Seite 1
Leitfaden für die Vorbereitungen am Aufstellungsort Objet500/350 3D-Druckersystem DOC-07023DE Rev. F...
Seite 2
Zwecke verwendet oder Dritten offenbart werden. Die diesem Dokument zugrundeliegenden technischen Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Kein Bestandteil dieser Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Stratasys Ltd. auf irgendeine Art und Weise vervielfältigt oder in Datenbanken oder Datenabfragesystemen gespeichert werden.
Inhalt Einleitung Informationen über diesen Leitfaden Zeitplan für Einbau und Schulung Technische Beschreibung Abmessungen und Gewicht Versand und Lieferung Versandinformationen und Kundenverantwortung Versandpaletten Hebeausrüstung Entladung läuft Installationsbereich Grundriss (Druckerbereich) Arbeitsplatz-Anforderungen Elektrische Anforderungen Stromversorgung Erdung Schutzschalter Fehlerstromgerät Stromanschluss USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) Kommunikationsleitungen Lokales Netzwerk Telefon...
Seite 4
Handhabung und Lagerung von Material Druckmaterialien Reinigungslösung Checkliste für die Vorbereitungen am Aufstellungsort DOC-07023DE Rev. F...
Stratasys-Vertreter. Alle Standortanforderungen müssen vor dem Installationsdatum erfüllt sein. Die Checkliste für die Vorbereitungen am Aufstellungsort muss an Ihren Stratasys-Vertreter gesendet werden. Der Versand wird nach dem Erhalt der unterschriebenen Checkliste durch Ihren Stratasys-Vertreter organisiert. Die Nichteinhaltung der in diesem Dokument aufgeführten Anforderungen kann zu zusätzlichen Installationsgebühren führen.
Objet500/350 Technische Beschreibung Technische Beschreibung Das Objet500/350-3D-Drucksystem umfasst folgende Hauptkomponenten: • Drucker • Druckercomputer (in den Drucker eingebaut) • Druckerserver-Arbeitsplatz (vom Kunden bereitgestellt) Abbildung 1 Objet350/500-Drucker Abmessungen und Gewicht Die folgende Tabelle enthält die Angaben zu Abmessungen und Gewicht des -Druckers.
Versand und Lieferung Versandinformationen und Kundenverantwortung Ein Stratasys-Distributor leitet den Versand zur Kundenanlage in die Wege, wie im Abschnitt „Versand an“ auf der Rechnung angegeben.Der Kunde muss ausführliche Lieferinformationen bereitstellen, einschließlich der Information, ob am Lieferstandort eine Laderampe zur Verfügung steht.
Objet500/350 Versand und Lieferung Entladung läuft Der Entladebereich muss eben sein. Zum Entladen des Druckers aus dem LKW benötigt der Gabelstapler eine freie Übernahmefläche von 10 m 120 cm freie Fläche hinter der Verpackung und den Seiten sind zum Auspacken des Druckers erforderlich.
Objet500/350 Installationsbereich Installationsbereich Der Installationsbereich sollte vibrationsfrei sein und keine elektromagnetischen Störungen aufweisen, die das korrekte Funktionieren des Druckers beeinträchtigen könnten. Die Neigung des Bodens darf nicht mehr als 0,5 % betragen (d.h. das Gefälle darf nicht mehr als 5 mm pro Meter betragen).
Objet500/350 Installationsbereich Grundriss (Druckerbereich) Nachstehend finden Sie einen einfachen Grundriss für das 3D-Drucksystem: den Drucker, den Materialschrank und den Arbeitsplatz. Die Abmessungen in der Abbildung sind die Mindestabstandsanforderungen. Abbildung 3 Beispiel eines Druckergrundrisses (nicht maßstabsgerecht)
ATI Radeon™ HD 5670, HD 5970 • AMD Radeon™ E6760 Für Systeme mit einer KVM-Switchbox. Falls der Server-Arbeitsplatz einen DVI-Videoanschluss aufweist, ist ein VGA-Adapter erforderlich. Die meisten Virenschutzprogramme können verwendet werden. Die nach Händler aufgelisteten Programme wurden in den Stratasys- Laboren getestet.
Seite 12
Objet500/350 Arbeitsplatz-Anforderungen Die technischen Daten für Client-Arbeitsplätze, auf denen GrabCAD Print (anstatt Objet Studio) ausgeführt wird, finden Sie hier: http://help.grabcad.com/print/system-requirements.
220-240 VAC, 50–60 Hz, 7 A, 1 Phase Drucker-Kurzschlussnennwert: 1000 A Wenn die Stromzufuhr in der Anlage die obigen Spezifikationen nicht unterstützt, wenden Sie sich bitte an Ihren Stratasys-Spezialisten. Wichtig: Das Diagramm unten zeigt den erforderlichen Anschluss zur Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Elektriker dies sieht, bevor der Drucker installiert wird.
Objet500/350 Elektrische Anforderungen Schutzschalter Der Einbau eines Schutzschalters Typ C mit folgenden Daten in die Stromversorgungsleitung ist erforderlich (gemäß den örtlichen Vorschriften). Tabelle 3 Schutzschalter Spannung Schutzschalter 100-120 VAC 15 A oder 16 A 220-240 VAC 10 A Fehlerstromgerät Die Wandsteckdose ist an eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) anzuschließen.
Seite 15
16 A ® 1500 VA 15 Minuten Kompatibel mit Windows 220-240 Befehlszeilensteuerung Diese USV-Systeme wurden bei Stratasys getestet und erfüllen die obigen Anforderungen: • Eaton PW9130G3000T–220–240 VAC • Eaton PW9130L2000T-XL–100–120 VAC Einphasig, 50/60 Hz Definiert als das Eingangs-/Ausgangsverhältnis der USV.
Objet500/350 Kommunikationsleitungen Kommunikationsleitungen Lokales Netzwerk Wenn die Server-/Client-Arbeitsplätze an ein lokales Netzwerk angeschlossen sind, ist ein LAN- Kommunikationskabel erforderlich, wie im folgenden Diagramm abgebildet. Abbildung 5 Netzwerkinstallation Die Verbindung zum lokalen Netzwerk sollte vor der Druckerinstallation hergestellt werden. Telefon Für allgemeine Kommunikation und Anrufe beim Kundendienst wird empfohlen, ein Telefon in der...
Objet500/350 Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Temperatur und Feuchtigkeit Temperatur und relative Feuchtigkeit in der Umgebung des Druckers müssen sich in bestimmten Grenzen bewegen. Spitzenbedingungen herrschen dann, wenn Drucker und Server-Arbeitsplatz die maximal verfügbare Stromleistung nutzen, was zu der in der folgenden Tabelle angegebenen Wärmeabgabe führt.
Objet500/350 Zubehör und Versorgung Zubehör und Versorgung Inbetriebnahme-Bausatz Der Drucker wird mit einem Inbetriebnahme-Bausatz angeliefert, der Werkzeug und Zubehör enthält. Diese Werkzeuge und Zubehörteile müssen während der Installation und des Betriebs des Druckers zur Verfügung stehen. Abzugsadapter Ein Abzugsadapter ist im Lieferumfang des Druckers enthalten. Der Adapter ist auf der Rückseite des Druckers anzubringen und über einen flexiblen Schacht mit dem externen Lüfter zu verbinden, damit...
Objet500/350 Zubehör und Versorgung Druckluft Für die routinemäßige Reinigung und Wartung des Druckers ist ein Druckluftsystem zweckmäßig. Falls eine Druckluftleitung am Aufstellungsort des Druckers vorhanden ist, empfehlen wir die Einrichtung einer Steckdose in Druckernähe. Hinweis: Falls die Druckluftleitung keinen Lufttrockner besitzt, muss ein Wasser- /Ölabscheider an dem Luftdruckgerät angebracht werden, das für die Reinigung des...
Objet500/350 Handhabung und Lagerung von Material Handhabung und Lagerung von Material Druckmaterialien Druckmaterialien sollten in Innenräumen, in trockener Umgebung und bei ausreichender Belüftung gelagert werden. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste allgemeiner Anforderungen für den Transport, die Lagerung, die Inventur und die Entsorgung.
Checkliste für die Vorbereitungen am Aufstellungsort Ihr Stratasys-Vertreter stellt Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, in der alle in diesem Dokument beschriebenen Aufgaben aufgeführt sind. Geben Sie bitte alle in der Checkliste angeforderten Informationen ein und schicken Sie dieses Blatt an Ihren Stratasys-Vertreter. Nach der Genehmigung der Checkliste durch...
Seite 22
www.stratasys.com THE 3D PRINTING SOLUTIONS COMPANY...