Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen Am Digital-Display - Graco Express 3900 Betriebsanleitung

Airless-spritzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldungen am Digital-Display

ANZEIGE*
SPRITZGERÄTE-
FUNKTION
Keine Anzeige
Spritzgerät kann
am Display
druckbeaufschlagt sein.
Spritzgerät kann
druckbeaufschlagt sein.
Spritzgerät steht unter
Druck. Strom liegt an.
(Druck ändert sich je nach
Düsengröße und
Druckregler-Einstellung.)
Spritzgerät schaltet ab.
Motor läuft.
Spritzgerät schaltet ab.
Motor läuft.
Spritzgerät schaltet ab.
Motor läuft.
Spritzgerät schaltet ab.
Motor läuft.
(mit konstant
grüner LED)
Spritzgerät schaltet ab.
Motor läuft.
* Fehlercodes erscheinen auch auf der Steuertafel
als blinkende rote LED. Die LED ist eine Alternative
zu den digitalen Mitteilungen.
1.
Die zwei Schrauben (71) lösen und den Deckel (130)
nach unten klappen.
2.
Motor starten. Die Blinkimpulse stimmen mit den
Fehlercodes (E=0X) überein.
3A6827B
BEDEUTUNG
Stromausfall oder Display
nicht angeschlossen.
Druck kleiner als
1,4 MPa (14 bar, 200 psi).
Normaler Betrieb.
Druckgrenze überschritten.
Drucksensor defekt, schlechte
Verbindung oder gebrochenes
Kabel
Hoher Kupplungsstrom.
Farbverlust in der Pumpe
oder starker Druckabfall.
Druck größer als
14 MPa (138 bar, 2000 psi),
während sich das Gerät
im „Flush Timer"-Modus
(Spül-Timer) befindet.
Nach einem Fehler diese Schritte ausführen,
um das Spritzgerät neu zu starten:
1.
2.
3.
Nicht alle Spritzgeräte sind mit digitalen Meldungen
ausgestattet
Die LED blinkt entsprechend der Zahl im Fehlercode.
Beispiel: zweimal Blinken entspricht dem Fehlercode
E=02
MASSNAHME
Stromquelle prüfen. Vor Reparatur oder Demontage Druck
entlasten. Sicherstellen, dass das Display angeschlossen ist.
Druck nach Bedarf erhöhen.
Spritzen
1.
Materialweg auf Verstopfungen untersuchen, z. B.
verstopfter Filter.
2.
Entlüftungsventil und Pistole öffnen, falls Gerät im
AutoClean-Modus.
3.
Graco-Materialschlauch verwenden, mindestens
1/4" x 50 Fuß. Ein kleinerer Schlauch oder ein
Schlauch mit Metallgeflecht kann zu Druckspitzen
führen.
4.
Drucksensor austauschen, falls der Materialpfad nicht
verstopft ist und ein richtiger Schlauch verwendet wird.
1.
Drucksensorverbindungen überprüfen.
2.
Drucksensorstecker abziehen und wieder anschließen,
um sicherzustellen, dass die Verbindung zur
Steuerkarte in Ordnung ist.
3.
Entlüftungsventil öffnen. Drucksensor durch einen
Drucksensor ersetzen, der sicher in Ordnung ist, und
Spritzgerät starten. Drucksensor austauschen, wenn
das Spritzgerät nun funktioniert, oder Steuerkarte
austauschen, wenn das Spritzgerät nicht funktioniert.
1.
Kabelverbindungen überprüfen.
Messen: 1.2 + 0.2 zwischen dem Kupplungsstatur
2.
bei 70°F (21°C).
3.
Kupplungsstator-Gruppe auswechseln.
1.
Überprüfen, ob kein Material vorhanden, das
Einlasssieb verstopft, die Pumpe defekt oder
eine Undichtigkeit vorhanden ist.
2.
Druck verringern und Pumpenschalter aus- und
wieder einschalten.
3.
Die WatchDog-Funktion kann durch Ausschalten
des WatchDog-Schalters deaktiviert werden.
1.
Entlüftungsventil und Pistole öffnen.
2.
Prüfen, ob Verstopfungen vorhanden sind oder
der Filter verstopft ist.
Fehler beheben
Spritzgerät abschalten
Spritzgerät einschalten (auf ON stellen)
Meldungen am Digital-Display
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis