Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Dieser Anleitung Benutzte Begriffe - Stratasys Objet24 Bedienungsanleitung

3d-drucksysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In dieser Anleitung benutzte Begriffe

Bauplattform
Reinigungsflüssigkeit
Client-/Benutzer-
Workstation
Objet™-Drucker
Druckercomputer
Druckerschnittstelle
Drucker-Software
Host-/Server-Workstation
Job Manager™
Modellmaterial
Objet Studio™
OBJTF (Objet-
Plattformformat)
OBJZF (Objet-Z-Format)
Harz
DOC-14024_DE Rev. A
Bei Objet Studio: Die auf dem Bildschirm erscheinende Bedienober-
fläche, die die tatsächliche Bauplattform des Druckers darstellt.
Beim Drucker: Die Arbeitsfläche zum Anlegen von Modellen.
Reinigungsmittel zum Spülen der Modellmaterialleitungen und
des Druckblocks, zum vollständigen Entfernen von Modell- und
Stützmaterial aus dem System vor dem Laden einer anderen
Modellart in den Drucker und vor einer längeren Außerbetrieb-
nahme. Die Reinigungsflüssigkeit wird in Standard-Materialkartu-
schen zur Verfügung gestellt.
Der Arbeitsplatz, auf dem die Objet-Software installiert wird, zur
Erstellung von Bauplattformen für die Herstellung auf Objet-
Druckern. (Die Anzahl der Client-Workstations im lokalen
Netzwerk ist unbegrenzt.)
Der Objet-3D-Drucker, für den diese Anleitung bestimmt ist.
Der im Objet-Drucker eingebaute Computer, der den Drucker
steuert. (gelegentlich auch als „eingebetteter" Computer
bezeichnet.)
Das GUI (Graphical User Interface - Grafische Benutzeroberfläche),
das zur Steuerung des Objet-Druckers benutzt wird.
Die Software, die auf dem im Objet-Drucker eingebauten Rechner
läuft und alle Arbeitsschritte des Druckers steuert.
Die Workstation, die direkt mit dem Objet-Drucker kommuniziert
und normalerweise direkt neben ihm installiert ist.
Der Teil der Objet-Studiosoftware, der die Herstellungsjobs vor
deren Übermittlung an den Objet-Drucker verwaltet.
Material zum Bauen von Modellen.
Die Software, mit der die Benutzer Jobs für die Herstellung von
Modellen erstellen.
Die Namenserweiterung einer Datei, die alle Informationen
enthält, die für einen Modelldruckjob mit Objet-3D-Druckern
benötigt werden. Mit einer objtf-Datei wird der Druckauftrag zum
Objet 3D-Drucker übertragen.
Die Namenserweiterung einer komprimierten „Wrapper"-Datei,
die alle für eine Objet Studio-Bauplattform verwendeten Dateien
enthält. Mit Hilfe von objzf-Dateien kann ein Druckauftrag als eine
einzige Datei für die praktische Speicherung und Übertragung
gespeichert werden.
Die Grundsubstanz, aus der die zur Verwendung in Objet-
Druckern bestimmten Photopolymer-Druckmaterialien bestehen.
Bei den Bildschirmen der Objet-Studiosoftware und der
Druckeranwendungen bezeichnet der Begriff „Harz" die
Kartuschen mit Modell- und Stützmaterial.
Objet24-Bedienungsanleitung
1–3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis