Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stretchzickzackstich; Doppelter Overlockstich; Kreuzstich; Entredeuxstich - Singer C5205 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C5205:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

z Stretchzickzackstich
Der Stretch - Zickzackstich wird hauptsächlich
als dekorativer Steppstich verwendet. Ideal
zur Kantenbearbeitung am Halsausschnitt, an
Ärmeln oder Säumen.
Durch manuelle Einstellung der Stichbreite
auf einen niedrigen Wert können Sie
strapazierfähige Nähte erzielen.
100 Stiche Modell:
z Doppelter Overlockstich
Dieser Stich hat drei Hauptanwendungen.
Sehr gut zum Aufnähen von flachen
Gummibändern beim Nähen oder Reparieren
von Unterwäsche, und zum gleichzeitigen
Nähen und Versäubern von leicht elastischen
und nicht elastischen Stoffen wie Leinen, Tweed
und mittlerer bis schwerer Baumwolle.
100 stitch pattern:
z Kreuzstich
Zum Nähen und Versäubern von elastischen
Stoffen sowie zur Verzierung, insbesondere von
Rändern.
100 Stiche Modell:
z Entredeuxstich
13
Dieser Stich wird für Kantenverzierung und
traditionelle Stickmuster verwendet. Für die
Hohlsaumtechnik benötigen Sie eine Wing-
Nadel.
Tipp: Durch leichtes Erhöhen der
Fadenspannung kann man größere Sticklöcher
mit der WingNadel erzielen.
14
z Leiterstich
Der Leiterstich wird hauptsächlich für
Hohlsaumarbeiten verwendet. Er wird aber
auch zum Aufsteppen von schmalen Bändern,
auch mit kontrastierenden Farben, eingesetzt.
Durch gezielte Platzierung der Stichmuster
können dekorative Effekte erzielt werden. Der
Leiterstich eignet sich auch für Plattstickereien
auf schmalen Bändern, Einlaufgarnen
und Gummibändern. Hohlsaumarbeiten
gelingen am besten mit gröberem Leinen.
Nach Ausführung des Leiterstiches ziehen
Sie die Fäden entlang den Innenkanten des
Leitermusters, um eine luftige Optik zu erzielen.
15
100 Stiche Modell:
100 Stiche Modell:
16
17
DA/DE 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis