Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stratasys Objet260 Bedienerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Objet260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerhandbuch
Objet260
3D-Druckersystem
DOC-37004DE Rev. F3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stratasys Objet260

  • Seite 1 Bedienerhandbuch Objet260 3D-Druckersystem DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 2: Urheberrecht

    Haftungsausschluss Gewinnausfälle, Verluste von Geschäftswert bzw. Betriebsfähigkeit und Daten sowie sonstiger immaterieller Werte (auch für den Fall, dass Stratasys über die Möglichkeit derartiger Schäden informiert wurde) aufgrund folgender Sachverhalte ein: (i) die Nutzung des Produkts bzw. der Software oder das Unvermögen, diese zu nutzen; (ii) die Beschaffungskosten für sich aus erworbenen Produkten, Waren, Daten, Software, Informationen bzw.
  • Seite 3 Dieses Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden U.S.-Patente geschützt: 6.259.962 6.569.373 6.658.314 7.209.797 7.225.045 7.364.686 7.369.915 7.500.846 7.604.768 7.628.857 7.658.976 7.725.209 7.896.639 7.958.841 7.962.237 7.991.498 7.996.101 8.219.234 8.278.866 8.323.017 8.469.692 8.781.615 8.865.047 8.932.511 9.017.589 9.020.627 9.031.680 9.227.365 Stratasys Ltd. www.stratasys.com   DOC-37004DE Revision F3 März 2019 DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1  Über dieses Handbuch Verwendung dieses Handbuchs Weitere Informationen In diesem Handbuch benutzte Begriffe 2  Sicherheit Sicherheitsvorschriften Symbole und Warnhinweise Sicherheitsrichtlinien Druckerinstallation Druckerbetrieb UV-Strahlung Drucker-wartung Modell- und Stützma-terialien UV-Lampen Erste Hilfe bei der Arbeit mit Druckmaterialien Kontakt mit der Haut Kontakt mit den Augen Orale Einnahme Einatmen Abfallentsorgung 3  Einführung in das   O bjet260 3D-Druckersystem Willkommen beim Drucken mit Connex™ Arbeitskonfigurationen Quelldateien STL-Dateien SLC-Dateien VRML-Dateien Druckmaterialien Lagerung Haltbarkeit Lichtein-wirkung Sicherheitserwägungen Entsorgung Arbeitsumgebung Anforderungen an den Arbeitsplatz Vorbereitung von Dateien zum Arbeiten mit PolyJet-3D-Drucksystemen CAD-Dateien in STL-Format konvertieren...
  • Seite 5 4  Installieren von Objet Studio So installieren Sie Objet Studio 5  Verwenden von Objet Studio Starten von Objet Studio Windows® 7 Sicherheits-warnung Objet Studio Bedieno-berfläche Menüband-befehle Objet Studio Befehlsmenü Modellbaumstrukturfenster Ausgeblen-deten Objekten Eigenschaften zuordnen 5-10 Modelle für die Herstellung vorbereiten 5-11 objdf-Dateien: Überblick 5-11 Modelldateien 5-11 Anordnen von Objekten auf der Bau-plattform 5-12 Öffnen von Objet-Plattform-dateien 5-16 Schnellzugriff-Modellbefehle 5-18 Objekte auswählen 5-19 Objekte kopieren und einfügen 5-19 Oberflächenausführung 5-21 Objekte in Komponenten aufspalten 5-21 Modellmaterialeinstellungen 5-22 Modellmaterial ändern 5-24 Stützmaterial ändern 5-24 Digitale Materialien 5-25 Zuordnen eines Modellmaterials zu Objekten 5-26...
  • Seite 6 Produktionsschätzungen 5-53 Druckmodi 5-54 Digitale Objet-Dateien per E-Mail versenden 5-55 Plattform drucken 5-55 Anwenden von zusätzlichen Objet Studio Features 5-59 Objekte teilen 5-59 Auswahl der Stärke des Stützmaterials 5-60 „Hohl“ – Modelle mit Stützmaterial füllen 5-61 Anzeige des Objektquerschnitts 5-62 Bildschirmanzeige als Bilddatei speichern 5-63 Bauplattformen speichern 5-63 Anpassen von Objet Studio 5-65 Erstellen einer Schnellzugriffssymbolleiste 5-65 Menüband ausblenden 5-66 Farben anzeigen 5-67 Tastenkombinationen 5-68 Einrichten der Benutzereinstellungen 5-70 Funktionen im Profimodus 5-71 Standardeinstellungen 5-72 OpenGL-Treiberkonfiguration 5-73 Zusätzliche Objet Studio-Hilfe 5-74 Objet Studio-Version, Materialmodul und lizenzierte Funktionen...
  • Seite 7 Patterntest 6-35 Verbessern der Druckqualität 6-37 Reinigung des Rollerabfallkollektors und Überprüfung des Rollermessers6-37 Austauschen des Rollermessers 6-40 Ausrichten der Druckköpfe 6-43 Druckköpfe optimieren (kalibrieren) 6-46 Druckköpfe austauschen 6-54 Testen und Kalibrieren der UV-Lampen 6-63 Kalibrieren der Wägezellen 6-71 Auswechseln des Geruchsfilters 6-72 Austauschen der UV-Lampen 6-73 Eingebaute Prüfungen 6-79 Austauschen des Abfallbehälters 6-85 Reinigung der Außenklappen 6-87 7  Handhabung der Modelle Entfernen der Modelle nach dem Drucken Entfernen des Stützmaterials Nachbehandlung für mit VeroClear gedruckte Modelle Anweisungen für die Photo-bleichung Lagerung der Modelle DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 8: Über Dieses Handbuch

    Über dieses Handbuch Verwendung dieses Handbuchs Weitere Informationen In diesem Handbuch benutzte Begriffe DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 9: Verwendung Dieses Handbuchs

    Objet260 Bedienerhandbuch 1 Über dieses Handbuch Verwendung dieses Handbuchs Dieses Bedienerhandbuch enthält Anweisungen für die Installation, den  Betrieb und die Wartung von Objet260-3D-Drucksystemen. Es erläutert die  Nutzung der Funktionen und stellt praktische Beispiele zum Arbeiten mit  dem System zur Verfügung. In diesem Handbuch wird vorausgesetzt, dass: • sämtliche Hardware-, Software- und Netzwerkkomponenten Ihres  Objet260-Systems installiert und konfiguriert wurden und einwandfrei  arbeiten. • der Bediener über ausreichende Kenntnisse zum Arbeiten mit der  ® Windows -PC-Plattform verfügt. Weitere Informationen Rufen Sie die Website   ttp://www.stratasys.com auf, um zusätzliche  Dokumente für diesen Drucker herunterzuladen, beispielsweise auch  Dokumente in anderen Sprachen. Ebenfalls auf dieser Website verfügbar:  Details über Verbrauchsmaterial und Support-Kontaktinformationen. Bei Fragen zu den in dieser Anleitung vorgelegten Informationen, oder wenn  Sie Bemerkungen hierzu abgeben bzw. Vorschläge für künftige Ausgaben  unterbreiten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an c- support@stratasys.com. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 10: In Diesem Handbuch Benutzte Begriffe

    Objet260 Bedienerhandbuch 1 Über dieses Handbuch In diesem Handbuch benutzte Begriffe Bauplattform In der Anwendung für die Druckvorbereitung:    D ie auf dem  Bildschirm erscheinende Bedienoberfläche, die die tatsächliche  Bauplattform des Druckers darstellt. Im Drucker: Die Oberfläche, auf der Modelle produziert werden. Reinigungs- Reinigungsmittel zum Spülen der Modellmaterialleitungen und  flüssigkeit des Druckblocks, zum vollständigen Entfernen von Modell- und  Stützmaterial aus dem System vor dem Laden einer anderen  Modellart in den Drucker und vor einer längeren  Außerbetriebnahme. Die Reinigungsflüssigkeit wird in  Materialkartuschen zur Verfügung gestellt. Client-/Benutzer- Der Arbeitsplatz, auf dem die Software installiert wird, zur  Arbeitsplatz Erstellung von Bauplattformen für die Herstellung auf PolyJet- Druckern. (Die Anzahl der Client-Arbeitsplätze ist unbegrenzt.) Connex™ Die zum Drucken von Modellen durch gleichzeitiges Sprühen ...
  • Seite 11 Objet260 Bedienerhandbuch 1 Über dieses Handbuch Mischplattform Eine Plattform, die Objekte enthält, von denen jedes einzelne für  die Herstellung mit einem anderen Modellmaterial bestimmt ist. Modellmaterial Material zum Bauen von Modellen. Objet Studio Eine Softwareanwendung, die Dateien zum Drucken auf Stratasys  PolyJet-Druckern vorbereitet. OBJDF Die Namenserweiterung einer Datei mit Informationen über die  Geometrie eines Objekts und und das zum Drucken erforderliche  Material. objdf-Dateien werden in Objet Studio erstellt. OBJTF Die Namenserweiterung einer Datei, die alle Informationen  enthält, die für einen Modelldruckjob mit PolyJet-3D-Druckern  benötigt werden. Mit einer objtf-Datei wird der Druckauftrag  zum Objet Studio-3D-Drucker übertragen. OBJZF Die Namenserweiterung einer komprimierten „Wrapper“-Datei,  die alle für eine Objet Studio-Bauplattform verwendeten Dateien  enthält. Mit Hilfe von objzf-Dateien kann ein Druckauftrag als  eine einzige Datei für die komfortable Speicherung und  Übertragung gespeichert werden. Objet™-Drucker Der Stratasys-3D-Drucker, für den diese Anleitung bestimmt ist. Druckercomputer Der im Objet260-Drucker eingebaute Computer, der den Drucker  steuert. Drucker- Die GUI (Graphical User Interface – Grafische  schnittstelle Benutzeroberfläche), die zur Steuerung des Objet260-Druckers  benutzt wird.
  • Seite 12: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitsvorschriften Symbole und Warnhinweise Sicherheitsrichtlinien Druckerinstallation Druckerbetrieb UV-Strahlung Drucker-wartung Modell- und Stützma-terialien UV-Lampen Erste Hilfe bei der Arbeit mit Druckmaterialien Kontakt mit der Haut Kontakt mit den Augen Orale Einnahme Einatmen Abfallentsorgung DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 13 Objet260 Bedienerhandbuch 2 Sicherheit Sicherheitsvorschriften Stratasys-3D-Drucker erfüllen die CE- und FCC-Vorschriften.  Sie sind mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:   Die Spannungsversorgung der UV-Lampe, die Plattformheizung  Abdeckungs- und die Bewegungsmotoren schalten sich beim Öffnen des  sicherheitsschalter Deckels aus. Warnung Setzen Sie den Sicherheitsschalter nicht außer Betrieb.  Dies kann zu ernsthaften Personenschäden führen. Nehmen Sie  den Drucker nicht in Betrieb, wenn der Sicherheitsschalter nicht  richtig funktioniert, und setzen Sie sich mit Ihrem zuständigen  Serviceanbieter in Verbindung. Während der Drucker arbeitet, ist der Deckel verriegelt. Wenn  Sicherheits- Sie ihn trotzdem anheben können, werden die UV-Lampen und  verriegelung die Bewegungsmotoren ausgeschaltet. Warnung Setzen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht außer Betrieb.  Dies kann zu ernsthaften Personenschäden führen. Nehmen Sie  den Drucker nicht in Betrieb, wenn der Sicherheitsschalter nicht  richtig funktioniert, und setzen Sie sich mit Ihrem zuständigen ...
  • Seite 14 Objet260 Bedienerhandbuch 2 Sicherheit Überhitzungsschutz für Die Spannungsversorgung der UV-Lampe und die  UV-Lampe Bewegungsmotoren werden ausgeschaltet, wenn die  Temperatur 90 °C erreicht. Ein Etikett auf der UV- Lampenabdeckung zeigt an, wenn die Temperatur 65 °C  überschreitet.   Geerdetes Gehäuse Das Gestell des Druckers ist zur Vermeidung von  Stromschlägen geerdet. Hinweis: Um diesen Schutz zu gewährleisten, muss die  Steckdose gemäß den örtlichen Vorschriften geerdet sein. Wenn das Objet260-3D-Drucksystem nicht gemäß den Vorschriften in dieser  Anleitung verwendet wird, können die Sicherheitseinrichtungen keinen  ausreichenden Schutz bieten. Symbole und Warnhinweise In der folgenden Tabelle wird die Bedeutung der auf der Außenseite bzw.  innen in Objet260-Druckern angebrachten Warnschilder erklärt. Warnsymbol Bedeutung Verwendet in Bemerkungen (Allgemeine)  Auf dem Typenschild auf  Lesen Sie die  Gefahr der Rückseite des  Anweisungen in diesem  Druckers. Dokument, bevor Sie den ...
  • Seite 15: Sicherheitsrichtlinien

    Objet260 Bedienerhandbuch 2 Sicherheit Sicherheitsrichtlinien Die folgenden allgemeinen Richtlinien sowie die in dieser Anleitung  enthaltenen Anweisungen gewährleisten die Sicherheit des Bedieners beim  Betrieb und der Wartung des Systems. Wenn das System nicht vorschriftsmäßig verwendet wird, ist die Sicherheit des Bedieners möglicherweise gefährdet. ➢  Die Installation und der Abbau des Druckers sollten nur durch qualifizierte  Druckerin- stallation Kundendienstmitarbeiter erfolgen. ➢  Schließen Sie den Drucker (und die USV-Einheit) mithilfe eines  Sicherheitskabels an die Steckdose an. ➢  Die Steckdose sollte sich leicht zugänglich in der Nähe des Druckers  befinden. ➢  Stecken Sie das Netzkabel niemals in eine Steckdose ohne Erdungsleiter,  und unterbrechen Sie keinesfalls die Erdung. Der Bediener könnte einen  schweren Stromschlag erleiden. ➢  Die folgende Sicherheitsanweisung erhält im Anschluss Übersetzungen in  Finnish, Norwegisch, Schwedisch und Dänisch, entsprechend den  örtlichen Vorschriften: „Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.“...
  • Seite 16: Drucker-Wartung

    Objet260 Bedienerhandbuch 2 Sicherheit ➢  Wartungsarbeiten sollten nur von qualifizierten Mitarbeitern ausgeführt  Drucker- wartung werden, die über die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen  unterrichtet wurden. ➢  Informieren Sie Mitarbeiter und Personen, die Zugang zum Objet260- System haben, bevor Sie nicht-routinemäßige und gefährliche Arbeiten  beginnen. Informieren Sie Ihren Sicherheitsbeauftragten oder andere entsprechende  Stellen über potenzielle Gefahren und sicherheitsbedingte Unfälle. Modell- und Stützmaterialien bestehen aus chemischen Substanzen. Obwohl  Modell- und beim direkten Hantieren mit diesen Materialien entsprechende  Stützma- Vorkehrungen getroffen werden müssen, sind sämtliche im Objet260-System  terialien zum Einsatz gelangenden Modell- und Stützmaterialien in versiegelten  Kartuschen abgefüllt. Die Bediener des Druckers sind daher normalerweise  niemals direkt gefährlichen Materialien ausgesetzt. Sollte dennoch eine  Leckstelle auftreten oder Material verschüttet werden, befolgen Sie die  zusammen mit den Druckmaterialkartuschen verpackten Anweisungen. ➢  Lagern Sie die Modell- und Stützmaterialien in Innenräumen, in trockener  Umgebung bei ausreichender Belüftung und Temperaturen zwischen 15  und 25 Grad Celsius. Setzen Sie sie niemals offenem Feuer, Hitze, Funken  oder direkter Sonneneinstrahlung aus. ➢  Halten Sie Modell- und Stützmaterialien von Bereichen fern, in denen  Lebensmittel und Getränke gelagert, vorbereitet und verzehrt werden. ➢  Ungehärtetes Druckmaterial gilt als gefährliches Material und erfordert  gewisse Sicherheitsvorkehrungen beim Hantieren. Falls erforderlich,  tragen Sie zur Vermeidung von Hautreizungen Schutzhandschuhe aus ...
  • Seite 17: Uv-Lampen

    Objet260 Bedienerhandbuch 2 Sicherheit absorbiertes Druckmaterial kann der Benutzer beim späteren Tragen einer  erneuten Exposition ausgesetzt sein. UV-Lampen Die vom Drucker verwendeten UV-Lampen zur Härtung von  Druckmaterialien enthalten eine geringe Menge Quecksilber. Für den  unwahrscheinlichen Fall, dass eine Lampe zerbricht, vermeiden Sie das  Einatmen des Quecksilberdampfes und lüften Sie den Raum. Wenn die  Lampe während des Betriebs zerbricht, verlassen Sie den Raum und lüften sie  ihn gründlich (etwa 30 Minuten lang). Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um den Kontakt mit Quecksilber und  anderen Lampenkomponenten zu verhindern. Entfernen Sie verschüttetes  Quecksilber mithilfe einer Methode, die das Erzeugen von Quecksilberdampf  verhindert, zum Beispiel mit einer Spritze, Packband oder Papier. Legen Sie die zerbrochene Lampe, das Quecksilber und kontaminierte  Materialien in einen luftdichten, nicht-metallischen Behälter. Entsorgen Sie  den Behälter in Übereinstimmung mit den geltenden Umweltbestimmungen. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 18: Erste Hilfe Bei Der Arbeit Mit Druckmaterialien

    Objet260 Bedienerhandbuch 2 Sicherheit Erste Hilfe bei der Arbeit mit Druckmaterialien Versuchen Sie, den Kontakt mit nicht ausgehärteten Harzen grundsätzlich zu  vermeiden. Falls Haut oder Augen mit dem Harz in Kontakt gelangen,  waschen Sie den betroffenen Bereich sofort gründlich mit Wasser, und halten  Sie sich an die folgenden Erste-Hilfe-Anweisungen. Das Materialsicherheitsdatenblatt (Material Safety Data Sheet, MSDS), das  den Druckmaterialien beigelegt ist, enthält wichtige Sicherheitsinformationen.  Bewahren Sie es an einem einfach zugänglichen Ort auf, an dem diese  Materialien benutzt und gelagert werden. Kontakt mit der Bei Hautkontakten mit nicht ausgehärtetem Druckmaterial waschen Sie die  Haut betroffenen Partien sofort gründlich mit kaltem Wasser und Seife, und ziehen  Sie verunreinigte Kleidung aus. Achten Sie besonders darauf, Haare, Ohren,  Nase und andere nicht leicht zu reinigende Körperteile zu säubern. ➢  Verwenden Sie kaltes Wasser, um zu verhindern, dass sich die Poren  öffnen und das Flüssigmaterial in die Haut eindringen kann. ➢  Verwenden Sie zum Reinigen der Haut keine Lösungsmittel. ➢  Sollten große Hautflächen dem Material ausgesetzt worden sein oder  länger andauernder Kontakt zu Blasenbildung führen, begeben Sie sich in  ärztliche Behandlung. Bei bleibenden Reizungen ist auf jeden Fall  ärztlicher Rat erforderlich. ➢  Vermeiden Sie die versehentliche Übertragung des Druckmaterials von  den Händen auf andere Körperpartien, insbesondere die Augen.
  • Seite 19: Einatmen

    Objet260 Bedienerhandbuch 2 Sicherheit Einatmen Druckmaterialdämpfe können die Atemwege reizen. Sollte eine Reizung der  Atemwege auftreten, bringen Sie die betroffenen Personen sofort an die  frische Luft. ➢  Wenn die Atmung des Betroffenen aussetzt, beatmen Sie ihn künstlich,  oder beginnen Sie mit Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahmen. ➢  Holen Sie sofort ärztliche Hilfe. ➢  Halten Sie den Patienten warm, jedoch nicht heiß. ➢  Verabreichen Sie bewusstlosen Personen niemals etwas auf oralem Weg. ➢  Sauerstoff sollte nur von autorisiertem Fachpersonal verabreicht werden. Abfallentsorgung Vollständig ausgehärtete Druckmodelle können im normalen Büromüll  entsorgt werden. Bei der Handhabung zur Entsorgung von Druckerabfällen  ist jedoch besondere Vorsicht geboten (nicht gehärtetes Druckmaterial). Druck- ➢  Tragen Sie beim Entfernen des Abfallbehälters aus dem Objet260-Drucker  materialien Schutzhandschuhe aus Neopren oder Nitril. ➢  Um zu verhindern, dass flüssige Abfälle in die Augen spritzen, empfehlen  wir, eine Sicherheitsbrille zu tragen. ➢  Flüssige Abfälle des Objet260-Druckers sind gefährlicher Industriemüll.  Daher müssen Druckmaterialabfälle verpackt und so entsorgt werden, dass  Personenkontakt und Verunreinigungen des Grundwassers verhindert  werden. ➢  Leere Modell- und Stützmaterialkartuschen enthalten Restmengen. Durch  die aufgebrochene Kartuschenversiegelung können Materialreste  auslaufen. Daher sind leere Kartuschen mit Sorgalt zu handhaben und ...
  • Seite 20: 3 Einführung In Das Objet260 3D-Druckersystem

    Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Willkommen beim Drucken mit Connex™ Arbeitskonfigurationen Quelldateien STL-Dateien SLC-Dateien VRML-Dateien Druckmaterialien Lagerung Haltbarkeit Lichtein-wirkung Sicherheitserwägungen Entsorgung Arbeitsumgebung Anforderungen an den Arbeitsplatz Vorbereitung von Dateien zum Arbeiten mit PolyJet-3D- Drucksystemen CAD-Dateien in STL-Format konvertieren CAD-Dateien in WRL-Format (VRML) konvertieren CAD-Dateien in SLC-Format konvertieren Objet Studio-Software Anwendungen zum Vorbereiten von Druckjobs 3-10 Objet Studio 3-10 GrabCAD Print 3-10   DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 21: Willkommen Beim Drucken Mit Connex

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Willkommen beim Drucken mit Connex™ Die erweiterten Funktionen von Connex-Drucksystemen werden durch die  Technologie ermöglicht, die von Stratasys speziell für das gleichzeitige  Drucken von Modellen mit unterschiedlichen Materialien entwickelt wurde.  Sie können Objekte mit Kombinationen aus verschiedenen  Grundmodellmaterialen (digitalen Materialien) drucken und aus einer  Vielzahl von möglichen Farben und mechanischen Eigenschaften auswählen  – von flexibel bis fest. Sie können daher beim Drucken von 3D-Modellen mit Connex-Druckern  folgende Resultate erzielen: • Sie können Objekte für den Druck mit zwei oder drei zugeordneten  Modellmaterialien vorbereiten und sie dann sogar gleichzeitig drucken.  Damit können Sie Objekten bestimmte mechanische und  Farbeigenschaften zuweisen. • Sie können Teile des gleichen Modells – gleichzeitig – mit  unterschiedlichen Materialien (oder Materialkombinationen ) drucken. • Sie können Objekte drucken, deren Beschichtung aus einem anderen  Material besteht als der übrige Teil des Objekts. Da Connex-Drucker die Fähigkeit besitzen, zwei verschiedene Materialien zu  laden, können Sie den Modellherstellungsprozess rationalisieren und  Einsparungen erzielen: • Wenn Druckmodelle aus unterschiedlichen Materialien im gleichen  Druckjob auf der gleichen Bauplattform hergestellt werden (gemischte  Plattform), entfällt der Zeit- und Arbeitsaufwand, der bisher erforderlich  war, um ein anderes Material zu laden, das System zu spülen und einen  separaten Druckauftrag zu übertragen. • Sie können schnell zwischen verschiedenen Druckaufträgen mit ...
  • Seite 22: Arbeitskonfigurationen

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Arbeitskonfigurationen Das Objet260-3D-Drucksystem kann als Einzelstationssystem oder  Mehrfachstationssystem eingerichtet werden. Beim Anschluss an ein lokales  Computernetzwerk kann das System mehreren Benutzern dienen. In einer  derartigen Konfiguration erstellt jeder Benutzer (Client) die Dateien für die  Produktion. Ein Server, normalerweise neben dem Drucker, schickt Jobs an  den Drucker. Abbildung 3-1 zeigt den Druckeraufbau in einer Konfiguration mit mehreren  Clients. Abbildung 3-1    Netzwerkkonfiguration mit mehreren Clients Nachdem alle Jobs an den Drucker übertragen wurden, ordnet der Job  Manager die Jobs auf dem Servercomputer nach Priorität, Modellmaterialtyp  und anderen Faktoren. In Konfigurationen mit mehreren Workstations hat  der Bediener des Servers, normalerweise der Produktionsadministrator, die  vollständige Kontrolle über die an den Drucker übertragenen Jobs. Er kann  Jobs priorisieren und löschen, den Verlauf der Jobs überprüfen und Jobs  erneut drucken. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 23: Quelldateien

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Quelldateien Objet260-Drucksysteme produzieren dreidimensionale Modelle, die mit den  meisten 3D-CAD-Tools und anderen 3D-Anwendungen erstellt wurden. Objet Studio unterstützt die folgenden Dateiformate: • STL • SLC • VRML GrabCAD Print (für Connex3-Drucker) unterstützt STL- und VRML-Dateien  und außerdem native CAD-Formate von diesen Programmen: Creo,  SOLIDWORKS, NX, CATIA und Inventor. Zur Anzeige einer vollständigen  Liste der von GrabCAD Print unterstützten Dateiformate gehen Sie zu:  help.grabcad.com/print/file-formats. Alle Objet260-Systeme sind in der Lage, gleichzeitig unterschiedliche  Modelldateitypen zu erstellen. STL-Dateien STL ist die Abkürzung für STereoLithography oder Standard Triangulation Language. Diese Sprache betrachtet jedes Objekt als eine Ansammlung von  Oberflächen und beschreibt jede Oberfläche des Objekts als eine  Ansammlung von Dreiecken. Zum Beispiel kann ein Viereck als zwei Dreiecke beschrieben werden, ein  Würfel (sechs Vierecke) als 12 Dreiecke. Um gekrümmte Flächen zu  beschreiben, sind weitere Dreiecke erforderlich. Je größer die Toleranz (für  glatte Flächen), desto mehr Dreiecke werden benötigt. Dies bedeutet, dass  hochwertige Objektbeschreibungen sehr große Dateien erfordern. Die meisten CAD-Softwareprodukte können STL-Dateien exportieren. Objet  Studio öffnet diese DAteien für Druckmodelle auf dem Objet260-Drucker. SLC ist die Abkürzung für Stereo-Lithography Contour. SLC-Dateien  SLC-Dateien beschreiben zweidimensionale Konturen dreidimensionaler Modelle. Diese  Konturlinien sind Polylinien.
  • Seite 24: Druckmaterialien

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Druckmaterialien Objet260-Drucker produzieren Modelle durch Aufsprühen dünner Lagen von  Druckmaterial auf die Bauplattform, bis das Modell vollständig geformt ist. In  diesem Prozess werden zwei Arten von Materialien verwendet: • Modell material – aus dem das fertige Modell geformt wird • Stütz material – das Lücken und Abstände im Modell während des  Druckvorgangs füllt und das nach dem Druck entfernt wird. Aktuelle Informationen über die PolyJet-Druckmaterialien von Stratasys und  deren Eigenschaften finden Sie auf der Website  www.stratasys.com/materials/polyjet. Lagerung Das Material zum Drucken von Modellen mit Objet260-Druckern wird aus  Harzen hergestellt, die aus reaktiven Monomeren und Oligomeren bestehen.  Obwohl Druckmaterial in versiegelten, UV-beständigen Kartuschen  ausgeliefert wird, muss bei ihrer Lagerung und Handhabung vorsichtig  vorgegangen werden. Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um die  Bediener und die Umwelt zu schützen, und um beste Resultate zu erzielen. • Um die Produktstabilität zu gewährleisten, müssen Sie dafür sorgen, dass  diese Materialien nicht mit Metall in Kontakt gelangen. Kunststoffe aus  monomerlöslichen Materialien (wie Polystyrol oder Polyvinylchlorid) sind  zum Lagern von PolyJet-Druckmaterialien ungeeignet. • Halten Sie Harzkartuschen dicht verschlossen, wenn diese nicht  verwendet werden, um Verunreinigungen, die Auswirkungen von UV- Strahlen und versehentliches Verschütten zu vermeiden. • Lagern Sie die Materialkartuschen in Innenräumen, in trockener  Umgebung und bei ausreichender Belüftung zwischen 15 und 25 Grad  Celsius. Die Kartuschen können platzen oder sich entzünden, wenn sie  Hitze oder Feuer ausgesetzt werden.
  • Seite 25: Sicherheitserwägungen

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Sicherheits- Vor dem Aushärten sind Harze Gefahrenstoffe. Um mögliche  erwägungen Gesundheitsrisiken zu vermeiden, befolgen Sie bitte die nachstehend  aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen: • Setzen Sie Harze nicht offenem Feuer, Hitze oder Funken aus. • Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakte. • Lüften Sie die Bereiche, in denen Sie damit hantieren. • Halten Sie sie von Lebensmitteln und Getränken fern. Ausgehärtete Kunststoffteile sind jedoch sicher. Sie können ohne  Vorsichtsmaßnahmen gehandhabt und gelagert werden. Ausführliche Sicherheitshinweise über Harze finden Sie in:   „Sicherheitsrichtlinien“ auf Seite 2-4   „Erste Hilfe bei der Arbeit mit Druckmaterialien“ auf Seite 2-7 Entsorgung Entsorgen Sie die Kartuschen mit -Modell- und Stützmaterial in  Übereinstimmung mit den entsprechenden Gesetzen und Vorschriften. Arbeitsumgebung Extreme Hitze und Feuchtigkeit können den Betrieb des Objet260-3D- Druckers beeinträchtigen. Daher empfehlen wir, gegebenenfalls ein Lüftungs-  oder Klimasystem einzusetzen, damit folgende Temperaturbereiche  eingehalten werden können: • 18°–25° C (64°–77° F) • 30 % bis 70 % relative Feuchtigkeit Anforderungen an den Arbeitsplatz Die Anforderungen für Client-Computer, die Objet Studio ausführen, sind im  Objet260 Leitfaden für die Vorbereitungen am Aufstellungsort aufgelistet. ...
  • Seite 26: Vorbereitung Von Dateien Zum Arbeiten Mit Polyjet-3D-Drucksystemen

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Vorbereitung von Dateien zum Arbeiten mit PolyJet-3D- Drucksystemen Bevor Sie Entwurfsdateien mit dem Objet260-Drucker drucken, vergewissern  Sie sich, dass sie das richtige Dateiformat für die verwendeten Anwendungen  haben, mit denen Sie die Druckjobs an den Drucker senden—Objet Studio  oder GrabCAD Print. (Siehe „Quelldateien“ auf Seite 3-4.) CAD-Dateien Dieser Vorgang kann je nach verwendeter CAD-Software leicht abweichen.  in STL-Format Die folgenden Anweisungen sind jedoch generell zutreffend. konvertieren So konvertieren Sie Dateien in STL-Format (in einem CAD-Programm): 1.  Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern unter. 2.  Öffnen Sie im Dialogfenster Save As (Speichern unter) das Pulldown- Menü Save as Type (Speichern als Typ), und wählen Sie *.STL.
  • Seite 27: Cad-Dateien In Slc-Format Konvertieren

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem CAD-Dateien Beim Konvertieren von Dateien in SLC-Format empfehlen wir, eine  in SLC-Format Schichtdicke von 15 Mikrometer (0,015 mm) einzustellen. Da SLC-Dateien  konvertieren bei Objet Studio nicht ausgerichtet werden können, ist es wichtig, die Modelle  ordnungsgemäß auszurichten, bevor sie als SLC-Dateien gespeichert werden.  Erwägungen zur passenden Modellausrichtung werden in "Manuelle  Anordnung" in Kapitel 3 auf Seite 5-31 beschrieben. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 28: Objet Studio-Software

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Objet Studio-Software Das Objet Studio-Programm für das Objet260-3D-Drucksystem besteht aus  zwei Hauptbildschirmen: • Plattformeinstellungen/Modelleinstellungen • Job Manager Plattformeinstellungen/Modelleinstellungen In den Bildschirmen Plattformeinstellungen und Modelleinstellungen  bereiten Sie Quelldateien für die Produktion in Objet260-3D-Druckern vor.  Objet Studio bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen zur Dateivorbereitung.  Die Grundprozedur ist jedoch immer dieselbe: 1.  Einfügen eines oder mehrerer Objekte auf der Bauplattform 2.  Positionieren des/der Objekts/e auf der Plattform 3.  Konfigurieren der Objekt- und Plattformparameter 4.  Speichern der Plattformkonfiguration als Datei im objtf-Format 5.  Übertragen der objtf-Datei an den Objet260-3D-Drucker für die  Herstellung Die Verwendung von Objet Studio zur Durchführung dieser Aufgaben wird in   Kapitel 5, "Verwenden von Objet Studio" ausführlich beschrieben. Job Manager Der Bildschirm Job Manager für Client-Arbeitsplätze weicht von dem  Bildschirm des direkt an den Objet2603D-Drucker angeschlossenen  Computers ab. • In Objet Studio, das auf dem direkt angeschlossenen (Server-) Computer  installiert ist, werden im Bildschirm Job Manager Liste und Status aller ...
  • Seite 29: Anwendungen Zum Vorbereiten Von Druckjobs

    Objet260 Bedienerhandbuch 3 Einführung in das Objet260 3D-Druckersystem Anwendungen zum Vorbereiten von Druckjobs Objet Studio und GrabCAD Print (für Connex3-Drucker) bieten Ihnen eine  Vielzahl von Optionen zur Vorbereitung der Dateien, die diesem  grundlegenden Prozess folgen: 1.  Definieren der Materialien, die Sie auf der Bauplattform verwenden  möchten 2.  Einfügen eines oder mehrerer Objekte auf der Bauplattform 3.  Positionieren des/der Objekts/e auf der Plattform 4.  Konfigurieren der Objekt- und Plattformparameter 5.  Übertragen der Datei an einen 3D-Drucker für die Herstellung Objet Studio Objet Studio ist eine Anwendung zur Vorbereitung von Druckjobs auf  Stratasys 3D-Drucksystemen. Sie besteht aus zwei Hauptbildschirmen: • Studio • Manager Im Bildschirm Studio erstellen Sie die Quelldateien für die Herstellung im  Drucker. Die Verwendung von Objet Studio zur Durchführung dieser  Aufgaben wird in Kapitel 5, "Verwenden von Objet Studio" ausführlich  beschrieben. Der Bildschirm Manager zeigt die Druckliste und den Status aller zum 3D- Drucker übertragenen Jobs an. GrabCAD Print GrabCAD Print ist eine Anwendung zur Vorbereitung von Druckjobs auf einer ...
  • Seite 30: Installieren Von Objet Studio

    Installieren von Objet Studio So installieren Sie Objet Studio DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 31 Objet260 Bedienerhandbuch 4 Installieren von Objet Studio So installieren Sie Objet Studio Objet Studio-Software wird während der Druckerinstallation installiert. Dieser  Abschnitt wird für den Fall zur Verfügung gestellt, dass Sie Objet Studio neu  oder auf einem Remotecomputer (Client-Computer) installieren müssen. Der Einrichtungsassistent von Objet Studio führt Sie durch die Installation  der Software. Objet Studio wird auf dem Druckerservercomputer (Host)  installiert, aber es kann auch auf Remotecomputern ( Client-Computern) und  auf Computern installiert werden, die zur Vorbereitung von Druckmodellen  oder für Schulungs- und Vorführzwecke verwendet werden. Während der  Installation müssen Sie wählen, ob Sie die Server-(Host-) oder die Client- Anwendung installieren möchten. So installieren Sie die Objet Studio-Software: 1.  Stecken Sie den USB-Stick (mit dem Drucker mitgeliefert) in einen USB- Anschluss. 2.  Navigieren Sie im USB-Stick zur Objet Studio-Installationsdatei und  führen Sie sie aus. 3.  Vor der Installation von Objet Studio müssen Sie die Lizenzvereinbarung  akzeptieren. Lesen Sie die Bestimmungen und klicken Sie auf Yes (Ja) ,  um fortzufahren, bzw. auf No (Nein), um den Assistenten zu beenden. Wenn Sie auf Yes (Ja) klicken, erscheint folgendes Fenster.   Abbildung 4-1    Objet Studio-Kompatibilitätsprüfung 4.  Vergewissern Sie sich durch Überprüfung der angezeigten Liste, dass Ihr  Drucker mit Objet Studio kompatibel ist. Hinweis: Die angezeigten Drucker sind ältere Drucker, die nicht mit dieser ...
  • Seite 32 Objet260 Bedienerhandbuch 4 Installieren von Objet Studio 5.  Wählen Sie im Bildschirm Installation type (Installationstyp) die  erforderliche Installationsoption aus. Wählen Sie Objet Studio als Servercomputer— ❒  wenn Sie Objet Studio auf einem Servercomputer (bzw. Hostcomputer)  installieren – das ist der Computer, der direkt an einen Objet260- Drucker angeschlossen ist. ❒  wenn Sie Objet Studio auf einem separaten Computer (bzw. Offline- Computer) installieren. Wählen Sie Objet Studio für Client-Arbeitsplätze, wenn Sie Objet Studio auf  einem Client-Arbeitsplatz installieren – das ist ein Remotecomputer, der  Druckjobs vorbereitet und sie an einen Servercomputer schickt. Abbildung 4-2    Objet Studio-Konfigurationsauswahl DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 33 Objet260 Bedienerhandbuch 4 Installieren von Objet Studio 6.  Prüfen Sie im Fenster Choose Destination Location (Zielort auswählen)  den Zielordner, und klicken Sie auf Next (Weiter). Abbildung 4-3    Auswahl des Objet Studio-Installationsordners Wir empfehlen, den voreingestellten Zielordner nicht zu ändern. 7.  Wählen Sie im Bildschirm Select Printer Type (Druckertyp auswählen)  den 3D-Drucker aus, der zur Herstellung von Modellen verwendet wird  und klicken Sie dann auf Next (Weiter). Abbildung 4-4    Druckerauswahl DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 34 Objet260 Bedienerhandbuch 4 Installieren von Objet Studio 8.  Wenn der nächste Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Installieren,  um mit der Installation zu beginnen. Abbildung 4-5    Bildschirm Ready to Install (Bereit zur Installation) screen Nachdem Sie auf Installieren geklickt haben, wird auf einer Leiste der  Fortschritt der Installation angezeigt. Abbildung 4-6    Installationsfortschrittsleiste ® ® Objet Studio Erfordert, dass Microsoft  DirectX  auf dem Computer  installiert ist. Falls notwendig, wird ein Installationsbildschirm für dieses  Programm angezeigt. Zum Fortsetzen der Objet Studio-Installation müssen  Sie die DirectX-Vereinbarung akzeptieren. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 35: So Deinstallieren Sie Objet Studio

    Objet260 Bedienerhandbuch 4 Installieren von Objet Studio Nach abgeschlossener Installation wird der letzte InstallShield- Assistentenbildschirm angezeigt. Abbildung 4-7    Bildschirm für abgeschlossene Installation 9.  Zum Abschließen der Softwareinstallation klicken Sie auf Finish  (Beenden). Wenn die entsprechenden Symbole auf dem Computer-Desktop erscheinen,  ist die Installation abgeschlossen: • Objet Studio • Job Manager anhalten (für Server und separate Stationen) So deinstallieren Sie Objet Studio Falls Sie die Objet Studio-Software deinstallieren müssen, versuchen Sie dies  nicht von der Windows-Systemsteuerung aus. (Damit werden nicht alle  Systemkomponenten entfernt.) ➢  Wählen Sie im Startmenü Programme > Stratasys > Deinstallieren Objet  Studio. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 36: Verwenden Von Objet Studio

    Verwenden von Objet Studio Starten von Objet Studio Windows® 7 Sicherheits-warnung Objet Studio Bedieno-berfläche Menüband-befehle Objet Studio Befehlsmenü Modellbaumstrukturfenster Ausgeblen-deten Objekten Eigenschaften zuordnen 5-10 Modelle für die Herstellung vorbereiten 5-11 objdf-Dateien: Überblick 5-11 Modelldateien 5-11 Anordnen von Objekten auf der Bau-plattform 5-12 Öffnen von Objet-Plattform-dateien 5-16 Schnellzugriff-Modellbefehle 5-18 Objekte auswählen 5-19 Objekte kopieren und einfügen 5-19 Oberflächenausführung 5-21 Objekte in Komponenten aufspalten 5-21 Modellmaterialeinstellungen 5-22 Modellmaterial ändern 5-24 Stützmaterial ändern 5-24 Digitale Materialien 5-25 Zuordnen eines Modellmaterials zu Objekten 5-26 Beschichten von Objekten...
  • Seite 37 Maßeinheiten 5-36 Modellabmessungen einstellen 5-37 Manuelle Neupositionierung von Objekten 5-37 Ausrichtung eines Objekts ändern 5-39 Objekte gruppieren und Gruppierungen entfernen 5-42 Modellausrichtung fixieren 5-43 Anzeigeoptionen 5-44 Objekte anzeigen 5-44 Bildschirm-layout 5-46 Plattformperspektive 5-47 Objektfarben einrichten 5-48 Laden großer Dateien 5-49 Große Datei ändern 5-49 Zoomoptionen 5-51 Plattformen verarbeiten 5-52 Validieren der Plattform 5-52 Produktionsschätzungen 5-53 Druckmodi 5-54 Digitale Objet-Dateien per E-Mail versenden 5-55 Plattform drucken 5-55 Anwenden von zusätzlichen Objet Studio Features 5-59 Objekte teilen...
  • Seite 38 Offlinemodus 5-81 Remote-Druckeranschluss einrichten (Client-Modus) 5-84 Job Manager-Befehle 5-84 Bedienerwarnungen konfigurieren 5-87 Drucken aus der Job-Warteschlange 5-88 Zusätzliche Serverfunktionen 5-88 DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 39: Starten Von Objet Studio

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Starten von Objet Studio Nach der Installation von Objet Studio erscheint ein Startsymbol   auf  dem Windows-Desktop. Öffnen Sie die Anwendung, indem Sie auf dieses  Symbol doppelklicken oder indem Sie Objet Studio im Menü Start auswählen. ® Windows ® Je nach den Einstellungen der Benutzerkontensteuerung in Windows  7  wird möglicherweise beim Öffnen von Objet Studio die folgende Warnung  Sicherheits- warnung angezeigt. Abbildung 5-1    Sicherheitswarnung Wenn Sie auf Ja klicken, wird Objet Studio geöffnet. Diese Warnung wird  jedoch jedes Mal beim Öffnen der Anwendung angezeigt, solange Sie die  Einstellungen für die Benutzerkontensteuerung nicht ändern. So verhindern Sie, dass die Warnmeldung erneut angezeigt wird: 1.  Klicken Sie auf den Link im Dialogfeld für die Sicherheitswarnung  (Anzeigezeitpunkt für die Benachrichtigungen ändern). 2.  Bewegen Sie den Schieberegler im Bildschirm für die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung auf Nie benachrichtigen. Abbildung 5-2    Ändern der Einstellungen für die Benutzer- kontensteuerung DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 40: Objet Studio Bedieno-Berfläche

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 3.  Klicken Sie auf OK. 4.  Klicken Sie im folgenden Dialogfeld auf Ja. Abbildung 5-3    Bestätigen der Änderung in den Einstellungen für die  Benutzerkontensteuerung Objet Studio Wenn Objet Studio geöffnet wird, erscheint der Bildschirm  Bedieno- Plattformeinstellungen und zeigt eine leere Bauplattform an. berfläche Abbildung 5-4    Objet Studio Startbildschirm Die Objet Studio-Bedienoberfläche besteht aus zwei Hauptbildschirmen: • Plattformeinstellungen: zum Anordnen der Modelle und zur  Vorbereitung der Modelle für den Druckvorgang. • Job Manager: zum Überwachen und Verwalten von Druckjobs. Dieser Bildschirm wird in „Druckjobs überwachen und verwalten“ auf  Seite 5-77 beschrieben. Jeder dieser Bildschirme wird durch Menüs und Symbole auf seinem eigenen  Menüband gesteuert. Auf einem zusätzlichen Menüband,  Modelleinstellungen, werden Steuerungen zum Konfigurieren und Ändern  von ausgewählten Modellen angezeigt. Objet Studio antizipiert ihren Arbeitsablauf, indem es die für ihre aktuelle  Aufgabe relevanten Optionen anzeigt und aktiviert. Wenn Sie beispielsweise  Objet Studio zum ersten Mal öffnen, ist das Menüband Modelleinstellungen  so lange deaktiviert, bis Sie ein Modell auf die Bauplattform legen. Auf  ähnliche Weise werden Menüoptionen der Standardsymbolleiste  entsprechend dem aktuellen Arbeitsablauf aktiviert oder deaktiviert. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 41 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Das Menüband, die verwendeten Farben, sowie weitere  Bedienoberflächenmerkmale können angepasst werden. Wie das Aussehen  der Bedienoberfläche geändert werden kann, wird in „Anpassen von Objet  Studio“ auf Seite 5-65 erklärt. Anweisungen zur Verwendung der Befehle für die Vorbereitung von  Modellen für die Herstellung und für das Versenden von Druckaufträgen an  den Drucker werden später in diesem Kapitel beschrieben.  Abbildung 5-5    Menüband Plattformeinstellungen Abbildung 5-6    Menüband Modelleinstellungen DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 42: Menüband-Befehle

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Menüband- In de folgenden Tabelle werden die Menübandbefehlsgruppe der  befehle Plattformeinstellungen und Modelleinstellungen aufgeführt, sowie wo sie  aktiviert sind und wo sie angezeigt werden.   Gruppe Zweck Wann aktiviert Menüband Menüband Plattformeinstellungen Modelleinstellungen Einstellen der  Immer.     Anzeigefarben. Auswahl der Perspektive  Modelle      und der Zoomstufen. befinden sich  auf der  Bauplattform.   Auswahl einer Ebene,  Modelle      Auswahl von Elementen ...
  • Seite 43 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Gruppe Zweck Wann aktiviert Menüband Menüband Plattformeinstellungen Modelleinstellungen Platzieren der  Immer.     Modelldateien auf der  Bauplattform.   Voraufbau- Modelle      /Aufbaubefehle. befinden sich  auf der  Bauplattform.     Modellabmessungen  Ein Modell ist      einrichten. ausgewählt.    ...
  • Seite 44: Objet Studio Befehlsmenü

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Objet Studio Klicken Sie auf das Symbol   in der oberen linken Ecke, um das Objet  Befehlsmenü Studio-Befehlsmenü zu öffnen. In diesem Menü werden grundlegende  Anwendungsbefehle und Optionen angezeigt. Abbildung 5-7    Objet Studio Befehlsmenü Mit der Schaltfläche Optionen wird ein Dialogfeld zur Anpassung von Objet  Studio geöffnet. Abbildung 5-8    Optionen-Dialogfeld Modellbaum- Im Modellstrukturfenster werden die Objekte angezeigt, die auf die  strukturfenster Bauplattform gelegt wurden, in einer Hierarchie mit Über- und  Unterordnungen. Standardmäßig ist das Fenster beweglich, d.h. dass Sie das  Fenster zu einer anderen Position auf dem Bildschirm verschieben und die  Größe des Fensters verändern können. Alternativ dazu können Sie die  Position des Fenster links im Anwendungsfenster fixieren oder es sogar  verbergen. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 45: Ausgeblen-Deten Objekten Eigenschaften Zuordnen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Ausgeblen- Um Materialien und andere Eigenschaften Teilen von Objekten zuzuordnen,  deten Objekten die in der Anzeige der Bauplattform ausgeblendet sind, können Sie die  Eigenschaften Anzeige einiger Objekte vorübergehend ausblenden. zuordnen So verhindern Sie die Anzeige von Objekten: 1.  Durch Rechtsklick auf ein Objekt entweder auf der Bauplattform oder in  der Modellbaumstruktur. 2.  Wählen Sie aus dem sich nun öffnenden Menü eine der folgenden  Optionen: ❒  Ausblenden: das ausgewählte Objekt wird ausgeblendet. ❒  Sonstige ausblenden: alle übrigen Objekte auf der Bauplattform  werden ausgeblendet, nur das ausgewählte Objekt wird angezeigt. Alternativ hierzu können Sie auch das Kontrollkästchen neben dem  Objektnamen in der Baumstruktur deaktivieren, um das Objekt  auszublenden.   Abbildung 5-9 Links: Alle Objekte werden angezeigt; Rechts: Äußere Objekte  werden ausgeblendet DOC-37004DE Rev. F3 5-10...
  • Seite 46: Modelle Für Die Herstellung Vorbereiten

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Modelle für die Herstellung vorbereiten Für die Modellvorbereitung sind folgende grundlegende Schritte erforderlich: 1.  Objekte oder Baugruppen auf der Bauplattform platzieren. 2.  Falls erforderlich, ändern Sie die Ausrichtung und die Position des  Objekts. 3.  Wählen Sie die Materialien und die Oberflächenausführung des Modells  aus. Ebenso wie Objet260-Drucker auf der Bauplattform verschiedene Modelle  mit unterschiedlichen Materialien herstellen können, haben Sie auch die  Möglichkeit, Modellbauteile aus unterschiedlichen Materialien herzustellen.  Zu diesem Zweck brauchen Sie für jedes Teil des Modells eine separate STL- Datei. Sollten die Modellbauteile nicht als separate STL-Dateien in der CAD- Software gespeichert sein, können Sie das Modell mit Objet Studio in Bauteile  aufspalten. (Dieser Vorgang ist in „Objekte in Komponenten aufspalten“ auf  Seite 5-21 und „Objekte teilen“ auf Seite 5-59 beschrieben.)  Eine objdf-Datei beschreibt die Geometrie eines einzelnen Objekts und die  objdf-Dateien: zum Drucken erforderlichen Materialien und die für das Drucken  Überblick erforderliche Oberflächenausführung. Die objdf-Datei kann ein Objekt  darstellen, das aus einer einzelnen STL-Datei besteht, oder ein Objekt, das aus  STL-Bauteildateien zusammengefügt wurde.  Objet StudioMit   k önnen Sie eine STL-Datei, die ein komplexes Objekt ...
  • Seite 47: Anordnen Von Objekten Auf Der Bau-Plattform

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio • durch Einfügen einer objdf-Datei (einer Baugruppe). • durch Einfügen von Objekten, die Sie in den Zwischenspeicher von  Windows kopiert haben.    Anordnen von So platzieren Sie ein Objekt auf der Bauplattform: Objekten auf 1.  Öffnen Sie das Dialogfeld Einfügen – der Bau- ❒  Wählen Sie im Menü Objekt die Option Einfügen aus. plattform Oder – ❒  Klicken Sie auf dem Menüband Plattformeinstellungen auf  Oder – ❒  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bauplattform, und  wählen Sie Einfügen aus dem Kontextmenü. Das Dialogfeld Insert (Einfügen) wird geöffnet.     Abbildung 5-10    Dialogfeld Einfügen 2.  Suchen Sie im Feld Suchen in den gewünschten Ordner. 3.  Wählen Sie im Feld Dateityp den anzuzeigenden Dateityp aus. 4.  Wählen Sie die gewünschte Datei aus, und vergewissern Sie sich, dass ...
  • Seite 48 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Kontrollkästchen Baugruppe. Nun werden die Teile als komplettes,  integriertes Modell anstatt als separate Bauteile angeordnet. Die  Auswirkungen bei der Auswahl des Kontrollkästchens Baugruppe – in der  Modellbaum- und der Bauplattformanzeige - sehen Sie in den folgenden  Abbildungen. Abbildung 5-11    Kontrollkästchen Baugruppe ausgewählt: Die STL- Dateien werden als Baugruppe eingefügt. Abbildung 5-12    Kontrollkästchen Baugruppe nicht ausgewählt – STL- Dateien werden als Teile angeordnet. Das Menüband Modelleinstellungen wird angezeigt, wenn Objekte auf der  Bauplattform angeordnet werden. 5.  Wählen Sie je nach Bedarf eine der folgenden Optionen aus: ❒  Einheiten: Millimeter bzw. Zoll als Maßeinheit des Objekts. Die 3D-Datei enthält die Proportionen des Objekts, aber nicht seine  Maßeinheiten. Daher sollten Sie sich beim Einfügen eines Objekts  vergewissern, dass Sie entweder Millimeter oder Zoll korrekt ausgewählt  haben. Andernfalls ist das Objekt auf der Bauplattform entweder viel  zu groß oder viel zu klein. Zum Ändern der Maßeinheiten von  Objekten, die sich bereits auf der Plattform befinden, siehe  „Maßeinheiten“ auf Seite 5-36. DOC-37004DE Rev. F3 5-13...
  • Seite 49 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio ❒  Anzahl Kopien: Wählen Sie, wie viele Kopien dieses Objekts Sie auf die  Bauplattform setzen möchten. ❒  Automatische Ausrichtung: Richtet Objekte automatisch auf der  Bauplattform aus, für effiziente Modellherstellung. ❒  Baugruppe: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie mehrere  STL-Dateien ausgewählt haben, die Teil einer Baugruppe sind. Hinweis:  Die unten im Bereich Koordinaten des Dialogfelds Einfügen unter  Ausmaße angezeigten Werte stellen die maximalen Abmessungen des  Objekts auf jeder Achse dar. Diese Maße entsprechen der virtuellen  Zeichenbox, die das Objekt umgibt, siehe Abbildung 5-54 auf Seite 5-45). 6.  Klicken Sie auf Einfügen. Objet Studio ordnet das Objekt auf der Bauplattform und in der  Modellstruktur an. Abbildung 5-13    Standard-Bildschirmlayout Das Menüband Modelleinstellungen wird angezeigt, wenn Objekte auf der  Bauplattform angeordnet werden. Wenn das Objekt eine bestimmte Größe überschreitet, wird  möglicherweise das Dialogfeld Platzierte Elemente laden angezeigt.   Abbildung 5-14    Platzierte Elemente laden-Dialogfeld Das Öffnen von großen Daten kann beschleunigt werden, indem Sie die  Einstellungen für Große Dateien  ändern – siehe „Laden großer Dateien“ auf  Seite 5-49.
  • Seite 50 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio objdf-Dateien öffnen Vor dem Anordnen von objdf-Dateien auf der Bauplattform muss Objet  Studio STL-Dateien für Komponenten extrahieren, zusammen mit den  entsprechenden Informationen über ihre Ausrichtung und  Modellmaterialien. Zu diesem Zweck legt Objet Studio am gleichen  Speicherort einen Ordner an, der denselben Namen wie die objdf-Datei trägt. Wenn Sie eine objdf-Datei öffnen, enthält das Dialogfeld Einfügen außerdem  ein Feld Materials (Materialien), in dem die Materialzuordnung des Objekts  angegeben wird (siehe unten). Abbildung 5-15    Einfügen-Dialogfeld (objdf-Datei) Wenn ein Teil mit Materialien definiert wird, die nicht von Ihrem System  unterstützt werden oder falls ein Objekt, das sich bereits auf der Bauplattform  befindet, andere Materialien verwendet, wird eine Warnmeldung angezeigt.  (In diesem Fall, siehe „Modellmaterialeinstellungen“ auf Seite 5-22 für  Druckoptionen.) DOC-37004DE Rev. F3 5-15...
  • Seite 51: Öffnen Von Objet-Plattform-Dateien

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Öffnen von Sie können Plattformen öffnen, die als objtf-Dateien gespeichert wurden.  Objet- (Das Speichern von objtf-Dateien wird in „Bauplattformen speichern“ auf  Plattform- Seite 5-63 beschrieben). dateien So platzieren Sie ein Objekt, das als Objet-Plattformdatei (OBJTF) auf der  Bauplattform gespeichert wurde: 1.  Klicken Sie in der Gruppe Datei auf den Menüpunkt  Oder – Wählen Sie im Objet Studio-Befehlsmenü   die Option Öffnen. Das Dialogfeld Öffnen erscheint. Abbildung 5-16    Dialogfeld Objet-Plattformdatei Öffnen 2.  Wählen Sie die gewünschte Datei aus, und vergewissern Sie sich, dass  diese im Feld Dateiname steht. Wenn das Kontrollkästchen Vorschau aktiviert ist, wird das Objekt  angezeigt. 3.  Klicken Sie auf Öffnen. Objet Studio öffnet die Plattformdatei. Die objtf-Datei ist tatsächlich eine Datei mit Druckanweisungen darüber,  welche STL-Dateien zu drucken sind und ihre Position auf der Bauplattform.  Da die objtf-Datei auf die verwendeten STL-Dateien verweist, müssen Sie  am gleichen Dateispeicherort verbleiben, der beim Speichern der objtf-Datei  verwendet wurde. DOC-37004DE Rev. F3 5-16...
  • Seite 52 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Wenn sich STL-Dateien mit identischen Namen an mehreren Speicherorten  STL-Datei  befinden, müssen Sie sicherstellen, dass die korrekten STL-Dateien für  Ladeeinstellung Komponenten mit der objtf-Datei verknüpft werden. Wenn sich  beispielsweise STL-Dateien mit identischen Namen auf einem Laufwerk und  auf einem Flash-Laufwerk befinden (dies kann vorkommen, wenn Sie die  Originaldateien in einen Arbeitsordner kopieren), können Sie den  Standardspeicherort einrichten, von dem aus die Dateien geladen werden  sollen. So richten Sie die Ladereihenfolge ein. 1.  Wählen Sie im Menü Tools den Punkt Options (Optionen) aus. Oder – Klicken Sie im   O bjet Studio-Befehlsmenü auf  Optionen. 2.  Zeigen Sie im Dialogfeld Optionen die Registerkarte Einstellungen an. Abbildung 5-17    Dialogfeld Optionen, Registerkarte Einstellungen 3.  Wählen Sie unter Ladesuchreihenfolge eine Option aus: ❒  Lokal: damit werden Dateien von dem Speicherort aus geladen, in den  sie zuletzt gespeichert wurden. ❒  Original: damit werden Dateien von ihrem ursprünglichen Speicherort  aus geladen. 4.  Klicken Sie auf OK. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 53 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Schnellzugriff- Sie können allgemeine Befehle zum Arbeiten mit Objekten auf der  Modellbefehle Bauplattform mit der praktischen Modellsymbolleiste und den Kontextmenüs  verwenden.     Modell- Wählen Sie ein Objekt auf der Plattform aus, um die Modellsymbolleiste zu  symbolleiste laden, die Symbole zum Ausführen allgemeiner Aufgaben enthält. Abbildung 5-18    Modellsymbolleiste Die nachstehende Tabelle beschreibt die Symbole der Modellsymbolleiste. Symbol Beschreibung Fügt dem Modell eine matte Oberfläche hinzu. Fügt dem Modell eine glänzende Oberfläche hinzu. Öffnet das Dialogfeld Erweiterte Eigenschaften zum  Einrichten des Gitternetzstils und der Option Hohl. Ermöglicht das Ziehen eines Objekts (siehe Seite 5-37). Öffnet das Dialogfeld Transformieren zum Ändern der  Position und der Skala des Objekts. Zum Umschalten zwischen den Einstellungen für  Modellausrichtung sperren. Ermöglicht die Auswahl der Druckmaterialien. Ermöglicht Ihnen das Auftragen einer Beschichtung auf das  Modell bzw. das Ändern einer früheren Beschichtung. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken, wird ein Popup- Rechtsklick- Kontextmenü angezeigt, aus dem Sie die Oberflächenausführung des Modells  Modellmenü auswählen, seine Position und seine Skala ändern, sowie die Einstellungen für ...
  • Seite 54: Objekte Auswählen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Objekte Um ein Objekt auf der Bauplattform zu ändern, oder um ihm Merkmale  auswählen zuzuordnen (Modellmaterial, Baustil usw.), müssen Sie das Objekt zunächst  auswählen.  Sie können ein Objekt auswählen, indem Sie darauf klicken,  entweder auf der Plattform oder in der Modellstruktur. Sein Bild auf der  Bauplattform ändert die Farbe (in der Standardeinstellung zu hellblau), und  sein Name wird im Modellbaum der Plattform hervorgehoben. Sie können  mehrere Objekte auswählen, indem Sie mithilfe des Mauszeigers eine Box um  diese Objekte zeichnen, oder indem Sie die Tasten Strg oder Umschalt  drücken, während Sie zusätzliche Objekte anklicken. Als Alternative können Sie mithilfe der folgenden Menübefehle zum  Bearbeiten Objekte auswählen bzw. deren Auswahl aufheben. • Alle auswählen • Auswahl invertieren • Objekt auswählen aufheben Abbildung 5-19    Bearbeiten-Menü Gelegentlich müssen Sie einzelne Elemente einer Baugruppe auswählen.  Manchmal müssen Sie die gesamte Baugruppe auswählen. Das Symbol  Auswahl, das auf dem Menüband angezeigt wird, bestimmt, was beim Klicken  auf das Modell ausgewählt wird:  oder  So ändern Sie die Auswahlaktion: 1.  Auf dem Menüband Plattformeinstellungen oder Modelleinstellungen: a.  Klicken Sie auf das Symbol Auswahl:   oder  b.  Klicken Sie auf der Flyout-Symbolleiste auf das entsprechende Symbol: Abbildung 5-20    Auswahl Flyout-Symbolleiste Objekte Zum Duplizieren von Objekten auf der Bauplattform können Sie natürlich ...
  • Seite 55 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio einzelne oder mehrere Teile bzw. Baugruppen. Die kopierten Objekte  verbleiben im Windows-Zwischenspeicher, bis Sie sie auf der Bauplattform  einfügen. Genau wie beim Kopieren von Text aus einem Dokument und Einfügen in ein  anderes können Sie auch Objekte aus einer Bauplattform auf eine andere  kopieren. Allerdings können Sie bei Objet Studio immer nur jeweils eine  Plattform öffnen. Deshalb müssen Sie für alle Bauplattformen, mit denen Sie  (gleichzeitig) arbeiten möchten, ein separates Fenster mit Objet Studio  öffnen, indem Sie die Applikation erneut aus dem Windows-Startmenü  heraus starten. Gleichzeitiges Öffnen mehrerer Fenster mit Objet Studio kann zweckmäßig  sein, um Objekte vor dem Einfügen in Ihre Produktions-Bauplattform zu  ändern bzw. zu konfigurieren. Wenn Sie zum Beispiel das Modellmaterial  eines als objdf-Datei gespeicherten Objekts an das bereits in der  Produktions-Bauplattform verwendete Modellmaterial anpassen möchten,  müssen Sie dies auf einer anderen Plattform tun, bevor Sie das Objekt  einfügen. Durch Kopieren und Einfügen können Sie ebenfalls bereits auf  früher erstellten Bauplattformen eingerichtete Objekte für neuere Projekte  benutzen. Der Zugriff auf die Befehle Kopieren und Einfügen erfolgt genau wie bei  anderen Windows-Anwendungen: • mit Rechtsklick aus dem Kontextmenü. • über die Tastenkombinationen Strg+C und Strg+V. Mit dem Befehl Inhalte einfügen (im Rechtsklick-Kontextmenü des Objekts)  können Sie Objekte sogar noch rationeller duplizieren: • Sie können die Anzahl der auf der Bauplattform anzuordnenden Duplikate  sofort bestimmen. • Sie können auf jeder Achse den Abstand zwischen den duplizierten  Objekten angeben. • Sie können gespiegelte Abbilder des Originalobjekts ändern und Sie auf  ausgewählten Achsen drehen. Abbildung 5-21    Inhalte einfügen-Dialogfeld DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 56: Oberflächenausführung

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Oberflächen- Modelle können mit einer matten oder glänzenden Oberfläche gedruckt  ausführung werden. Um eine matte Oberfläche zu erstellen, wird das Modell komplett mit  einer dünnen Stützmaterialschicht umgeben. So richten Sie die Oberflächenausführung des Modells ein: 1.  Wählen Sie das Modell. 2.  Wählen Sie Matt   oder Glänzend   an einem der folgenden Orte: ❒  Modelleinstellungen-Menüband, Gruppe Optionen ❒  Modellsymbolleiste ❒  Rechtsklick-Kontextmenü (bei Auswahl des Modells) Sie können Objet Studio so konfigurieren, dass es zwischen den  Objektoberflächenausführungen auf der Bauplattform nach Farben  unterscheidet. So konfigurieren Sie, wie Objet Studio Objekte anzeigt, siehe  „Objektfarben einrichten“ auf Seite 5-48. Objekte in Komplexe Objekte können Sie in eine Baugruppe aus Komponententeilen  konvertieren. Hierzu teilen Sie die STL-Datei des Objekts in eine Gruppe  Komponenten aufspalten separater STL-Dateien auf, die jeweils ein Bauteil darstellen. (Dies wird in der  Objet Studio-Bedienoberfläche als Trennen der Objekte in Einzelteile  bezeichnet.) Nun können Sie jeder STL-Datei ein Modellmaterial zuordnen  und die neu erstellte Baugruppe als objdf-Datei abspeichern. So teilen Sie ein Objekt in eine Baugruppe mit Komponenten auf: 1. ...
  • Seite 57: Modellmaterialeinstellungen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 2.  Bei ausgewähltem Objekt: ❒  Wählen Sie im Menü Objekt die Option In Schalen aufteilen. Oder – ❒  Klicken Sie auf dem Menüband auf  Nun wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie eingeben können, wo Sie  die Bauteil-STL-Dateien speichern möchten. (Standardmäßig bietet Objet  Studio an, die neuen Dateien in demselben Ordner wie die Original-STL- Dateien abzulegen.) Abbildung 5-23    Auswählen des Ordners zum Speichern von STL- Dateien nach dem Aufteilen in Schalen 3.  Klicken Sie auf OK. Objet Studio spaltet das Objekt nun in eine Baugruppe bestehend aus  Komponententeilen, die jeweils in einer separaten STL-Datei („Schale“)  gespeichert sind. Das Objekt erscheint als Baugruppe bestehend aus Teilen (Schalen) auf der  Bauplattform und im Modellstrukturfenster. Jedem dieser Teile können  Sie ein anderes Modellmaterial zuordnen (siehe Beschreibung in  Abschnitt „Modellmaterialeinstellungen“ unten). Abbildung 5-24    Objekt nach dem Konvertieren in eine aus Komponenten  bestehende Baugruppe Modellmaterial- Bevor Sie bei Objet Studio Objekte auf die Bauplattform stellen, sollten Sie  einstellungen sich den Materialauswahleinstellungen auf dem Plattformeinstellungen- Menüband zuwenden. Abbildung 5-25    Materialauswahleinstellungen DOC-37004DE Rev. F3 5-22...
  • Seite 58 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio • Standardmäßig entsprechen die Materialauswahleinstellungen auf dem  Menüband den drei in den Drucker geladenen Modellkartuscheb die in  den Drucker geladen sind. • Die angezeigten Materialien sind die Grundmodellmaterialien. Bei  Connex-2- und Connex-3-Druckern können diese Materialien können  später kombiniert werden, um digitale Materialien zu erstellen (siehe  „Digitale Materialien“ auf Seite 5-25).  • Das Material auf der rechten Seite (VeroBlack in der obigen Abbildung) ist  das primäre Modellmaterial („Modell-1“). Es wird denjenigen Objekten  zugeordnet, denen beim Einstellen auf die Bauplattform noch kein  Material zugeordnet ist. Beispielsweise ordnet, weil STL -Dateien keine  Informationen über das Modellmaterial enthalten, Objet Studio den STL- Dateien das primäre Material zu. Und bei dem Versuch, objdf-Dateien  einzufügen, deren zugeordnete Materialien von Ihrer Version von Objet  Studio nicht erkannt werden, können Sie die Datei einfügen, indem Sie die  fehlenden Materialien durch das primäre Modellmaterial ersetzen. • Wählen Sie Einzelmaterial, wenn Sie nur ein Material zum Drucken  verwenden möchten—alle Material-Dropdownmenüs enthalten das gleiche  Material. Wenn Sie mit mehreren Materialien drucken möchten, bleibt  das Material im oberen Dropdownmenü dem Objekt solange zugeordnet,  bis Sie ein anderes Material auswählen. • Wenn Sie eine objdf-Datei in eine leere Bauplattform einfügen, deren  Modellmaterialzuordnung nicht den Einstellungen im  Plattformeinstellungen-Menüband entspricht, werden diese Einstellungen  automatisch geändert. Befindet sich jedoch bereits ein Objekt auf der  Bauplattform, dessen Materialien den Zuordnungen in der objdf-Datei  nicht entsprechen, können Sie das neue Objekt nicht auf die Plattform  stellen. Zum Drucken dieses Objekts stehen Ihnen folgende Möglichkeiten  zur Verfügung: ❒  Drucken Sie das neue Objekt als separaten Job, anstatt es auf derselben  Bauplattform zu drucken. ❒  Passen Sie die den Objekten auf der Bauplattform zugeordneten ...
  • Seite 59: Modellmaterial Ändern

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, das Objekt mit den neuen Materialien  entweder als neue objdf-Datei zu speichern oder die Originaldatei mit den  Änderungen zu speichern. Modellmaterial Beim Erstellen einer Bauplattform in Objet Studio können Sie ebenfalls  ändern Modellmaterialien benutzen, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht im  Drucker installiert sind. Da die installierten Materialien standardmäßig  angezeigt werden, ändern Sie die Materialauswahleinstellungen ggfs. auf dem  Plattformeinstellungen-Menüband. Abbildung 5-26    Wählen Sie ein neues Modellmaterial Stützmaterial So ändern Sie den Stützmaterialtyp: ändern 1.  Führen Sie in der Druckeranwendung den Materialwechsel-Assistenten  aus (siehe „Druckmaterial ändern“ auf Seite 6-13). 2.  In Objet Studio: ❒  Wenn Sie zu SUP706 wechseln, lautet der empfohlene Gitternetz Baustil „Lite“. Hinweis:  Reinigen der Modelle, die mit dem Gitternetz Baustil Standard  oder Schwer gebaut wurden, kann zu einer Verstopfung der Filter in den  DT-3- oder CS P-Reinigungsgeräten führen. Falls notwendig, können  diese Modell mit einem WaterJet-Reinigungsgerät gereinigt werden. ❒  Wenn Sie zu SUP706 wechseln, lautet der empfohlene Gitternetz Baustil „Standard“. Sie können die Standardeinstellungen für den Gitternetz Baustil im Dialogfeld  Erweiterte Eigenschaften (siehe „Auswahl der Stärke des Stützmaterials“ auf ...
  • Seite 60: Digitale Materialien

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Abbildung 5-27    Verfügbare Ressourcen in Job Manager Digitale Wenn zwei unterschiedliche Modellmaterialien auf dem Menüband  Materialien erscheinen, können Sie Objekte aus einem der beiden oder einer  Kombination beider Digitalmaterialien herstellen.   M it unterschiedlichen  Kombinationen von Modellmaterialien können Sie Objekte mit einer Vielzahl  von Farb- und mechanischen Merkmalen drucken. So zeigen Sie die digitalen Materialien zum Drucken von Objekten an (mit  drei Grundmodellmaterialien): 1.  Vergewissern Sie sich, dass Sie die passenden Modellmaterialien  ausgewählt haben und dass die Option Mehrere Materialien ausgewählt ist. Abbildung 5-28    Materialauswahl mit drei Grundmodellmaterialien DOC-37004DE Rev. F3 5-25...
  • Seite 61: Zuordnen Eines Modellmaterials Zu Objekten

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 2.  Klicken Sie auf  Der Leitfaden für die Materialauswahl wird eingeblendet und zeigt die  verfügbaren Grundmodellmaterialien und Digitalmaterialien  (Kombinationen aus diesen) an. Abbildung 5-29    Der Leitfaden für die Materialauswahl mit den  Digitalmaterialien, die mit den Grundmodellmaterialien zur Verfügung  stehen Zuordnen Sie können den Objekten auf der Bauplattform alle verfügbaren Materialien  eines Modell- zuordnen. materials zu So ordnen Sie Objekten ein Modellmaterial zu: Objekten 1.  Wählen Sie ein Objekt auf der Bauplattform aus (siehe „Objekte  auswählen“ auf Seite 5-19). Wenn ein Objekt ausgewählt ist, werden dessen Eigenschaften,  einschließlich der Modellmaterialien auf der Modellsymbolleiste und auf  dem Menüband angezeigt. Abbildung 5-30       Objekteigenschaften, auf dem Menüband und der  Modellsymbolleiste 2.  Anzeige des Material-Dropdownmenüs und Auswahl des gewünschten  Materials.   Abbildung 5-31       Menü für die Zuordnung von Materialien zu Objekten Wenn Sie das Objekt auf der Bauplattform deaktivieren, wird es  standardmäßig in der Farbe des ausgewählten Materials angezeigt. Analog  hierzu können Sie jedem der Einzelobjekte auf der Bauplattform ...
  • Seite 62: Beschichten Von Objekten

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio So teilen Sie ein Objekt in einzelne Komponenten auf (jeweils als STL-Datei),  siehe „Objekte in Komponenten aufspalten“ auf Seite 5-21.  Farbeinstellung  Sie können mithilfe einer Farbpalette Materialien Modellen zuordnen, wenn  bestimmte Materialkombinationen verfügbar sind.   Abbildung 5-32    Farbpalette So ändern Sie die Materialauswahlmethode – Farbpalette oder Materialliste: ➢  Wählen Sie im Menü Extras den Menüpunkt Farbmaterialauswahl aus. Abbildung 5-33    Einstellung der Methode Farbmaterialauswahl Beschichten Sie können Verbundmodelle drucken, bei denen die Oberflächenschicht aus  von Objekten einem anderen Material besteht als da Innere. Auf diese Weise erhalten Sie  einzigartige mechanische Eigenschaften und Texturen. Diese Methode  bezeichnet man als Beschichten. So beschichten Sie ein Objekt mit einem anderen Modellmaterial: 1.  Wählen Sie ein Objekt auf der Bauplattform aus. 2.  Klicken Sie auf der Modellsymbolleiste oder auf dem Menüband  Modelleinstellungen auf  Das Dialogfeld Beschichten mit wird angezeigt. DOC-37004DE Rev. F3 5-27...
  • Seite 63 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 3.  Wählen Sie Beschichten mit und wählen Sie das Beschichtungsmaterial aus  dem Pulldownmenü. Abbildung 5-34    Ausgewähltes Beschichtungsmaterial 4.  Geben Sie im Feld Stärke die Beschichtungsstärke in Millimetern  zwischen 0,3 und 3 ein. Hinweis:  Die Beschichtungsstärke hat keinen Einfluss auf die äußeren  Abmessungen des Objekts. Diese bleiben unverändert. Die Beschichtung  ersetzt Teile des Hauptmodellmaterials. 5.  Klicken Sie auf Anwenden. Hinweis:  Wenn Sie Objekte deaktivieren, werden diese standardmäßig in  Farben angezeigt, die das Modellmaterial darstellen. Auch nach Hinzufügen  einer Beschichtung zu einem Objekt bleibt dessen Farbe diejenige des  Hauptmaterials. Es erscheint nicht die Farbe des Beschichtungsmaterials. So prüfen, ändern oder entfernen Sie die Beschichtung eines Objekts: 1.  Klicken Sie auf der "Modellsymbolleiste" oder auf dem Menüband  Modelleinstellungen auf  Das Dialogfeld Beschichten mit wird angezeigt. 2.  Gehen Sie folgendermaßen vor: ❒  Ändern Sie die Beschichtungseinstellungen und klicken Sie auf  Anwenden. ❒  Zum Entfernen der Beschichtung deaktivieren Sie das  Kontrollkästchen Beschichten mit und klicken Sie auf Anwenden.
  • Seite 64: Anordnen Von Objekten Auf Der Bauplattform

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Anordnen von Objekten auf der Bauplattform Zum effizienten Herstellen von Modellen mit der erforderlichen  Oberflächenbearbeitung ist die Anordnung der Objekte auf der Bauplattform  entscheidend. Objet Studio unterstützt die automatische Anordnung von  Objekten. Sie sollten jedoch anhand der Erwägungen in „Modellausrichtung“  prüfen, ob die Objekte für Ihren Zweck sinnvoll ausgerichtet sind, siehe  „Manuelle Anordnung“ auf Seite 5-31. Zwei Dinge haben Auswirkungen auf die Anordnung von Objekten auf der  Bauplattform: orientation (Ausrichtung) und placement (Platzierung). Sie  können Objet Studio die optimale Ausrichtung und Position einstellen lassen  oder Sie können dies selbst steuern. Automatische Standardmäßig richtet Objet Studio die Objekte beim Platzieren auf der  Ausrichtung Bauplattform automatisch so aus, dass die kürzeste Druckzeit verwendet wird.  (Sie können die Ausrichtung später manuell ändern). Sie können jedoch die  automatische Ausrichtung beim Platzieren eines Objekts auf der Bauplattform  abbrechen. So platzieren Sie ein Objekt ohne automatische Ausrichtung auf der  Bauplattform: ➢  Stellen Sie im Dialogfeld Einfügen sicher, dass die Option Automatisch ausrichten nicht ausgewählt ist. Abbildung 5-35    Option Automatisch ausrichten deaktiviert Sie können die Standardeinstellungen ändern, so dass die automatische ...
  • Seite 65: Automatische Anordnung

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Automatische Nachdem Sie mehrere Objekte auf der Bauplattform platziert haben, können  Anordnung Sie Objet Studio die Anordnung auf der Plattform zum Drucken überlassen.  Damit wird sichergestellt, dass die Objekte korrekt positioniert sind und dass  sie in kürzester Zeit und mit einem Mindestaufwand an Material gedruckt  werden. So ordnen Sie automatisch Objekte auf der Bauplattform an: ➢  Klicken Sie auf dem Menüband Plattformeinstellungen auf  Oder – Wählen Sie im Menü Tools die Option Automatisch anordnen aus. Wie sich die automatische Anordnung auswirkt, zeigen die nachstehenden  Abbildungen. Abbildung 5-36    Plattform vor der richtigen Anordnung der Objekte Abbildung 5-37    Plattformanordnung bei Anwendung der automatischen  Anordnung DOC-37004DE Rev. F3 5-30...
  • Seite 66: Manuelle Anordnung

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio   Um beste Ergebnisse zu erhalten, ordnen Sie die Plattform mit der Option  Automatisch anordnen auf dem Menüband Plattformeinstellung an, auch  wenn Sie die Objekte mit der Option Automatisch ausrichten eingefügt  haben.   Die physikalischen Merkmale jedes Modellmaterials, das Sie verwenden,  können Auswirkungen auf die Anordnung der Objekte auf der Bauplattform  haben. Wählen Sie daher das Material aus, bevor Sie die Option  Automatische Anordnung ausführen. Manuelle Sie können die Position der Objekte auf der Bauplattform ändern, auch wenn  Anordnung sie mit der Option Automatisch ausrichten eingefügt wurden. Funktionen  zum Ändern der Position von Objekten sind in „Ändern von Objekten auf der  Bauplattform“ auf Seite 5-33 beschrieben. Die Ausrichtung der Modelle auf der Bauplattform bestimmt, wie schnell und  effizient diese im 3D-Drucker erstellt werden, wie viel und wo Stützmaterial  verwendet wird und ob die Modellteile eine glänzende Oberfläche haben.  Deshalb sollten Sie beim Platzieren der Modelle auf der Bauplattform eine  Reihe von Faktoren berücksichtigen und folgende Positionierungsregeln  einhalten. X-Y-Z-Regel Diese Regel bezieht sich auf die Außenabmessungen eines Modells. ➢  Da die Druckköpfe sich entlang der X-Achse bewegen, ist die Druckdauer  entlang dieser Achse im Vergleich zur Druckzeit entlang der Y- und Z- Achsen relativ kurz. Aus diesem Grund empfehlen wir, die größte  Abmessung des Objekts entlang der X-Achse zu positionieren.
  • Seite 67 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Regel „Höheres nach links“ Diese Regel betrifft Modelle, die nach der Ausrichtung auf der Bauplattform  aufgrund anderer Erwägungen auf einer Seite höher als auf der anderen sind. ➢  Da sich die Druckköpfe auf der X-Achse von links nach rechts bewegen,  müssen die Druckköpfe höhere Abschnitte unnötigerweise von links  abtasten, bevor sie sie erreichen. Wenn jedoch die höheren Abschnitte auf  der linken Seite der Plattform positioniert werden, brauchen die  Druckköpfe das Modell nur bis zum Drucken dieser Abschnitte  abzutasten, nachdem die niedrigeren Teile bereits fertig gestellt wurden.  Deshalb sollten Sie die höhere Seite des Modells möglichst auf der linken Seite anordnen. Die folgenden Regeln gehen davon aus, dass oben auf dem gedruckten  Modell kein Stützmaterial benötigt wird. Regel „Vertiefungen nach oben“ Diese Regel betrifft Modelle mit Oberflächenvertiefungen. ➢  Oberflächenvertiefungen (wie Aussparungen, Bohrlöcher usw.) sollten  möglichst so positioniert werden, dass sie nach oben zeigen. Regel „Strukturierte Flächen“ Diese Regel betrifft Modelle mit feinen Details auf einer Seite (zum Beispiel  die Tastaturseite eines Telefons). ➢  Die Seite des Modells mit den Oberflächenstrukturen sollte möglichst  nach oben gerichtet sein. So erhalten Sie glatte Oberflächen. Regel „Stützmaterial vermeiden“ Diese Regel betrifft Modelle mit großen Löchern oder Aushöhlungen, die  wenigstens auf einer Seite offen sind (zum Beispiel ein Rohr bzw. ein  Behälter).
  • Seite 68: Ändern Von Objekten Auf Der Bauplattform

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Ändern von Objekten auf der Bauplattform Objekte auf Wenn Sie Objekte mit der automatischen Positionierung auf der Bauplattform  der der anordnen (siehe „Automatische Ausrichtung“ auf Seite 5-29), werden die  Z-Achse Objekte direkt auf der Plattform positioniert. Wenn Sie Objekte nicht mit der  positionieren automatischen Platzierung positionieren, werden sie oft oberhalb oder  unterhalb der Plattform eingefügt. In der Praxis druckt das Objet260-System alle Modelle auf der Bauplattform  auf einem einen Millimeter dicken Bett aus Stützmaterial. Objekte bei Objet  Studio direkt auf der Bauplattform zu positionieren ist wichtig, damit die  Objekte korrekt auf dem Bildschirm angezeigt werden. So positionieren Sie Objekte direkt auf der Plattform: 1.  Wählen Sie das Objekt aus. 2.  Wählen Sie im Menü Objekt die Option Auflegen. So können Sie sich vergewissern, dass Objekte immer direkt auf der Plattform  positioniert wurden: 1.  Wählen Sie im Menü Tools Optionen aus, und gehen Sie auf die  Registerkarte Einstellungen. Abbildung 5-38    Dialogfeld Optionen, Registerkarte Einstellungen 2.  Wählen Sie im Abschnitt Automatisches Auflegen (Schwerkraft) Immer.
  • Seite 69: Gültige Objekt-Anordnung

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Gültige Objekt- Sie können sicherstellen, dass Modelle beim Positionieren auf der  anordnung Bauplattform nicht überlappen und dass sie nicht über die Plattform  hinausragen. So stellen Sie eine gültige Objektplatzierung sicher: 1.  Wählen Sie im Menü Tools die Option Einstellungen Einschränkungen aus. Abbildung 5-39    Bedingungen einstellen-Dialogfeld 2.  Wählen Sie Dynamisch prüfen, um Folgendes herauszufinden: ❒  ungültige Objektplatzierung beim Platzieren von Objekten: Beim Auflegen ausgewählt. ❒  ungültige Objektplatzierung nach dem Verschieben von Objekten:  Beim Verschieben ausgewählt. ❒  Objekte über die Grenzen der Plattform hinaus platziert: Außerhalb Plattform ausgewählt. ❒  Objekte, die überlappen: Objektkollision ausgewählt. Auch wenn Sie beim Positionieren von Objekten auf der Bauplattform nicht  die Funktion Dynamisch prüfen verwenden, prüft Objet Studio automatisch,  ob ein Problem beim Positionieren von Objekten auf der Plattform vorliegt,  bevor die Übertragung zum Drucker beginnt. Nach dem Positionieren von  Objekten können Sie ebenfalls eine manuelle Überprüfung durchführen  (siehe „Validieren der Plattform“ auf Seite 5-52). Hinweis:  Wegen der einmaligen Merkmale jedes einzelnen Modellmaterials ...
  • Seite 70: Objekte Mit Gitternetz Positionieren

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Objekte mit Die Anzeige eines Gitternetzes über der Abbildung der Bauplattform kann  Gitternetz beim Positionieren von Objekten hilfreich sein. Sie können diese  positionieren Gitternetzfunktion nutzen, indem Sie folgende Menüoptionen auswählen. Menüoption Ergebnis Tools > Gitternetz Zeigt ein Gitternetz auf der Bauplattform an. Tools > An Gitternetz  Das Objekt wird beim Verschieben an der nächstliegenden  ausrichten Gitternetzlinie ausgerichtet. Tools > Optionen >  Ermöglicht die Änderung des Gitternetzursprungs Gitternetz (Schnittpunkt von X- und Y-Achse) und Aussehen. Sie können die Gitternetzeinstellungen im Dialogfeld Options (Optionen)  überprüfen, einstellen und validieren. So zeigen Sie die Gitternetzeinstellungen an und ändern diese: 1.  Wählen Sie im Menü Tools die Option Optionen und wechseln Sie zur  Registerkarte Gitternetz. Die aktuellen Gitternetz werden angezeigt. Abbildung 5-40    Dialogfeld Optionen, Registerkarte Gitternetz 2.  Ändern Sie die Einstellungen, und aktivieren oder deaktivieren Sie die  Kontrollkästchen je nach Bedarf. 3.  Klicken Sie auf Anwenden bzw. OK.
  • Seite 71: Maßeinheiten

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Maßeinheiten 3D-Dateien enthalten die Proportionen des Objekts, aber nicht seine  Maßeinheiten. Daher sollten Sie sich beim Einfügen eines Objekts  vergewissern, dass Sie entweder Millimeter oder Zoll korrekt ausgewählt  haben. Andernfalls ist das Objekt auf der Bauplattform entweder viel zu groß  oder viel zu klein. So richten Sie beim Einfügen eines Objekts die Maßeinheiten ein: ➢  Wählen Sie im Dialogfeld Einfügen, im Feld Einheiten entweder Millimeter  oder Zoll aus: Abbildung 5-41    Feld Einheiten im Dialogfeld Einfügen So ändern Sie die Maßeinheiten für ein ausgewähltes Objekt im Menüband  Modelleinstellungen: 1.  Öffnen Sie die Flyout-Symbolleiste Einheiten. Abbildung 5-42    Einheiten-Flyout-Symbolleiste 2.  Wählen Sie die gewünschten Maßeinheiten aus. So ändern Sie die Maßeinheiten für ein ausgewähltes Objekt in der  Standardsymbolleiste: 1.  Wählen Sie im Menü Objekt die Option Einheiten ändern. Abbildung 5-43    Modelleinheiten-Dialogfeld 2.  Ändern Sie im Dialogfeld Modelleinheiten die Einstellung und klicken Sie  dann auf OK. DOC-37004DE Rev. F3 5-36...
  • Seite 72: Modellabmessungen Einstellen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Modellabmes- Sie können die Abmessungen eines Objekts ändern, indem Sie dessen Größe  sungen auf den X-, Y- und Z-Achsen ändern. Gehen Sie dazu zur Gruppe  einstellen Abmessungen auf dem Menüband Modelleinstellungen. Abbildung 5-44    Abmessungen auf dem Menüband Modelleinstellungen • Wenn Uniform Scale (Einheitliche Skalierung) aktiviert ist, wird die  Änderung der Dimension eines Objekts auf einer Achse proportional auch  die Abmessungen auf den anderen Achsen ändern. • Drücken Sie nach dem Ändern einer Maßeinheit auf die Eingabetaste oder  klicken Sie auf ein anderes Feld in der Gruppe Dimensionen. Hinweis:  Sie können die Höhe der Objekte auf der Bauplattform nur ändern,  wenn dies in den Objet Studio Einstellungen (siehe „Objekte auf der der Z-Achse  positionieren“ auf Seite 5-33) zugelassen ist. Manuelle Sie können ein Objekt auf der Bauplattform mithilfe der Pfeiltasten oder  Neupositio- durch Ziehen mit der Maus manuell verschieben und drehen. nierung von So ändern Sie ein Objekt manuell: Objekten 1.  Wählen Sie ein Objekt aus, indem Sie auf der Bauplattform oder im  Modellbaumstrukturfenster darauf klicken. 2.  Klicken Sie auf   auf der Modellsymbolleiste oder auf dem ...
  • Seite 73 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 3.  Wenn Sie auf eine Ecke des Rahmens klicken, ändert sich der Mauszeiger,  um anzuzeigen, dass das Objekt rotiert werden kann. Abbildung 5-46    Ein Objekt manuell drehen 4.  Ändern Sie das Objekt mit den Pfeiltasten oder mit der Maus. Sie können genaue Änderungen an einem Objekt vornehmen, wenn Sie  Verwenden des  dessen Eigenschaften im Dialogfeld Transformieren ändern. Dialogfelds  Transformieren So greifen Sie auf das Dialogfeld Transformieren zu (wenn ein Objekt  ausgewählt ist): • Klicken Sie auf   auf der Modellsymbolleiste oder auf dem Menüband  Modelleinstellungen. • Wählen Sie aus dem Rechtsklick-Kontextmenü die Option Transformieren. • Wählen Sie im Menü Objekt die Option Gruppierung entfernen. Abbildung 5-47    Transformieren-Dialogfeld So ändern Sie ein Objekt mit dem Dialogfeld Transformieren: ➢  Ändern Sie beliebige Werte und klicken Sie dann auf Übernehmen, um zu  sehen, wie das Objekt auf der Bauplattform geändert wird. Hinweis: Die geänderten Werte bleiben im Dialogfeld gespeichert, nachdem Sie  auf Übernehmen geklickt haben. Sie können daher kleine Änderungen an den  Werten im Dialogfeld vornehmen, um jedes Mal, wenn Sie auf Übernehmen  klicken, die Änderungen am Objekt zu sehen. DOC-37004DE Rev. F3 5-38...
  • Seite 74: Ausrichtung Eines Objekts Ändern

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio So setzen Sie alle Werte im Dialogfeld zurück: ➢  Klicken Sie auf Zurücksetzen. Note: Das Objekt wird nicht geändert. Alle vorher ausgeführten Änderungen  bleiben erhalten. So setzen Sie alle Änderungen, die mit dem Dialogfeld Transformieren  durchgeführt wurden, wieder zurück: ➢  Klicken Sie auf Aktionen abbrechen. Nach dem Schließen des Dialogfelds Transformieren klicken Sie auf Auswahl aufheben (auf dem Menüband Modelleinstellungen oder im Menü  Bearbeiten), um alle mit dem Dialogfeld ausgeführten Änderungen  zurückzusetzen. Ausrichtung Es gibt verschiedene Methoden zum Ändern der Ausrichtung von Objekten  eines Objekts auf der Bauplattform. ändern So drehen Sie ein Objekt: ➢  Wählen Sie das Objekt aus und verwenden Sie die Objekt-Menüoptionen  (siehe auch „Manuelle Neupositionierung von Objekten“ auf Seite 5-37). So richten Sie die Ebene eines Objekts neu aus: 1.  Auf dem Menüband Plattformeinstellungen oder Modelleinstellungen: a.  Klicken Sie auf das Symbol in der Gruppe Auswahl:   oder  b.  Klicken Sie auf der Flyout-Symbolleiste auf das Symbol Ebene auswählen: oder: Wählen Sie im Menü Tools die Option Ebenenausrichtung > Ebene ...
  • Seite 75 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 2.  Klicken Sie auf einen Teil eines Objekts auf der Bauplattform. Die ausgewählte Ebene wird angezeigt. Abbildung 5-48    Nach Ebene ausrichten 3.  Klicken Sie auf der Ausrichtungssymbolleiste auf das entsprechende  Symbol zum Ändern der Ausrichtung. Oder – Wählen Sie im Menü Tools die Option Ebenenausrichtung und wählen Sie  eine Ausrichtungsoption. Abbildung 5-49    Tools-Menü, Ebenenausrichtungsoptionen DOC-37004DE Rev. F3 5-40...
  • Seite 76 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio So brechen Sie die Ebenenauswahl nach der Neuausrichtung von Objekten auf  der Bauplattform ab: ➢  Auf dem Menüband Plattformeinstellungen oder Modelleinstellungen: a.  Klicken Sie auf das Symbol in der Gruppe Auswahl:   oder  b.  Klicken Sie auf der Flyout-Symbolleiste auf das Symbol Element auswählen oder Gruppe auswählen: oder: ➢  Wählen Sie im Menü Tools die Option Ebenenausrichtung > Ebene  auswählen. So drehen Sie ein Objekt auf einer beliebigen Achse um 180 Grad: 1.  Wählen Sie das Objekt aus. 2.  Wählen Sie im Menü Objekt Flip > Flip X / Flip Y / Flip Z. So nehmen Sie genaue Änderungen der Objektausrichtung auf jeder beliebigen  Achse vor: 1.  Wählen Sie das Objekt aus. 2.  Anzeigen des Dialogfelds Transformieren (siehe Abbildung 5-47 auf Seite  5-38). 3.  Ändern Sie die Drehen-Parameter für jede Achse. DOC-37004DE Rev. F3 5-41...
  • Seite 77: Objekte Gruppieren Und Gruppierungen Entfernen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Objekte Sie können zwei oder mehr Objekte gleichzeitig auf der Bauplattform ändern. gruppieren • Mehrere Objekte auswählen Änderungen an einem Objekt sind gleichzeitig für alle ausgewählten  Gruppierungen Objekte gültig. Wenn Sie beispielsweise ein Objekt auf seiner Achse  entfernen drehen, drehen sich alle ausgewählten Objekte auf ihrer jeweiligen Achse. • Konvertieren der Objekte in eine Baugruppe Separate Objekte werden Teile einer Einheit. Wenn Sie beispielsweise eine  Baugruppe auf ihrer Achse drehen, dreht sich die gesamte Baugruppe als  eine Einheit. So konvertieren Sie Objekte in eine Baugruppe: 1.  Wählen Sie die Objekte (siehe „Objekte auswählen“ auf Seite 5-19). 2.  Wählen Sie im Menü Objekt die Option Gruppe zu Baugruppe. In der Modellstruktur werden die Objekte nun als untergeordnete Teile  eines übergeordneten Teils (Baugruppe) angezeigt. Abbildung 5-50    Baugruppe in der Modellstruktur In der Modellstruktur wird der Dateiname der Baugruppe nur angezeigt,  wenn Sie sie als objdf-Datei öffnen (einfügen). Nach dem Erstellen einer Baugruppe können Sie diese als objdf-Datei für die  Wiederverwendung speichern. (Um sie zu ändern und zu drucken, brauchen  Sie die Baugruppe nicht zu speichern). So speichern Sie eine Baugruppe: 1.  Wählen Sie die Baugruppe aus (entweder auf der Bauplattform oder in der  Modellstruktur). 2.  Wählen Sie im Objet StudioBefehlsmenü  die Option Speichern unter.
  • Seite 78: Modellausrichtung Fixieren

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio So zerlegen Sie Baugruppen in einzelne Objekte (STL-Dateien): 1.  Wählen Sie die Baugruppe aus (entweder auf der Bauplattform oder in der  Modellstruktur). 2.  Wählen Sie im Menü Objekt die Option Gruppierung entfernen. In der Modellstruktur sind die Elemente kein Teil einer Baugruppe. Abbildung 5-51    Separate Objekte in der Modellstruktur Modellaus- Wenn Sie ein Objekt auf der Bauplattform ändern, können Sie dessen  richtung Ausrichtung fixieren, so dass sie sich beim Benutzen der Funktion  fixieren Automatische Platzierung nicht ändert (siehe „Automatische Anordnung“ auf  Seite 5-30). So fixieren Sie ein Objekt 1.  Wählen Sie ein Objekt auf der Bauplattform aus. 2.  Klicken Sie auf dem Menüband Modelleinstellungen in der Gruppe  Ändern oder auf der Modellsymbolleiste auf  So heben Sie die Fixierung eines Objekts auf: ➢  Wählen Sie das Objekt und klicken Sie auf   (um die Auswahl  aufzuheben). DOC-37004DE Rev. F3 5-43...
  • Seite 79: Anzeigeoptionen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Anzeigeoptionen Objekte Im Menü View (Ansicht) können Sie die Art und Weise ändern, in der  anzeigen Objekte angezeigt werden. Bei der Standardmethode werden die Modelle auf  der Bauplattform als massive (schattierte) Objekte angezeigt. Abbildung 5-52    Baugruppen- und Modellanzeige in der Ansicht Shaded (Schattiert) Die übrigen Anzeigeoptionen sind WireFrame (Drahtmodell) und Points (Punkte). So zeigen Sie die Bauplattform in der Ansicht WireFrame (Drahtmodell) an: ➢  Wählen Sie im Menü View (Ansicht) die Menüoption WireFrame  (Drahtmodell). Abbildung 5-53    Baugruppen- und Modellanzeige in der Ansicht  WireFrame (Drahtmodell) So kehren Sie zur (shaded) schattierten Ansicht zurück: ➢  Wählen Sie im Menü View (Ansicht) die Menüoption Shaded (Schattiert). DOC-37004DE Rev. F3 5-44...
  • Seite 80 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio So zeigen Sie Objekte in Kastenform mit den maximalen Abmessungen anstatt  ihrer Form an: ➢  Wählen Sie im Menü Ansicht die Menüoption Begrenzungsrahmen  anzeigen. Abbildung 5-54    Mit Begrenzungsrahmen angezeigtes Modell So zeigen Sie den Bereich um Objekte herum an, der für das Stützmaterial (zum  Erstellen einer matten Oberfläche) benötigt wird: ➢  Wählen Sie im Menü Ansicht die Menüoption Verstärkungsbox anzeigen. Abbildung 5-55    Mit Verstärkungsbox angezeigtes Modell So zeigen Sie die maximale Bauhöhe an: ➢  Wählen Sie im Menü Ansicht die Menüoption Plattform-3D-Box anzeigen. Abbildung 5-56    Plattform-3D-Box So zeigen Sie Objekte ohne die Bauplattform an: ➢  Entfernen Sie im Menü Ansicht die Menüoption Plattform anzeigen. DOC-37004DE Rev. F3 5-45...
  • Seite 81: Bildschirm-Layout

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Bildschirm- Objet Studio passt automatisch das Standardbildschirmlayout an, um die  layout optimalen Ansichten der Bauplattform und der Modellstruktur zu zeigen.  Durch Ändern des Bildschirmlayouts können Sie Modelle aus verschiedenen  Blickwinkeln anzeigen. So ändern Sie das Bildschirmlayout: ➢  Wählen Sie auf der Flyout-Symbolleiste View (Ansicht) die Option  Einzelansicht oder 4 Ansichten. Abbildung 5-57    Anzeigelayout-Symbole ❒  Einzelansicht   ist das Standardbildschirmlayout. ❒  4 Ansichten   zeigt die Ansichten Perspektive, Oben, Vorne und  Rechts. Abbildung 5-58    Bildschirmlayout mit Einzelansicht Abbildung 5-59    Bildschirmlayout mit 4 Ansichten DOC-37004DE Rev. F3 5-46...
  • Seite 82: Plattformperspektive

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Plattform- Die Standardperspektve der Bauplattform ist „Isometrisch“. Sie können die  perspektive Perspektive des aktiven Fensters mit einer von zehn Optionen ändern. So ändern Sie die Perspektive der Bauplattform im aktiven Fenster: 1.  Öffnen sie auf dem Menüband Plattformeinstellungen die Flyout- Symbolleiste Perspektive. Abbildung 5-60    Perspektive-Symbolleiste 2.  Klicken Sie auf das Symbol mit der gewünschten Perspektive. Plattform- Um die Plattform und die Modelle aus unterschiedlichen Richtungen  positionierung anzusehen, können sie die Plattform auf der Plattform verschieben und ihre  Anzeigewinkel verändern. So verschieben Sie die Plattform imObjet Studio-Bildschirm: ➢  Drücken Sie das Mausrad, während Sie die Maus bewegen. Abbildung 5-61    Plattform nach dem Verschieben in die Objet Studio- Anzeige DOC-37004DE Rev. F3 5-47...
  • Seite 83: Objektfarben Einrichten

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio So rotieren Sie die Plattform manuell: ➢  Drücken Sie die Taste Alt und das Mausrad während Sie die Maus  bewegen. Abbildung 5-62    Plattform nach dem Umdrehen Um die Plattform und die Modelle aus unterschiedlichen Richtungen  anzusehen, können sie ihre Anzeigewinkel verändern. Objektfarben Die Farben der Objekte auf der Bauplattform können angeben, wie sie  gedruckt werden. Mit Objet StudioMit können Sie die Farbanzeige auswählen,  einrichten damit Sie das Material, die Oberfläche und die Beschichtung von Objekten  einfach erkennen können. So wählen Sie aus, welche Farben angezeigt werden: ➢  Wählen Sie auf dem Menüband Modelleinstellungen in der Gruppe  Farben eine der Optionen aus der Flyout-Symbolleiste aus. Abbildung 5-63    Farben-Anzeigeoptionen Vor der Übertragung der Bauplattform an den Drucker oder bei der  Plattformvalidierung prüft Objet Studio, ob Probleme mit den STL-Dateien  oder der Anordnung der Objekte auf der Plattform vorliegen. Ist dies der Fall,  werden die betroffenen Objekte in Spezialfarben dargestellt (siehe  „Validieren der Plattform“ auf Seite 5-52). DOC-37004DE Rev. F3 5-48...
  • Seite 84: Laden Großer Dateien

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Laden großer Bei sehr großen STL-Dateien kann das Laden langsam sein. Außerdem kann  Dateien es schwierig sein, sie auf der Bauplattform zu ändern. In derartigen Fällen  können Sie einfach nur ein Bild des Objekts auf der Bauplattform anzeigen,  ohne die gesamte Datei laden zu müssen. Die STL-Datei bleibt unverändert,  und die komplette Datei wird zum Drucker übertragen. So zeigen Sie beim Platzieren von Objekten auf der Bauplattform ein Bild der  STL-Dateien an: 1.  Wählen Sie im Menü Tools Optionen aus, und gehen Sie auf die  Registerkarte Einstellungen. Abbildung 5-64    Dialogfeld Optionen, Registerkarte Einstellungen 2.  Im Abschnitt Große Dateien wählen Sie Laden teilweise (verringert). Große Datei Wenn Sie mit einem detaillierten Modell arbeiten müssen, das aus einer  ändern Vielzahl von Polygonen besteht, können Sie die Anzeige und Änderung in  Objet Studio beschleunigen, indem Sie die Anzahl der Polygone auf dem  Bildschirm verringern. Dadurch wird zwar möglicherweise die Auflösung auf  dem Bildschirm verringert, aber dies hat keine Auswirkungen auf das  gedruckte Modell. Abbildung 5-65    Objektanzeige ohne Polygonverringerung DOC-37004DE Rev. F3 5-49...
  • Seite 85 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Abbildung 5-66    Objektanzeige mit nur fünf Prozent der Polygone So verwenden Sie die Polygonverringerung: 1.  Wählen Sie im Menü Tools den Punkt Options (Optionen) aus. Oder – Klicken Sie im   O bjet Studio-Befehlsmenü auf  Optionen. 2.  Zeigen Sie im Dialogfeld Optionen die Registerkarte   an. Anzeige Abbildung 5-67    Optionen-Dialogfeld, Registerkarte Anzeige 3.  Wählen Sie Polygonverringerung aktivieren . 4.  Wählen Sie Polygon verringern (Prozent). 5.  Geben Sie den Prozentsatz aller anzuzeigenden Polygone an. Wenn Sie auf Übernehmen klicken, ändert sich die Anzeige. Hinweis: Die Einstellung hat Auswirkungen auf die statische Anzeige (wenn  das Objekt nicht verschoben wird). 6.  Richten Sie die Anzeigeoptionen für den Fall ein, dass das Objekt  verschoben wird (Anzeige beim Ändern der Ansicht): ❒  Begrenzungsrahmen: eine Box, die die maximalen angezeigten ...
  • Seite 86: Zoomoptionen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 8.  Klicken sie auf Übernehmen, um die Ergebnisse der Einstellungen zu  sehen, ohne das Dialogfeld zu schließen. Bei Auswahl der Optionen Ganzes Objekt wird die Polygonverringerung  abgebrochen. Anzeige- Das Anzeigeformat hat Auswirkungen darauf, wie schnell Objekte angezeigt  optionen für  werden. Wenn Sie beispielsweise Zeichenbox auswählen, werden Objekte  Objekte schneller angezeigt als wenn Sie Ganzes Objekt auswählen. Sie können  Anzeigeformate für Objekte auswählen, wenn sie stationär sind (statische Ansicht) und wenn Sie verschoben werden (Änderungsansicht). So wählen Sie die Objektanzeigeeinstellungen in der Änderungsansicht und in  der statischen Ansicht aus. 1.  Auswahl zur Anzeige von Objekten: ❒  Mit einem Begrenzungsrahmen (siehe Abbildung 5-54 auf Seite 5-45) ❒  Mit Adaptiver Polygonverringerung (nur Änderungsansicht) ❒  Mit Polygonverringerung (nur statische Ansicht) ❒  Ganzes Objekt 2.  Klicken Sie abschließend auf OK. Zoomoptionen Beim Ändern von Objekten müssen Sie sie oft mit unterschiedlichen ...
  • Seite 87: Plattformen Verarbeiten

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Plattformen verarbeiten Nach der Vorbereitung eines Modells auf der Bauplattform können Sie  Folgendes ausführen: • Testen, ob es gedruckt werden kann („Validierung“). • Zeit- und Materialbedarf für den Druck berechnen. • An den Drucker zur Herstellung übertragen. • Speichern, um es später fertigzustellen oder zu drucken. • Als komprimierte Datei für die praktische Aufbewahrung und Übertragung  speichern.   Validieren der Bevor Sie einen Auftrag zur Herstellung an den Drucker übertragen, sollten  Plattform Sie prüfen, ob die Plattform gültig ist und gedruckt werden kann. Hinweis:  Aufgrund der einmaligen Eigenschaften jedes Modellmaterials  empfehlen wir, vor dem Validieren der Plattform zu prüfen, ob das richtige  Material ausgewählt wurde. So validieren Sie die Plattform zum Drucken: ➢  Klicken Sie auf dem Menüband Tray Settings (Plattformeinstellungen) in  der Gruppe Build Process (Bauvorgang) auf  Oder – Wählen Sie im Menü Tools die Menüoption Placement Validation  (Plattform validieren). Sollte die Plattform nicht gültig sein, verändert sich die Farbe der  problematischen Modelle auf der Plattform entsprechend einem ...
  • Seite 88: Produktionsschätzungen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Bei Objet Studio können Sie die für die Herstellung der Plattformen  Produktions- erforderliche Zeit und Materialressourcen berechnen, bevor Sie sie an den  schätzungen Drucker übertragen. Die Zeit, die Objet Studio für diese Berechnung braucht,  ist von der Anzahl der Objekte auf der Plattform und deren Komplexität  abhängig. Die Berechnung der Produktionsschätzung für eine volle Plattform  kann bis zu 15 Minuten in Anspruch nehmen, abhängig von der  Leistungsfähigkeit Ihres Computers. Berechnen des Zeit- und Materialbedarfs für die Herstellung der aktuellen  Plattform: ➢  Klicken Sie auf dem Menüband Plattformeinstellungen in der Gruppe  Bauvorgang auf  Während die Berechnung stattfindet, wird eine Fortschrittsleiste  angezeigt, und zwar rechts von der Statusleiste (unten im Bildschirm). Abbildung 5-71    Berechnungsfortschrittsleiste Wenn Objet Studio mit der Berechnung der Herstellungsressourcen fertig  ist, werden die Ergebnisse in einem Dialogfeld angezeigt. Abbildung 5-72    Berechnung der Herstellungsressourcen für  verschiedene Druckbetriebsarten Wie aus dem Dialogfeld Herstellung berechnen ersichtlich, sind die für die  Herstellung der Modelle auf der Plattform erforderlichen Ressourcen von der  bei der Ausführung des Jobs benutzten Druckbetriebsart abhängig. Es  empfiehlt sich, diese Berechnungen bei der Auswahl der Druckart (siehe  unten) und bei der Entscheidung über die Benutzung von  Ersatzmodellmaterial beim Drucken des Jobs zu berücksichtigen. Hinweis:  Wählen Sie die Druckart und die Materialersatzoptionen nach der  Übertragung der Bauplattform zum Drucker (siehe Plattformdatei drucken auf  „Plattform drucken“ auf Seite 5-55). DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 89: Druckmodi

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Druckmodi Objet260-Drucker können in folgenden drei Modi Modelle erstellen. Modus Hohe Qualität: • Zum Drucken von Modellen in Schichten von 16 Mikrometern. Ergibt  glatte Oberflächen für die Erstellung von Texturen und Feinstrukturen. • Dieser Modus erfordert zum Drucken der meisten Plattformen fast  doppelt so viel Zeit wie der Betrieb bei hoher Geschwindigkeit. • Diese Einstellung steht nur bei Einsatz aller vier Druckköpfe im  Einzelmaterialdruck zur Verfügung. Einzelmaterialdruck: Alle Druckköpfe drucken Modelle ohne  Berücksichtigung der Modellmaterialquelle. Dies ist in folgenden Situationen  der Fall:   Alle Druckköpfe sind mit einem Modellmaterial bestückt.   Jedes Druckkopfpaar ist mit einem anderen Modellmaterial bestückt. Die  Modelle werden jedoch so gedruckt, als würde für alle dasselbe Material benutzt. Das Ergebnis ist eine willkürliche Mischung der Materialien in dem  Druckmodell. Modus Hohe Geschwindigkeit: • Zum Drucken von Modellen in Schichten von 30 Mikrometern, geeignet  für die Herstellung größerer Modelle. • Dieser Modus erfordert zum Drucken der meisten Plattformen viel  weniger Zeit als bei der Einstellung auf hohe Qualität. • Diese Einstellung steht nur bei Einsatz aller vier Druckköpfe im  Einzelmaterialdruck zur Verfügung.
  • Seite 90: Digitale Objet-Dateien Per E-Mail Versenden

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio einschließlich einer Option, bei der Objet Studio die Plattform mit der  effizientesten Methode drucken kann (siehe „Druckmodusauswahl“ auf  Seite 1).„ Druckmodusauswahl“ Auf der nächsten Seite ® ® Digitale Sie können objdf-Dateien mithilfe von Microsoft  Office Outlook   Objet-Dateien versenden. Das Senden von objdf-Dateien (anstelle von STL-Dateien) wird  per E-Mail empfohlen, weil die Dateigröße normalerweise um die Hälfte kleiner ist.  versenden Außerdem hat dies den Vorteil, dass die objdf-Datei die  Modellmaterialinformationen für das Objekt enthält. So versenden Sie eine Datei per E-Mail: 1.  Wählen Sie im Menü Tools den Punkt Digitale Objet-Datei per E-Mail  versenden aus. Outlook wird mit der angehängten Datei sowie Betreffdaten im E-Mail- Formular geöffnet. 2.  Geben Sie die E-Mail-Adresse ein und versenden Sie die Datei. Plattform Wenn eine Plattform für den Druck bereit ist, wird sie in die  drucken Jobwarteschlange gestellt. Wenn der Auftrag oben in der Warteschlange  angekommen ist, zerlegt Objet Studio die Plattformdatei in Schichten und  lädt diese in den Drucker. So übertragen Sie die Plattform zur Druckliste: 1.  Klicken Sie auf dem Menüband Plattformeinstellungen in der Gruppe ...
  • Seite 91 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio ❒  Sollte zum Drucken der Plattform nur ein einziges Modellmaterial  erforderlich sein, erscheint das Dialogfeld Druckmodus auswählen. Abbildung 5-74    Druckmodus auswählen-Dialogfeld Hinweis:  Die angezeigten Werte sind Ergebnis einer Schnellberechnung  und stellen einen groben Schätzwert der zum Drucken des Jobs  erforderlichen Materialien und des Zeitaufwands dar. Falls Sie eine genauere  Berechnung brauchen, klicken Sie auf Genau berechnen.  Druckmodus- 2.  Wählen Sie den passenden Druckmodus. auswahl Druckmodi werden hier erklärt: auf Seite 5-54. ❒  Wenn der Job in Betriebsart Hohe Qualität gedruckt werden soll,  wählen Sie diese Option. Hinweis:  Die Verfügbarkeit des Modus Hohe Qualität hängt von dem  ausgewählten Material ab. ❒  Um den Job in Betriebsart Hohe Geschwindigkeit zu drucken, wählen  Sie die entsprechende Option. ❒  Falls Sie den Job weder im Modus Hohe Qualität noch im Modus ...
  • Seite 92 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Modellqualität bei Einsatz des Modus Digital Material   Bei den meisten Modellen nahezu hohe Qualität.   Wenn alle Objekte auf der Plattform von individuellen STL-Dateien  eingefügt werden, wird standardmäßig mit einer Auflösung von 600 dpi (dots  per inch) auf der Y-Achse gedruckt, sofern keine glänzende Oberfläche  erforderlich ist (siehe „Oberflächenausführung“ auf Seite 5-21).   Wenn sich eine Baugruppe auf der Plattform befindet, werden sämtliche  Modelle auf der Plattform mit einer Auflösung von 300 dpi auf der Y-Achse  gedruckt. 3.  Klicken Sie auf Next (Weiter). Das Dialogfeld Modellmaterial austauschen erscheint, sofern dies für die  Plattform relevant ist. (Andernfalls wird das Dialogfeld Job Summary (Jobliste) geöffnet. Fahren Sie bei Schritt 4 fort.) Modellmaterial  austauschen Abbildung 5-75    Modellmaterialersatz-Dialogfeld Wenn Sie die Verwendung von Ersatz-Modellmaterialien zulassen, benutzt  der Drucker verschiedene Materialien, deren Eigenschaften (Festigkeit,  Biegsamkeit, usw.) denjenigen des Materials entsprechen, das Sie dem  Objekt beim Anlegen der Bauplattform unter folgenden Bedingungen  zugeordnet haben: ❒ ...
  • Seite 93 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 4.  Klicken Sie auf Bauen. Falls die Datei mit der Bauplattform nicht gespeichert wurde, erscheint  das Dialogfeld Speichern unter, damit Sie die Datei jetzt speichern  können. Objet Studio prüft nun, ob ein Problem mit der Anordnung der Objekte  auf der Plattform vorliegt. Ist dies der Fall, werden die betroffenen  Objekte in Spezialfarben dargestellt (siehe „Validieren der Plattform“ auf  Seite 5-52) und die folgende Warnmeldung wird eingeblendet. Abbildung 5-76    Warnmeldung Plattformvalidierung ❒  Um den Befehl Bauen abzubrechen, damit das Problem korrigiert  werden kann, klicken Sie auf Nein. ❒  Um die Modelle so zu drucken, wie sie auf der Plattform positioniert  sind, klicken Sie auf Ja. Der Job Manager wird geöffnet, damit Sie den Fortschritt Ihrer  Plattformen vor, während und nach dem Drucken verfolgen können.  Siehe „Druckjobs überwachen und verwalten“ auf Seite 5-77. DOC-37004DE Rev. F3 5-58...
  • Seite 94: Anwenden Von Zusätzlichen Objet Studio Features

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Anwenden von zusätzlichen Objet Studio Features Sie können die Funktion Objekt zerlegen verwenden, um Objekte  Objekte teilen herzustellen, die größer als die Plattform sind, indem Sie das Modell in  mehrere Teile unterteilen. Mit dieser Funktion stellen Sie nur einen  bestimmten Abschnitt des Modells her. So zerlegen Sie ein Objekt: 1.  Wählen Sie das Objekt aus. 2.  Wählen Sie im Menü Objekt die Option Teilen. 3.  Geben Sie im Dialogfeld Objekt teilen die Werte ein, die bestimmen, wie  Objet Studio das Objekt zerlegt. Sie können ein Objekt entlang jeder seiner  Achsen zerlegen, indem Sie entweder die genauen Maße oder die Anzahl  der Bauteile eingeben. Abbildung 5-77    Dialogfeld Objekt teilen 4.  Geben Sie unter In Ordner speichern den Namen des Ordners ein. 5.  Klicken Sie auf OK. Die Verbundteile werden als neue STL-Dateien unter „Teil 1“, „Teil 2“ usw.  als Zusatz zum ursprünglichen Dateinamen gespeichert.
  • Seite 95: Auswahl Der Stärke Des Stützmaterials

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Auswahl der Beim Herstellen von Modellen füllt das Stützmaterial einen Teil der hohlen  Stärke des und leeren Abschnitte aus (siehe „Manuelle Anordnung“ auf Seite 5-31). Objet  Stützmaterials Studio ermöglicht es Ihnen, die Festigkeit der mit dem Stützmaterial  hergestellten Struktur zu korrigieren. Diese Anpassung ist bei der Herstellung  großer/massiver oder kleiner/empfindlicher Modelle sinnvoll. In den meisten  Fällen liefert die Standardeinstellung die passende Stützfestigkeit. So ändern Sie die Festigkeit des Stützmaterials beim Drucken eines Modells: 1.  Wählen Sie ein Modell auf der Plattform aus. 2.  Klicken Sie auf dem Menüband Modelleinstellungen in der Gruppe  Optionen auf  Oder – ❒  Klicken Sie in der Modellsymbolleiste auf  Oder – ❒  Wählen Sie aus dem Rechtsklick-Kontextmenü die Option Erweiterte  Eigenschaften. Das Dialogfeld Erweiterte Eigenschaften wird geöffnet. Abbildung 5-78    Erweiterte Eigenschaften-Dialogfeld Hinweis:  Wenn ein Objekt in Schalen unterteilt wird, sind die aktivierten  Erweiterten Eigenschaften je nach Objektauswahl unterschiedlich. Wenn ein  einziges Element ausgewählt ist, ist nur Hohl aktiviert. Wenn eine Gruppe ...
  • Seite 96: Hohl" - Modelle Mit Stützmaterial Füllen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio „Hohl“ – Viele auf der Bauplattform platzierten Objekte von STL-Dateien sind  Modelle mit „massiv“. Dies bedeutet, dass das Modell beim Drucken vollständig mit  Stützmaterial Modellmaterial ausgefüllt wird. Dies ist besonders bei großen Objekten oft  füllen unnötig. Stattdessen kann das Modell mit weniger kostspieligem Stützmaterial  gefüllt werden. Es empfiehlt sich ebenfalls, die Modelle bei der Vorbereitung  für das Präzisionsgießen mit Stützmaterial zu füllen, da dieses Material bei der  Herstellung des Gusses schneller abbrennt. Bei Objet Studio können Sie Objekte auf der Bauplattform mit einer äußeren  Schale aus Modellmaterial und Stützmaterial im Inneren drucken. Wenn Sie  diese Funktion verwenden, die „Hohl“ genannt wird, sollte die Schalendicke  mindestens 0,5 mm betragen. So verwenden Sie die Funktion Hohl: 1.  Wählen Sie ein Modell auf der Plattform aus. Oder – ❒  Klicken Sie auf der Model Toolbar, auf Oder – ❒  Wählen Sie aus dem Rechtsklick-Kontextmenü die Option Erweiterte  Eigenschaften. Das Dialogfeld Erweiterte Eigenschaften wird geöffnet. 2.  Wählen Sie Hohl. Abbildung 5-79    Erweiterte Eigenschaften-Dialogfeld 3. ...
  • Seite 97: Anzeige Des Objektquerschnitts

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Anzeige des Die Funktion Querschnitt ermöglicht es Ihnen, den Innenraum eines Objekts  Objektquer- durch „Schneiden“ auf einer beliebigen Achse anzuzeigen. Sie können das  schnitts Objekt dann ändern, um den Innenraum aus verschiedenen Blickwinkeln zu  betrachten. Dies kann für die Entscheidung welche Art von Stützung für die  Herstellung des Modells notwendig ist, hilfreich sein   ( siehe „Auswahl der  Stärke des Stützmaterials“ auf Seite 5-60). Die Anzeige des Objektquerschnitts  beeinflusst nur die Anzeige der Plattform auf dem Bildschirm, sie ändert das  Objekt selbst nicht. So zeigen Sie einen Querschnitt der Plattform an: 1.  Wählen Sie im Menü Tools den Punkt Querschnitt. Das Dialogfeld Querschnitt wird geöffnet. Abbildung 5-80    Querschnitt-Dialogfeld 2.  Wählen Sie Zuschneiden aktivieren. 3.  Verwenden Sie die Schieberegler für die Achsen X, Y und Z, um die  Plattform so zu schneiden, dass Sie den gewünschten Querschnitt sehen. Abbildung 5-81    Links: Gesamtansicht; Rechts: Querschnittansicht  nach Verwendung des Z-Schiebereglers DOC-37004DE Rev. F3 5-62...
  • Seite 98: Bildschirmanzeige Als Bilddatei Speichern

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Bildschir- Sie können das im aktiven Anzeigefenster angezeigte Bild als Grafikdatei  manzeige als speichern. Bilddatei So speichern Sie die Bildschirmanzeige als Bild: speichern 1.  Drücken Sie Strg+B. Oder – Wählen Sie im Objet Studio-Menü   die Option Als Bitmap speichern. Das Dialogfeld Als Bitmap speichern wird geöffnet. Abbildung 5-82    Als Bitmap speichern-Dialogfeld 2.  Wählen Sie oben im Dialogfeld den passenden Ordner aus. 3.  Geben Sie unten im Dialogfeld einen Dateinamen ein. 4.  Öffnen Sie das Pulldownmenü Speichern als Typ und wählen Sie darin das  Dateiformat aus. 5.  Klicken Sie auf Speichern. Bauplatt- Sie können Ihre Arbeit in unterschiedlichen Objet Studio Dateiformaten  formen speichern, je nachdem, wie Sie sie später verwenden möchten.
  • Seite 99 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio So speichern Sie die Plattformdatei als objtf-Datei: ➢  Klicken Sie auf dem Menüband Plattformeinstellungen in der Gruppe  Datei auf  Zum Öffnen von Plattformen, die als objtf-Datei gespeichert wurden, siehe  „Öffnen von Objet-Plattform-dateien“ auf Seite 5-16. OBJZF Dateien Um all diese Dateien, aus denen die Bauplattform besteht, zur Lagerung und  Übertragung an andere Standorte zu speichern, komprimiert Objet Studio sie  zu einer objzf-Datei. Um eine objzf-Datei später zu verwenden, ist es  erforderlich, sie zuerst in Objet Studio zu dekomprimieren und ihre  Komponentendateien zu speichern. Hinweis:  Wenn Sie eine OBJZF-Datei exportieren, die eine STL-Datei enthält,  die ursprünglich als schreibgeschützt gespeichert wurde, können Sie diese  OBJZF-Datei nicht in dem Ordner öffnen bzw. in den Ordner importieren, in dem  die schreibgeschützten STL-Datei gespeichert wurde. So erstellen Sie eine objzf-Datei: 1.  Klicken Sie im Objet Studio-Befehlsmenü   auf die Option  Komprimierten Job exportieren. Das Dialogfeld Speichern unter wird geöffnet. 2.  Wählen Sie den Ordner aus, geben Sie einen Dateinamen ein und klicken  Sie auf Speichern. Hinweis:  Sie können einen Druckauftrag auch als OBJZF-Datei exportieren.  Verwenden Sie dazu den Bildschirm Job Manager, siehe „Zusätzliche  Serverfunktionen“ auf Seite 5-88.
  • Seite 100: Anpassen Von Objet Studio

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Anpassen von Objet Studio Sie können   O bjet Studio für Ihre bestimmten Arbeitsanforderungen und  Vorlieben anpassen. Folgende Funktionen können angepasst werden: ❒  Erstellen einer Schnellzugriffssymbolleiste für häufig verwendete  Befehle. ❒  Ändern der Position der Schnellzugriffssymbolleiste. ❒  Minimieren des Menübands. ❒  Ändern des Farbthemas von Objet Studio. ❒  Konfigurieren von Standardeinstellungen für Objekte, die auf der  Bauplattform platziert werden. Erstellen einer Beim Arbeiten mit Objet Studio verwenden Sie möglicherweise bestimmte  Schnellzu- Befehle häufiger. Sie können eine Schnellzugriffssymbolleiste erstellen, um  griffssym- Ihre Arbeit zu vereinfachen. bolleiste So erstellen sie eine Schnellzugriffssymbolleiste: 1.  Klicken Sie oberhalb der Registerkarten des Menübands auf  Das Menü Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen wird geöffnet.
  • Seite 101: Menüband Ausblenden

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Abbildung 5-85    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das  Menüband Das Dialogfeld Options (Optionen) wird geöffnet. Abbildung 5-86    Schnellzugriffssymbolleiste Options (Optionen)- Dialogfeld 4.  Öffnen Sie die Dropdownliste und wählen Sie entweder Häufige Befehle  oder Befehle, die sich nicht auf dem Menüband befinden. 5.  Wählen Sie einen Befehl aus und klicken Sie auf Hinzufügen. 6.  Klicken Sie auf OK. Menüband Um mehr Platz für die Anzeige der Bauplattform zu haben, können Sie die  ausblenden Objet Studio-Menübänder ausblenden. So verbergen Sie die Menübänder. 1.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf dem Menüband oder  auf der Menüleiste oder im Menü für die Objet Studio-Befehle auf  2.  Wählen Sie Menüband minimieren. Das Menüband wird ausgeblendet, aber Sie können die Menübandsymbole  vorübergehend einblenden, indem Sie auf der Menüleiste auf  Plattformeinstellungen oder Job Manager klicken. Wenn Sie nun wieder  außerhalb des Menübands klicken, wird es wieder ausgeblendet. So kehren Sie zur ständigen Menübandanzeige zurück: ➢  Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die Funktion Menüband verbergen rückgängig zu machen.
  • Seite 102: Farben Anzeigen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Farben Einige der Farben für die Anzeige bei Objet Studio und für die Anzeige der  anzeigen Objekte auf der Bauplattform können Sie anpassen. So ändern Sie die Anzeigefarben für Objet Studio-Bildschirme: 1.  Wählen Sie im Menü Tools den Punkt Options (Optionen) aus. Abbildung 5-87    Display-Einstellungen 2.  Auf der Registerkarte Aussehen des Dialogfelds Options (Optionen)  können Sie die Anzeige konfigurieren. ❒  In der Auswahl Modus wird festgelegt, wie Modelle auf der Plattform  angezeigt werden. Bei der Standardmethode werden die Modelle auf  der Bauplattform als massive (schattierte) Objekte angezeigt. Die  übrigen Anzeigeoptionen sind WireFrame (Drahtmodell) und Points  (Punkte). ❒  Wenn Shaded (Schattiert) ausgewählt ist, können Sie das Modell auf  der Plattform als durchsichtiges Objekt anzeigen. Abbildung 5-88    Transparente Anzeige ❒  Doppelklicken Sie auf die Farbfelder, um die Farben anzupassen. ❒  Mit den Einstellungen Windows-Hintergrundfarbe können Sie die  Farbe hinter der Bauplattform ändern – entweder mit einem  einfarbigen oder einem zweifarbigen Farbverlauf. ❒  Klicken Sie auf Standard, um zu den standardmäßigen  Anzeigeeinstellungen zurückzukehren. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 103: Tastenkombinationen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Farbthemen  Objet Studio bietet eine Auswahl von vier Hintergrundfarbthemen: Blau,  ändern Schwarz, Silber und Aqua. Abbildung 5-89    Hintergrundfarbthemen So ändern Sie das Farbthema: ➢  Wählen Sie im Menü Stil eine der folgenden Optionen aus. Tasten- Sie können Tastenkombinationen für häufig verwendete Befehle definieren. kombinationen So definieren Sie Tastenkombinationen: 1.  Klicken Sie oberhalb der Registerkarten des Menübands auf  Das Menü Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen wird geöffnet. Abbildung 5-90    Das Menü Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen 2.  Wählen Sie Weitere Befehle. Das Dialogfeld Optionen wird geöffnet (siehe Abbildung 5-86 auf Seite 5- 66). DOC-37004DE Rev. F3 5-68...
  • Seite 104 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 3.  Klicken Sie auf Anpassen. Das Dialogfeld Tastatur anpassen wird geöffnet. Abbildung 5-91    Tastatur anpassen-Dialogfeld 4.  Wählen Sie den Befehl Kategorien, um alle Befehle in dieser Kategorie  anzuzeigen, z. B. alle Befehle für die Modelleinstellungen. Die aktuellen Tastaturkombinationen werden angezeigt. 5.  Geben Sie die Tastaturkombination im Feld  Neue Tastaturkombination drücken  ein und klicken Sie dann auf Zuweisen. 6.  Wenn Sie alle Tastaturkombinationen neu definieren möchten, klicken Sie  auf Alle zurücksetzen. DOC-37004DE Rev. F3 5-69...
  • Seite 105: Einrichten Der Benutzereinstellungen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Einrichten der Sie können mehrere Objet Studio-Einstellungen ändern, die Auswirkungen  Benutzerein- auf Objekte auf der Bauplattform haben. stellungen So ändern Sie die Standardeinstellungen: ➢  Wählen Sie aus dem Menü mit den   O bjet Studio-Befehlen  die Option  Benutzereinstellungen. Abbildung 5-92    Einrichten der Arbeitseinstellungen • Baustil—siehe „Oberflächenausführung“ auf Seite 5-21. • Gitternetzstil—siehe „Auswahl der Stärke des Stützmaterials“ auf Seite 5- • Anwendungseinstellungen: ❒  Ausrichtung fixieren—siehe „Modellausrichtung fixieren“ auf Seite 5- ❒  Hohl – siehe „Hohl“ – Modelle mit Stützmaterial füllen auf Seite 5-61. DOC-37004DE Rev. F3 5-70...
  • Seite 106: Funktionen Im Profimodus

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Funktionen im Profimodus Einige erweiterte Funktionen von Objet Studio können nur im Profimodus  aufgerufen werden. So sehen Sie die aktuellen Einstellungen von Objet Studio: ➢  Öffnen Sie das Menü Tools. Abbildung 5-93    Tools-Menü mit ausgewähltem Profimodus Wenn der Profimodus aktiviert ist, werden die erweiterten Funktionen  angezeigt. So können die Einstellungen für den Profimodus geändert werden: 1.  Wählen Sie im Menü Tools die Menüoption Profimodus aus. Die folgende Meldung erinnert Sie, dass die Änderung erst beim nächsten  Öffnen von Objet Studio wirksam wird, obwohl der Haken im Menü  Profimodus sofort angezeigt wird. Abbildung 5-94    Meldung über die Änderung der Konfiguration 2.  Schließen Sie Objet Studio, und öffnen Sie es erneut, um die Funktionen  des Profimodus zu nutzen. DOC-37004DE Rev. F3 5-71...
  • Seite 107: Standardeinstellungen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Standarde- Sie können die Standardeinstellungen mehrerer Objet Studio-Funktionen auf  instellungen der Registerkarte Erweitert des Dialogfelds Optionen steuern. So zeigen Sie das Dialogfeld Optionen an: ➢  Wählen Sie im Menü Tools den Punkt Options (Optionen) aus. Oder – Klicken Sie im   O bjet Studio-Befehlsmenü auf  Optionen. Abbildung 5-95    Optionen-Dialogfeld, Registerkarte Erweitert Die Registerkarte Erweitert ist nur verfügbar, wenn der Profimodus aktiv ist  (siehe „Funktionen im Profimodus“ Auf der vorherigen Seite). Standardmäßig richtet Objet Studio die Objekte beim Anordnen auf der  Automatische  Bauplattform optimal so aus, dass die kürzeste Druckzeit verwendet wird.  Ausrichtung Falls notwendig, können Sie auswählen, dass die automatische Ausrichtung  jedes Mal beim Platzieren eines Objekts auf der Bauplattform abgebrochen  wird (siehe „Automatische Ausrichtung“ auf Seite 5-29). Sie können aber in  jedem Fall, wenn sich Objekte auf der Bauplattform befinden, deren  Ausrichtung bei Bedarf ändern – siehe „Manuelle Anordnung“ auf Seite 5-31. So ändern Sie die Standardeinstellung, damit die automatische Ausrichtung  deaktiviert ist: ➢  Entfernen Sie im Abschnitt Erweitert im Dialogfeld Optionen das  Häkchen aus dem Kontrollkästchen. Automatisches  Wenn Automatisches Zoomen im Abschnitt Erweitert im Dialogfeld ...
  • Seite 108: Opengl-Treiberkonfiguration

