Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sinus Tango Plus Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung
Measurement
Record Mode
Sync at Full Hour
Fixed Duration
Repeat Mode
Repeat Interval
Start Time
Calibration
Start Calibration
Calibration Level
Reset Calibration
Measurement Values
Display Location
Display Interval
Storage Interval
Print Result
Octave Spectrum
Octave Mode
Display Range
Display Weigthing
Display Interval
Storage Weigthing
Storage Interval
History Graph
Display Range
History Time
Graph 1
Graph 2
Storage Files
Stored Files
Reset Storage File ID
Erase all Storage Files
Device
Time
Display
Panels
Options
Info
Reset Configuration
Print Results
Tabelle 2.2: Menüführung der manuellen Konfiguration von Tango_Plus
SINUS Messtechnik GmbH
2.2 Konfiguration des Gerätes
Beschreibung
Auswahl, ob Werte gespeichert oder nur angezeigt werden sollen.
Synchronisiere Zeit an voller Stunde.
Messung endet nach festgelegter Dauer.
Wenn eine feste Dauer vorgegeben ist, kann die Messung automatisch wiederholt werden.
Wenn eine feste Dauer und automatisch wiederholen eingestellt sind, muss ein Intervall festgelegt
werden, in dem die Messung wiederholt wird. So kann man zum Beispiel jeden Tag um 6 Uhr eine
Messung von 1 Stunde durchführen lassen.
Vorgabe einer Uhrzeit für den automatischen Messbeginn.
Kalibrierung starten
Kalibrierungspegel einstellen (94.0 dB, 104.0 dB, 114.0 dB, Other)
Kalibrationswert auf Werkseinstellungen zurücksetzen
(Wähle einen Pegel, z.B. L
AFmax
Einstellung, auf welchem Graphen der Wert angezeigt werden soll.
Einstellung der Aktualisierungsrate angezeigter Werte (500 ms, . . . , 60 min, nur Endergebnis)
Einstellung des Speicherintervals (Nicht speichern, 62.5 ms, . . . , 60 min, nur Endergebnis)
Einstellung, ob das Ergebnis ausgedruckt werden soll.
Einstellung, ob 1/3 oder volle Oktaven gemessen werden sollen.
Skalierung der Y-Achse
Verfügbare Bewertungen: Z, A, C
Einstellung der Aktualisierungsrate angezeigter Werte (125 ms, . . . , 60 min, nur Endergebnis)
Verfügbare Bewertungen: Z, A, C
Einstellung des Speicherintervals (Nicht speichern, 125 ms, . . . , 60 min, nur Endergebnis)
Skalierung der Y-Achse
Skalierung der X-Achse
Auswahl, welcher Wert gelb dargestellt werden soll.
Auswahl, welcher Wert grün dargestellt werden soll.
Ergebnisse ansehen, Datei löschen.
Setzt die Datei-Indizes auf die kleinstmögliche Zahl zurück, sodass keine Lücken mit neuen Mes-
sungen aufgefüllt werden: Seien Messungen mit den Indizes 1 bis 6 gespeichert. Werden nun
z.B. die Messungen 3, 5, und 6 gelöscht und die File IDs zurückgesetzt, dann wird die nächste
Messung mit 5 indiziert.
Lösche alle Dateien.
Zeit einstellen und Format (12 - oder 24 Stunden) festlegen
Allgemeine Anzeige-Einstellungen
Einstellung, welche Panels angezeigt werden sollen:
Octave Spectrum, History Graph, Results, Measurement Info
Zusätzliche Einstellungen:
Microphone Connection (Direct connection, cable connection, Weather Protector, Frequency Ge-
nerator)
Power (automatic: On by USB, On by Reset, Off by Inactivity)
Zeigt Informationen über Firmware und Hardware an (siehe auch Abbildung 1.6).
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
13 von 48
und lege die folgenden Eigenschaften fest.)
Handbuch Tango_Plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sinus Tango Plus

Inhaltsverzeichnis