Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricatech RTT80 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NEDERLANDS
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN VOOR
AUDIOPRODUCTEN
LEES DE VOLGENDE BELANGRIJKE VOORZORGSMAATREGELEN, DIE VAN TOEPASSING
ZIJN OP UW APPARAAT, AANDACHTIG DOOR.
1. Lees de instructies - Lees eerst alle veiligheids- en bedieningsinstructies voordat het
apparaat wordt bediend.
2. Bewaar de instructies - De veiligheids- en bedieningsinstructies dienen voor toekomstig
gebruik bewaard te worden.
3. Besteed aandacht aan waarschuwingen - Alle waarschuwingen op het toestel en
in de bedieningsinstructies moeten in acht worden genomen.
4. Volg de instructies op - Alle bedienings- en gebruiksinstructies moeten
worden opgevolgd.
5. Water en vocht - Gebruik het toestel niet in de nabijheid van water,
bijvoorbeeld in de nabijheid van een bad, wastafel, gootsteen,
wasteil,in een vochtige kelder of nabij een zwembad en dergelijke.
6. Wagentjes en staanders - Gebruik het toestel alleen met een wagentje ofstaander
aanbevolen door de fabrikant. Een toestel op een wagentjemoet voorzichtig worden
verplaatst. Plotseling stoppen, te veel kracht en ongelijkmatige oppervlakken kunnen
ervoor zorgen dat het wagentje met het toestel omslaat.
7. Ventilatie - Plaats het toestel op zodanige wijze dat de locatie of positie de juiste
ventilatie niet belemmert. Het toestel mag bijvoorbeeld niet worden geplaatst op een
bed, bank, vloerkleed of dergelijk oppervlak dat de ventilatieopeningen kan blokkeren,
of in een ingebouwde installatie, zoals een boekenkast of kast waardoor de luchtstroom
via de ventilatieopeningen kan worden belemmerd.
8. Warmte - Plaats het toestel niet in de nabijheid van warmtebronnen zoals radiators,
verwarmingsroosters, ovens, fornuizen of andere apparatuur (inclusief versterkers)
die warmte produceren.
9. Voedingsbronnen - Het toestel mag alleen aangesloten worden op een
voedingsvoorziening van het type beschreven in de bedieningsinstructies of aangegeven
op het apparaat.
10. Reiniging - Het toestel mag alleen volgens de aanbevelingen van de fabrikant gereinigd
worden.
11. Voorwerpen en vloeistoffen - Let op dat er via de openingen geen voorwerpen vallen
en vloeistoffen worden gemorst in de behuizing.
12. Schade die reparatie vereist - Laat het toestel alleen door gekwalificeerd
onderhoudspersoneel repareren wanneer:
a. Voorwerpen zijn gevallen of vloeistoffen werden gemorst in het toestel.
b. Het toestel werd blootgesteld aan regen.
c. Het apparaat niet normaal schijnt te werken of een duidelijke verandering in prestaties
vertoont.
e. Wanneer het apparaat is gevallen of de behuizing is beschadigd.
13.Reparatie -De gebruiker mag niet proberen het apparaat zelf te repareren, behalve
zoals in de bedieningsinstructies beschreven is. Al het andere onderhoud moet
worden overgelaten aan gekwalificeerd onderhoudspersoneel.
9
ALEMÁN
AUSPACKEN DES PLATTENSPIELERS
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
Hinweis: Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien für den Fall auf, dass das
Gerät zu einem späteren Zeitpunkt gewartet werden muss.
2. Entfernen Sie den Polyschaum vorsichtig vom Gerät und nehmen Sie das
Gerät aus der Plastiktüte.
3. Öffnen Sie den Deckel. Obwohl Schallplatten mit befestigtemund geöffnetem
Lautsprecherdeckel abgespielt werden können, empfehlen wir Ihnen, diesen
vor dem Abspielen einer Schallplatte zu entfernen.
