Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

{
Gebrauchsanleitung
Notice d'emploi
STIHL MS 362
Handleiding
Istruzioni d'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl MS 362

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Notice d’emploi STIHL MS 362 Handleiding Istruzioni d’uso...
  • Seite 2 D Gebrauchsanleitung 1 - 52 F Notice d’emploi 53 - 108 n Handleiding 109 - 161 I Istruzioni d’uso 162 - 213...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ölmenge einstellen Führungsschiene in Ordnung halten Luftfiltersystem Luftfilter reinigen Vergaser einstellen Funkenschutzgitter im Schalldämpfer Zündkerze Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Vervielfältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 4: Zu Dieser Gebrauchsanleitung

    Ausstattung müssen wir uns Jugendliche über 16 Jahre, die unter deshalb vorbehalten. Aufsicht ausgebildet werden. Ansaugluftführung: Aus Angaben und Abbildungen dieser Winterbetrieb Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten. Gebrauchsanleitung können deshalb keine Ansprüche abgeleitet werden. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 5 Kettenräder oder Zubehöre anbauen, keinen Schal, keine Krawatte und diesem Modell und seiner Handhabung die von STIHL für dieses Motorgerät keinen Schmuck. Lange Haare vertraut sind – stets die zugelassen sind oder technisch zusammenbinden und sichern Gebrauchsanleitung mitgeben.
  • Seite 6 – Vor dem Starten Kettenbremse sofort säubern – keinen Kraftstoff an die leichtgängig – Gashebel muss von blockieren – durch die umlaufende Kleidung kommen lassen, sonst sofort selbst in die Leerlaufstellung Sägekette Verletzungsgefahr! wechseln. zurückfedern MS 362, MS 362 C...
  • Seite 7 Das Gerät wird nur von einer Person bedient – keine weiteren Personen im Motor abstellen, abwarten, bis die – Arbeitsbereich dulden. Sägekette still steht Motorgerät niemals unbeaufsichtigt Zustand und festen Sitz prüfen – laufen lassen. Schärfzustand beachten – MS 362, MS 362 C...
  • Seite 8 Säge fest mit beiden Händen und Fachhändler instandsetzen lassen. – mit sicherem Griff halten Reaktionskräfte nur mit Vollgas sägen – Schienenspitze beobachten – Die am häufigsten auftretenden nicht mit der Schienenspitze sägen – Reaktionskräfte sind: Rückschlag, Rückstoß und Hineinziehen. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 9 Frei liegende und frei geschnittene Kein Körperteil im verlängerten der Führungsschiene – Vorhandschnitt – Stämme heraus ziehen. Aufarbeiten Schwenkbereich der Sägekette. die Sägekette klemmt oder auf einen möglichst an freien Plätzen. festen Gegenstand im Holz trifft, kann MS 362, MS 362 C...
  • Seite 10 Fällen beschäftigt Am Hang immer oberhalb oder seitlich sind. vom Stamm oder liegenden Baum Kontrollieren, dass niemand durch den stehen. Auf abrollende Stämme achten. fallenden Baum gefährdet wird – Zurufe können bei Motorenlärm überhört werden. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 11 Zurückgehen auf fallende Äste – Fällrichtung kontrolliert werden. achten und Kronenraum Beim Anlegen des Fallkerbes die beobachten Motorsäge so ausrichten, dass die Fällleiste genau in die Richtung zeigt, in die der Baum fallen soll. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 12 1/10 des Stammdurchmessers – Leichtmetall oder Kunststoff – keine bei dickeren Stämmen höchstens bis Stahlkeile. Stahlkeile beschädigen die Breite der Führungsschiene – einsägen. Sägekette und können einen Bei krankem Holz auf Splintschnitte Rückschlag verursachen. verzichten. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 13 – Krallenanschlag als Einstechen und Herzschnitt erfordern Drehpunkt benutzen – Motorsäge Ausbildung und Erfahrung. so wenig wie möglich nachsetzen. Einstechen beim Fällen von Vorhängern – als Entlastungsschnitt beim – Ablängen bei Bastelarbeiten – MS 362, MS 362 C...
  • Seite 14 Boden berühren – die Sägebock wenn bei besonders dicken – Sägekette wird sonst beschädigt. Holz nicht mit dem Fuß festhalten – Stämmen ein Kernstück stehen bleibt andere Personen dürfen weder das – Holz festhalten noch sonst mithelfen MS 362, MS 362 C...
  • Seite 15 STIHL Fachhändlern werden Nicht mit defektem oder ohne werden, weil diese von mehreren regelmäßig Schulungen angeboten und Schalldämpfer arbeiten – Brandgefahr! – Einflussfaktoren abhängt. technische Informationen zur Verfügung Gehörschäden! gestellt. Heißen Schalldämpfer nicht berühren – Verbrennungsgefahr! MS 362, MS 362 C...
  • Seite 16: Schneidgarnitur

    Lieferumfang oder ist als abstellen – Verletzungsgefahr! Schneidgarnitur bereits nach kurzer Sonderzubehör erhältlich. Fachhändler aufsuchen – Motorgerät Betriebszeit irreparabel beschädigt nicht benutzen, bis die Störung behoben werden. ist, siehe "Kettenbremse". MS 362, MS 362 C...
  • Seite 17: Führungsschiene Und Sägekette Montieren (Seitliche Kettenspannung)

    Sägekette auflegen Muttern abdrehen und Kettenraddeckel abnehmen WARNUNG Schraube (1) nach links drehen, bis der Spannschieber (2) links an der Schutzhandschuhe anziehen – Gehäuseaussparung anliegt Verletzungsgefahr durch die scharfen Schneidezähne Sägekette an der Schienenspitze beginnend auflegen MS 362, MS 362 C...
  • Seite 18: Führungsschiene Und Sägekette Montieren (Kettenschnellspannung)

    Kettenraddeckel (3) hängt Kettenraddeckel abnehmen Spannscheibe (1) und Führungsschiene (3) so zueinander positionieren, dass der Gewindestift (4) durch die obere Bohrung der Führungsschiene ragt und der kurze Führungszapfen (5) in die untere Bohrung der Führungsschiene ragt MS 362, MS 362 C...
  • Seite 19 Anschlag nach links drehen Schneidkanten achten Spannscheibe (1) bis zum Anschlag nach rechts drehen Führungsschiene so drehen, dass die Spannscheibe zum Benutzer weist Kettenraddeckel ansetzen, dabei ragt die Bundschraube (3) in die Mitte der Flügelmutter MS 362, MS 362 C...
  • Seite 20: Sägekette Spannen (Seitliche Kettenspannung)

    Sägekette prüfen" schon länger in Betrieb ist! Eine neue Sägekette muss öfter Kettenspannung öfter kontrollieren nachgespannt werden, als eine, die – siehe "Betriebshinweise" schon länger in Betrieb ist! Kettenspannung öfter kontrollieren – siehe "Betriebshinweise" MS 362, MS 362 C...
  • Seite 21: Spannung Der Sägekette Prüfen

    Kettenspannung öfter kontrollieren verwenden – am besten STIHL – siehe "Betriebshinweise" Zweitakt-Motoröl HP, HP Super oder Kraftstoff mischen HP Ultra, diese sind auf STIHL Motoren optimal abgestimmt. Allerhöchste Leistung und Motorlebensdauer gewährleistet HP Ultra. HINWEIS Die Motoröle sind nicht in allen Märkten Ungeeignete Betriebsstoffe oder von verfügbar.
  • Seite 22: Kraftstoff Einfüllen

    Mischungsverhältnis Kraftstofftank und Kanister von Zeit Kraftstoff einfüllen zu Zeit gründlich reinigen bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = Restkraftstoff und die zur Reinigung 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin benutzte Flüssigkeit vorschriften- und Beispiele umweltgerecht entsorgen! Benzinmenge STIHL Zweitaktöl 1:50...
  • Seite 23 Tank nicht randvoll füllen. Tankverschluss gedrückt halten STIHL empfiehlt das STIHL und im Uhrzeigersinn drehen bis er Bügel aufklappen bis er senkrecht Einfüllsystem für Kraftstoff einrastet steht (Sonderzubehör). Kraftstoff einfüllen Bügel bis zur Anlage zuklappen MS 362, MS 362 C...
  • Seite 24 (ca. 1/4 Umdrehung) – Unterteil des gegenüber dem Oberteil verdreht: Tankverschlusses wird dadurch in die richtige Position gedreht Tankverschluss im Uhrzeigersinn drehen und schließen – siehe Abschnitt "Schließen" und "Verriegelung prüfen" Markierungen an Tankverschluss und Kraftstofftank müssen miteinander fluchten MS 362, MS 362 C...
  • Seite 25 Position – Markierungen an Tankverschluss Bügel zuklappen innenliegende Markierung und Kraftstofftank müssen befindet sich unterhalb des miteinander fluchten Bügels. Sie fluchtet nicht mit Tankverschluss bis zur Anlage nach der äußeren Markierung unten drücken MS 362, MS 362 C...
  • Seite 26: Kettenschmieröl Einfüllen

    Einfüllstutzens eingreift Biologisches Kettenschmieröl muss Tankverschluss weiter gegen den ausreichende Alterungs-Beständigkeit Uhrzeigersinn drehen haben (z. B. STIHL Bioplus). Öl mit zu (ca. 1/4 Umdrehung) – Unterteil des geringer Alterungs-Beständigkeit neigt Tankverschlusses wird dadurch in zu schnellem Verharzen. Die Folge sind...
  • Seite 27: Kettenschmierung Prüfen

    Einlaufzeit von 2 bis 3 Minuten. Schienenspitze drücken – oder automatisch durch den Nach dem Einlaufen Kettenspannung Sägenrückschlag: Sägekette wird prüfen und wenn nötig korrigieren – blockiert – und steht. siehe "Spannung der Sägekette prüfen". MS 362, MS 362 C...
  • Seite 28: Winterbetrieb

    Sägenrückschlag – durch die Massenträgheit des Handschutzes: Der Handschutz schnellt nach vorn zur Schienenspitze – auch wenn die linke Hand nicht am Griffrohr hinter dem Handschutz ist, wie z. B. beim Fällschnitt. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 29 Bei Temperaturen über +20 °C der Schieber in Winterstellung stehen. Schieber unbedingt wieder in Bei auftretenden Motorstörungen Stellung s (Sommerbetrieb) zunächst prüfen, ob der Einsatz der drehen – sonst Gefahr von Abdeckplatte notwendig ist. Motorlaufstörung durch Überhitzung MS 362, MS 362 C...
  • Seite 30: Elektrische Griffheizung

    – Motor ca. eine Minute gelaufen ist) Startklappe geschlossen l – in dieser Stellung wird der kalte Motor gestartet nach der ersten Zündung – nach dem Lüften des – Verbrennungsraumes, wenn der Motor abgesoffen war MS 362, MS 362 C...
  • Seite 31 Bei neuem Motor oder nach längerer – Daumen unter dem Griffrohr Standzeit kann bei Maschinen ohne mit dem rechten Fuß in den hinteren zusätzliche manuelle Kraftstoffpumpe Handgriff treten mehrmaliges Durchziehen des Anwerfseils notwendig sein - bis genügend Kraftstoff gefördert wird. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 32 Stellung Startgas n Gashebel (2) kurz antippen, der bei warmem Motor (sobald der – Kombihebel (1) springt in Motor ca. eine Minute gelaufen ist) Betriebsstellung F und der Motor geht in den Leerlauf Motorsäge halten und anwerfen MS 362, MS 362 C...
  • Seite 33: Betriebshinweise

    Zeit Wurde der Kombihebel aus der Stellung zu Schäden an Triebwerk und Startgas n auf Stoppstellung 0 gestellt Kettenantrieb (Kupplung, – anschließend Gashebelsperre und Kettenbremse). gleichzeitig Gashebel drücken. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 34: Ölmenge Einstellen

    Bauteile am Triebwerk (Zündanlage, Uhrzeigersinn drehen Vergaser) nicht durch einen Wärmestau extrem belastet werden. HINWEIS Nach der Arbeit Die Sägekette muss immer mit Kettenschmieröl benetzt sein. Sägekette entspannen, wenn sie während der Arbeit bei Betriebstemperatur gespannt wurde MS 362, MS 362 C...
  • Seite 35: Führungsschiene In Ordnung Halten

    Umlenkung und an der Unterseite Öleintrittsbohrung (1), Ölaustrittskanal (2) und Schienennut (3) regelmäßig reinigen Nuttiefe messen – mit dem Messstab an der Feillehre (Sonderzubehör) – in dem Bereich, in dem der Laufbahnverschleiß am größten ist MS 362, MS 362 C...
  • Seite 36: Luftfilter Reinigen

    Verschmutzung: Zum Aus- und Einbau des Luftfilters Filter in STIHL Spezialreiniger keine Werkzeuge verwenden – der (Sonderzubehör) oder sauberer, Luftfilter könnte dabei beschädigt nicht entflammbarer werden. Reinigungsflüssigkeit (z.B. warmes Seifenwasser) auswaschen und trocknen MS 362, MS 362 C...
  • Seite 37: Vergaser Einstellen

    Motor bleibt im Leerlauf stehen Standardeinstellung vornehmen Leerlaufanschlagschraube (LA) im Uhrzeigersinn drehen, bis die Motor warmlaufen lassen Sägekette mitzulaufen beginnt – Hauptstellschraube (H) geringfügig dann 1 1/2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn (magerer) drehen zurückdrehen – max. bis zum Anschlag MS 362, MS 362 C...
  • Seite 38: Funkenschutzgitter Im Schalldämpfer

    100 Betriebsstunden die Funkenschutzgitter im Schmierstoffmangel und Überhitzung. Zündkerze ersetzen – bei stark Schalldämpfer prüfen abgebrannten Elektroden auch Schalldämpfer abkühlen lassen schon früher – nur von STIHL freigegebene, entstörte Zündkerzen verwenden – siehe "Technische Daten" Zündkerze ausbauen Kombihebel auf Stoppstellung 0 stellen...
  • Seite 39: Anwerfseil / Rückholfeder Wechseln

    Abstand – siehe "Technische Daten" Zündkerze eindrehen und Ursachen für die Verschmutzung Kerzenstecker fest aufdrücken der Zündkerze beseitigen Haube montieren Mögliche Ursachen sind: zu viel Motoröl im Kraftstoff – verschmutzter Luftfilter – ungünstige Betriebsbedingungen – MS 362, MS 362 C...
  • Seite 40 Zange vorsichtig von der Achse drücken neues Anwerfseil in Anwerfgriff einfädeln und mit einem Seilrolle mit Scheibe (3) und Spezialknoten versehen Klinken (4) vorsichtig abziehen Knoten in den Anwerfgriff ziehen WARNUNG Die Rückholfeder kann herausspringen – Verletzungsgefahr! MS 362, MS 362 C...
  • Seite 41 Pfeilrichtung drehen Federbruchstücke mit einem Seilrolle festhalten – verdrilltes Seil Schraubendreher vorsichtig herausziehen und ordnen heraushebeln Seilrolle loslassen Ersatzfeder mit einigen Tropfen harzfreiem Öl benetzen Anwerfseil langsam nachlassen, so dass es sich auf die Seilrolle wickelt MS 362, MS 362 C...
  • Seite 42: Gerät Aufbewahren

    Sägeketten im Wechsel betrieben Profilkettenrad (5) samt werden. Nadelkäfig (6) von der Kurbelwelle abziehen – bei Kettenbremssystem STIHL empfiehlt Original STIHL QuickStop Super vorher Kettenräder zu verwenden, damit die Gashebelsperre drücken optimale Funktion der Kettenbremse gewährleistet ist. MS 362, MS 362 C...
  • Seite 43: Sägekette Pflegen Und Schärfen

    Die Winkel am Schneidezahn müssen beim Nachschärfen eingehalten WARNUNG werden. Die nachfolgend aufgeführten Winkel und Maße sind unbedingt einzuhalten. Eine falsch geschärfte Sägekette – insbesondere zu niedrige Tiefenbegrenzer – kann zu erhöhter Rückschlagneigung der Motorsäge führen – Verletzungsgefahr! MS 362, MS 362 C...
  • Seite 44 Tiefenbegrenzer-Abstand, Zahnlänge, Sägekettenlauf, stärkerer Verschleiß – rechten Winkel zur Seitenfläche der Nuttiefe und zur Reinigung von Nut und bis zum Bruch der Sägekette. Führungsschiene) entsprechend Öleintrittsbohrungen. den angegebenen Winkeln – nach den Markierungen auf dem MS 362, MS 362 C...
  • Seite 45 3/8 P (9,32) 0,65 (0.026) 0.325 (8,25) 0,65 (0.026) (9,32) 0,65 (0.026) 0.404 (10,26) 0,80 (0.031) Tiefenbegrenzer nachfeilen Der Tiefenbegrenzer-Abstand verringert sich beim Schärfen des Schneidezahnes. Tiefenbegrenzer bündig zur Tiefenbegrenzer-Abstand nach Feillehre nacharbeiten jedem Schärfen prüfen MS 362, MS 362 C...
  • Seite 46 1110 893 4000 0814 252 3356 5605 007 1029 0.404 (10,26) 5,5 (7/32) 5605 772 5506 5605 750 4330 1106 893 4000 0814 252 3356 5605 007 1030 bestehend aus Feilenhalter mit Rundfeile, Flachfeile und Feillehre MS 362, MS 362 C...
  • Seite 47: Wartungs- Und Pflegehinweise

    Schmieröltank reinigen Kettenschmierung prüfen prüfen, auch auf Schärfzustand achten Sägekette Kettenspannung prüfen schärfen prüfen (Abnutzung, Beschädigung) reinigen und wenden Führungsschiene entgraten ersetzen Kettenrad prüfen reinigen Luftfilter ersetzen prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler Kühlluft-Ansaugschlitze reinigen MS 362, MS 362 C...
  • Seite 48 150 Stunden Sicherheitsaufkleber ersetzen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler siehe "Kettenbremse" Zylinderfußschrauben bei Erstinbetriebnahme von Motorsägen (ab 3,4 kW Leistung) nach einer Laufzeit von 10 bis 20 Stunden fest anziehen nur länderabhängig vorhanden MS 362, MS 362 C...
  • Seite 49: Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden

    Sägekette, Führungsschiene – werden. Soweit diese Wartungsarbeiten nicht vom Benutzer selbst ausgeführt Antriebsteile (Fliehkraft-Kupplung, – werden können, ist damit ein Kupplungstrommel, Kettenrad) Fachhändler zu beauftragen. Filter (für Luft, Öl, Kraftstoff) – MS 362, MS 362 C...
  • Seite 50: Wichtige Bauteile

    Ausstattung) 13 Krallenanschlag 14 Führungsschiene 15 Oilomatic-Sägekette 16 Öltankverschluss 17 Schalldämpfer 18 vorderer Handschutz 19 vorderer Handgriff (Griffrohr) 20 Anwerfgriff 21 Kraftstofftankverschluss 22 Kombihebel 23 Gashebel 24 Gashebelsperre 25 hinterer Handgriff 26 hinterer Handschutz Maschinennummer MS 362, MS 362 C...
  • Seite 51: Technische Daten

    Schneidgarnitur MS 362 C: 103 dB(A) Triebwerk MS 362: 5,9 kg Schallleistungspegel L nach MS 362 mit Griffheizung und ISO 22868 Vergaserheizung: 6,0 kg STIHL Einzylinder-Zweitaktmotor MS 362 C mit MS 362: 114 dB(A) MS 362, MS 362 C...
  • Seite 52: Sonderzubehör

    Teile angegeben wird. gestellt. Aktuelle Informationen zu diesem und Bei Reparaturen nur Ersatzteile Verkaufsbezeichnung weiterem Sonderzubehör sind beim einbauen, die von STIHL für dieses STIHL Fachhändler erhältlich. Gerät zugelassen sind oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwertige Maschinennummer Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden...
  • Seite 53: Entsorgung

    DPLF Entsorgung EG Konformitätserklärung Deutsche Prüf- und Zertifizierungsstelle für Land- und Forsttechnik (NB 0363) Max-Eyth-Weg 1 Bei der Entsorgung die ANDREAS STIHL AG & Co. KG D-64823 Groß-Umstadt länderspezifischen Badstr. 115 Entsorgungsvorschriften beachten. D-71336 Waiblingen Zertifizierungs-Nr. bestätigt, dass K-EG-2009/5159...
  • Seite 54: Anschriften

    STIHL Importeure Anschriften Qualitäts-Zertifikat BOSNIEN-HERZEGOWINA STIHL Hauptverwaltung UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar ANDREAS STIHL AG & Co. KG Telefon: +387 36 352560 Postfach 1771 Fax: +387 36 350536 71307 Waiblingen KROATIEN STIHL Vertriebsgesellschaften UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
  • Seite 216 0458-553-9421-A D F n I www.stihl.com *04585539421A* 0458-553-9421-A...

Inhaltsverzeichnis