Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl GS 461 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 461:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
2.9.1
Hineinziehen (A)
Wenn beim Trennschleifen mit der Unterseite der
Führungsschiene – Vorhandschnitt – die Dia‐
mant-Trennschleifkette klemmt oder auf einen
festen Gegenstand trifft, kann der Gesteinschnei‐
der ruckartig zum Werkstück gezogen werden.
2.9.2
Rückstoß (B)
Wenn beim Trennschleifen mit der Oberseite der
Führungsschiene – Rückhandschnitt – die Dia‐
mant-Trennschleifkette klemmt oder auf einen
festen Gegenstand trifft, kann der Gesteinschnei‐
der in Richtung Benutzer zurück gestoßen wer‐
den
– Führungsschiene nicht einklemmen
– immer mit einer Bewegung des zu trennenden
Gegenstandes oder anderen Ursachen rech‐
nen, die den Schnitt schließen und die Dia‐
mant-Trennschleifkette einklemmen können
– den zu bearbeitenden Gegenstand sicher
befestigen und so unterstützen, dass der
0458-761-7521-B
Schnitt während des Schneidens und nach
dem Schneiden offen bleibt
– Führungsschiene im Schnitt nicht verdrehen
A
2.10
Arbeiten – Trennschleifen
Der Diamant-Trennschleifkette genügend Was‐
ser zuführen – Diamant-Trennschleifkette nicht
trocken laufen lassen.
Immer nass trennen – unabhängig von dem zu
trennenden Material.
Diamant-Trennschleifkette gerade im Schnitt‐
spalt führen, nicht verkanten oder einer Seiten‐
belastung aussetzen.
Nicht seitlich schleifen oder schruppen.
Nicht mit Startgasstellung arbeiten. Die Motor‐
drehzahl ist bei dieser Gashebelstellung nicht
regulierbar.
Arbeitsort überprüfen. Gefährdung durch
B
Beschädigen von Rohrleitungen und elektrischen
Leitungen verhindern.
In der Nähe von entzündbaren Stoffen und
brennbaren Gasen darf das Gerät nicht einge‐
setzt werden.
Nicht in Rohre, Blechtonnen oder andere Behäl‐
ter schneiden, wenn nicht sicher ist, dass sie
keine flüchtigen oder brennbaren Substanzen
enthalten.
Motor nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Vor
dem Verlassen des Gerätes (z. B. bei Arbeits‐
pausen) Motor abstellen.
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei guten
Licht- und Sichtverhältnissen. Andere nicht
gefährden – umsichtig arbeiten.
Kein Körperteil im verlängerten Schwenkbereich
der Diamant-Trennschleifkette.
Gesteinschneider nur mit laufender Diamant-
Trennschleifkette aus dem zu trennenden
Gegenstand ziehen.
deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis