Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Einsatzbereich - Pfeiffer Vacuum BA 251 Betriebsanleitung

Drehschieberpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BA 251:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
4.2

Funktion

41
43
39

Einsatzbereich

10
Die Drehschieberpumpen der UnoLine Plus-Baureihe sind wassergekühlt und besit-
zen einen Betriebsmittel-Sammelbehälter mit Rücklauf, über den das Betriebsmittel ste-
tig und langsam umgewälzt wird. Kondensate, Schmutz- und Staubteile können sich so
vom Betriebsmittel trennen und im Sumpf des Sammelbehälters ablagern. Durch diese
Einrichtung haben die Pumpen einen sehr großen Betriebsmittelvorrat (BA 251 ca. 17 l,
BA 501 ca. 45 l).
Die federbelasteten Pumpenventile sind aus verschleißfestem Edelstahl. Die Pumpe
wird über Keilriemen angetrieben. Pumpe und Motor sind zusammen auf einen Grund-
rahmen montiert.
Ein Kühlwasser-Regler steuert die Durchflußmenge des Kühlwassers in Abhängigkeit
von der Pumpentemperatur, so dass die Pumpe auf der erforderlichen Betriebstempera-
tur gehalten wird.
Abb. 2: Drehschieberpumpe BA 251 / BA 501
Aufgrund ihrer robusten Konstruktion sind die Pumpen besonders zur Vakuumerzeu-
gung im industriellen Bereich geeignet. Die Pumpen können als selbstständig arbeiten-
de Pumpen und auch als Vorstufe zu Wälzkolbenpumpen eingesetzt werden.
1
5
17
34
39
40
41
43
50
53
62
90
91
98
99
100 Geräuschdämpfung
17
90
53
5
62
Betriebsmittel-Sammelbehälter
mit Rücklauf
Gasballastventil
Anschluss ( G 1/2") für externern
Ölfilter (Option)
Niveauschalteranschluss
Öler
Schauglas
Kühlwasserregler
Motor
Belüftungs- oder Messanschluss
Temperaturfühler
Kühlwasserablass
Betriebsmittel- und
Kondensatauslass
Betriebsmittel-Einfüllschraube
(G 1")
Vakuumanschluss
Auspuffanschluss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ba 501

Inhaltsverzeichnis