4. Ziehen Sie die weiße Nadelschutzhülle nach vorn, um sie zu entfernen.
STROMVERSORGUNG UND ANDERE ANSCHLÜSSE
1. Stecken Sie das eine Ende des mitgelieferten Lautsprecheranschlusskabels in die
LAUTSPRECHERAUSGANGS-Buchse am Plattenspieler ein und das andere Ende in die
LAUTSPRECHEREINGANGS-Buchse des Lautsprecherdeckels.
2. Nehmen Sie das 12 V GLEICHSTROMNETZTEIL aus der weißen Packung (in der
Polyschaumverpackung) heraus, rollen Sie das Kabel ab und stecken Sie den kleinen Stecker
in die GLEICHSTROMBUCHSE an der Rückseite des Plattenspielers ein, stecken Sie anschließend
den 3-poligen Stecker in eine 230 V Wechselstromsteckdose ein.
BETRIEB DES PLATTENSPIELERS
1. Drehen Sie den EIN/AUS-LAUTSTÄRKESCHALTER an der Vorderseite, um das Gerät
EINZUSCHALTEN.
2. Lösen Sie den TONARM aus der ARMSPERRE und legen Sie ihn auf die ARMAUFLAGE.
Wichtig: Die ARMSPERRE ist größer als der Plattenspieler und muss eingeklappt werden, damit
größere Schallplatten abgespielt werden können.
3. Stellen Sie mit dem GESCHWINDIGKEITSREGLERSCHALTER die gewünschte Geschwindigkeit
1
ein (33
/
, 45 oder 78 U/min).
3
4. Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller*.
5. Heben Sie den TONARM an und bewegen Sie ihn per Hand auf die Schallplatte und senken Sie ihn
langsam auf den gewünschten Startpunkt ab. Der Plattenteller beginnt automatisch sich zu drehen.
Hinweis: Wenn die Schallplatte zu Ende ist, dreht sich der Plattenteller weiterhin. Sie müssen
den TONARM anheben und manuell zur ARMAUFLAGE zurücksetzen.
6. Stellen Sie den EIN/AUS-LAUTSTÄRKESCHALTER erneut auf die gewünschte Lautstärke ein
und drehen Sie den TONE-Bedienschalter wie erforderlich.
Hinweis: Drücken Sie nach Gebrauch und Entnahme der Schallplatte die ARMSPERRE stets
erneut nach oben, bevor Sie den TONARM wieder darauf zurücklegen – verriegeln Sie ihn
anschließend und schließen Sie die Abdeckung.
*Zubehör: Spindeladapter für Schallplatten mit 45 U/min
Hinweis: Die Spindeladapterscheibe befindet sich auf dem Plattenspielerdeck und sollte
nurverwendet werden, wenn der mittlere Bügel der Schallplatte mit 45 U/min fehlt!
1. Setzen Sie den Adapter für 45 U/min auf die Spindel, bevor Sie die Schallplatte
auf den Plattenteller legen.
2. Legen Sie die Schallplatte mit 45 U/min auf den Plattenteller.
3. Befolgen Sie die unter BETRIEB DES PLATTENSPIELERS benannten Schritte, um Ihre Schallplatte
abzuspielen.
NADELENTNAHME & -INSTALLATION
Der Plattenspieler verfügt bereits über eine Universalnadel (oder Nadel), die für das Abspielen von
1
Schallplatten mit 33
/
, 45 oder 78 U/min geeignet ist. Das Verfahren zum Entfernen und Wiederanbringen
3
der Nadel ist wie folgt:
ENTFERNEN DER NADELHALTERUNG (ODER NADEL)
Ziehen Sie die Spitze der Nadelhalterung (1) sanft nach unten.
Ziehen Sie die Kartusche (2) nach vorn. Ziehen Sie sie heraus und entfernen Sie sie vom Tonarmkopf (3).
1
2
2
3
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis