Seite 1
Schallpegelmesser Klasse 1 nach DIN EN 61672-1:2003 Version 2.12b 15. März 2017 SINUS Messtechnik GmbH Föpplstrasse 13, 04347 Leipzig, Germany http://www.soundbook.de info@soundbook.de...
Seite 2
Inhaltliche Änderungen des Benutzerhandbuches behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Die SINUS Messtechnik GmbH haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler bzw. Mängel dieses Handbuches. Ebenso übernimmt die SINUS Messtechnik GmbH keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung oder Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Mikrofon mit Kapsel MK255 ........SINUS Messtechnik GmbH...
Seite 4
Technische Angaben zu den Kalibratoren ......6 Konformitätserklärung INDEX ACHTUNG! Das abnehmbare Mikrofon darf nur mit Tango_Plus verwendet werden! An- dernfalls kann es beschädigt werden. Handbuch Tango_Plus 4 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Seite 5
Vorwort Vielen Dank für den Kauf des Produktes Tango von SINUS Messtechnik GmbH. Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Meßsystems diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Wir empfehlen Ihnen, die Funktionstüch- tigkeit durch einige Testmessungen zu erproben, bevor Sie wichtige Messungen durchführen. Im Handbuch...
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder im Falle einer Störung selbst zu reparieren. Derartige Manipulationen führen immer zum Garantieverlust und in der Regel zu größeren Schäden. Notieren Sie die auftretenden Fehler und senden Sie uns das Gerät zu. Handbuch Tango_Plus 6 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Setzen Sie neue Batterien ein und achten Sie dabei auf richtige Polung (Abbildung 1.2) Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie den Ladezustand der Batterie in der Anzeige (Abschnitt ??). Abbildung 1.1: geschlossenes Batteriefach Abbildung 1.2: offenes Batteriefach SINUS Messtechnik GmbH 7 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Die Anzeige (Display) dient der Darstellung der Messwerte und der Konfiguration des Gerätes. Die Aktuali- sierung erfolgt alle 500 ms. Die Statusleiste am oberen Rand des Displays zeigt Symbole für: Akku, Speicher, Handbuch Tango_Plus 8 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Seite 9
(Abschnitt 2.2.2). Die Zeitlänge der x-Achse kann mit den Links/Rechts-Tasten umgeschaltet werden. Abbildung 1.5: Anzeige Pegelverlauf Die Numerische Anzeige zeigt die Werte zum unten ausgewählten Pegel an. Abbildung 1.6: Numerische Anzeige SINUS Messtechnik GmbH 9 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Dieser Dialog gibt Ihnen die Möglichkeit, den Pfad im Start-Menü von Windows festzulegen. Next wechselt zum nächsten Fenster. Dieser Dialog zeigt eine Zusammenfassung der Einstellungen. wechselt zum nächsten Fenster. Next Um die Installation abzuschließen, klicken Sie auf Finish Handbuch Tango_Plus 10 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Tango_Plus kann volle Oktaven und Terzen berechnen. Die Frequenzbewertungen A, C oder Z können angewendet werden. Der Frequenzebereich ist fest: 10 Hz - 20 kHz. Das Speicherintervall definiert die Anzahl der Einzelspektren, die linear gemittelt werden. SINUS Messtechnik GmbH 11 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Länge des Speicherintervalls für alle gleich sein. Das Einschalten der Synchronisation bewirkt, dass zur vollen Stunde ein neues Speicherintervall gestartet wird. Die Uhrzeit wird in Tango_Plus automatisch beim Start von Tango_Plus-Utilities gestellt. Handbuch Tango_Plus 12 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Die Statuszeile zeigt verschiedene Statusinformationen von links nach rechts: Verbindungsstatus: nicht verbunden, verbunden aber Tango_Plus aus, verbunden Tango_Plus ein; Virtueller COM Port; Status der Messung: Stop, Measurement, Pause; Record Status: Record-Modus aus, Record-Modus ein, Record-Modus ein (Aufnahme); Markerstatus: MARK; SINUS Messtechnik GmbH 13 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Tabelle 2.3: Erweiterte Programmeinstellungen 2.3.1 Info Tab Die Softwareversion von Tango_Plus-Utilities kann im Hauptmenü unter Help -> About angezeigt werden (Abbildung 2.4). Die Firmwareversion des Gerätes wird im Info-Tab angezeigt (Abbildung 2.3). Handbuch Tango_Plus 14 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Seite 15
2.3 Tango_Plus-Utilities Abbildung 2.3: Tango_Plus-Utilities - Info Tab Abbildung 2.4: Tango_Plus-Utilities - About-Box SINUS Messtechnik GmbH 15 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Größen, in der zweiten die Einstellungen für die Anzeige und in der dritten für die Speicherung. Einige Größen bieten spezielle Einstellmöglichkeiten, die in der vierten Spalte zu finden sind. Abbildung 2.5: Konfiguration im Setup Tab Handbuch Tango_Plus 16 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Kopfzeile zur gleichzeitigen Anzeige ausgewählt werden. Das Kontextmenü des Graphen bietet Funktionen zum Zoomen und zur Skalierung der Achsen. Abbildung 2.6: Pegel im Display Tab 2.3.4 Octave Tab Abbildung 2.7: Spektrale Werte im Octave Tab SINUS Messtechnik GmbH 17 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Mit dem Eintrag Export können Daten auf den PC übertragen/gespeichert werden. Im Result-Tab des Exportfensters wird der Dateiname für die Datei mit den globalen Werten einer Messung festgelegt (Abbil- dung 2.9). Diese Werte beziehen sich auf die ganze Messung (z. B.: Mittel, Maximum, Minimum). Handbuch Tango_Plus 18 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Eine geeichte Messung kann nur im Batteriebetrieb durchgeführt werden. Deshalb muss das Gerät für ge- eichte Messungen über das Tastenfeld (Abschnitt 1.3.1) bedient werden. Für eine geeichte Messung gehen Sie wie folgt vor: SINUS Messtechnik GmbH 19 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Der Kalibriervorgang kann mit dem Stop-Button abgebrochen werden. 5. Am Ende des Kalibriervorgangs erscheint ein Fenster, welches zur Übernahme der neuen Kalibrier- werte auffordert. Konnte die Kalibrierung nicht erfolgreich durchgeführt werden, erscheint stattdessen eine Fehlermeldung. Handbuch Tango_Plus 20 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Wurde die Kalibration bestätigt, wird das Symbol bis zum nächsten Start des Gerätes angezeigt. HINWEIS! Weicht der neue Wert mehr als 3 dB vom alten ab, wird er nicht akzeptiert. Es erscheint die Meldung: „Error“ Abbildung 2.13: Kalibrationsmenü SINUS Messtechnik GmbH 21 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Störfestigkeit: Betrieb mit Verbindung zum öffentlichen Spannungsnetz und Mikro-Verlängerungskabel größte Störfestigkeit: ohne Verbindung zum öffentlichen Spannungsnetz und ohne Mikro-Verlängerungskabel 3.2.2 Pegelinearität Die Anfangswerte für den Pegellinearitätstest sind in Tabelle 4.3 in der letzten Spalte aufgelistet. Handbuch Tango_Plus 22 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
In den so geänderten Bereichen werden die Fehlergrenzen nach Norm DIN EN 61672-1:2003 eingehalten. Der Pegellinearitätsbereich ändert sich bei EM-Exposition zu 40 107 dB(A). Es gibt keine Leistungsmin- derungen nach elektrostatischen Entladungen am Gerät (Berührungsentladung bis 4 kV und Luftstrecken- entladung bis 8 kV). Handbuch Tango_Plus 24 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
3.2 k 0.56 0.88 1.36 6.3 k 2.01 2.99 10 k 4.25 12.5 k 6.14 16 k 8.77 20 k Tabelle 4.6: Freifeld bzw. Diffusfeldkorrekturen (Herstellerangabe: Meßunsicherheit bei 95% Sicherheit 0.6 dB) Handbuch Tango_Plus 26 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
Konfiguration auf (Aufbau siehe Abbildung 4.4). Die nächstniedrigere Emission wird in der gleichen Konfigu- ration jedoch im STOPP-Betrieb erreicht. Der Schallpegelmesser ist für das Messen von Pegeln kleiner 74 dB gemäß Abschnitt 6.6.9 der DIN EN 61672-1:2003 für elektrische Feldstärken größer 10 V/m nicht geeignet. SINUS Messtechnik GmbH 27 von 31 Handbuch Tango_Plus...
Das Mikrofon des Tango_Plus- Schallpegelmes- sers ist abnehmbar und mit dem Gerät über einen Stecker vom Typ LEMO FGG.1B.307 verbunden. Die Pinbelegung ist in Abbildung 4.5 angegeben. Abbildung 4.5: Steckerbelegung für Mikrofonanschluss Handbuch Tango_Plus 28 von 31 SINUS Messtechnik GmbH...
PCB, 1 kHz, 94 dB bzw. 114 dB 800934.4 Type 4231 B&K, 1 kHz, 94 dB bzw. 114 dB 800043.2 Windschutz W2 MICROTECH Gefell 800253.0 USB Kabel A-Bmini 5 Pol 1,8 m SINUS Messtechnik GmbH 801038.7 USB Netzteil SINUS Messtechnik GmbH 601092.6 Ersatzimpedanz K65 MICROTECH Gefell 800030.3...
6 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 6 Konformitätserklärung Wir, die SINUS Messtechnik GmbH, Föpplstraße 13, 04347 Leipzig, Bundesrepublik Deutschland, erklären hiermit, daß unser Produkt Meßsystem Tango_Plus Sach-Nummer: 907004.2 #01000 Seriennummer: auf das sich diese CE-Erklärung bezieht, folgenden Standards und anderen Dokumenten entspricht: Technische Hauptparameter Schallpegelmesser: IEC 61672 bzw.