Für mechanische Schwingungen mit einer Beschleunigung von 1 m/s senkrecht zur Membranebene des
Mikrofons für die Frequenzen 31,5 Hz, 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 630 Hz, 800 Hz und 1000 Hz erhöht
sich die untere Grenze des linearen Arbeitsbereiches für die Frequenzbewertung A auf 75 dB.
Für mechanische Schwingungen mit einer Beschleunigung von 1 m/s parallel zur Membranebene des
Mikrofons für die Frequenzen 31,5 Hz, 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 630 Hz, 800 Hz und 1000 Hz erhöht
sich die untere Grenze des linearen Arbeitsbereiches für die Frequenzbewertung A auf 58 dB.
3.5 Eigenrauschen
In einem Schallfeld mit unwesentlichem Beitrag zum Eigenrauschen sind Pegel von
16
zu erwarten.
CF
Das elektrische Eigenrauschen des Gerätes mit Vorverstärker (abgeschlossen mit Ersatzkapazität und 50
am Eingang) erzeugt
AF max
3.6 Lineare Arbeitsbereiche
Die hier angegebenen Arbeitsbereiche sind gültig für ein kalibriertes Gerät! Der Anfangspegel für Pegelli-
nearitätsmessungen beträgt 94 dB bei 1 kHz.
Frequenz max in dB(A) min in dB(A) Bereich in dB(A)
31,5 Hz
100
1 kHz
140
4 kHz
140
8 kHz
139
12,5 kHz
135
Tabelle 3.9: Lineare Arbeitsbereiche A-gewichtet
Frequenz max in dB(C) min in dB(C) Bereich in dB(C)
31,5 Hz
137
1 kHz
140
4 kHz
138
8 kHz
137
12,5 kHz
133
Tabelle 3.10: Lineare Arbeitsbereiche C-gewichtet
3.6.1 Pegellinearitätsbereiche
In der folgenden Tabelle 3.11 sind die Messbereiche für den A-bewerteten Expositions-Schallpegel sowie
für den C-bewerteten Spitzenschallpegel angegeben.
Fast/Slow/Leq
L
dB(A)
AE dB(A)
25. . . 140
ab 25
Tabelle 3.11: Messbereiche für A-bewertete Schallpegel und C-bewerteten Spitzenschallpegel
Handbuch Tango_Plus
3 INFORMATIONEN ZUR EICHUNG
14
sowie
25
75
25
115
27
113
27
112
27
108
62
75
30
110
30
108
30
107
30
103
L
Cpeak dB(C)
37. . . 143
40 von 48
20
in der Anzeige des Gerätes.
CF max
14
sowie
AF
SINUS Messtechnik GmbH
Ω