Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Traditionelle Sticktechniken - Pfaff Expression 2038 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Traditionelle sticktechniken

Traditionelle Sticktechniken
Dekorstiche
Um Heimtextilien oder Kleidungsstücke zu verschönern, bieten
Ihnen die Modelle 2048 und 2038 eine Auswahl an Zier- und
Dekorationsstichen an. Durch unterschiedliche Kombination,
Farbauswahl oder Größenveränderungen ergeben sich immer
wieder neue Stichvariationen. Wir empfehlen Ihnen für Ihre
Stickarbeiten spezielles Stickgarn, welches in den PFAFF-
Fachgeschäften angeboten wird.
Die zu bestickenden Teile sollten entweder mit einer Einlage
unterbügelt oder mit Seidenpapier unterlegt werden. Dadurch
wird ein Zusammenziehen des Materials verhindert. Sie
können Ihre Stichvorlage mit Hilfe eines selbstlöschenden
Textilstiftes oder einer Sublimierkreide aufzeichnen. Diese
Linien verschwinden nach ein paar Stunden bzw. lassen sich
wegbügeln.
Für sämtliche Stickarbeiten gelten folgende Empfehlungen:
Die Stichlänge und die Stichbreite können nach Wunsch
verändert werden.
Beim Sticken wird generell mit einer schwächeren
Fadenspannung gearbeitet als beim Nähen (2 - 3). Dadurch
wird das Stichbild gleichmäßi ger und plastischer.
Nähfüße: Für Dekorstiche eignen sich am besten die Nähfüße
Nr. 1A (für Obertransport) und Nr. 2A (ohne Obertransport).
Verändern der Musterbreite
Mit Hilfe des Tastenpaares A (1) können Sie die Musterbreite
(auch während des Nähens) ver ändern.
Verändern der Musterlänge
Mit Hilfe des Tastenpaares B (2) können Sie die Musterlänge
(auch während des Nähens) ver ändern.
5:1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expression 2048

Inhaltsverzeichnis