Abweichung von originaler Werkskalibrierung (wird bei Kalibration geprüft aber nicht gespeichert)
Zum Verlust des Kalibrierstatus führt:
Ausschalten des Gerätes (Außer bei geplantem Messbeginn mit voreingestellter Startzeit)
Ausschalten des Gerätes innerhalb von Messpausen im Repeat-Modus
Abbruch einer Kalibrierung
2.5.4 Messergebnisse auf Tango_Plus ansehen
Die Endergebnisse von Messungen können auf dem Gerät direkt eingesehen werden über: „Menü > Stored
Files > [File] > View Results". Dort finden Sie auch Endergebnisse von Pegeln, dem Terzspektrum sowie
Informationen über Kalibrierstatus, Mikrofonempfindlichkeit und ob das Mikrofon direkt angeschlossen oder
abgesetzt gewesen ist.
2.5.5 Messergebnisse ausdrucken
Wenn ein Drucker angeschlossen ist, können Messergebnisse zum Drucken konfiguriert werden (Abschnitt
2.2.1) unter: Einstellungen > Measurement Values > [Value] > Print Result. Dies ist für alle Schallpegel
möglich, die einen Einzahlwert als Ergebnis liefern wie zum Beispiel
erscheint nach jeder Messung automatisch. Eine Messung kann auch geladen und die Ergebnisse dann
ausgedruckt werden über: Einstellungen > Print Results.
Handbuch Tango_Plus
2 BEDIENUNG
24 von 48
oder
. Das Druckmenü
Aeq
CF max
SINUS Messtechnik GmbH