 5 s angepasst, sofern mindestens 2 Wasserzähler-
impulse in diesem Zeitraum registriert werden.
3. Taste „Info" (3) drücken.
Die Zeit (Stunden) seit der letzten Regeneration wird
angezeigt.
4. Taste „Info" (3) drücken.
Das Display zeigt den Betriebszustand und die für den
gerade laufenden Schritt benötigte Restzeit.
5. Taste „Info" (3) drücken.
Das Display stellt auf die Grundanzeige (Uhrzeit) um.
Die Handregeneration ist auszulösen, wenn
• Anlagen in Betriebsart b 1 betrieben werden und die
maximale Weichwassermenge vor dem eingestellten
Regenerationsabstand erreicht ist.
• Anlagen nach längerem Stillstand wieder in Betrieb
genommen werden
• Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausgeführt wurden.
Nur in Betriebsstellung; Displayanzeige Uhrzeit:
1. Taste „Hand Reg." (2) mindestens 10 Sekunden lang
drücken.
Die Enthärtungsanlage beginnt mit der Regeneration. Der
Fortgang wird am Pfeilkreis im Display signalisiert.
Bestell-Nr. 034 182 944 Erstellt: KONS-mpö-rg G:\BA-182944-F.DOC
3
).
3
/h). Der Wert