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio OpenGL- Der OpenGL-Treiber zeigt die 3D-Graphiken auf Ihrem Bildschirm an.  Treiberkon- Normalerweise brauchen seine Einstellungen nicht geändert zu werden.  figuration Wenn Sie in der Art und Weise, wie Objet Studio Objekte anzeigt, ein  Problem vermuten, können Sie die Treibereinstellungen mit der OpenGL- Treiberkonfiguration überprüfen und konfigurieren. So gelangen Sie zum Dialogfeld OpenGL-Treiberkonfiguration: 1.  Wählen Sie im Menü Tools den Punkt Options (Optionen) aus. Oder – Klicken Sie im   O bjet Studio-Befehlsmenü auf  Optionen. 2.  Zeigen Sie im Dialogfeld Optionen die Registerkarte Fehlerbehebung an. Abbildung 5-96    Zugriff auf die OpenGL-Treiberkonfiguration Die Registerkarte Fehlerbehebung ist nur verfügbar, wenn der Profimodus  aktiv ist (siehe „Funktionen im Profimodus“ auf Seite 5-71). 3.  Klicken Sie auf OpenGL-Treiberkonfiguration. Das geöffnete Dialogfeld enthält Informationen über die Pixel-Format-ID  (Index) für das Fenster und den Arbeitsspeicher. Abbildung 5-97    OpenGL-Treiberkonfiguration-Dialogfeld DOC-37004DE Rev. F3 5-73...
  • Seite 109: Zusätzliche Objet Studio-Hilfe

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Wenn Sie die Werte anzeigen und sie ändern möchten, klicken Sie auf  .  Alternativ können Sie Format auswählen wählen und die Werte in diesem  Dialogfeld ändern. So testen Sie die Treiberkonfiguration und geben die empfohlene Pixel-Format- ID ein: 1.  Wählen Sie Format wählen. 2.  Klicken Sie auf Test. Objet Studio gibt die empfohlene Pixelformat-ID zurück. Abbildung 5-98    Empfohlene Pixelformat-ID 3.  Klicken Sie auf OK. 4.  Wählen Sie im Dialogfeld OpenGL-Treiberkonfiguration (Abbildung 5-97)  die Pixelformat-ID und geben Sie diesen Wert ein. 5.  Klicken Sie auf Anwenden. 6.  Öffnen Sie die andere Registerkarte für das Pixelformat, und wiederholen  Sie den Vorgang. Zusätzliche Objet Studio-Hilfe Objet Studio-Hilfe bietet Anleitungen und Informationen am Bildschirm,  während Sie arbeiten. So zeigen Sie die Objet Studio-Hilfe an: ➢  Klicken Sie auf der Standardsymbolleiste auf    und dann auf Objet  Studio-Hilfe. Abbildung 5-99    Hilfeoptionen Sie können außerdem Informationen über die folgenden Themen ...
  • Seite 110: Objet Studio-Version, Materialmodul Und Lizenzierte Funktionen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Objet Studio-Version, Materialmodul und lizenzierte Funktionen Sie können Details zur Objet Studio-Version, dem installierten Materialmodul  und den mit Ihrer Lizenz verfügbaren Funktionen anzeigen. So zeigen Sie Details Ihrer Objet Studio-Installation an: ➢  Klicken Sie auf der Standardsymbolleiste auf   und dann auf Über..Abbildung 5-100    Objet Studio-Details anzeigen Über Objet  Auf der Registerkarte Über werden die Versionsnummer sowie grundlegende  Studio- Informationen über Ihren Computer angezeigt. Registerkarte Abbildung 5-101    Über Objet Studio-Registerkarte Registerkarte  Auf der Registerkarte Materialmodul werden Details über das installierte  Materialmodul angezeigt. Materialmodul Abbildung 5-102    Registerkarte Materialmodul • Modulversion Falls ein Upgrade (Patch) für das Materialmodul installiert wurde, wird die  neue Materialmodulversion angezeigt. Falls keine Patches installiert  wurden, ist die Modulversion die gleiche wie die Objet Studio-Version. DOC-37004DE Rev. F3 5-75...
  • Seite 111 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio • Moduldatum Falls ein Upgrade (Patch) für das Materialmodul installiert wurde, wird das  Datum seiner Erstellung angezeigt. Falls keine Patches installiert wurden,  ist das Moduldatum das gleiche wie das der Objet Studio-Version. • Moduleigenschaften Falls ein Upgrade (Patch) für das Materialmodul installiert wurde, wird die  Beschreibung angezeigt. Falls keine Patches installiert wurden, wird  „Standard“ angezeigt. Auf der Registerkarte Funktionslizenz werden die Objet Studio-Funktionen  Registerkarte  angezeigt, die mit Ihrer Lizenz zur Verfügung stehen. Funktionslizenz Abbildung 5-103    Registerkarte Funktionslizenz Klicken Sie auf  , um die Details für jede Funktion zu erweitern. • Modi zeigt die verfügbaren Druckmodi. Siehe „Druckmodi“ auf Seite 5-54. • Materialien zeigt die grundlegenden Modellmaterialien an, die verfügbar  sind. • Digitale Materialien zeigt die verfügbaren digitalen Materialien an. • Gemischte Plattform zeigt an, ob mit Ihrer Lizenz eine Bauplattform mit  Objekten gedruckt werden kann, bei der für jedes Objekt ein anderes  Modellmaterial verwendet wird. DOC-37004DE Rev. F3 5-76...
  • Seite 112: Druckjobs Überwachen Und Verwalten

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Druckjobs überwachen und verwalten Im Bildschirm Job Manager von Objet Studio können Sie die an den Drucker  gesendeten Jobs überwachen und verwalten. Zwischen Objet Studio auf  Client-Workstations und Objet Studio auf dem Computer, der direkt an den  3D-Drucker angeschlossen ist, der Server-Workstation, bestehen ein paar  Unterschiede. • Das auf einem Client-Computer installierte Objet Studio zeigt nur die  Warteschlange und den Status für Jobs, die von diesem Computer zum  3D-Druckerserver übertragen wurden, und ermöglicht das Bearbeiten nur  dieser Jobs. Hinweis:  Sollte sich mehr als ein PolyJet-Drucker in Ihrem lokalen Netzwerk  befinden, können Client-Computer sich mit jedem dieser Drucker verbinden,  jedoch nur mit jeweils einem gleichzeitig. • Wenn Objet Studio direkt auf einem Computer installiert ist, der an einen  bestimmten 3D-Drucker (Server) angeschlossen ist, werden die  Warteschlange und der Status aller an den 3D-Drucker und aller von  Client-Computern im Netzwerk übertragenen Aufträge angezeigt. Er  ermöglicht außerdem das Bearbeiten und Ändern aller Jobs sowie das  erneute Übertragen aller zuvor gedruckten Jobs an den Drucker. Wenn Objet Studio nicht an einen Drucker (oder Druckerserver)  angeschlossen ist, können sie Plattformdateien für jeden PolyJet-Drucker  vorbereiten. Später können diese Dateien dann von Objet Studio auf dem  entsprechenden Druckerserver verwendet werden. DOC-37004DE Rev. F3 5-77...
  • Seite 113: Job Manager-Bildschirm

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Job Manager- Der Bildschirm Job Manager auf den Client- und Server-Arbeitsplätzen sieht  Bildschirm identisch aus. Der einzige Unterschied ist, dass Optionen, die nur für den  Server-Arbeitsplatz relevant sind, für Client-Installationen deaktiviert sind. Abbildung 5-104    Job Manager-Bildschirm Der Bildschirm Job Manager ist in Fenster unterteilt: • Job-Warteschlange • Druckfortschritt •  Verlauf • Verfügbare Ressourcen • Materialverbrauch • Plattformvorschau • Abfall DOC-37004DE Rev. F3 5-78...
  • Seite 114 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Auf dem Server listet die  Job-Warteschlange  die letzten 15 Jobs auf, die von  Job- Client-Computern gesendet wurden. Auf Client-Workstations listet die Job- Warteschlange Warteschlange   J obs auf, die von diesem Computer an den Server geschickt  wurden. Informationen für jeden gelisteten Job einschließlich des Jobstatus werden  angezeigt: Status Bedeutung Warten Der Druckvorgang für diesen Auftrag hat noch nicht begonnen. Bauen Dieser Auftrag wird gerade gedruckt. Angehalten Das Drucken dieses Jobs wurde unterbrochen. Der Druckvorgang  kann später (Fortsetzen) oder erneut gestartet werden (Neustart). Fehler Beim Drucken dieses Jobs sind Fehler aufgetreten und er wurde  nochmals in die Warteschlange aufgenommen. Bearbeiten Objet Studio  bearbeitet. Der Job wird gerade mit  Spooling Die Jobdatei wird in den Drucker übertragen. Vorbereitung Der 3D-Drucker bereit den Druck vor: Die Abdeckung wird  verriegelt, die Druckköpfe werden aufgewärmt und in ...
  • Seite 115: Druckeranschluss Einrichten

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio • Tatsächlich: die Menge an Material, die bis jetzt verwendet wurde Material- • Erforderlich: die Menge an Material, die zum Fertigstellen des Jobs noch  verbrauch verwendet wird Das Fenster Plattformvorschau zeigt die Bauplattformansicht des in der Job Plattform- Queue (Job-Warteschlange) oder der Verlaufsliste ausgewählten Jobs an. vorschau Auf einem Server können Sie ein vergrößertes Vorschaufenster öffnen, indem  Sie auf die Anzeige Plattformvorschau klicken (siehe „Zusätzliche  Serverfunktionen“ auf Seite 5-88). Abfall Wenn Sie eine Maus über die Ansicht Abfall bewegen, wird die Menge an  Abfall im Behälter angezeigt. Druckeran- Wenn Ihr Drucker installiert wird, wird der Servercomputer an diesen  schluss Drucker angeschlossen. Normalerweise muss dieser Anschluss nicht geändert  einrichten werden. Gelegentlich muss die Verbindung jedoch zurückgesetzt werden, um  den Server an einen anderen Drucker anzuschließen, oder um Objet Studio  im Offlinemodus zu verwenden (ohne eine Druckerverbindung). So stellen Sie die Druckerverbindung ein (bzw. ändern sie): 1.  Klicken Sie auf dem Menüband Job Manager in der Gruppe 3D-Drucker  auf  2.  Klicken Sie im Dialogfeld Select Printer (Drucker auswählen) auf ...
  • Seite 116: Offlinemodus

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 3.  Geben Sie den Computernamen oder die IP-Adresse ein oder klicken Sie  Durchsuchen, um danach zu suchen und sie auszuwählen. Abbildung 5-106    Anschluss an einen Drucker (B) 4.  Klicken Sie auf OK. Wenn die Verbindung hergestellt ist, ist Objet Studio konfiguriert, um  Druckaufträge für diesen Drucker vorzubereiten. Wenn Sie die Materialfüllstände im "Job Manager-Bildschirm" sehen können  (siehe Abbildung 5-104 auf Seite 5-78), ist Objet Studio an den Drucker  angeschlossen. Hinweis: Ein Drucker kann mit seinem Namen oder seiner IP-Adresse  aufgeführt sein. Offlinemodus Sie können Objet Studio dazu verwenden, Plattformen zum Drucken im  Offlinemodus vorzubereiten, entweder auf einem Remote-Computer oder  wenn keine Druckerverbindung zur Verfügung steht. Sie können den  Offlinemodus auch dazu verwenden, Plattformen zum Drucken mit anderen  Druckern vorzubereiten. In diesem Fall müssen Sie, falls Objet Studio gerade  an einen Drucker angeschlossen ist, zum Offlinemodus wechseln und diese  Verbindung trennen. DOC-37004DE Rev. F3 5-81...
  • Seite 117 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio So trennen Sie Objet Studio vom Drucker: 1.  Klicken Sie auf dem Menüband Job Manager in der Gruppe 3D-Drucker  auf  2.  Klicken Sie im Dialogfeld Drucker auswählen auf Verbinden (siehe  Abbildung 5-105 auf Seite 5-80). Abbildung 5-107    Objet Studio von einem Drucker trennen (A) 3.  Löschen Sie im Dialogfeld Druckerverbindung den Computernamen bzw.  die IP-Adresse. Abbildung 5-108    Objet Studio von einem Drucker trennen (B) 4.  Klicken Sie auf OK. Im Feld Druckername wird „Unbekannt“ angezeigt. 5.  Klicken Sie auf OK. 6.  Bestätigen Sie in der Popup-Meldung, dass Sie im Offlinemodus arbeiten  möchten, indem Sie auf No (Nein) klicken. Abbildung 5-109    Offlinemeldung DOC-37004DE Rev. F3 5-82...
  • Seite 118 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Wenn Objet Studio sich im Offlinemodus befindet, können Sie es so  konfigurieren, dass es Druckaufträge für unterschiedliche Drucker  vorbereitet. So ändern Sie die Objet Studio-Offlinekonfiguration: 1.  Wählen Sie im Dialogfeld Druckerfunktionen einrichten einen Druckertyp  aus. Abbildung 5-110    Offlinedruckerauswahl 2.  Klicken Sie auf OK (nicht „Verbinden“). DOC-37004DE Rev. F3 5-83...
  • Seite 119: Job Manager-Befehle

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Remote- Wenn Sie Objet Studio zum ersten Mal in einer Client-Installation öffnen,  Druckeran- werden sie dazu aufgefordert, eine Verbindung zu einem Servercomputer  schluss herzustellen, der Jobs an einen 3D-Drucker sendet. Dazu muss der  einrichten Servercomputer in Betrieb und an das lokale Netzwerk angeschlossen sein. (Client-Modus) So richten Sie die Verbindung zum Servercomputer ein bzw. ändern diese  Verbindung: 1.  Klicken Sie auf dem Menüband Job Manager in der Gruppe 3D-Drucker  auf  2.  Geben Sie den Namen des Servercomputers oder die IP-Adresse ein oder  klicken Sie Durchsuchen, um danach zu suchen und sie auszuwählen. 3.  Klicken Sie auf OK. Abbildung 5-111    Druckerverbindung-Dialogfeld Job Manager- Das Menüband Job Manager hat drei Symbolgruppen: Befehle ❒  3D-Drucker ❒  Warteschlange ❒  Job Abbildung 5-112    Job Manager-Menübandbefehle Die Symbole sind gemäß ihrer Relevanz aktiviert oder deaktiviert. Sie können ...
  • Seite 120 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Die folgenden Operationen stehen auf dem Menüband von                                         J ob Manager zur  Verfügung: Gruppe Symbol Zweck 3D-Drucker Server: Richtet die Druckerverbindung ein. Siehe                                                                 h ier Client: Richtet die Serververbindung ein. Siehe  ...
  • Seite 121 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Gruppe Symbol Zweck   Aktualisiert das Bild des ausgewählten Jobs in der Ansicht                                                                 P latt- formanzeige.
  • Seite 122: Bedienerwarnungen Konfigurieren

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Bediener- Objet Studio kann Sie (und andere Personen) über den Status der Jobs, die  warnungen zum Drucken an den Server gesendet wurden, benachrichtigen. Dies ist  konfigurieren besonders bei lange dauernden Druckaufträgen sinnvoll, wenn der Bediener  nicht am Drucker sitzt. Sie können sich über folgende Ereignisse  benachrichtigen lassen: • Niedriger Füllstand Modell- bzw. Stützmaterial. • Der Auftrag wurde unterbrochen. • Der Auftrag wurde erfolgreich fertig gestellt. Um E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen zu senden, stellen Sie sicher, dass  auf dem Servercomputer E-Mail-Software installiert ist, die MAPI unterstützt.  Zum Senden von SMS-Benachrichtigungen muss der Mobilfunkdienst die  Übertragung von E-Mail-Nachrichten über SMS unterstützen. Bei der  Benutzung von SMS wird nur die Betreffzeile der E-Mail-Nachricht  übertragen. So konfigurieren Sie Objet Studio zum Versenden von Benachrichtigungen und  Warnungen: 1.  Klicken Sie auf dem Menüband Job Manager in der Gruppe 3D-Drucker  auf  Abbildung 5-116    Benachrichtigungen-Dialogfeld (Server) Abbildung 5-117    Benachrichtigungen-Dialogfeld (Client-Workstation) 2.  Wählen Sie die gewünschte Berichtsoption aus. 3.  Klicken Sie auf Details. DOC-37004DE Rev. F3 5-87...
  • Seite 123: Drucken Aus Der Job-Warteschlange

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Abbildung 5-118    Ereignisauswahl für Benachrichtigungen 4.  Ändern Sie im Dialogfeld Berichtsereignisse die  Benachrichtigungsereignisse und klicken Sie dann auf OK. 5.  Klicken Sie im Dialogfeld Benachrichtigungen auf OK. Drucken aus Wenn die Jobwarteschlange einen Job enthält, wird dieser automatisch an  der Job- den Stratasys PolyJet-Drucker übertragen, vorausgesetzt, er ist eingeschaltet,  Warteschlange es besteht eine Verbindung zum Drucker, und der Drucker ist online. Kapitel 6 beschreibt, wie der Drucker gestartet und bedient wird.   Zusätzliche Objet Studio auf den Printerservern enthält die folgenden zusätzlichen  Serverfunk- Funktionen: tionen • Erweiterte Plattformvorschau • Jobs bearbeiten •  Jobs neu starten • Jobs fortsetzen • Aufträge planen • Jobs exportieren (OBJZF) • Ändern des Job Manager-Bildschirms Diese Funktionen werden unten beschrieben. Erweiterte Plattformvorschau In diesem Fenster können Sie die Plattform aus verschiedenen Winkeln und  in verschiedenen Vergrößerungen anzeigen, ohne den Bildschirm Job Manager zu verlassen. Zusätzlich zur Anzeige des ausgewählten Jobs im  Fenster Plattformvorschau können Sie ein vergrößertes Bauplattformfenster ...
  • Seite 124 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio 2.  Klicken Sie auf das Fenster Plattformvorschau. Abbildung 5-119    Job-Vorschau ❒  Zum Ändern der Plattformvergrößerung drehen Sie das Mausrad. ❒  Zur Anzeige der Plattform aus einer anderen Perspektive klicken Sie  auf das entsprechende Symbol. ❒  Zum Ändern der Größe des Fensters ziehen Sie an dessen Kanten oder  Ecken. Wenn sich mehrere Objekte auf der Bauplattform befinden, können Sie ein  oder mehrere Objekte vom Drucken ausschließen, ohne das Objekt von der  Plattformdatei zu löschen. So verhindern Sie das Drucken eines Objekts auf der Bauplattform: 1.  Doppelklicken Sie auf das Objekt, das Sie nicht drucken möchten. 2.  Zeigen Sie die Registerkarte Aufbau an. 3.  Wählen Sie Von Aufbau ausschließen. Abbildung 5-120    Ein Modell vom Bau ausschließen 4.  Wählen Sie Yes (Ja) zur Bestätigung. Auf Servercomputern können Sie die Plattformvorschau dazu verwenden,  Objekte dynamisch anzuzeigen, während sie gedruckt werden, und zwar  Schicht per Schicht. Damit können Sie den Druckvorgang visuell auf dem  Computerbildschirm überwachen. So zeigen Sie den Druckvorgang im Fenster Plattformvorschau an: ➢  Wählen Sie aus dem Menü Job die Menüoption 3D-Fortschritt anzeigen. Diese Option verwendet zusätzliche Systemressourcen. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 125 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Jobs bearbeiten Sie können Jobs in der Job Queue (Job-Warteschlange) zur Bearbeitung  öffnen. So bearbeiten Sie einen Job: 1.  Wählen Sie den Job aus. 2.  Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten Der Bildschirm Plattformeinstellungen wird geöffnet und zeigt die  Bauplattform an. Der Status des Jobs im Job Manager ändert sich auf  „Bearbeiten“. 3.  Bearbeiten Sie den Job. 4.  Klicken Sie auf dem Menüband Plattformeinstellungen auf  Der Status des Jobs im Job Manager ändert sich zurück auf „Warten“.  Jobs neu starten Sie können Jobs aus der Job Queue (Job-Warteschlange) und der  Verlaufsliste neu starten. So starten Sie einen Job neu: 1.  Wählen Sie den Job aus. 2.  Klicken Sie auf das Symbol Neustart  Der Jobstatus ändert sich auf „Waiting (Warten)“ (in der Job Queue (Job- Warteschlange)).
  • Seite 126: Aufträge Planen

    Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Aufträge planen Sie können Jobs so planen, dass sie zu einem zukünftigen Zeitpunkt gedruckt  werden. Zum Beispiel können Sie Objet Studio so konfigurieren, dass lange  Druckaufträge am späten Abend und in den frühen Morgenstunden gestartet  werden. So planen Sie einen Job: 1.  Wählen Sie einen Job in der Job Queue (Job-Warteschlange) aus und  klicken Sie auf  auf der Popup-Symbolleiste. 2.  Richten Sie im Dialogfeld Planer das Startdatum und die Startzeit für den  Job ein. Klicken Sie auf den Pfeil Startdatum, um einen Kalender zu öffnen. Abbildung 5-121    Planer mit angezeigtem Kalender 3.  Klicken Sie auf OK. Jobs exportieren (OBJZF) Sie können Druckaufträge als komprimierte Dateien speichern. Eine Beschreibung der OBJZF-Dateien finden Sie unter „Bauplattformen  speichern“ auf Seite 5-63. So exportieren Sie einen Druckjob: 1.  Wählen Sie einen Job aus. 2.  Klicken Sie in der Popup-Symbolleiste auf  3.  Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Ordner aus. 4.  Klicken Sie auf Speichern.
  • Seite 127 Objet260 Bedienerhandbuch 5 Verwenden von Objet Studio Ändern des Job Manager-Bildschirms Sie können die Größe der Abschnitte im Bildschirm Job Manager durch  Ziehen an den Fensterkanten verändern. Dies gilt für: • das Fenster Job Queue (Job-Warteschlange) • das Fenster Zeit • das Fenster Verlauf Auf ähnliche Weise können Sie die Art und Weise ändern, wie der  Bildschirmbereich in den Hauptbereich (Job Queue (Job- Warteschlange)/Zeit/Verlauf) und die Fenster auf der rechten Seite des  Bildschirms unterteilt wird. Sie können die rechten Fenster verkleinern (verbergen) (Verfügbare Ressourcen/Materialverbrauch/Plattformansicht), indem Sie oben auf das  Fenster klicken. • Klicken Sie noch einmal, um das Fenster wieder anzuzeigen. DOC-37004DE Rev. F3 5-92...
  • Seite 128: Bedienung Und Wartung Des Drucker

    Bedienung und Wartung des Drucker Starten des Druckers Laden der Modell- und Stützmaterialkartuschen Modelle herstellen Vorbereitung des Druckers Starten des Drucks Drucker-Bedienoberfläche – Farbschlüssel Druckanzeigen Fortsetzen der Produktion nach Anhalten des Druck- vorgangs 6-10 Druckmaterial ändern 6-13 Zusätzliche Schritte beim Drucken mit biokompatiblem Materialien 6-18 Erweiterte Einstellungen 6-19 Drucker im Leerlaufmodus halten 6-22 Außerbetriebnahme des Druckers 6-23 Wartung des Druckers 6-26 Zeitplan für routinemäßige Wartungsarbeiten 6-26 Wartungszähler 6-27 UV-Lampen-Prüfung 6-29 Reinigen der Druckköpfe und der Roller 6-29 Reinigen und Austauschen des Wischers 6-32 Patterntest 6-35 Verbessern der Druckqualität 6-37 Reinigung des Rollerabfallkollektors und Überprüfung des Rol- lermessers...
  • Seite 129 Druckköpfe austauschen 6-54 Testen und Kalibrieren der UV-Lampen 6-63 Kalibrieren der Wägezellen 6-71 Auswechseln des Geruchsfilters 6-72 Austauschen der UV-Lampen 6-73 Eingebaute Prüfungen 6-79 Austauschen des Abfallbehälters 6-85 Reinigung der Außenklappen 6-87 DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 130: Starten Des Druckers

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-1    Der Objet260-3D-Drucker Starten des Druckers Achtung   Versuchen Sie nicht, den Drucker in Betrieb zu nehmen, bevor Sie von einem  Stratasys-Kundendiensttechniker entsprechend eingewiesen wurden.   Beachten Sie alle Sicherheitswarnungen, und befolgen Sie die Richtlinien in  Kapitel 2. 1.  Schalten Sie den Hauptschalter auf der Rückseite des Druckers ein.     Abbildung 6-2     Hauptschalter  und Kabel 2.  Melden Sie sich nach dem Hochfahren des Computers bei Windows an  und starten Sie die Druckersteuerungssoftware: ❒  Doppelklicken Sie auf dem Druckercomputer-Desktop auf das Symbol  für den Objet260-Drucker. Oder – ❒  Wählen Sie im Windows Startmenü (All) Programs > Objet > Objet260  aus. Am Druckercomputer ist ein HASP-Stecker mit einem gültigen  Produktaktivierungsschlüssel erforderlich. Dies wird während der  Druckerinstallation oder dem Upgrade bereitgestellt. Wenn die Anwendung  nicht geöffnet und eine HASP-Meldung angezeigt wird, wenden Sie sich an  den Händler oder den Kundensupport von Stratasys. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 131 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Über diese Oberfläche erfolgt die gesamte Überwachung und Steuerung des  Druckers. Abbildung 6-3    Druckerschnittstelle Objet260-Installationen verwenden einen Monitor sowohl für die Anzeige des  Computers, auf dem Objet Studio ausgeführt wird, als auch für die Anzeige  des druckerinternen Computers. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter für  Tastatur, Bildschirm und Maus in der richtigen Stellung für die Anzeige der  Drucker-Bedienoberfläche steht. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 132: Laden Der Modell- Und Stützmaterialkartuschen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Laden der Modell- und Stützmaterialkartuschen Objet260-Drucker verwenden bis zu sechs Modellmaterialkartuschen und  zwei Kartuschen mit Stützmaterial, jeweils mit einem Gewicht von 3,6  Kilogramm (in vollem Zustand). Der Materialschrank enthält Kartuschen mit Druckmaterial. Aus diesem  Grund ist ein RFID-Modul in den Schrank eingebaut. Unbefugte  Manipulationen an diesem Modul führen dazu, dass der Drucker  betriebsunfähig wird und die Garantien und Service-Verträge von Stratasys  ungültig werden könnten. Wichtig:  Wenn Sie das momentan installierte Modellmaterial gegen ein  anderes austauschen müssen, siehe „Druckmaterial ändern“ auf Seite 6-13.  Andernfalls vergewissern Sie sich, dass Sie zum Austauschen der  Modellmaterialkartusche dasselbe Material gewählt haben. So laden Sie Modell- und Stützmaterial: 1.  Öffnen Sie die Tür des Materialschrankes. 2.  Laden Sie Modell- und Stützmaterialkartuschen in ihre entsprechenden  Fächer. Sie fühlen einen Widerstand, wenn die Nadel die Kartusche durchsticht. 3.  Überprüfen Sie anhand der Drucker-Bedienoberfläche, dass die neue  Kartusche erkannt und das Gewicht angezeigt wird (siehe Abbildung Auf  der vorherigen Seite). 4.  Schließen Sie den Materialschrank. Tipps zum Laden der Modell- und Stützmaterialkartuschen:  ...
  • Seite 133: Modelle Herstellen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Modelle herstellen Modelle können gedruckt werden, nachdem sie auf einer virtuellen  Bauplattform in einer 3D-Druckanwendung angeordnet wurden. Zur  Vorbereitung von Plattformen zum Drucken mit dem Objet260-Drucker  stehen zwei Anwendungen zur Verfügung. • Objet Studio  • GrabCAD Print  (für Connex3-Drucker) Informationen über die Vorbereitung von Modelldateien zum Drucken finden  Sie in der entsprechenden Dokumentation. • "Verwenden von Objet Studio" Kapitel in dieser Bedienungsanleitung oder  die Hilfe in der Objet Studio-Anwendung. • GrabCAD Print Online-Dokumentation. Der Objet260-Drucker stellt Modelle her, nachdem sie auf einer virtuellen  Bauplattform in der Anwendung Objet Studio vorbereitet und dann von dort  an den Drucker gesendet werden. Für Informationen über die Vorbereitung  von Modelldateien zum Drucken, siehe "Verwenden von Objet Studio" in  dieser Bedienungsanleitung oder in der Objet StudioHilfe. Vorbereitung Bevor Sie mit der Herstellung von Modellen beginnen, sollten Sie die aktuelle  des Druckers Druckqualität der Druckköpfe anhand eines Pattern Tests überprüfen (siehe  „Patterntest“ auf Seite 6-35). So bereiten Sie den Drucker auf die Herstellung von Modellen vor: 1.  Vergewissern Sie sich, dass die Bauplattform im Drucker leer und sauber  ist. Entfernen Sie andernfalls Altmaterial mit einem Schaber und reinigen  Sie die Plattform gründlich mit einem feuchten Reinigungstuch. Achtung Tragen Sie beim Reinigen der Bauplattform Schutzhandschuhe und nehmen  Sie sich vor den scharfen Kanten der Messerklinge in Acht.
  • Seite 134: Starten Des Drucks

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Sie können den Druckerstatus überwachen, indem Sie die Anzeige auf der  Bedienoberfläche des Druckers umschalten. Klicken Sie hierzu auf die  Anzeigeumschalttaste auf der Drucker-Bedienoberfläche.     Abbildung 6-4    Druckerstatus Starten des So starten Sie den Druck: Drucks ➢  Klicken Sie auf die rote Taste auf der Bedienoberfläche des Druckers, um  den Drucker in den Onlinemodus zu schalten. Die Farbe der Schaltfläche ändert sich von rot in grün (siehe Abbildung  auf Seite 6-4). Falls sich ein Job in der Warteschlange des Job Managers  befindet, wird er zum Drucker übertragen.   Wenn der Drucker in den Onlinemodus geschaltet wird, wird eine Meldung  angezeigt, ob eine Wartungsaktivität erforderlich ist, um optimale  Druckqualität zu erzielen. (Siehe „Zeitplan für routinemäßige  Wartungsarbeiten“ auf Seite 6-26.) Die Wartungsmeldungen können im  Menü Options (Optionen) deaktiviert/aktiviert werden. Auf der Drucker-Bedienoberfläche ändert sich der Druckermodus von Idle (Leerlauf) in Pre-print (Druckvorbereitung), während die  Druckerkomponenten auf den Druck vorbereitet werden: • Der Druckblock wird aufgewärmt. • Die UV-Lampen werden hochgefahren und aufgeheizt. Zu Beginn des Druckvorgangs überträgt der Druckmanager sieben Schichten  an die Druckersteuerungsanwendung. Dies ist der Standardpuffer zwischen  dem Druckmanager und dem Drucker. Während eine Schicht als Ebene der  Modelle auf der Bauplattform gedruckt wird, wird die nächste Schicht an den ...
  • Seite 135: Drucker-Bedienoberfläche - Farbschlüssel

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Kartuschen für Modell- und Stützmaterial voll genug sind, läuft der Druck  automatisch ab, bis der Job beendet ist. Beim Drucken muss der Servercomputer eingeschaltet sein und mit dem  Objet260-Drucker kommunizieren. Melden Sie sich nicht bei Windows ab,  bevor der Druckvorgang abgeschlossen ist. Der Objet260-Drucker verwendet eine, zwei oder drei  Modellmaterialkartuschen und eine Stützmaterialkartusche zum Herstellen  von Modellen. Wenn zusätzliche Kartuschen installiert werden, die nicht  sofort für den Druck gebraucht werden, zeigt die Drucker-Bedienoberfläche  dies an (siehe „Drucker-Bedienoberfläche – Farbschlüssel“ unten). Drucker- Die Hintergrundfarben der Drucker-Anzeigefelder zeigen Ihnen auf einen  Bedienober- Blick, ob der Wert bzw. das Produkt geeignet oder bereit zum Drucken ist. fläche – • Grün: geeignet/bereit zum Drucken Farbschlüssel Zum Beispiel in Abbildung 6-4 Auf der vorherigen Seite: ❒  Köpfe (°C): Die Köpfe haben die erforderliche Temperatur zum  Drucken von Modellen erreicht. ❒  Umgebungstemp.: Die Umgebungstemperatur in der Druckkammer  liegt im zulässigen Bereich. ❒  Flüssigkeit Köpfe: Der Füllstand im Modell- und Stützmaterial- Druckblocktank ist in Ordnung. ❒  Vakuum Köpfe   :  Der Vakuumpegel des Systems liegt im zulässigen ...
  • Seite 136: Druckanzeigen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Druckanzeigen Der Bildschirm der Drucker-Bedienoberfläche ändert sich, wenn Sie einen  Druckjob an den Drucker senden, falls der Drucker online ist: • Der Modus ändert sich von Pre-print (Druckvorbereitung) zu Printing (Drucken). • Der augenblicklich ausgeführte Arbeitsschritt wird im Feld „Current  activity (Aktuelle Aktivität)“ angezeigt. • Die aktuelle Druckinformation des Jobs wird angezeigt. • Die Druck-Fortschrittsleiste wird angezeigt. • Die Schaltflächen Stop und Pause sind aktiviert. Abbildung 6-5     Die Drucker-Bedienoberfläche während des Druckens DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 137: Fortsetzen Der Produktion Nach Anhalten Des Druckvorgangs

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Fortsetzen der Produktion nach Anhalten des Druckvorgangs Wenn der Druckvorgang unterbrochen wird, hört der Druckmanager auf,  Schichten an den Drucke rzu schicken. Dies kann zum Beispiel dann  vorkommen, wenn das Druckmaterial in der Mitte eines Druckjobs zu Ende  geht und Sie die leere Kartusche nicht sofort austauschen. Nachdem der  Drucker in den Standby- oder Idle-Modus gewechselt hat, müssen Sie das  Drucken vom Bildschirm Job Manager von Objet Studio erneut starten.  Nachdem der Drucker in den Standby- oder Idle- Modus gewechselt hat,  müssen Sie das Drucken vom Druckmanager (in Objet Studio oder in  GrabCAD Print) starten.   Nachdem das Drucken angehalten wurde, wechselt der Drucker zum  Standby-Modus, wenn die Erhitzung der Druckköpfe reduziert ist. Nach ca.  weiteren 10 Stunden wechselt der Drucker zum Idle (Leerlauf)-Modus, wenn  die Erhitzung der Druckköpfe beendet ist. So setzen Sie den Druckvorgang fort: 1.  Wenn sich der Drucker im Offline-Modus befindet, wechseln Sie zum  Online-Modus, indem Sie auf die rote Taste unten in der Drucker- Bedienoberfläche klicken (siehe Abbildung auf Seite 6-4). Die Farbe der Schaltfläche ändert sich von rot zu grün. 2.  Wenn Sie nicht wissen, weshalb der Druckauftrag angehalten wurde,  vergewissern Sie sich, dass die Verbindung zwischen dem Drucker und  dem Servercomputer aktiv ist.
  • Seite 138 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-7    Bestätigung der richtigen Schicht in GrabCAD Print   Abbildung 6-8    Drucker-Bedienoberfläche nach Unterbrechung des  Druckvorgangs 6.  Sollte aus irgendeinem Grund nicht die korrekte Nummer im Dialogfeld  angezeigt werden, geben Sie die Nummer ein und klicken Sie auf OK. Unter folgenden Bedingungen können Sie den Druckvorgang nicht  fortsetzen: • Die Nummer der zuletzt gedruckten Schicht erscheint nicht auf der  Drucker-Bedienoberfläche, selbst wenn auf dem Servercomputer das  Dialogfeld Resume From Slice (Fortsetzen bei Schicht) zur Bestätigung  angezeigt wird. • Es trat eine relativ lange Unterbrechung auf, obwohl die Anzeigen für „last  slice (Letzte Schicht)“ und „continue from slice (Weiter bei Schicht)“   korrekt waren. Der bereits gedruckte Modellabschnitt kann seine Form  ändern bzw. schrumpfen, so dass zwischen ihm und dem neu gedruckten  Teil ein sichtbarer Unterschied besteht. Die Auswirkungen von  Druckunterbrechungen während der Herstellung des Modells sind  abhängig von Modellgröße und -aufbau, Modellmaterial,  Umgebungstemperatur und Dauer der Unterbrechung. DOC-37004DE Rev. F3 6-11...
  • Seite 139 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Wenn Sie den Druckvorgang nicht fortsetzen können: 1.  Brechen Sie den Druckjob im Bildschirm Job Manager ab. 1.  Abbrechen des Jobs in der Druckanwendung (Objet Studio oder GrabCAD  Print). 2.  Nehmen Sie das teilweise gedruckte Modell von der Bauplattform. 3.  Starten Sie den Auftrag im Job Manager-Bildschirm (in Objet Studio)  neu. 4.  Senden Sie den Job erneut von der Druckanwendung an den Drucker. ❒  Klicken Sie in Objet Studio auf  ❒  Klicken Sie in GrabCAD Print auf  Sie können den Druck von der Drucker-Bedienoberfläche oder von der  Druckanwendung aus anhalten (Objet Studio oder GrabCAD Print). • Nach dem Klicken der Taste Stop in der Druckanwendung können Sie das  Drucken von der Druckanwendung oder von der Drucker-Bedienoberfläche  aus fortsetzen. • Nach dem Klicken auf die Schaltfläche Stop auf der Drucker- Bedienoberfläche können Sie den Druckvorgang nur von der  Druckanwendung aus fortsetzen. • Nach dem Klicken auf die Schaltfläche Stop auf der Drucker- Bedienoberfläche können Sie den Druckvorgang nur aus der Drucker- Bedienoberfläche heraus fortsetzen. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 140: Druckmaterial Ändern

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Druckmaterial ändern Bevor Sie Modelle mit anderen Modellmaterialtypen (Harzen) als den derzeit  installierten herstellen, müssen Sie den Druckblock und die Zufuhrleitungen  mit Hilfe des Materialwechsel-Assistenten spülen. Nach dem Austauschen des Stützmaterials mithilfe des Assistenten, müssen  Sie vor dem Drucken von Modellen eine Druckkopfoptimierung durchführen. Planen Sie die Druckmodelle mit verschiedenen Modellmaterialien sorgfältig,  um unnötige Verschwendung des in den Drucker geladenen Materials zu  vermeiden. Die Menge an gespültem Material hängt von den ausgewählten  Spülzyklen und davon ab, ob Sie eine oder beide Modellkartuschen  auswechseln. Der Materialwechsel-Assistent bestimmt die beste Einschubposition für die  jeweiligen Materialkartuschen, je nach den derzeit im System vorhandenen  Materialien. Dadurch wird das Ausspülen des derzeit im System  vorhandenen Materials auf ein Mindestmaß beschränkt. So tauschen Sie das Modellmaterial mithilfe des Assistenten aus: 1.  Starten Sie den Material Replacement (Materialwechsel)-Assistenten aus  dem Menü Options (Optionen). Abbildung 6-9    Starten des Materialwechsel-Assistenten 2.  Klicken Sie im Startbildschirm auf Next (Weiter). 3.  Falls die Druckerabdeckung noch offen ist, erscheint eine Aufforderung  zum Schließen. Bestätigen Sie, dass Sie sie geschlossen haben, und klicken  Sie auf Next (Weiter). Wenn Sie lösliches Stützmaterial verwenden, stehen bestimmte  Modellmaterialen nicht zur Verfügung. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 141 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-10    Materialwechseloptionen In den Materialwechsel-Optionen wählen Sie die Einstellungen, die  bestimmen, wie der Assistent das derzeit im System befindliche Material  durch neu geladenes Material ersetzen soll. 4.  Wählen Sie, ob Sie Ihre Modelle in der Betriebsart   E inzelmaterial oder in  Digitalmaterial(„mehrere Materialien“) Einzelmaterial-Modus Alle vier Druckköpfe drucken mit einem Modellmaterial. ❒  Diese Betriebsart benutzt man zur Herstellung von Bauplattformen mit  der Einstellung Hohe Qualität sowie für die Herstellung von  Plattformen mit der Einstellung Hohe Geschwindigkeit aus nur einem  einzigen Modellmaterial. Digitalmaterial-Modus Jedes der geladenen Modellmaterialien wird in zwei der Druckköpfe  verwendet. ❒  Ist zum Drucken nur eines der Modellmaterialien erforderlich, werden  die Modelle mit zwei Druckköpfen hergestellt. Der Ersatz des anderen  Modellmaterials entfällt. ❒  Wenn der Modellmaterialersatz zugelassen ist, erstellt der Drucker die  Plattformen mit der Einstellung Hohe Geschwindigkeit aus einer  Mischung beider Modellmaterialien (siehe „Modellmaterial  austauschen“ auf Seite 5-57). 5.  Wählen Sie im Bereich Required materials (Benötigte Materialien) des ...
  • Seite 142 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 8.  Im Bereich Reinigungszyklus des Assistenten legen Sie fest, wie gründlich  das derzeit im System befindliche Material aus dem System entfernt  werden soll: ❒  Economy. Dieser Zyklus kann verwendet werden, wenn helles  Modellmaterial mit einem dunkleren Material (wie z. B. TangoBlack™  oder VeroBlack™) ausgetauscht wird, oder wenn die genaue Farbe des  gedruckten Modells keine Rolle spielt. Verwenden Sie diesen Zykls,  wenn Sie die Reinigungsflüssigkeit für ein beliebiges Modellmaterial  austauschen. Der Assistent spült das System mit der kleinsten benötigten  Materialmenge, um sicherzustellen, dass die Modelle die  mechanischen Eigenschaften des neuen Materials aufweisen. ❒  Vollständig. Verwenden Sie diesen Zyklus, wenn die gedruckten  Modelle die genaue Farbe des neuen Materials aufweisen müssen.  Dieser Zyklus sollte außerdem verwendet werden, bevor mit MED610  oder MED620 gedruckt wird, falls ein anderes Modellmaterial gerade  im Drucker geladen ist. Der Assistent spült alle zum Drucken verwendeten Zufuhrleitungen  und Druckköpfe gründlich, basierend auf Ihrer Auswahl in den  vorherigen Bildschirmen.  Für besondere Zwecke stehen zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten zur  Verfügung (siehe "Erweiterte Einstellungen"). Klicken Sie ggf. auf Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen), bevor Sie auf Next (Weiter) klicken. 9.  Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Materialwechselprozess im Drucker ...
  • Seite 143 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Symbole:  Richtige Kartusche in diesem Einschubschacht  Keine (oder falsche) Kartusche in diesem Einschubschacht.  Das Gewicht der Kartusche in diesem Einschubschacht ist zum Abschluss  des Materialersatzvorgangs nicht ausreichend.  Das Ablaufdatum für die Kartusche in diesem Einschub wurde  überschritten. 10. Tauschen Sie ggf. die Materialkartuschen aus und beachten Sie dabei die  Anweisungen im Assistentenbildschirm. 11. Klicken Sie auf Start. 12. Lesen Sie die Warnmeldung und klicken Sie auf OK. Sie müssen den Materialwechselvorgang abschließen, bevor Sie Modelle  herstellen können. Wenn Sie Materialkartuschen zu einem späteren  Zeitpunkt auswechseln möchten, klicken Sie auf Abbrechen. Wenn Sie  weitermachen (indem Sie auf OK klicken), bevor Sie den kompletten  Vorgang abgeschlossen haben, müssen Sie den Assistenten neu starten,  bevor Sie Modelle herstellen können. Abbildung 6-12    Abschlussbildschirm des Assistenten 13. Wenn das letzte Assistentenfenster erscheint, klicken Sie auf Fertig. Die Printersteuerungsanwendung wird automatisch aktualisiert und neu  gestartet. Nachdem sie geöffnet wird, zeigt die Bedienoberfläche die neuen  Materialien an. Die Bedienoberfläche in der Jobvorbereitungsanwendung  wurde ebenfalls aktualisiert und zeigt das/die neue(n) Material(ien) an. 14. Überprüfen Sie den Bereich rund um die Spülvorrichtung und führen Sie  ggf. eine Reinigung durch. DOC-37004DE Rev. F3 6-16...
  • Seite 144 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Achtung Entsorgung aller Materialkartuschen in Übereinstimmung mit allen  anwendbaren Gesetzen und Richtlinien. Falls erforderlich, können die  Kartuschen für die Wiederverwertung zerlegt werden. In diesem Fall sollte  sich die Person, die mit den Kartuschen hantiert, vor dem direkten Kontakt mit  unausgehärtetem Harz schützen. Nach dem Auswechseln des Stützmaterials (SUP705/706) müssen Sie vor  dem Drucken von Modellen den Kopfoptimierungsassisteten ausführen.  Siehe „Druckköpfe optimieren (kalibrieren)“ auf Seite 6-46 . DOC-37004DE Rev. F3 6-17...
  • Seite 145 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Zusätzliche Um die Biokompatibilität von gedruckten Teilen beim Ändern von  Schritte beim Standardmaterialien zu biokompatiblen Materialien sicherstellen zu können,  Drucken mit sollten Sie den Materialwechsel-Assistenten wie folgt ausführen. biokompati- • Wenn Standardmaterialien in die M1- und/oder M2-Kartuscheneinschübe  blem geladen wurden und Sie den Hochgeschwindigkeits- oder  Materialien Hochqualitätsmodus verwendet haben, führen Sie auf den entsprechenden  Kartuscheneinschüben den Materialwechsel-Assistenten aus. • Wenn Standardmaterialien in die M1- und/oder M2-Kartuscheneinschübe  geladen wurden und Sie den Modus „Digitalmaterial“ verwendet haben,  führen Sie auf den M1-und M2-Kartuscheneinschüben den  Materialwechsel-Assistenten aus. Hinweis:  Wenn Sie das gleiche biokompatible Material in die M1- und M2- Kartuscheneinschübe geladen haben, müssen Sie vor dem Ausführen des  Materialwechsel-Assistenten den Einschub manuell auswählen (siehe  „Positionierung“ Auf der nächsten Seite). Wenn Sie biokompatibles Material in den Einschub für die M3-Kartusche  laden, sind keine zusätzlichen Austauschschritte erforderlich. DOC-37004DE Rev. F3 6-18...
  • Seite 146: Erweiterte Einstellungen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Erweiterte Im Dialogfeld Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) können Sie den  Einstellungen Materialwechsel-Assistenten für besondere Zwecke konfigurieren. Falls  erforderlich, klicken Sie auf Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) im  Bildschirm Material Replacement Options (Materialwechsel-Optionen),  bevor Sie auf Next (Weiter) klicken.   Abbildung 6-13    Erweiterte Ersatzeinstellungen Positionierung Standardmäßig bestimmt die Automatische Einschubschachtwahl die beste  Position für die jeweiligen   i m Materialschrank, je nach den derzeit im System  vorhandenen Materialien. Dadurch wird das Ausspülen des derzeit im System  vorhandenen Materials auf ein Mindestmaß beschränkt. Wählen Sie Manual slot selection (Manuelle Einschubschachtwahl), wenn: • es in einem besonderen Fall notwendig sein sollte, Kartuschen in  bestimmte Einschubpositionen einzulegen. • Sie nur eine der Kartuschen in bestimmte Einschubpositionen einlegen  möchten. Manche Materialien können nicht durch andere Materialien ersetzt werden.  Wenn Sie dies trotzdem versuchen, erhalten Sie eine Benachrichtigung vom  Assistenten. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 147 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker So wählen Sie die Einschübe für die Kartuschen manuell aus: 1.  Klicken Sie im Bildschirm Material Replacement Options (Materialaustauschoptionen) auf Advanced Settings (Erweiterte  Einstellungen). 2.  Wählen Sie im Bildschirm Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen)  die Option Manual slot selection (Manuelle Einschubschachtwahl) und  klicken Sie auf Übernehmen.   Abbildung 6-14    Manuelle Einschubschachtwahl 3.  Im Bildschirm Material Replacement Options (Materialaustauschoptionen) wählen Sie für jeden Einschub das  Kontrollkästchen Beide Kartuschen oder entfernen Sie das Häkchen je  nach Bedarf. Abbildung 6-15    Material Replacement Options  (Materialaustauschoptionen) (Erweitert) 4.  Wenn ein Kontrollkästchen gelöscht wird, wird ein Dropdownmenü  angezeigt. Wählen Sie L (links) oder R (rechts), um die Kartusche auf der  linken oder der rechten Seite nur an diesem Ort zu ändern.
  • Seite 148 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, wird der Bildschirm  Materialwechsel-Optionen angezeigt, wobei jedoch jedes Materialauswahl- Kästchen mit einer der Kartuschenpositionen im Materialschrank  übereinstimmt. Abbildung 6-16    Manuelles Einlegen von Kartuschen  Material für  Wenn Sie regelmäßig ein bestimmtes Material zum Drucken von Modellen im  Einzelmaterial- Einzelmaterial-Modus nutzen und sich dieses Material gerade im Drucker  Modus befindet, können Sie es über das Dropdown-Menü auswählen. Der Assistent  wird dies bei der Festlegung neuer Kartuschenpositionen berücksichtigen.  Gegebenenfalls bleibt das Material in Teilen des Systems  (Kartuscheneinschübe, Rohre, Druckblock), damit es beim nächsten Mal  verfügbar ist. Diese Option ist empfehlenswert, wenn Sie häufig zwischen  dem Einzel- und dem Multimaterial-Modus wechseln, weil sich dadurch die  Materialmenge, die bei einem Wechsel aus dem System herausgespült wird,  verringern lässt. Der Spülzyklus, den Sie im Bildschirm Material Replacement Options Zusätzliche  (Materialaustauschoptionen) auswählen, legt fest, wie gründlich das derzeit  Spülzyklen im System befindliche Material aus dem System entfernt werden soll. Wenn  Sie den Economy-Zyklus wählen und den Assistenten durchgehen, können  Sie später immer noch entscheiden, ob Sie eine etwas gründlichere Reinigung  benötigen, um die genaue Modellfarbe zu gewährleisten. Möglicherweise  bemerken Sie, dass die gedruckten Modelle nicht zufriedenstellend sind, weil  Rückstände des bisherigen Materials erkennbar sind. Sollte dies der Fall sein,  können Sie mehr Material ausspülen, damit die nächsten Modelle mit reinem  Material gedruckt werden.
  • Seite 149: Drucker Im Leerlaufmodus Halten

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Drucker im Leerlaufmodus halten Zwischen den Druckjobs kann der Drucker bis zu einer Woche nicht im  Gebrauch sein. Wenn der Drucker länger als eine Woche nicht verwendet  wird, führen Sie mit dem Außerbetriebnahme-Assistenten automatisch alle  vor dem Ausschalten des Druckers erforderlichen Vorgänge aus (siehe  „Außerbetriebnahme des Druckers“ Auf der nächsten Seite). Wenn der Drucker keine Modelle mehr herstellt, reduziert die  Druckersoftware automatisch die Temperatur der Druckköpfe: nach dem Drucken Modus Änderung der Druckkopf-Temperatur erste 15 Minuten Standby 1 keine Änderung nächste 10 Stunden Standby 2 Aufheizen reduziert (auf Raumtemp.) nach Standby 2 Leerlauf Heizung wird ausgeschaltet Hinweis: Der Druckermodus wird oben links auf der Drucker-Bedienoberfläche  angezeigt (siehe die Abbildungen auf den Seiten 6-4 und 6-9). Wenn Ihnen nach dem Drucken eines Auftrages bereits bekannt ist, dass der  Drucker in den nächsten 10 Stunden oder länger nicht mehr benutzt wird, ...
  • Seite 150: Außerbetriebnahme Des Druckers

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Außerbetriebnahme des Druckers Wenn Sie länger als eine Woche nicht mit dem Drucker arbeiten, müssen Sie  ihn außer Betrieb nehmen. Andernfalls kann der Drucker eingeschaltet  bleiben, im Leerlaufmodus. Während des Außerbetriebnahmevorgangs werden Druckmaterialien aus  den Druckerkomponenten gespült. Um zu verhindern, dass dabei wertvolles  Material herausgespült wird, sollten mindestens einmal pro Woche Modelle  gedruckt werden. Viele Druckerbesitzer nutzen diese Gelegenheit zum  Ausdrucken von Warenmustern oder Testmodellen. Um korrekt heruntergefahren zu werden, muss der Drucker mehrere Stadien  durchlaufen. Diese werden über den Außerbetriebnahmeassistenten gesteuert.  Versuchen Sie nicht, den Drucker einfach durch Schließen der Computer-Bedienoberfläche (die Druckersteuerungsanwendung) zu schließen und trennen Sie den Drucker nie vom Strom, bevor Sie nicht diesen Assistenten abschließen.
  • Seite 151 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-17    Außerbetriebnahmeassistent, Startbildschirm 2.  Klicken Sie auf Next (Weiter). 3.  Wählen Sie die entsprechende Option gemäß der Zeitdauer, in der der  Drucker nicht verwendet wird, entweder weniger oder mehr als zehn  Tage. Hinweis:  Bevor Sie More than 30 days (Mehr als 10 Tage) auswählen,  stellen Sie sicher, dass Kartuschen mit Reinigungsflüssigkeit zur Verfügung  stehen. Abbildung 6-18    Optionen für die Außerbetriebnahme 4.  Im nun folgenden Fenster des Assistenten überprüfen Sie, ob die  Plattform leer ist, und klicken Sie auf Next (Weiter). Die Außerbetriebnahme beginnt. Abbildung 6-19    Außerbetriebnahmefortschritt DOC-37004DE Rev. F3 6-24...
  • Seite 152 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-20    Abschlussbildschirm Außerbetriebnahmeassistent 5.  Nach dem Herunterfahren des Druckercomputers schalten Sie den  Hauptschalter auf der Rückseite des Druckers aus (siehe Abbildung 6-2 auf  Seite 6-3). DOC-37004DE Rev. F3 6-25...
  • Seite 153: Wartung Des Druckers

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Wartung des Druckers Damit Objet260-3D-Drucker optimal arbeiten können, müssen regelmäßige  Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Führen Sie die Arbeitsschritte in den  angegebenen Abständen aus. Zeitplan für Häufigkeit Aufgabe Weitere routinemäßige Informationen Wartungs- Vor dem Drucken Reinigen der UV-Lampenlinsen.   arbeiten Vor/nach dem Drucken Überhitzungsschutzanzeige für UV- Siehe „UV-Lampen- Lampe prüfen. Prüfung“ auf Seite 6- Vor/nach dem Drucken Reinigen der Druckköpfe und der  Siehe „Reinigen der  Rolleroberfläche. Druckköpfe und der  Roller“ auf Seite 6- Täglich Wischer reinigen und überprüfen. Siehe „Reinigen und ...
  • Seite 154 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Häufigkeit Aufgabe Weitere Informationen Monatlich  Wägezellen kalibrieren. Siehe „Kalibrieren  der Wägezellen“ auf  Seite 6-71. Alle zwei Jahre oder alle  Vorbeugende Wartungsmaßnahme   Wenden Sie sich an  3.500 Druckstunden   durch den beauftragten  Ihren Stratasys- Serviceanbieter. Serviceanbieter.   Wartungs- Die Druckercomputeranwendung zeichnet die Daten und die Häufigkeit für  zähler jede Wartungsaufgabe auf. Der Bildschirm mit den Maintenance Counters  (Wartungszählern) kann im Menü Options (Optionen) angezeigt werden. Abbildung 6-21    Wartungszähler auswählen Wenn eine Wartungsaufgabe fällig ist, wird dies auf der  Hauptbedienoberfläche angegeben.   Abbildung 6-22    Anzeige Maintenance Required (Wartung erforderlich) Wenn diese Meldung angezeigt wird, können Sie auf den Bildschirm mit den  Wartungszählern klicken, um ihn anzuzeigen. Die Anzeige Maintenance Required (Wartung erforderlich) wird  standardmäßig für die meisten vom Bediener durchgeführten ...
  • Seite 155 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker   Abbildung 6-23    Bildschirm Wartungszähler Bei Wartungsaufgaben, die von Assistenten gesteuert werden, werden die  Daten und Druckzeiten automatisch zurückgesetzt, wenn der entsprechende  Assistent ausgeführt und vollständig erledigt wurde. Manuelle  Wartungsaufgaben (z. B. Rollerinspektion und Wischeraustausch) werden  durch Klicken der Taste Reset (Zurücksetzen) im Bildschirm zurückgesetzt. DOC-37004DE Rev. F3 6-28...
  • Seite 156: Uv-Lampen-Prüfung

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker UV-Lampen- Auf den UV-Lampenabdeckungen ist ein hitzeempfindliches Etikett  Prüfung angebracht, das vor Überhitzung warnt. Die Mitte des Etiketts wechselt von  Weiß zu Schwarz, wenn die Temperatur der Abdeckung 65 °C erreicht.  Nehmen Sie den Drucker nicht in Betrieb, wenn dies auftritt und setzen Sie  sich mit Ihrem zuständigen Serviceanbieter in Verbindung. Als  Vorsichtsmaßnahme sollte das Etikett vor und nach dem Drucken überprüft  werden. Abbildung 6-24    Hitzeempfindliches Etikett auf der UV-Lampenabdeckung Wenn die UV-Lampe ständig überheizt und die Temperatur um die Lampe  90 °C erreicht, unterbricht eine Sicherung die Stromzufuhr zur UV-Lampe  und zu den Bewegungsmotoren für die X-, Y- und Z-Achsen.  Falls dieser  unwahrscheinliche Zustand auftritt, kann der Drucker erst wieder in Betrieb  genommen werden, nachdem er von einem autorisierten Serviceanbieter  gewartet wurde. Reinigen der Durch regelmäßiges Überprüfen und Reinigen der Düsenplatten unten am  Druckköpfe Druckblock ist zu gewährleisten, dass die Druckerdüsen nicht verstopft sind.  und der Roller Ein Assistent führt Sie durch diesen Vorgang und passt die Komponenten des  Druckers für die Reinigung an. Die Prozedur dauert ungefähr 20 Minuten und  sollte zu Beginn des Arbeitstages bzw. vor größeren Druckjobs ausgeführt  werden. So reinigen Sie die Druckköpfe und die Roller: 1.  Vorbereiten: ❒  Isopropanol (IPA-Isopropylalkohol) oder Ethanol (Ethylalkohol) ❒ ...
  • Seite 157 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 3.  Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten und markieren Sie die  Kontrollkästchen zur Bestätigung. Abbildung 6-25    Bestätigung der richtigen Schicht 4.  Klicken Sie auf Next (Weiter). Der Drucker trifft die Vorbereitungen für die Reinigung der Druckköpfe. 5.  Wenn folgender Bildschirm eingeblendet wird, öffnen Sie die Abdeckung. Abbildung 6-26    Kopfoptimierungsassistent – Schritte 5-11 Warnung: Heiße Oberfläche Die Düsenplatten des Druckkopfes (untere Fläche) können heiß sein.  Berühren Sie sie nicht mit bloßen Händen, und arbeiten Sie vorsichtig. 6.  Legen Sie den Spiegel auf die Bauplattform. 7.  Ziehen Sie die Handschuhe an. Achtung Nicht gehärtetes Druckmaterial auf den Druckköpfen kann zu Hautreizungen  führen. Benutzen Sie Einweghandschuhe, um Ihre Hände zu schützen. 8.  Tauchen Sie das Reinigungstuch in die Reinigungsflüssigkeit (Alkohol). DOC-37004DE Rev. F3 6-30...
  • Seite 158 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 9.  Reinigen Sie die Düsenplatten mit einer Hin- und Herbewegung. (siehe  Abbildung 6-27). Überprüfen Sie mit dem Spiegel, dass Sie alle  Ablagerungen entfernt haben. Abbildung 6-27     Reinigen der Druckköpfe 10. Reinigen Sie die gesamte Rolleroberfläche durch Drehen während der  Reinigung. Nutzen Sie diese Möglichkeit zur Reinigung der Glaslinse auf den UV- Lampen.   11. Abbildung 6-26Wenn Sie die Reinigung abgeschlossen haben, markieren  Sie das Kontrollkästchen im Fenster des Assistenten (siehe Abbildung 6- 26) und klicken Sie auf Next (Weiter). 12. Entfernen Sie das Reinigungsmaterial aus dem Drucker, und schließen Sie  die Abdeckung. 13. Markieren Sie die Bestätigungs-Kontrollkästchen im Assistenten, und  klicken Sie auf Next (Weiter). DOC-37004DE Rev. F3 6-31...
  • Seite 159: Reinigen Und Austauschen Des Wischers

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Der Kopfreinigungszyklus für das Entleeren der Köpfe beginnt. Wenn er  beendet ist, wird der letzte Bildschirm des Assistenten eingeblendet. Abbildung 6-28    Abschlussbildschirm des Assistenten 14. Klicken Sie zum Beenden des Assistenten auf Fertig. Reinigen und Nach der Reinigungssequenz entfernt ein Gummiwischer überschüssiges  Austauschen Material aus den Druckköpfen. Dieser Ablauf wird vor jedem Druckjob  des Wischers automatisch und bei den Wartungsarbeiten manuell ausgeführt. Den Wischer  und den umgebenden Bereich sollten Sie mindestens einmal wöchentlich  reinigen. Beschädigte bzw. abgenutzte Wischer müssen ersetzt werden. So überprüfen und reinigen Sie den Wischer: 1.  Vorbereiten: ❒  Isopropanol (IPA-Isopropylalkohol) oder Ethanol (Ethylalkohol) ❒  Einweghandschuhe ❒  Ein mitgeliefertes Reinigungstuch oder dergleichen ❒  Einen Ersatzwischer 2.  Starten Sie den Assistenten für die Wischerreinigung aus dem Menü  Options (Optionen). Abbildung 6-29    Starten des Assistenten für die Wischerreinigung 3.  Klicken Sie im Eröffnungsdialog auf Next (Weiter).
  • Seite 160 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 4.  Vergewissern Sie sich, dass die Bauplattform leer und der Druckerdeckel  geschlossen ist. Bestätigen Sie dies im Assistentenbildschirm, und klicken Sie auf Next  (Weiter). Abbildung 6-30    Bestätigung Plattform und Abdeckung 5.  Wenn folgender Bildschirm eingeblendet wird, öffnen Sie die Abdeckung. Abbildung 6-31     Wischerreinigungsassistent während der Schritte 6-10 6.  Ziehen Sie die Reinigungshandschuhe an. 7.  Entfernen Sie noch am Wischer und dessen Umgebung verbliebenes  Material mit dem Reinigungstuch und einer reichlichen Menge  Reinigungsflüssigkeit. DOC-37004DE Rev. F3 6-33...
  • Seite 161 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 8.  Entfernen Sie alles in der Spüleinheit verbleibende Abfallmaterial. Nehmen Sie den Abfallkollektor zur Reinigung aus dem Drucker, falls  erforderlich. Wischen Sie die Gummidichtung ab.   Abbildung 6-32    Abfallkollektor in der Spüleinheit Hinweis:  Wenn Sie den Abfallkollektor wieder in die Spüleinheit einlegen,  gehen Sie wie in der Abbildung gezeigt vor. 9.  Prüfen Sie das Wischerblatt. Sollte das Wischerblatt verkratzt, rissig oder abgenutzt sein, oder wenn Sie  außerstande sind, es vollständig zu reinigen, tauschen Sie ihn aus. a.  Ziehen Sie es nach oben aus der Halterung. b.  Setzen Sie das neue Wischerblatt ein, und vergewissern Sie sich, dass es gerade sitzt und beidseitig korrekt befestigt ist. 10. Bestätigen Sie im Assistentenbildschirm (siehe Abbildung 6-31), dass das  Wischerblatt sauber ist und klicken Sie auf Next (Weiter). 11. Entfernen Sie alle Werkzeuge und das Reinigungsmaterial aus dem ...
  • Seite 162: Patterntest

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Patterntest Der Patterntest ist eine grundsätzliche Überprüfung des Druckers zur  Herstellung von Qualitätsmodellen, da er den Zustand der Düsen in den  Druckköpfen zeigt. Führen Sie diesen Test daher wöchentlich durch, oder  wenn Sie ein Druckerproblem vermuten. So führen Sie den Patterntest durch: 1.  Sorgen Sie dafür, dass die Bauplattform leer ist. 2.  Bereiten Sie ein Blatt pinkfarbenes Papier vorA-4 oder Briefbogengröße 3.  Kleben Sie im Drucker das pinkfarbene Papier in die Mitte der  Bauplattform. Abbildung 6-34    Papier für Patterntest positioniert 4.  Drücken Sie F3 oder öffnen Sie das Menü Options (Optionen) und wählen  Sie Patterntest. Abbildung 6-35    Auswahl des Patterntest 5.  Klicken Sie zum Beginnen auf Yes (Ja) im Dialogfeld Confirm (Bestätigen). DOC-37004DE Rev. F3 6-35...
  • Seite 163 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-36    Bestätigung des Patterntest 6.  Wenn die Bauplattform nicht leer ist, klicken Sie auf No (Nein) im  folgenden Dialogfeld. Abbildung 6-37    Niveauanpassung der Bauplattform (Z) Damit wird die Bauplattform gesenkt, damit Modelle auf der Bauplattform  nicht beschädigt werden. Der Drucker druckt eine Reihe von Linien auf das Testblatt (siehe nächste  Abbildung). Abbildung 6-38    Beispiel für einen Patterntest 7.  Überprüfen Sie das Testblatt sorgfältig auf fehlende Linien. Zu viele fehlende Linien, besonders im selben Bereich, sind ein  Anzeichen, dass die Qualität beim Herstellen der Modelle schlecht sein  wird. Falls dies der Fall ist, siehe „Verbessern der Druckqualität“ Auf der  nächsten Seite. Hinweis:  Akzeptable Modellqualität ist subjektiv und hängt von Art und  Größe der hergestellten Modelle ab. In der Regel sind jedoch mehr als 10  fehlende Linien in einem Bereich einer Spalte als inakzeptabel zu betrachten. DOC-37004DE Rev. F3 6-36...
  • Seite 164: Verbessern Der Druckqualität

