Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Funktion; Kühlung; Rotorlager - Pfeiffer Vacuum HIPACE 1800 C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

3 Produktbeschreibung
3.1 Funktion
Die Turbopumpe bildet mit der Antriebselektronik eine kompakte Einheit. Als Spannungsversorgung
dient das integrierte Netzteil.
15
14
13
12
Abb. 2:
1 Hochvakuumanschluss
2 Vorvakuumanschluss, DN 40 ISO-KF
3 Luftkühlung
4 Antriebselektronik TC 1200
5 Schutzdeckel für Vorvakuumflansch
6 Flutschraube
7 Schutzdeckel für Hochvakuumflansch
8 Betriebsmittelpumpe
3.1.1 Kühlung
● Luftkühlung
Die Antriebselektronik regelt die Kühlleistung des eingebauten Lüfters abhängig vom Kühlbedarf.
3.1.2 Rotorlager
Hybridgelagerte Turbopumpe
● Hochvakuumseite: verschleißfreies Permanentmagnetlager
● Vorvakuumseite: Kugellager mit Keramikkugeln
Turbopumpen der hybridgelagerten HiPace Serie verwenden für die Rotorlagerung auf der Vorvakuum-
seite Keramikkugellager. Die Betriebsmittelpumpe sorgt für eine definierte Schmierung und eine dauer-
hafte Funktion der Kugellager.
3.1.3 Antrieb
● Antriebselektronik TC 1200
20/66
1
11
10
Aufbau HiPace 1800 mit Luftkühlung, C- und UC-Version
2
3
9
8
7
9
Netzanschluss Relaisbox
10
Sperrgasanschluss
11
Netzanschluss "AC in"
12
Steuerkabel Luftkühlung - TC
13
Anschlusskabel Luftkühlung
14
Relaisbox Luftkühlung
15
Erdungsanschluss
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis