12.4
Schweißdrahtspule
einlegen
Verletzungsgefahr
Brandgefahr durch glühen-
den Schweißdraht oder Teile!
Durch Drahtüberstände der
Schweißdrahtspule kann es
zu Kurzschlüssen mit der Sei-
tenwand oder Boden des Ge-
rätes kommen.
Achten Sie beim Einlegen der
Schweißdrahtspule
dass diese korrekt aufgewi-
ckelt ist und keine Draht-
überstände vorhanden sind.
Stellen Sie die Drahtbrem-
se so ein, dass beim Loslas-
sen der Brennertaste die
Schweißdrahtspule
nachläuft.
Öffnen Sie das Seitenteil und drehen Sie
die Haltemutter 20 vom Drahtablauf-
dorn 22 ab.
Stecken Sie die Schweißdrahtspule auf
den Drahtablaufdorn und achten Sie
darauf, dass der Mitnehmerdorn 23 ein-
rastet.
Verwenden Sie für kleine Schweiß-
drahtspulen einen Adapter.
Stellen Sie die Drahtbremse 21 so ein,
dass beim Loslassen der Brennertaste
die Schweißdrahtspule gerade nicht
mehr nachläuft.
12
und
Abb. 6:
darauf,
12.5
nicht
Abb. 7:
Stronger,
Castolin Eutectic
with
www.castolin.com
Kurzbedienungsanleitung
23
22
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
21
20
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Drahtablaufdorn
Drahtelektrode einfädeln
Schrauben Sie die Stromdüse des Bren-
ners heraus.
Öffnen Sie das Seitenteil.
Der Durchmesser der Drahtelektrode
muss mit der von vorn lesbaren Einprä-
gung auf den Drahtvorschubrollen 25
übereinstimmen.
Klappen Sie die Kipphebel 27 zur Seite
und fädeln Sie die Drahtelektrode durch
die Einlaufdüse 26 und die Zentralbuch-
se 11.
26
27
25
2-Rollen-Vorschub öffnen
28
11