HRup Installations- und Bedienungsanleitung
3.2 Stromversorgung für Ventilatoren und Kontrolleinrichtungen
Alle internen Kabel (Ventilatoren, Regelkomponenten, Sensoren, ...) zum Hauptschalter sind vorverdrahtet.
Bauseits ist lediglich die Stromversorgung zum Hauptschalter zu realisieren.
Spezifikationen:
Gerätetyp
Spannung (1)
HRup 800
HRup 1200
HRup 2000
(1) Erdung ist zwingend notwendig
(2) D type mit träger Auslösung - 10.000A - AC3.
(3) Max. Strom pro Phase.
3.3 Stromversorgung für das elektrische Vorheizregister KWin (optional)
Alle internen Kabel des Vorheizregisters KWin zum Hauptschalter sind vorverdrahtet. Bauseits ist lediglich die
Stromversorgung zum Hauptschalter zu realisieren.
Spezifikationen:
Gerätetyp
Spannung
HRup 800
3 x 400V + N
HRup 1200
3 x 400V + N
HRup 2000
3 x 400V + N
3.4 Stromversorgung und Anschluß des elektrischen Nachheizregisters KWout (optional)
3.4.1 Stromversorgung:
Alle internen Kabel des Nachheizregisters KWout zum Hauptschalter sind vorverdrahtet. Bauseits ist lediglich die
Stromversorgung zum Hauptschalter zu realisieren.
Spezifikationen:
Gerätetyp
Spannung
HRup 800
3 x 400V + N
HRup 1200
3 x 400V + N
HRup 2000
3 x 400V + N
3.4.2 Kontroll- und Regeleinheit:
•
Ein mitgelieferter Temperatursensor (Kabellänge 5m) muß in der Zuluftleitung montiert und mit der Regel-
einheit verbunden werden. Die beiden Fühlerkabel sind mit den Anschlüssen 10 und 12 der KWout-
Regeleinheit zu verbinden (siehe Bild).
Max. Strom
1 x 230V
5,5 A
1 x 230V
7,0 A
1 x 230V
14,3 A
KWin
Heizleistung
3 kW
6 kW
6 kW
KWout
Heizleistung
3 kW
4,5 kW
6 kW
Supply
T° sensor
8
Sicherungstyp (2)
Sicherungsgröße
D – 10.000A – AC3
D – 10.000A – AC3
D – 10.000A – AC3
Max. Strom
4,3 A
8,7 A
8,7 A
Max. Strom
4,3 A
6,5 A
8,7 A
8A
8A
16A