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Verbessern der Wenn Sie vermuten, dass die Druckqualität schlecht ist, führen Sie einen  Druckqualität Patterntest durch (siehe „Patterntest“ auf Seite 6-35). Wenn das Ergebnis  schlecht ist, führen Sie folgende Prozedur durch, um die Druckqualität zu  verbessern. Wenn das Ergebnis des letzten Patterntests schlecht ist: 1.  Wählen Sie im Menü Options (Optionen) die Option Purge Sequence  (Reinigungssequenz), oder drücken Sie F4. 2.  Klicken Sie im Dialogfeld zum Bestätigen auf Yes (Ja). Das Modell- und Stützmaterial in den Druckköpfen wird entleert, und der  Wischer entfernt überschüssiges Material. 3.  Wiederholen Sie die Reinigungssequenz. 4.  Nehmen Sie den Patterntest vor. Falls das Ergebnis des Patterntests dann immer noch schlecht ist: 1.  Manuelles Reinigen der Druckköpfe (siehe „Reinigen der Druckköpfe und  der Roller“ auf Seite 6-29). 2.  Führen Sie die Entleerungssequenz durch. 3.  Nehmen Sie den Patterntest vor. Falls das Ergebnis des Patterntests dann immer noch schlecht ist: 1.  Reinigen Sie erneut vorsichtig die Druckköpfe, und stellen Sie sicher, dass  keine Rückstände verbleiben.
  • Seite 165 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 3.  Entfernen der rechten UV-Lampen-Baugruppe: a.  UV-Stromkabel und Ventilatorkabel trennen. Abbildung 6-39    Trennen der rechten UV-Baugruppe b.  Lösen Sie die Schraube, mit der die rechte UV-Lampe angeschraubt ist  und ziehen Sie dann die UV-Lampe heraus. 4.  Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen der Saugschlauch am  Druckblock angebracht ist.   Abbildung 6-40    Herausheben des Saugschlauchs 5.  Heben Sie den Saugschlauch heraus, um ihn erhöht anzubringen. DOC-37004DE Rev. F3 6-38...
  • Seite 166 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 6.  Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Abdeckung des  Rollerabfallkollektors gesichert sind und ziehen Sie die Abdeckung ab. Achten Sie darauf, die Schrauben für die Abdeckung nicht zu verlieren. Hier  handelt es sich um Spezialschrauben, die im Fall von Verlust neu bestellt  werden müssen. Abbildung 6-41    Abdeckung des Rollerabfallkollektor entfernen 7.  Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie sie herausziehen und dann  absenken. 8.  Reinigen Sie den Rollerabfallkollektor und die Oberfläche der  Messerklinge mithilfe von Wattestäbchen. Vergewissern Sie sich, dass alle  verbleibenden Druckmaterialien entfernt werden. Abbildung 6-42    Rollerabfallkollektor reinigen Bevor Sie die Abdeckung wieder aufsetzen, können Sie testen ob das  Rollermesser gut funktioniert - siehe unten. So überprüfen Sie die Effektivität des Rollermessers: 1.  Ziehen Sie die Reinigungshandschuhe an. 2.  Befeuchten Sie ein Tuch mit Isopropanol. 3.  Benetzen Sie die Unterseite der Walze mit dem Tuch. 4.  Drehen Sie die Walze langsam mit der Hand. Stellen Sie sicher, dass beim  Kratzen der Walze das Isopropanol gleichmäßig über die gesamte Länge  der Klinge verteilt wird. 5.  Prüfen Sie die Walze. Wenn sie nicht trocken ist, tauschen Sie die Klinge  aus. (Siehe „Austauschen des Rollermessers“ Auf der nächsten Seite.) DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 167: Austauschen Des Rollermessers

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 6.  Bevor der Rollerabfallkollektor an den Druckblock angebracht wird,  stellen Sie sicher dass die Stifte sauber sind. Abbildung 6-43    Rollerabfallkollektorstifte So setzen Sie die Komponenten wieder zusammen: 1.  Bringen Sie den Rollerabfallkollektor wieder am Druckblock an und  schrauben Sie die Abdeckung an (siehe Abbildung 6-41 Auf der vorherigen  Seite). 2.  Lösen Sie die Schrauben am Saugschlauch. Abbildung 6-44    Korrekt angebrachter Saugschlauch 3.  Senken Sie ihn, so dass das Loch in der Klappe hinter dem Saugschlauch  sichtbar ist und ziehen Sie die Schrauben an, um den Schlauch zu sichern. 4.  Bringen Sie die Baugruppe mit der rechten UV-Lampe am Druckblock an  und schließen Sie die Stromkabel für die UV-Lampe und den Ventilator  Austauschen Sie sollten die Rollermesserklinge: • alle 1.000 Druckstunden austauschen. Rollermessers • austauschen, wenn der Roller damit nicht wirksam saubergehalten wird. Sie sollten die Wirksamkeit des Rollermessers in regelmäßigen Abständen  prüfen, wenn Sie den Rollerabfallkollektor reinigen. Siehe „Reinigung des  Rollerabfallkollektors und Überprüfung des Rollermessers“ auf Seite 6-37. So tauschen Sie das Rollermesser aus: 1.  Vorbereiten: ❒  Ein neuer Rollenkratzer  ❒  Ein Kreuzschlitzschraubendreher 1x75 mm ❒ ...
  • Seite 168 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 3.  Lösen Sie die zwei Schrauben, die den Rollerabfallkollektor sichern und  ziehen Sie sie heraus. Abbildung 6-45    Herausnehmen des Rollerabfallkollektors 4.  Entfernen Sie die Schrauben, die die Rollermesserbaugruppe sichern. Abbildung 6-46    Entfernen der Rollermesserschrauben 5.  Nehmen Sie die Messerklinge ab und werfen Sie sie weg. Abbildung 6-47    Entfernen der alten Rollermesserklinge 6.  Platzieren Sie die neue Messerklinge auf den Stiften in der Halterung, wie  in der Abbildung gezeigt. DOC-37004DE Rev. F3 6-41...
  • Seite 169 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-48    Einlegen der neuen Rollermesserklinge 7.  Bringen Sie die Rollermesserklingenschrauben korrekt an und ziehen Sie  sie fest an. Wichtig:   Ziehen Sie die Schrauben in der Reihenfolge an, die in Abbildung 6-49 gezeigt  wird.   Verwenden Sie die neuen Schrauben, die mit dem Austauschkit geliefert  wurden. Abbildung 6-49    Anziehen der Rollermesserschrauben 8.  Nach dem Anziehen der Schrauben überprüfen Sie die Klinge und stellen  Sie sicher, dass sie gerade eingelegt ist. Lösen Sie ggfs. die Schrauben und  ziehen Sie sie erneut an, diesmal gleichmäßig. 9.  Bringen Sie den Rollerabfallkollektor und die rechte UV-Lampe wieder am  Druckblock an. (Siehe die Schritte 4 bis 6 auf Seite 6-38 in "Reinigung des  Rollerabfallkollektors und Überprüfung des Rollermessers".) DOC-37004DE Rev. F3 6-42...
  • Seite 170: Ausrichten Der Druckköpfe

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Ausrichten der Sie sollten die Ausrichtung der Druckköpfe überprüfen – Druckköpfe • einmal monatlich • nach Austausch eines oder mehrerer Druckköpfe • wenn die Modellmaterialqualität auch nach dem Reinigen der Düsenplatte  unten auf dem Druckblock nicht akzeptabel ist (siehe „Reinigen der  Druckköpfe und der Roller“ auf Seite 6-29). Dies dauert ca. 20 Minuten. So überprüfen Sie die Ausrichtung der Druckköpfe: 1.  Vorbereiten: ❒  ein Blatt transparentes Papier A-4 oder Briefbogenformats ❒  beliebiges Klebeband für die Befestigung der transparenten Folie auf  der Bauplattform 2.  Starten Sie den Kopfausrichtungsassistenten aus dem Menü Options (Optionen). 3.  Klicken Sie auf Next (Weiter), um zu beginnen, und schließen Sie die  Abdeckung. 4.  Markieren Sie im Assistentenfenster das Bestätigungskontrollkästchen,  und klicken Sie auf Next (Weiter). 5.  Wenn Sie aufgefordert werden, legen Sie die transparenten Folien auf die  Bauplattform neben den linken und rechten Plattformrand, wie in der  folgenden Abbildung dargestellt. Abbildung 6-50    Auflegen der transparenten Folie auf die Bauplattform 6. ...
  • Seite 171 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 8.  Wenn folgende Anzeige eingeblendet wird, entfernen Sie die Folie. Abbildung 6-51    Kopfausrichtungsassistent – Schritte 8–10 Auf die Transparentfolie werden Gruppen vertikaler Linien in sieben  Spalten gedruckt, die jeweils die Ergebnisse eines anderen Druckkopfes  darstellen. Abbildung 6-52    Ausdruckbeispiel Druckkopfausrichtungstest Hinweis:  Für den Kopf H7 gibt es keine Spalte, da seine Ausrichtung als  Referenz zum Ausrichten der anderen Köpfe verwendet wird. 9.  Benutzen Sie in jeder Zeilenspalte ein Vergrößerungsglas oder eine Lupe,  um die Ausrichtung der paarweise hintereinander gedruckten Reihen auf  der Transparentfolie zu überprüfen. Abbildung 6-53    Vergleichen der Reihen von Ausrichtungslinien Hinweis:  Welche Linienpaare Sie prüfen, spielt keine Rolle, da alle von  demselben Kopf gedruckt wurden. Wählen Sie zur Überprüfung zwei deutlich  gedruckte Linien aus. (Da einige Düsen möglicherweise nicht klar drucken,  müssen Sie mehrere Linienpaare überprüfen, um die Ausrichtung der Linien  richtig vergleichen zu können.) DOC-37004DE Rev. F3 6-44...
  • Seite 172 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Die optimale Kopfausrichtung ist erreicht, wenn die vierten Linien in der  oberen und unteren Reihe ausgerichtet sind, wie in    g ezeigt.  Abbildung 6- 53. In dem abgebildeten Beispiel ist keine Ausrichtung erforderlich. Wenn  andere Linien der Gruppe ausgerichtet sind, müssen Sie die Ausrichtung  des entsprechenden Kopfes   ä ndern – und zwar in den nächsten  Assistentenfenstern. 10. In dem Assistentenfenster in Abbildung 6-51 markieren Sie das  Kontrollkästchen Transparentfolie entfernt und klicken Sie auf Next  (Weiter). Der erste von mehreren Ausrichtungsbildschirmen wird eingeblendet. Abbildung 6-54    Kopfausrichtungsauswahl 11. Wählen Sie im Kopfausrichtungsfenster die Ziffer, die angibt, welche  Linienpaare der oberen und unteren Reihe auf der Transparentfolie (von  links aus gesehen) für diesen Druckkopf auszurichten sind. Hinweis: Da die Ausrichtung der vierten Linien optimal ist, wird die Nummer  „4“ per Standard im Assistenten ausgewählt. Diese Auswahl ändert nichts an  der Kopfausrichtung. Wenn Sie andere Ziffern auswählen, stellt der Assistent  die Kopfausrichtung entsprechend ein. 12. Klicken Sie auf Next (Weiter), um das nächste Kopfausrichtungsfenster  anzuzeigen und wählen die Ziffer aus, bei der die vertikalen Linien auf der  Folie für diesen Druckkopf am besten ausgerichtet sind. Wenn Sie mit dem Ausrichten aller Köpfe fertig sind, erscheint folgendes  Fenster. Abbildung 6-55    Bestätigung Parameteraktualisierung DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 173: Druckköpfe Optimieren (Kalibrieren)

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 13. Fahren Sie wie folgt fort: ❒  Um die Druckerausrichtung zu ändern, stellen Sie sicher, dass Update system with new parameters (System mit neuen Parametern aktualisieren) ausgewählt ist und klicken Sie auf Next (Weiter). ❒  Wenn Sie die Testergebnisse nochmals prüfen möchten, bevor Sie die  Ausrichtung ändern, klicken Sie auf Previous (Zurück). ❒  Wenn Sie die Druckerausrichtung momentan nicht ändern möchten,  wählen Sie Keep previous parameters (Vorherige Parameter behalten)  und klicken Sie auf Next (Weiter). 14. Im folgenden Bildschirm können Sie wählen, ob Sie die Ausrichtung  wiederholen oder den Assistenten beenden möchten. ❒  Wenn die senkrechten Linien eines Druckkopfes an einem der beiden  Enden am engsten ausgerichtet waren, wählen Sie Repeat the test (Test wiederholen) und dann auf Next (Weiter).  Der Transparenztest zeigt, ob die Köpfe jetzt richtig ausgerichtet sind.  Ist dies nicht der Fall, ermöglicht Ihnen der Assistent eine  Feineinstellung.
  • Seite 174 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Führen Sie den Kopfoptimierungsassistenten in Abständen von 300  Druckstunden oder immer dann aus, wenn der Zustand der Druckköpfe  negative Auswirkungen auf die Qualität der gedruckten Modelle hat, oder  wenn Sie vermuten, dass einer oder mehrere Druckköpfe fehlerhaft sind. Hinweis: Planen Sie mindestens 40 bis 50 Minuten pro Modus zur  Durchführung dieses Verfahrens ein (zuzüglich der erforderlichen Zeit zum  Austausch der fehlerhaften Druckköpfe). Die Druckköpfe müssen sauber sein,  um ein zuverlässiges Testen und Kalibrieren zu ermöglichen. Führen Sie  gegebenenfalls den Kopfreinigungsassistenten aus, bevor Sie mit diesem  Verfahren beginnen. So testen und kalibrieren Sie die Druckköpfe: 1.  Vorbereiten: ❒  Einweghandschuhe (beliebige saubere, pulverfreie Schutzhandschuhe) ❒  Rosa Papier ❒  Lineal für fehlende Düsen ❒  Die für die Gewichtsprüfung zur Verwendung im  Kopfoptimierungsassistenten mitgelieferte Waage Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Waage vor Beginn dieses  Verfahrens kalibriert ist. Wir empfehlen, beim Ausführen dieses  Assistenten die Waage an eine Steckdose anzuschließen. Falls nicht,  stellen Sie sicher, dass die Waage vollständig geladen ist. 2.  Überprüfen Sie, ob eine Materialkartusche im M3-Einschub geladen ist.  Falls erforderlich, legen Sie eine Kartusche ein, die unterschiedliches  Material von dem enthält, das in die anderen Einschübe geladen ist , oder ...
  • Seite 175 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 6.  Im nächsten Bildschirm wählen Sie Continue with Head optimization  (Kopfoptimierung fortsetzen), wenn Sie vor kurzem Druckköpfe gereinigt  haben. Andernfalls beenden Sie den Assistenten und führen Sie den  Kopfreinigungsassistenten aus. Abbildung 6-58    Bildschirm Druckköpfe reinigen 7.  Stellen Sie im folgenden Bildschirm sicher, dass Optimize all print heads (Alle Druckköpfe optimieren) ausgewählt ist und klicken Sie auf Next  (Weiter). Abbildung 6-59    Auswahlbildschirm für Prozedur DOC-37004DE Rev. F3 6-48...
  • Seite 176 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 8.  Wählen Sie den Druckermodus aus, für den Sie die Druckköpfe optimieren  möchten und klicken Sie auf Next (Weiter). Abbildung 6-60    Druckmodusauswahl Wenn der Drucker auf den Einzelmaterialmodus eingerichtet ist, sind nur die  Optionen   H ochgeschwindigkeit und Hohe Qualität aktiviert. Wenn der Drucker auf den Modus „Digitalmaterial“   e ingerichtet ist, ist nur die  Option   D igital Material aktiviert. 9.  Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, kleben Sie ein rosafarbenes  Blatt Papier auf die Oberfläche links von der Bauplattform, schließen Sie  die Abdeckung und klicken Sie auf Next (Weiter).   Abbildung 6-61    Vorbereitungen Bestätigung Der Drucker druckt einen Rahmen auf der Bauplattform und druckt  danach den Patterntest. DOC-37004DE Rev. F3 6-49...
  • Seite 177 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 10. Nachdem der Patterntest gedruckt ist, überprüfen Sie das Testblatt  sorgfältig mit dem Lineal für fehlende Düsen auf fehlende Linien. Abbildung 6-62    Patterntest prüfen Jede fehlende Linie steht für eine fehlerhafte Düse im Druckkopf. 11. Im nächsten Assistentenbildschirm geben Sie die Anzahl der fehlenden  Düsen für jeden Druckkopf ein und klicken auf Next (Weiter). Abbildung 6-63    Fehlende Düsen eingeben-Bildschirm DOC-37004DE Rev. F3 6-50...
  • Seite 178 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 12. Der Assistent fährt gemäß der Anzahl der eingegeben fehlenden Düsen  fort. ❒  Wenn derart viele Düsen fehlen, dass ein akzeptables Druckergebnis  nicht möglich ist, wird Sie der Assistent auffordern, den defekten  Druckkopf/die defekten Druckköpfe auszutauschen. Sie können dies  sofort tun oder den Assistenten abbrechen. Wenn Sie jetzt zum Austauschen der Druckköpfe bereit sind, werden  Sie vom Assistenten durch die Prozedur geführt, sobald Sie auf Next  (Weiter) klicken. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Austauschköpfe  und die notwendigen Werkzeuge zur Hand haben (siehe Seite 6-55).  Fahren Sie dann fort mit „ Vorbereiten des Druckblocks“ auf Seite 6-   Abbildung 6-64    Austausch eines Druckkopfs wegen fehlender Düsen ❒  Wenn die Anzahl der fehlenden Düsen in allen Druckköpfen im  akzeptablen Bereich liegt, fährt der Assistent mit der  Druckkopfoptimierung fort (unten). 13. Stellen Sie die Waage im Drucker ein, indem Sie die im Assistenten  angegebenen Schritte durchführen. Abbildung 6-65    Einstellung der Waage zur Optimierung der Druckköpfe DOC-37004DE Rev. F3 6-51...
  • Seite 179 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 14. Nach Bestätigung der im Assistenten aufgeführten Elemente klicken Sie  auf Next (Weiter). Das Druckmaterial (Harz) wird von jedem Druckkopf aus gespritzt und das  dazugehörige Gewicht wird automatisch erfasst. Dieser Vorgang wird nach  jedem Druckmodus wiederholt. Danach erscheint der folgende  Bildschirm. Abbildung 6-66    Harzbehälter entleeren 15. Entfernen Sie den Harzbehälter vorsichtig von der Waage und schütten  Sie den Inhalt in die Spülvorrichtung im Drucker. Setzen Sie den Behälter  anschließend wieder auf die Waage. Achtung: Das Harz im Behälter ist nicht ausgehärtet.   Falls erforderlich, tragen Sie zur Vermeidung von Hautreizungen  Schutzhandschuhe aus Neopren oder Nitril.   Bitte entsorgen Sie das nicht ausgehärtete Harz nach den geltenden  Umweltbestimmungen. Bei Entleeren des Behälters in die Spülvorrichtung  wird das Harz innerhalb des Druckers im versiegelten Abfallbehälter  aufbewahrt. 16. Schließen Sie die Druckerhaube, und klicken Sie auf Next (Weiter). Der Drucker lässt das verbleibende Harz im Behälter aushärten. 17. Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, entfernen Sie die Waage  und reinigen Sie die Bauplattform.   Abbildung 6-67    Waage entfernen-Bestätigungsbildschirm DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 180 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 18. Bestätigen Sie im Assistentenfenster, dass die Bauplattform leer ist und die  Abdeckung geschlossen ist, und klicken Sie auf Next (Weiter). Der Assistent verwendet die erfassten Daten zum Analysieren des  Zustands der Druckköpfe, und optimiert sie, damit die Modelle mit  einheitlichen Materialschichten gedruckt werden.  ❒  Wenn die Köpfe in zufriedenstellendem Zustand sind, wird der  folgende Assistentenbildschirm angezeigt. Abbildung 6-68    Letzter Assistentenbildschirm nach der Optimierung  der Druckköpfe ❒  Falls der Assistent feststellt, dass ein Druckkopf fehlerhaft ist oder dass  die Modellqualität mit der aktuellen Kopfkonfiguration negativ  beeinflusst wird, müssen Sie ihn austauschen. Geben Sie an, ob Sie das  nun tun möchten. Abbildung 6-69    Defekte Druckköpfe gefunden •  Wählen Sie Replace defective head(s) (Defekte Druckköpfe  austauschen), wenn Sie die Druckköpfe jetzt austauschen möchten  (siehe unten). Oder – •  Wählen Sie Abort wizard (Assistent abbrechen), wenn Sie die  Druckköpfe zu einem späteren Zeitpunkt austauschen möchten. Wechseln Sie die Druckköpfe nur nach Rücksprache mit einem von Stratasys  autorisierten Serviceanbieter aus. DOC-37004DE Rev. F3 6-53...
  • Seite 181: Druckköpfe Austauschen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Zum Druckkopfaustausch benötigen Sie folgende Werkzeuge und  Materialien: ❒  Ersatzdruckkopf (Druckköpfe) ❒  Isopropanol (IPA-Isopropylalkohol) oder Ethanol (Ethylalkohol) ❒  Einweghandschuhe (im Lieferumfang des Druckkopfes enthalen;  alternativ verwenden Sie beliebige saubere, pulverfreie  Schutzhandschuhe) ❒  Ein mitgeliefertes Reinigungstuch oder dergleichen ❒  Einen Spiegel ❒  Einen 5-mm-Schlitzschraubendreher oder einen 3-mm-Inbusschlüssel  (je nach Art des Druckblocks) ❒  Die für die Gewichtsprüfung zur Verwendung im  Kopfoptimierungsassistenten mitgelieferte Waage ❒  Lineal für fehlende Düsen Wenn Sie die Druckköpfe jetzt austauschen, werden Sie von dem Assistenten  durch die Prozedur geführt, sobald Sie auf Next (Weiter) klicken. Weiter mit  „Druckköpfe austauschen“ unten. Druckköpfe Der Zustand der Druckköpfe hat direkte Auswirkungen auf die Qualität des  austauschen Druckmodells. Bei einem der folgenden Symptome müssen Sie einen oder  mehrere Druckköpfe austauschen: • Der Kopfoptimierungsassistent stellt fest, dass ein Druckkopf fehlerhaft ist.  (Siehe „Druckköpfe optimieren (kalibrieren)“ auf Seite 6-46.) • Die Oberflächen der gedruckten Modelle weisen deutliche Rillen auf.
  • Seite 182 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker   So tauschen Sie einen Druckkopf aus: 1.  Vorbereiten: ❒  Ersatzdruckkopf (Druckköpfe) ❒  Isopropanol (IPA-Isopropylalkohol) oder Ethanol (Ethylalkohol) ❒  Einweghandschuhe (im Lieferumfang des Druckkopfes enthalen;  alternativ verwenden Sie beliebige saubere, pulverfreie  Schutzhandschuhe) ❒  Ein mitgeliefertes Reinigungstuch oder dergleichen ❒  Einen Spiegel ❒  Einen 5 mm Schlitzschraubendreher oder einen 3 mm Inbusschlüssel  (je nach Art des Druckblocks) ❒  die für die Gewichtsprüfung zur Verwendung im  Kopfoptimierungsassistenten mitgelieferte Waage ❒  Lineal für fehlende Düsen Hinweis:  Achten Sie darauf, dass diese Objekte bereit liegen und dass die  Waage kalibriert ist und geladen ist, bevor Sie fortfahren. Wir empfehlen,  beim Ausführen dieses Assistenten die Waage an eine Steckdose  anzuschließen. 2.  Starten Sie den Kopfoptimierungsassistent aus dem Menü Options (Optionen) (siehe Abbildung auf Seite 6-47).
  • Seite 183 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 6.  Im nächsten Bildschirm wählen Sie Replace faulty heads (Fehlerhafte  Köpfe austauschen), und klicken Sie auf Next (Weiter). Abbildung 6-71    Auswahlbildschirm für Prozedur Vorbereiten des 7.  Wählen Sie den Kopf/die Köpfe aus, der/die ausgetauscht werden  muss/müssen, und klicken Sie auf Next (Weiter). Druckblocks Abbildung 6-72    Kopfauswahlbildschirm Der Drucker heizt und leert den Druckblock und bereitet den Drucker vor.  (Dies dauert etwa 15 Minuten.) Abbildung 6-73    Fortschrittsbildschirm für Druckervorbereitung DOC-37004DE Rev. F3 6-56...
  • Seite 184 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn der Drucker zum  Austausch der Druckköpfe bereit ist. Abbildung 6-74    Drucker bereit für den Kopfaustausch 8.  Ziehen Sie die Sicherheitshandschuhe an und öffnen Sie die  Druckerabdeckung. Hinweis:  Zu Ihrer Sicherheit schaltet der Drucker die Stromzufuhr zu den  Köpfen aus. 9.  Lösen Sie die Schrauben oben und unten am Druckblock, mit denen der     Entfernen des  Druckkopf im Block befestigt ist. (Falls erforderlich, können Sie hierzu  defekten Kopfes einen Schraubendreher benutzen.) Abbildung 6-75    Lösen der Sicherungsschrauben DOC-37004DE Rev. F3 6-57...
  • Seite 185 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 10. Mit Druck auf die oberen und unteren Befestigungsschrauben lösen Sie  den Druckkopf. Abbildung 6-76    Lösen des Druckkopfs 11. Lockern Sie die Schrauben der Tür des Fachs für die Treiberkarten des  Druckkopfes (A), und klappen Sie die Tür nach oben (B). Abbildung 6-77    Öffnen des Druckkopffaches 12. Nehmen Sie die Treiberkarte des Druckkopfes aus dem Steckplatz, so dass  der Kopf frei ist (A), und ziehen Sie sie nach unten aus dem Druckblock  heraus (B). Abbildung 6-78    Entnehmen der Treiberkarte des Druckkopfes zur  Entfernung des Kopfes DOC-37004DE Rev. F3 6-58...
  • Seite 186 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 13. Entfernen Sie zusammen mit dem Kopf auch die beiden O-Ring- Dichtungen. Abbildung 6-79    O-Ring-Dichtungen am Druckkopf Wichtig Wenn die Dichtungsringe nicht mit dem Kopf herauskommen, kleben sie  vermutlich am Druckblockgehäuse. Entfernen Sie sie. Abbildung 6-80    Vergewissern Sie sich, dass die O-Ringe nicht am  Druckblock kleben Installieren des  neuen Kopfes 14. Prüfen Sie den Ersatzkopf und stellen Sie sicher, dass die O-Ringe an der  richtigen Stelle sitzen (siehe Abbildung 6-79 oben). 15. Schieben Sie den Ersatzkopf vorsichtig in den freien Steckplatz im  Druckblock, und drücken Sie die Treiberkarte des Druckkopfes in ihren  Stecksockel. Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den Kopf mit zum Stecksockel im  hinteren Teil des Druckblocks gerichteter Treiberkarte einsetzen. DOC-37004DE Rev. F3 6-59...
  • Seite 187 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-81    Einsetzen der Treiberkarte des Druckkopfs in den  Stecksockel 16. Drücken Sie den Kopf nach oben, bis Sie ihn in die vordere und hintere  Halterung einrasten hören. Abbildung 6-82    Drücken des Kopfes in den Druckblock 17. Klappen Sie die Tür des Druckkopffachs herunter, und ziehen Sie die  beiden Befestigungsschrauben fest. 18. Ziehen Sie die untere und obere Schraube zur Befestigung des  Druckkopfes im Druckblock fest (siehe Abbildung 6-75 auf Seite 6-57). Hinweis: Ziehen Sie diese Schrauben manuell an. Benutzen Sie hierzu  keinen Schraubendreher. DOC-37004DE Rev. F3 6-60...
  • Seite 188 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 19. Im Bildschirm Replace print heads (Druckköpfe austauschen) markieren  Sie das Kontrollkästchen und bestätigen damit, dass Sie den Kopf/die  Köpfe ausgewechselt haben. Klicken Sie auf Next (Weiter). Abbildung 6-83    Bestätigung des Kopfaustauschs 20.  F ühlen Sie mit den Fingern, dass der neue Kopf bündig mit den anderen  Köpfen sitzt.   Abbildung 6-84    Bündigen Sitz des neuen Kopfs überprüfen 21. Bestätigen Sie, dass die Köpfe bündig sitzen, indem Sie das  Kontrollkästchen im nächsten Assistentenbildschirm markieren, und  klicken Sie auf Next (Weiter).   Abbildung 6-85    Bildschirm Installationsüberprüfung DOC-37004DE Rev. F3 6-61...
  • Seite 189 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 22.  I m nächsten Assistentenbildschirm bestätigen Sie, dass Sie sämtliche  Werkzeuge und Objekte aus dem Drucker entfernt haben. Abbildung 6-86    Bestätigungsbildschirm Drucker abgeräumt 23.  S chließen Sie die Druckerabdeckung. Danach heizt der Assistent die Köpfe auf, füllt sie und entleert sie. Wenn  keine Installationsprobleme vorliegen, beginnt das  Optimierungsverfahren, die Druckköpfe auf die beste Arbeitskonfiguration  zu kalibrieren — siehe „Druckköpfe optimieren (kalibrieren)“ auf Seite 6- Wenn Installationsprobleme festgestellt werden, weist Sie der Assistent  darauf hin und erteilt entsprechende Anweisungen (siehe  „Installationsprobleme“ Auf der nächsten Seite.) 24.  N ach dem Druckkopfaustausch sollten Sie die Ausrichtung der Köpfe  prüfen, bevor Sie mit dem Drucker Modelle herstellen. Im  Abschlussbildschirm des Assistenten: ❒  Wählen Sie Yes (Ja) und klicken Sie auf Done (Fertig), um den  Kopfausrichtungsassistenten zu öffnen (siehe „Ausrichten der  Druckköpfe“ auf Seite 6-43). ❒  Wählen Sie No (Nein) und klicken Sie auf Done (Fertig), um die Köpfe  zu einem späteren Zeitpunkt auszurichten. Abbildung 6-87    Abschlussbildschirm des Assistenten DOC-37004DE Rev. F3 6-62...
  • Seite 190: Testen Und Kalibrieren Der Uv-Lampen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Installati- Wenn der Drucker nach der Installation von Druckköpfen ein Problem  onsprobleme erkennt, wird ein entsprechender Warnbildschirm angezeigt. ➢  Wenn die Druckersoftware den ausgetauschten Kopf nicht erkennt: a.  Öffnen Sie das Druckkopffach (siehe Abbildung 6-77 auf Seite 6-58). b.  Setzen Sie die Treiberkarte des Druckkopfs neu in den Stecksockel ein  (siehe Abbildung 6-81 auf Seite 6-60). ➢  Wenn der Ersatzkopf nicht von Stratasys kalibriert wurde, entfernen Sie  ihn und tauschen Sie ihn durch einen anderen aus. Abbildung 6-88    Warnung über ungültigen Kopf Wenden Sie sich bei einem nicht kalibrierten Kopf an Ihren Stratasys- Serviceanbieter. Testen und Der Pegel der UV-Strahlung, die zum Aushärten der Modelle verwendet wird,  Kalibrieren der kann sich mit der Zeit verändern. Um die Modelle beim Drucken optimal  UV-Lampen auszuhärten, werden Sie durch eine Popup-Meldung erinnert, die Lampen zu  prüfen und die von ihnen abgegebene UV-Strahlung in Abständen von 300  Druckstunden zu kalibrieren. Dazu verwenden Sie den UV- Kalibrierungsassistenten. Zur Messung der UV-Strahlung benötigen Sie: • Stratasys TOL-03005-S (UV-Sensor und Kabel) Oder – • Ein eigenständiges UV-Strahlungsmessgerät, das für die Verwendung mit ...
  • Seite 191 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Vor dem Prüfen und Kalibrieren der UV-Lampen:   Stellen Sie sicher, dass die Glaslinse an jeder der UV-Lampen sauber ist. Für  einfachen Zugriff führen Sie den Kopfreinigungsassistenten aus und  verwenden Sie das mitgelieferte Spezialreinigungspad.   Stellen Sie sicher, dass das Glas über dem UV-Strahlungssensor sauber ist. Prüfung und Einstellung der UV-Lampen: 1.  Starten Sie den Assistenten für die UV-Kalibrierung aus dem Menü  Options (Optionen). 2.  Im nächsten Bildschirm wählen Sie UV-Intensität kalibrieren, um die  Strahlung der Lampe auf den akzeptablen Bereich einzustellen. Abbildung 6-89    UV-Test/Kalibrierungsauswahl 3.  Im nächsten Bildschirm wählen Sie das zu verwendende Messgerät. Abbildung 6-90    UV-Geräteauswahl UV-Messgerät Wenn Sie den mitgelieferten Stratasys UV-Sensor (TOL-03005-S)  verwenden, schließen Sie ihn an den Drucker an. Der Assistent misst und  kalibriert die UV-Strahlung automatisch. Wenn Sie ein eigenständiges UV-Strahlungsmessgerät verwenden, müssen  Sie die Ablesungen vom Gerät manuell in die entsprechenden Bildschirme  des Assistenten eingeben. DOC-37004DE Rev. F3 6-64...
  • Seite 192 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 4.  Sorgen Sie dafür, dass die Bauplattform leer ist. Bestätigen Sie dies im  Assistentenbildschirm, und klicken Sie auf Next (Weiter). Abbildung 6-91    Druckervorbereitung ➢  Wennn Sie eine Stratasys-UV-Sensorbox verwenden, die Sie an den  Drucker anschließen (TOL-03005-S), fahren Sie mit „UV-Sensor an  Drucker angeschlossen“ Auf der nächsten Seite fort. ➢  Wenn Sie ein eigenständiges UV-Strahlungsmessgerät verwenden, fahren  Sie mit „Externes UV-Messgerät“ auf Seite 6-68 fort. DOC-37004DE Rev. F3 6-65...
  • Seite 193 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker UV-Sensor an  Die folgenden Schritte gelten bei Verwendung der Stratasys UV-Sensorbox,  Drucker  die Sie an den Drucker anschließen. Sie gelten nicht, wenn Sie ein externes  angeschlossen UV-Strahlungsmessgerät verwenden. 1.  Zum Synchronisieren des Assistenten und des UV-Sensors geben Sie die  CF-Nummer vom Etikett auf der Rückseite der UV-Sensorbox ein und  klicken auf Next (Weiter). Abbildung 6-92    UV-Sensorsynchronisierung Abbildung 6-93    Etikett unten an der UV-Sensorbox 2.  Klicken Sie auf Next (Weiter). Die Bauplattform wird abgesenkt. DOC-37004DE Rev. F3 6-66...
  • Seite 194 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 3.  Schließen Sie das UV-Sensorkabel an den Anschluss am Drucker an. Abbildung 6-94    UV-Sensoranschluss am Drucker 4.  Positionieren Sie den UV-Sensor, wie im Assistentenbildschirm angezeigt. Um sicherzustellen, dass das Sensorkabel nicht mit der Bauplattform  interferiert, wenn diese gehoben wird, führen Sie es wie gezeigt hinter dem  Sensor entlang. 5.  Bestätigen Sie die im Assistenten aufgeführten Elemente und klicken Sie  auf Next (Weiter). Abbildung 6-95    Sensorpositionierung Weiter mit „UV-Messung“ auf Seite 6-69. DOC-37004DE Rev. F3 6-67...
  • Seite 195 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Externes UV- Die folgenden Schritte gelten, wenn Sie ein eigenständiges UV-Messgerät  Messgerät verwenden. Sie gelten nicht bei Verwendung der Stratasys UV-Sensorbox, die  Sie an den Drucker anschließen. 1.  Wenn der nächste Bildschirm erscheint, öffnen Sie den Drucker und  setzen Sie den UV-Sensor in die Mitte der hinteren Kante der Plattform. Abbildung 6-96    Sensorpositionierungsbildschirm 2.  Führen Sie die Kabel so aus dem Drucker heraus, dass der Deckel  geschlossen werden kann und kleben Sie es an, damit es die Bewegung des  Druckblocks nicht behindert.   Abbildung 6-97    Korrekte Platzierung des UV-Sensors 3.  Schließen Sie den Druckerdeckel, und achten Sie darauf, dass der Sensor  nicht verrutscht. 4.  Stellen Sie das Messgerät auf mJ/cm2 ein. 5.  Stellen Sie den Messbereich auf 2.000 ein. 6.  Schließen Sie das Sensorkabel an das UV-Messgerät an. 7.  Schalten Sie das UV-Messgerät ein und warten Sie bis "0 0 0,0" im Display  erscheint. 8.  Bestätigen Sie im Assistentenbildschirm, dass der Sensor korrekt  positioniert ist und klicken dann auf Next (Weiter). Weiter mit „UV-Messung“ Auf der nächsten Seite. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 196 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker UV-Messung Die UV-Lampe wird gestartet und stabilisiert. (Dies dauert mehrere Minuten.)  Danach fährt der Druckblock über den Sensor und   d er Assistent vergleicht  die gemessene Strahlung mit dem empfohlenen Pegel   f ür jede UV-Lampe .  Überwachen Sie während dieses Vorgangs, der 20-40 Minuten dauert, den im  Assistentenbildschirm angezeigten Fortschritt. Abbildung 6-98    Fortschritt der UV-Messung Wenn Sie ein eigenständiges Strahlungsmessgerät verwenden, setzen Sie das  Messgerät zurück und geben das Messergebnis ein, wenn Sie dazu  aufgefordert werden.   Abbildung 6-99    UV-Messung-Dialogfeld DOC-37004DE Rev. F3 6-69...
  • Seite 197 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Ist der bei der letzten Prüfung gemessene Pegel nicht akzeptabel, stellt der  Assistent die rechte UV-Lampe ein, indem er die Stromzufuhr reguliert. Dann  prüft er erneut. Nach Abschluss aller UV-Tests werden die Ergebnisse angezeigt und geben  den Zustand der Lampen nach der Kalibrierung an (siehe Abbildung 6-100  unten). Abbildung 6-100    Ergebnisse und Zustand der UV-Lampen nach der  Kalibrierung Nach Untersuchung der UV-Kalibrierungsergebnisse: 1.  Klicken Sie auf Next (Weiter). 2.  Entfernen sie den UV-Sensor und schließen Sie die Druckerabdeckung.  Nach Bestätigung der im Assistenten aufgeführten Elemente klicken Sie  auf Next (Weiter). Falls die Ergebnisse nicht für einen qualitativ hochwertigen Druck  ausreichend sind, wird dies im letzten Assistentenbildschirm angezeigt. 3.  Wenn das letzte Assistentenfenster erscheint, klicken Sie auf Fertig. Abbildung 6-101    Abschlussbildschirm des UV-Kalibrierungsassistenten DOC-37004DE Rev. F3 6-70...
  • Seite 198: Kalibrieren Der Wägezellen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Kalibrieren der Wägezellen sind Sensoren für die Bestimmung des Gewichts der  Wägezellen Materialkartuschen und des Abfallbehälters im Drucker.  Zur Vermeidung  von Materialvergeudung muss die Genauigkeit der Gewichtsbestimmung von  Zeit zu Zeit überprüft werden. Es wird empfohlen, die Wägezellen einmal pro  Monat zu kalibrieren. Justieren der Wägezellen: 1.  Starten Sie den Wägezellen-Kalibrierungsassistenten aus dem Menü  Options (Optionen). 2.  Wählen Sie im nächsten Bildschirm eine oder mehrere Wägezellen, die Sie  kalibrieren möchten. Abbildung 6-102    Auswahl der Wägezellen 3.  Entfernen Sie jede gewählte Kartusche vom Materialwagen und klicken  Sie auf Next (Weiter). Abbildung 6-103    Bestätigung der Kartuschenentnahme 4.  Beobachten Sie die Anzeige der Zahlen im folgenden  Assistentenbildschirm, und warten Sie, bis der Wert relativ stabil ist: zwei  Einheiten über bzw. unter dem angezeigten Durchschnittswert. DOC-37004DE Rev. F3 6-71...
  • Seite 199: Auswechseln Des Geruchsfilters

