4. Bedienung
u
Abgedrehte Menge wiegen (Leergewicht des Auffangbehälters berücksichtigen).
u
Gewicht unter dem Menüeintrag Abgedrehte Menge eingeben.
u
OK drücken.
Der neue Wert ist in der Maschinensteuerung gespeichert.
Das Display zeigt das Menü Fließfaktor Berechnung.
Der Fließfaktor muss zwischen 0,4 und 1,9 liegen.
u
Fließfaktor festlegen.
Zur Übernahme des neu berechneten Fließfaktors, Schaltfläche Fliessfaktor bestätigen drücken.
Zur Bestätigung des bisher gespeicherten Fließfaktors ESC drücken.
Der Fließfaktor wird gespeichert.
Das Display zeigt den Alarm Aufgabepunkt anfahren.
Verletzungsgefahr durch automatische Verstellung des Aufgabepunkts
Nach Betätigung der Start/Stop Funktionstaste stellt ein elektrischer Stellmotor (Speedservo) den
Aufgabepunkt auf den voreingestellten Wert. Dies kann Verletzungen verursachen.
▶
Vor der Betätigung von Start/Stop sicherstellen, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich der Maschine aufhalten.
▶
Alarm Aufgabepunkt anfahren mit Start/Stop bestätigen.
4.4.6
Wurfscheibentyp
Für eine optimale Leerlaufmessung prüfen Sie die korrekten Eingaben im Menü Dünger
Einstellungen.
•
Die Eingaben in den Menüeinträgen Wurfscheibe und Normaldrehzahl bzw. Zapfwelle müssen
mit den tatsächlichen Einstellungen Ihrer Maschine übereinstimmen.
Der montierte Wurfscheibentyp ist werkseitig vorprogrammiert. Falls Sie andere Wurfscheiben auf
Ihrer Maschine montiert haben, geben Sie den richtigen Typ ein.
u
Menü Dünger Einstellungen > Wurfscheibe aufrufen.
u
Wurfscheibentyp in der Auswahlliste aktivieren.
Das Display zeigt das Fenster Dünger Einstellungen mit dem neuen Wurscheibentyp.
40
VORSICHT!
5901803-h-de-
AXIS EMC ISOBUS