4.4.1 Setup der Steuereinheit des Vorerhitzers KWin
Der Vorerhitzer Kwin ist komplett vorkonfiguriert: PID-Parameter genauso wie die notwendigen Vorgabewerte.
Sollen die Werte trotzdem geändert werden: siehe 4.4.2
4.4.2 Änderung der eingestellten Temperatur T°
Die optimalen Werte sind bereits werkseitig eingestellt. Ihre Änderung ist eigentlich nicht notwendig.
Achtung: Wenn Sie den voreingestellten Wert an der KWin-Steuerung ändern, müssen Sie auch den Parameter
T° AF im Erweiterten SETUP der TAC3 HRup-Steuerung ändern.
•
Stellen Sie sicher, daß die Einheit ordnungsgemäß verdrahtet und an die Stromversorgung angeschlossen ist.
•
Starten Sie die Ventilatoren mit dem Nennvolumenstrom (bei CA oder LS) oder Druck (bei CPs).
•
Stellen Sie auf dem Display die Temperatur 'floor T°' ein, die in der Fortluft nicht überschritten wer den soll
(Voreinstellung ist +1°C):
-Drücke 'P' auf der KWin – Steuerung, bis SP1 auf dem Display erscheint.
-Ändern Sie "floor T°" über die Tasten
-Drücke 'P' zur Bestätigung der Auswahl.
Zeigt an, ob die aktuelle Temperatur T° kleiner ( ◄), gleich (■) oder höher (►) ist als die eingestellte T°
LED zeigt an, daß die Regelung eingeschaltet ist und die Außenluft zyklisch erhitzt wird . Dies bedeutet:
- die aktuelle Temperatur T° ist < eingestellte Te mperatur 'floor T°'
- UND Thermoschutzschalter ist nicht ausgelöst,
- UND die Ventilatoren arbeiten,
- UND die Bypassklappe ist geschlossen
4.4.3 Steuerfunktionen der TAC3 HRup - Steuerung
•
Die TAC3 HRg-Steuerung gibt den Vorerhitzer nur frei, wenn die Zuluftventilatoren arbeiten.
•
Die Ventilatornachlauffunktion (siehe Erweitertes Setup) ist automatisch aktiviert: Wenn die Ventilatoren
abgeschaltet werden öffnet das Relais R3 und die Stromversorgung des Vorerhitzers wird unterbrochen. Die
Ventilatoren laufen noch 90 s nach, um den Vorerhitzer abzukühlen.
•
Reicht die Heizleistung des Vorerhitzers KWin nicht aus, um den voreingestellten Wert "floor T° " zu er reichen
und deshalb der Einfrierschutz nicht sichergestellt ist, variiert die Steuerung die Zuluft- und
Abluftvolumenströme nach folgendem Schema:
↓
↑
und
Anzeige der aktuell gemessenen Temperatur T°
Drücken zur Erhöhung des Wertes T° (drücke vorher ' P')
Drücken zur Absenkung des Wertes T° (drücke vorher 'P')
Drücke 'P' zur Umschaltung in den Konfigurationsmodus
25