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Abbildung 6-104    Gewichtsstabilisierung 5.  Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und klicken Sie auf Next (Weiter). 6.  Klicken Sie im Abschlussfenster des Assistenten auf Fertig. Abbildung 6-105    Abschlussbildschirm des Assistenten Auswechseln Wenn der Druckerabzug nicht an ein externes Lüftungssystem angeschlossen  ist, entfernt ein eingebauter Aktivkohlefilter Gerüche von den  Geruchsfilters Druckmaterialien. Dieser Filter ist in regelmäßigen Abständen (je nach  Bedarf) auszuwechseln, um eine geruchsfreie Arbeitsumgebung zu  gewährleisten. Dies erfolgt in der Regel beim Besuch des Serviceanbieters für  die vorbeugende Wartung.   DOC-37004DE Rev. F3 6-72...
  • Seite 200: Austauschen Der Uv-Lampen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Austauschen Die UV-Lampen zum Aushärten der Modelle haben eine lange aber begrenzte  Lebensdauer. Sie können ihre Stärke mit dem UV-Kalibrierungsassistenten  UV-Lampen überprüfen und anpassen (siehe „Testen und Kalibrieren der UV-Lampen“ auf  Seite 6-63). Zum Auswechseln einer UV-Lampe gehen Sie bitte  folgendermaßen vor:  1.  Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker im Offline-Modus befindet. Abbildung 6-106    Anzeige für Offline-Modus (rot) Die Online/Offline-Schaltfläche unten auf der Drucker-Bedienoberfläche  sollte rot sein. Andernfalls klicken Sie darauf, um den Drucker in Offline- Modus zu schalten. Warnung Vergewissern Sie sich vor dem Fortfahren, dass die Sicherheitsverriegelung  funktioniert, und dass die Lampe nicht heiß ist. 2.  Starten Sie den UV-Lampenaustauschassistenten aus dem Menü Options (Optionen). 3.  Vergewissern Sie sich, dass die Bauplattform leer ist, und bestätigen Sie  dies im Assistentenfenster. Danach schließen Sie die Druckerabdeckung  und klicken auf Next (Weiter). Abbildung 6-107    Bestätigung Bauplattform leer Die Achsen fahren in die Ausgangsstellung. DOC-37004DE Rev. F3 6-73...
  • Seite 201 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 4.  Wählen Sie die UV-Lampe(n) aus, die ausgetauscht werden muss  (müssen), und klicken Sie auf Next (Weiter). Abbildung 6-108    Der Bildschirm UV-Lampenauswahl 5.  Entfernen Sie den Stecker der UV-Lampe und den UV- Sicherungsverbinder. Abbildung 6-109     Disconnecting the UV lamp (Trennen der UV-Lampe) Hinweis: Trennen Sie keinesfalls die Kühllüfter von der Stromversorgung. 6.  Lockern Sie die Befestigungsschrauben für die Abdeckung der UV-Lampe  (A), und ziehen Sie die Abdeckung nach oben (B) und dann heraus (C). Abbildung 6-110    Entfernen der UV-Lampenabdeckung DOC-37004DE Rev. F3 6-74...
  • Seite 202 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 7.  Ziehen Sie den Lampenreflektor aus dem Druckblock. Abbildung 6-111    Entfernen des UV-Lampenreflektors 8.  Überprüfen Sie den neuen Lampenreflektor, und vergewissern Sie sich,  dass der schwarze Streifen auf der Innenseite befestigt ist. Sollte dies nicht  der Fall sein, bringen Sie einen auf der Reflektorseite gegenüber (nicht  neben) dem Druckblock an. Hinweis:  Das Starterpaket des Druckers enthält einen Vorrat schwarzer  Streifen. Falls erforderlich, können Sie den schwarzen Streifen des alten  Reflektors entfernen und im neuen Reflektor anbringen (vorausgesetzt, dass  die schwarze Farbe nicht verblasst ist). 9.  Entsorgen Sie den alten UV-Reflektor und die Lampe. Beseitigen Sie die verbrauchte UV-Lampe gemäß den Bestimmungen für  Sicherheit und Umweltschutz. Warnung: Gefahr durch zerbrochene Lampe. UV-Lampen enthalten Quecksilber. Gehen Sie mit zerbrochenen Lampen  vorsichtig um.   Lüften Sie den Raum gründlich.   Verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie das Quecksilber und die  Lampenkomponenten aufsammeln.   Entfernen Sie verschüttetes Quecksilber mithilfe einer Methode, die das  Erzeugen von Quecksilberdampf verhindert, zum Beispiel mit einer Spritze, ...
  • Seite 203 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 10. Setzen Sie die neue UV-Lampe/Reflektoreinheit in das Gehäuse neben  dem Druckblock ein. Abbildung 6-112    Druckblock mit UV-Lampenbaugruppe mit korrektem  Einlegen des schwarzen Streifens 11. Bringen Sie die UV-Lampenabdeckung wieder an, indem Sie sie in den  Schlitz auf der Gehäuseunterseite einschieben, und ziehen Sie die  Befestigungsschraube   a uf der Oberseite fest. Abbildung 6-113    Auswechseln der Lampenabdeckung DOC-37004DE Rev. F3 6-76...
  • Seite 204 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 12. Schließen Sie die Stromversorgung und die Sicherungsverbinder wieder  Abbildung 6-114    Anschließen der UV-Lampe 13. Bestätigen Sie im Assistentenfenster, dass Sie die Lampe(n) ausgewechselt  und den schwarzen Streifen befestigt haben, und klicken Sie auf Next  (Weiter).   Abbildung 6-115    Bestätigung UV-Installation DOC-37004DE Rev. F3 6-77...
  • Seite 205 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Der Assistent schaltet die Lampen ein und prüft, ob ihre Stärke im für den  Druckbetrieb erforderlichen Bereich liegt. Hinweis:  Der jeweilige geprüfte Modus wird in der linken unteren Ecke der  Drucker-Bedienoberfläche angezeigt. Abbildung 6-116    Status während der UV-Lampenprüfung Es empfiehlt sich, nach dem Auswechseln einer UV-Lampe deren Stärke   zu kalibrieren. Im nächsten Bildschirm können Sie mit dem UV- Kalibrierungsassistenten fortfahren (siehe „Testen und Kalibrieren der  UV-Lampen“ auf Seite 6-63). Abbildung 6-117    Kalibrierungsauswahlbildschirm DOC-37004DE Rev. F3 6-78...
  • Seite 206: Eingebaute Prüfungen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Eingebaute Die Drucker-Anwendung bietet eine Reihe von Prüfungen für die regelmäßige  Prüfungen Überprüfung von Hardware und Software sowie die Fehlerbehebung.  Da die Durchführung der Tests den Druckerbetrieb beeinträchtigt, können  Sie die Bedienoberfläche der eingebauten Tests nur öffnen, wenn das System  nicht druckt. Die Test-Suite bietet folgenden Leistungsumfang: • Die Einteilung der druckbezogenen Arbeitsschritte in Kategorien: ❒  Kommunikation ❒  Datenkarten ❒  Temperaturen ❒  Spannungswerte ❒  Reproduzierbarkeit des Impulsgebers ❒  Druckkopfheizung ❒  Druckkopffüllung • Anhand einer eindeutigen Anzeige der Prüfergebnisse und etwaiger  Fehlerquellen können Sie entscheiden, ob der Druckvorgang möglich bzw.  lohnend ist. • Die Möglichkeit der Überwachung der Messergebnisse für bestimmte  Bauteile. • Tipps für die Fehlersuche. Mit diesen Prüfungen können Sie Probleme in der Druckerhardware und - software lokalisieren. Eine große Anzahl von Hardwaredefekten (oder Fast- Defekten) warnt Sie vor möglichen Druckproblemen bei aktuellen oder ...
  • Seite 207 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Um den Bildschirm für die eingebauten Prüfungen zu öffnen, gehen Sie  folgendermaßen vor:  • Wählen Sie im Menü Options (Optionen) den Punkt Built-In Tests  (Eingebaute Prüfungen) aus. • Drücken Sie Strg+Alt+B. Abbildung 6-118    Auswählen der eingebauten Prüfungen aus dem Menü  Options (Optionen) Im Fenster Built In Tests (Eingebaute Prüfungen) erscheinen die  vorkonfigurierten Prüfungen nach Bauteilkategorien sortiert. In diesem  Fenster können Sie die Prüfungen wählen und ausführen. Außerdem werden  die Ergebnisse angezeigt. Abbildung 6-119    Fenster Built In Tests (Eingebaute Prüfungen) DOC-37004DE Rev. F3 6-80...
  • Seite 208 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Bezeichnung der Prüfung Prüfliste In dieser Spalte werden alle Prüfungen und Kontrollkästchen für die Auswahl  in einer Liste angezeigt. Um die erforderlichen Prüfungen auszuwählen, markieren Sie die  entsprechenden Kontrollkästchen. Zum Aufheben einer Auswahl klicken Sie  nochmals. In der Dropdownliste Group (Gruppe) unten im Fenster können  Sie alle Prüfungen einer Bauteilkategorie auswählen. Gruppe In dieser Spalte steht die Bauteilkategorie für die einzelnen Prüfungen. Hier sehen Sie, welche Prüfungen bei der Auswahl einer bestimmten  Kategorien aus der Dropdownliste Group (Gruppe) unten im Fenster  durchgeführt werden. Status Diese Spalte zeigt die Ergebnisse jeder einzelnen Prüfung nach deren  Ausführung:   Prüfung erfolgreich beendet. Prüfung nicht erfolgreich. (Mit Doppelklick auf die Zeile einer nicht erfolgreichen  Prüfung können Sie Details des Fehlers anzeigen.) Ergebnisse unbekannt. (Prüfung noch nicht erfolgt.) Prüfungs-Auswahlbereich Im Auswahlbereich für die Prüfungen unten im Bildschirm können Sie die  Prüfungen anhand ihrer Merkmale aktivieren oder deaktivieren: Alle Durch Klicken wählen Sie alle Prüfungen auf der Liste.
  • Seite 209: Zurücksetzen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Prüfergebnisse Speichern und Anzeigen eines Berichts aller Prüfungen: ➢  Verwenden Sie die Befehlsschaltflächen Save (Speichern) und View  (Anzeigen). Klicken Sie auf die Befehlsschaltflächen rechts auf dem Bildschirm, um   Befehlsschalt- folgende Befehle auszulösen: flächen Ausführen   Klicken, um die ausgewählten Prüfungen auszuführen. Zurücksetzen   Durch Anklicken werden die gerade ausgeführten Prüfungen gelöscht. Damit  ist der Status jeder Prüfung wieder Unbekannt (?). Speichern   Klicken Sie zum Speichern eines Berichts mit einer Zusammenfassung der  ausgeführten Prüfungen. Der Bericht wird als HTML-Datei gespeichert. Sie  können eine beliebige Anzahl von Bericten für die ausgeführten Prüfungen  speichern; der Name der gespeicherten Datei lautet BITReport [Datum] [Zeit].htm. Diese Dateien werden standardmäßig im Objet260  Installationsordner abgelegt. Sie können sie jedoch auch in jedem beliebigen  anderen Ordner speichern. Anzeigen   Klicken Sie, um den letzten gespeicherten Prüfungsbericht anzuzeigen.  (Durch Öffnen der entsprechenden Dateien in Ihrem Webbrowser können  Sie ebenfalls andere Prüfungsberichte anzeigen. Öffnen Sie hierzu den  Windows Explorer, und doppelklicken Sie auf die Datei BITReport.) Schließen   Durch Anklicken schließen Sie das Fenster Built-in Tests (Eingebaute Prüfungen).
  • Seite 210 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Bezeichnung der Prüfung Beschreibung Mögliche Gründe für den nicht erfolgreichen Abschluss Sub-System- Prüft die Kommunikation zwischen  •  Kommunikationskabel nicht  Kommunikation Komponenten. angeschlossen. •  Fehlerhaftes Kabel. FIFO-Non-Interrupt/ •  Prüft die Datenschlange in der  •  Wenn beide FIFO-Prüfungen  DATA-PCI-Karte. fehlschlagen: FIFO-Interrupt Fehlerhafte DATA_PCI-Karte. •  Funktionstest UV-Lampen •  Wenn nur die FIFO-Interrupt- Prüfung fehlschlägt:...
  • Seite 211 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Bezeichnung der Prüfung Beschreibung Mögliche Gründe für den nicht erfolgreichen Abschluss Spannung Kopf Prüft die Steuerung der  Fehlerhafte Druckkopf-Treiberkarte(n). Spannungszufuhr zu den  Druckköpfen. Heizungen Kopf/Block Prüft die Heizungen in Druckköpfen  Fehlerhafte Heizungen bzw.  und Druckblockkörper. Thermistoren. UV-Lampen Prüft alle UV-Lampen auf dem HQ- Fehlerhafte UV-Lampe Niveau. Fehlerhafte UV-Stromversorgung. UV-Kabel nicht angeschlossen. Grenze Achsen Prüft die Hardware- und  Fehlerhafte Hardware-Sensoren.  Softwaregrenzen aller Achsen. Falscher Parameter Max. Position.
  • Seite 212: Austauschen Des Abfallbehälters

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Austauschen Der Abfallbehälter enthält teilweise ausgehärtetes Polymermaterial, das im  Betrieb und bei der Wartung des Druckers anfällt. Aus Gründen der  Abfallbehälters Sicherheit und des Umweltschutzes wird dieses Material in einem  besonderen, auslaufsicheren Einwegbehälter aufbewahrt.  Der Behälter fasst 10 Kilogramm Abfallmaterial, ausreichend für  mehrmonatigen Druckerbetrieb. Die Druckersoftware zeigt eine  Warnmeldung an, wenn sich 9 kg Material im Behälter befinden und hält den  Druck an, wenn das Nettogewicht 9,5 kg beträgt. Bei einem Inhalt von mehr  als 9  kg kann kein Druckjob (bzw. keine Druckaktivität) mehr gestartet  werden, bis Sie den Abfallbehälter austauschen. Sie können das Gewicht des  Abfallbehälters in der Anzeige für die Druckeranzeigen der Drucker- Benutzeroberfläche überwachen. Sie können außerdem den Füllstand des  Behälters visuell prüfen.  Um darauf zuzugreifen, siehe Seite 6-86. So überwachen Sie das Abfallgewicht (und anderer Anzeigen) des Druckers: ➢  Klicken Sie auf der Hauptseite der Drucker-Bedienoberfläche auf die  Anzeigeumschaltung, um die Druckeranzeigen aufzurufen. Abbildung 6-120    Drucker-Bedienoberfläche mit Angabe des Abfallgewichts  (der rote Hintergrund kennzeichnet eine Warnmeldung) DOC-37004DE Rev. F3 6-85...
  • Seite 213 Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker Der Abfallbehälter besteht aus einem Kunststoffbehälter in einem  Pappkarton. Normalerweise wird der Abfall zusammen mit dem Behälter  einschließlich Kartongehäuse entsorgt. Hierzu muss ein neues Kartongehäuse  gefaltet und mit einem neuen Kunststoffbehälter versehen werden, bevor Sie  diesen Abfallbehälter in den Drucker einsetzen können. Ersatzgehäuse, Plastikbehälter und Verschlusskappen sind in den  Bausätzen für Inbetriebnahme und vorbeugende Wartung des Druckers  enthalten. So bereiten Sie einen neuen Abfallbehälters vor: 1.  Setzen Sie das Kartongehäuse zusammen, und stanzen Sie die gelochten  Abschnitte aus. 2.   Setzen Sie einen neuen Plastikbehälter in das Gehäuse ein. Hinweis:  Schließen Sie das Gehäuse nicht, bevor Sie die  Abfallentleerungsleitung des Druckers angeschlossen haben. So tauschen Sie den Abfallbehälter aus: 1.  Drücken Sie auf die Tür des unteren Druckerfaches, um sie zu öffnen. 2.  Drücken Sie oben in der Mitte der Tür, um diese zu entriegeln und zu  öffnen. Abbildung 6-121    Abfallbehälter unter dem Drucker 3.  Ziehen Sie den Abfallbehälter vorsichtig aus dem Drucker heraus. Abbildung 6-122    Der aus dem Drucker entfernte Abfallbehälter 4.  Stellen Sie den neuen Abfallbehälter neben den vollen Behälter. DOC-37004DE Rev. F3 6-86...
  • Seite 214: Reinigung Der Außenklappen

    Objet260 Bedienerhandbuch 6 Bedienung und Wartung des Drucker 5.  Schrauben Sie die Kappe der Abfallentleerungsleitung ab, und schrauben  Sie sie auf den neuen Behälter. 6.  Verschließen Sie den vollen Behälter mit der Abdeckung, die mit dem  neuen Abfallbehälter mitgeliefert wurde. Hinweis:  Die Abschlusskappe enthält im Innern einen Stopper, der das  Auslaufen beim Zuschrauben der Kappe verhindert. Seien Sie unbesorgt: Da  der Abfallbehälter durch den Stopper abgedichtet wird, kann keine Luft mehr  durch die obere Öffnung der Kappe entweichen. Abbildung 6-123    Verschlusskappe des Abfallbehälters 7.  Schließen Sie den neuen Abfallbehälter. 8.  Positionieren Sie den neuen Abfallbehälter im Drucker. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Abfallentleerungsleitung nicht vom  Behälter abgeklemmt wird oder geknickt ist. 9.  Schließen Sie die Tür des Fachs. Beseitigen Sie den vollen Abfallbehälter in Übereinstimmung mit den  Bestimmungen für Sicherheit und Umweltschutz. Die lackierten äußeren Plastikwände der Objet260-3D-Drucker weisen eine  Reinigung der haltbare Oberfläche auf und bieten ausgezeichnete chemische Beständigkeit  Außenklappen gegen normale Reinigungsmittel. Befolgen Sie bei der Reinigung dieser  Druckerteile die folgenden Empfehlungen. Akzeptierbare Reinigungsmittel • schwache Seifenlösung • übliche Haushalts- und Fensterreiniger...
  • Seite 215: 7 Handhabung Der Modelle

    Handhabung der Modelle Entfernen der Modelle nach dem Drucken Entfernen des Stützmaterials Nachbehandlung für mit VeroClear gedruckte Modelle Anweisungen für die Photo-bleichung Lagerung der Modelle DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 216: Entfernen Der Modelle Nach Dem Drucken

    Objet260 Bedienerhandbuch 7 Handhabung der Modelle Entfernen der Modelle nach dem Drucken Nach dem Drucken von Modellen sollten Sie diese möglichst lange abkühlen  lassen, bevor Sie mit ihnen arbeiten. Wenn keine zusätzlichen Modelle auf  dem Drucker hergestellt werden müssen, sollten Sie die gedruckten Modelle  bei geschlossener Abdeckung möglichst lange abkühlen lassen. Falls der Drucker schnellstmöglich für die Erstellung weiterer Modelle benötigt  wird: 1.  Lassen Sie die Modelle mindestens 10 Minuten auf der Bauplattform  abkühlen. 2.  Nehmen Sie die Modelle sehr vorsichtig mit einem Schaber oder Spachtel  von der Plattform (im Werkzeugsatz enthalten). Achten Sie darauf, das  Modell nicht zu zerbrechen oder zu verbiegen. Warnung: Tragen Sie beim Arbeiten mit gedruckten Modellen Schutzhandschuhe,  solange erstere noch nicht gewaschen wurden. 3.  Platzieren Sie die Modelle auf einer ebenen Oberfläche, und decken Sie sie  mit einem Karton oder mit Papier ab. So können die Modelle langsam und gleichmäßig abkühlen. 4.  Lassen Sie die Modelle mehrere Stunden abkühlen. Entfernen des Stützmaterials Nach dem Abkühlen der gedruckten Modelle muss das Stützmaterial entfernt  werden. Dies kann auf verschiedene Art und Weise geschehen, abhängig von  der Art des Stützmaterials, der Größe und Empfindlichkeit des Modells, der ...
  • Seite 217 Objet260 Bedienerhandbuch 7 Handhabung der Modelle Stützmaterial  Verwenden Sie Schutzhandschuhe, und brechen Sie überschüssiges  von Hand  Stützmaterial außen am Modell ab. Verwenden Sie bei empfindlichen  entfernen Modellen einen Zahnstocher, eine Nadel oder eine kleine Bürste, nachdem  Sie das Modell in Wasser eingetaucht haben.   • Für SUP705 tauchen Sie das Modell nach dem Entfernen von  überschüssigem Stützmaterial in eine 1%-ige Natronlaugenlösung (siehe  "SUP705 mit Natronlauge entfernen" auf Seite 7-4). • Für SUP706 tauchen Sie das Modell nach dem Entfernen von  überschüssigem Stützmaterial in eine 2%-ige Natronlaugen- und  Natriummetasilikatlösung (siehe „SUP706 mit Natronlauge und  Natriummetasilikat entfernen“ Auf der nächsten Seite). Bei den meisten Modellen entfernt man das Stützmaterial am besten mit  Stützmaterial mit  Wasserdruck  einem Hochdruck-Wasserstrahl. Ein geeignetes System ist die Objet  entfernen WaterJet-Reinigungseinheit.   Abbildung 7-1    WaterJet-Reinigungseinheit Um ein Modell mit diesem System zu reinigen, stellen Sie es in die Kammer,  und richten Sie das Modell und den Wasserstrahl mit den integrierten  wasserdichten Eingriffärmeln aus. Über eine Pumpe wird normales  Leitungswasser in einem Hochdruckstrahl zugeführt. Ein Wischer hält das  Fenster rein. Seien Sie beim Reinigen empfindlicher Modelle mit Hochdrucksystemen  vorsichtig. DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 218 Objet260 Bedienerhandbuch 7 Handhabung der Modelle SUP705 mit  Tauchen Sie die Modelle in eine einprozentige Lösung aus Natronlauge, um  Natronlauge  das Stützmaterial aus schwer zugänglichen Stellen zu entfernen und dem  entfernen Modell eine glatte, saubere Oberfläche zu geben. Wie lange Sie das Modell in  die Lösung tauchen müssen, hängt von dessen Empfindlichkeit und der  Menge des zu entfernenden Stützmaterials ab. Normalerweise liegt diese Zeit  jedoch zwischen einer halben Stunde und mehreren Stunden. In jedem Fall  sollten Sie möglichst viel Stützmaterial entfernen, bevor Sie mit der  Behandlung mit Natronlauge beginnen, und das Modell anschließend  gründlich (mit einem Wasserstrahl) abspülen. Warnung Natronlauge kann Verbrennungen, Narben und Blindheit verursachen. Bei  Kontakt mit Wasser entsteht Wärme, sodass für andere Materialien  Entzündungsgefahr besteht. Gießen Sie niemals Wasser in Natronlauge.  Wenn Sie die Lösung verdünnen, fügen Sie dem Wasser immer die  Natronlauge hinzu. Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen; tragen  Sie beim Hantieren mit Natronlauge und darin eingeweichten Modellen  grundsätzlich Nitrilhandschuhe. SUP706 mit  Tauchen Sie die Modelle in eine zweiprozentige Natronlaugen- und  Natronlauge und  Natriummetasilikatlösung (Na ) um das Stützmaterial zu entfernen. Wie  Natriummetasili lange Sie das Modell in die Lösung tauchen müssen, hängt von dessen  kat entfernen Empfindlichkeit und der Menge des zu entfernenden Stützmaterials ab.  Spülen Sie das Modell nach dem Eintauchen gründlich ab. SUP706 löst sich in der Natronlaugen- und Natriummetasilikatlösung auf und  sättigt diese, wodurch ihre Wirksamkeit verringert wird. Tauschen Sie die  Lösung aus, wenn das Stützmaterial 15% der Lösung erreicht (nach etwa  einem Monat durchschnittlicher Verwendung).
  • Seite 219: Nachbehandlung Für Mit Veroclear Gedruckte Modelle

    Objet260 Bedienerhandbuch 7 Handhabung der Modelle Nachbehandlung für mit VeroClear gedruckte Modelle Modelle, die mit VeroClear (RGD810) hergestellt wurden, haben nach der  Entnahme aus dem Drucker eine leicht gelbe Tönung. Dies gilt besonders für  Modelle, die mit einer glänzenden Oberfläche gedruckt wurden. Die gelbe  Tönung verblasst mit der Zeit von alleine, doch Sie können diesen Vorgang  mithilfe einer geeigneten Photobleichbehandlung massiv beschleunigen. Im Allgemeinen wird die beste Transparenz dadurch erzielt, wenn die Teile  mit einer matten Oberfläche gedruckt und danach wie unten erklärt  behandelt werden. Bei der Photobleichung werden die Modelle Licht ausgesetzt. Um höchst  kontrollierte und vorhersehbare Ergebnisse zu erhalten, wird eine  professionelle Beleuchtungskammer empfohlen. Es werden jedoch auch mit  normalen Schreibtischlampen, die mit passenden fluoreszierenden  Elementen ausgestattet sind, ausreichende Ergebnisse erzielt. Abbildung 7-2    Links: Beleuchtungskammer; Rechts: Schreibtischlampen   DOC-37004DE Rev. F3...
  • Seite 220: Lagerung Der Modelle

    Objet260 Bedienerhandbuch 7 Handhabung der Modelle Anweisungen Befolgen Sie diese Anweisungen zur Photobleichung von gedruckten  für die Photo- Modellen. bleichung • Die Nennwerte für fluoreszierende Lampen sollten 45 W, 6500 K  betragen. • Wenn Tischlampen verwendet werden, setzen Sie die Modelle in einen  Behälter, der mit Aluminiumfolie ausgeschlagen ist. Verwenden Sie  mindestens zwei Lampen, wenn Sie Modelle in einem großen Behälter  behandeln. • Ordnen Sie die Modelle so an, dass genügend Platz zwischen ihnen  vorhanden ist, damit das Licht alle Seiten des Modells erreichen kann. • Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur um die Modelle ca. 40 °C  beträgt. Höhere Temperaturen können zu einer Verformung des Modells  führen; niedrigere Temperaturen produzieren möglicherweise nicht  zufriedenstellende Ergebnisse. Wenn Sie Schreibtischlampen verwenden,  können Sie die erforderliche Temperatur erreichen, indem Sie die Lampen  ca. 10 cm über den Modellen positionieren. • Überprüfen Sie die Modelle sechs Stunden nach Beginn der Behandlung. ❒  Für Teile mit einer matten Oberfläche sollte dies ausreichend sein.  Polieren und lackieren Sie die Teile. ❒  Für Teile mit einer glänzenden Oberfläche fahren Sie mit der  Behandlung 18 weitere Stunden lang fort. In Stratasys-Laboren wurde innerhalb von sechs Stunden eine 70- prozentige Tönungsreduzierung erreicht. Nach 24 Stunden war die  Tönung um ca. 90 % reduziert. Ausführliche Informationen über diese Behandlung finden Sie im  Anwendungshinweis VeroClear RGD810 Modellmaterial.

Inhaltsverzeichnis