Schieben Sie die Verriegelung des Batteriefachs nach oben
Nehmen Sie den Deckel ab
Entnehmen Sie die alten Batterien
Setzen Sie neue Batterien ein und achten Sie dabei auf richtige Polung (Abbildung 1.1)
Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie den Ladezustand der Batterie in der Anzeige (Abschnitt 1.4.2).
ACHTUNG!
1.4 Aufbau des Gerätes
Abbildung 1.2: Aufbau des Gerätes
ACHTUNG!
SINUS Messtechnik GmbH
1.4 Aufbau des Gerätes
Beim Wechsel der Batterien wird die Uhrzeit gelöscht, wenn Tango_Plus
nicht gleichzeitig über das USB Kabel mit externem Strom versorgt wird.
Eichpflichtige Messungen dürfen nur im Batteriebetrieb durchgeführt wer-
den. Der Monitorkanal ist dafür nicht zugelassen.
7 von 48
Tango_Plus besteht aus folgenden
Teilen: Abnehmbares Mikrofon mit
Vorverstärker,
Gehäuse,
Tastenfeld
und
Batteriefach.
Öffnen des Gerätes durch den An-
wender ist nur zum Wechseln der
Batterien notwendig (Abschnitt 1.3.1).
An der Stirnseite des Gerätes be-
findet sich die USB-Buchse zum
Anschluss des Gerätes an den
PC (Typ USB-C). Daneben be-
findet sich eine Buchse für einen
3,5 mm Klinkenstecker. An die-
sem Monitoringkanal können z. B.
Kopfhörer angeschlossen werden,
für eichpflichtige Messungen ist er
nicht zugelassen. Außerdem verfügt
Tango_Plus
über
einen
Druckeranschluss (Abschnitt 2.5.5).
Eine nähere Beschreibung des Dis-
plays bzw. des Tastenfeldes ist in Ab-
schnitt 1.4.2 bzw. 1.4.1 zu finden. Be-
achten Sie weiterhin die Hinweise in
Abschnitt 1.2.
Handbuch Tango_Plus
Display,
Ein
direkten