Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähen
3:16
Kanten mit dem Säumer Nr. 7 einfassen – 7
Mit dem Säumer können Sie sehr einfach Blusen, Seidentücher
oder Volants einrollieren, ohne die Stoffkanten vorzubügeln.
Durch das Säumen werden die Kanten gegen ein Ausfran-
sen gesichert und es entsteht ein sauberer, haltbarer
Kantenabschluss.
• Schlagen Sie den Anfang der Stoffkante zweimal ein (jeweils
ca. 2 mm).
• Legen Sie die eingefaltete Stoffkante unter den Säumer und
steppen Sie einige Stiche.
• Lassen Sie die Nadel im Stoff stehen, heben Sie den Nähfuß
an und führen Sie den Stoff in die Tüte des Säumers ein.
• Senken Sie den Nähfuß und führen Sie während des Nähens
die Stoffkante gleich mäßig in den Säumer ein. Beachten Sie
dabei, dass der Stoff nicht unter die rechte Füßchenhälfte
läuft.
Muschelkante – 5
Die Muschelkante wirkt besonders effektvoll bei dünnen,
weichen Geweben wie Seide und Viskose. Sie ndet häu g
Verwendung als Randabschluß an Unterwäsche. Wählen Sie
hierzu den Blindstich Nr. 5 und spiegeln Sie diesen mit der
Taste „Musterspiegelung"
Je stärker die Unterfadenspannung eingestellt ist, desto tiefer
ist der Muschelkanteneinzug. Stoffkante versäubern und die
Nahtzugabe nach links umbügeln. Achten Sie darauf, dass der
Stoff während des Nähens nur halb unter dem Nähfuß läuft.
Dadurch wird der Muschel kanteneffekt verstärkt.
Tipp: Durch das Mitführen eines farbigen Woll fadens verstärken
Sie die Muschelkante und erzielen gleichzeitig einen hübschen
Kontrastabschluss. Anstelle eines Wollfa dens kann auch ein
andersfarbiger, feiner Stoff unterlegt werden.
(39).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expression 2048

Inhaltsverzeichnis