11
Kurzbedienungsanleitung
Eine ausführliche Beschrei-
i
bung finden Sie im Kapitel.
„Vor der Inbetriebnahme"
Seite 10 und Kapitel. „Inbe-
triebnahme" Seite 14
Schutzgasflasche auf Anlage stellen
und mit Sicherungsketten 1 sichern.
Schraubkappe von Schutzgasflasche
14 entfernen und Gasflaschenventil 32
kurz öffnen (Ausblasen).
Druckminderer 13 an Schutzgasflasche
anschließen.
Schutzgasschlauch 5 von Anlage an
Druckminderer anschließen und Ventil
der Schutzgasflasche öffnen.
Netzstecker in Steckdose einstecken.
Werkstückleitung an Anschlussbuch-
se 10 anschließen und Massezange an
Werkstück befestigen.
Drahtvorschubrollen 25 an Vorschu-
beinheit gem. ausgewähltem Schweiß-
draht einsetzen, Anpressdruck auf Stel-
lung 2.
Brenner an Zentralbuchse 11 anschlie-
ßen und Stromdüse gem. ausgewähl-
tem Schweißdraht montieren.
Schweißdraht einlegen.
Brennertaster gedrückt halten und
Hauptschalter 9 einschalten. Magnet-
ventil wird eingeschaltet!
An Druckminderer Gasmenge einstel-
len (Faustformel: Drahtdurchmesser x
10 = Gasmenge).
Drahteinlauftaster 29 gedrückt halten
bis der Schweißdraht am Brennerhals
ca. 20 mm zur Gasdüse herausragt.
10
Stronger,
Castolin Eutectic
with
www.castolin.com
Kurzbedienungsanleitung
Am Kennlinien-Wahlschalter 65 die ge-
wünschte
Material-Draht-Gas-Kombi-
nation
auswählen.
Mit Taste Betriebsart 60 „2-Takt" aus-
wählen.
Mit Stufenschalter 57 die Materialstär-
ke des zu verschweißenden Materials
einstellen.
Brennertaster gedrückt halten = schwei-
ßen.
Brennertaster loslassen = Schweißpro-
zess beendet.