HRup Installations- und Bedienungsanleitung
4.5.3 Steuerfunktionen der TAC3 HRup - Steuerung
•
Die TAC3 HRg-Steuerung gibt den Erhitzer nur frei, wenn die Zuluftventilatoren arbeiten.
•
Die Ventilatornachlauffunktion (siehe Erweitertes Setup) ist automatisch aktiviert: Wenn die Ventilatoren
abgeschaltet werden öffnet das Relais R3 und die Stromversorgung des Nacherhitzers wird unterbrochen. Die
Ventilatoren laufen noch 90 s nach, um den Nacherhitzer abzukühlen.
•
Es ist möglich, die Zulufttemperatur T° auf dem Dis play der RC anzuzeigen, wenn ein T°-Sensor T5 an da s i/o-
Modul angeschlossen ist (siehe 3.4.2.)
•
Es ist möglich, den Nacherhitzer über einen externen Kontakt IN6 abzuschalten. (siehe 3.4.2.)
4.6 Temperatureinstellung und –steuerung für das PWW-Nachheizregister (optional)
In die HRup-Einheiten kann auch ein PWW-Nachheizregister mit Temperaturregelung integriert werden.
Die jeweils benötigte Heizleistung wird komplett von der HRg-Steuereinheit mit dem motorisierten 3-Wege-Ventil
geregelt. (die wasserseitige Verbindung zwischen 3-Wege-Ventil und PWW-Register muß bauseits
vorgenommen werden).
Steuerfunktionen der TAC3 HRup - Steuerung:
•
Überwachung und Ansteuerung des 3-Wege-Ventils, um die gewünschte Zulufttemperatur einzuhalten.
•
Schalten eines Relais zum Anlaufen der Wasserpumpe (Ausgang O.R.3 am i/o-Modul - siehe 3.5.1.)
•
Frostschutz des Tauschers auf der Basis des Meßwertes T4 (T°-Sensor bereits vorverdrahtet). Wenn der W ert
T4 <1° C wird das 3-Wege-Ventil geöffnet und der Kon takt für die Pumpe geschlossen für 15 Minuten (siehe
3.5.1.).
•
Es ist möglich, den Nacherhitzer über einen externen Kontakt IN6 am i/o-Modul abzuschalten. (siehe 3.5.1.).
•
Übertragungsfehler: siehe 4.12.
•
Sensorfehler-Alarm : siehe 4.12.
4.7. Verwendung von Jalousieklappen CT
Wenn an dem Gerät Jalousieklappen montiert sind, so starten die Ventilatoren mit einer Verzögerung von 30
Sekunden, um ein Öffnen der Klappen zu gewährleisten.
4.8 Display-Anzeigen auf der Fernbedienung RC
a) Standard-Anzeigen
Standardmäßig werden der Volumenstrom, der Systemdruck sowie der Alarm-Status angezeigt. Mehr Details sind
zu finden bei
b) Anzeige aller Parameter
Drücken der linken Taste, bis die SETUP – LED leuchtet.
↑
↓
Durch Drücken von
und
- HRg Typ und optionale Komponenten (Klappen, Vor-/Nacherhitzer)
- Arbeitsmodus und Einstellwerte
- Volumenstrom / Druck jedes Ventilators
- Druckalarmeinstellungen (nur im CA- /LS-Modus)
- Alarmstatus
- Status der Eingänge K1/K2/K3 am i/o-Modul
- Status der Eingänge IN1/IN2/IN3/IN4/IN5/IN6/IN7/IN8 am i/o-Modul
- Status der Bypassklappe
- Status des Einfrierschutzes
- T° Werte der Sensoren 1/2/3/4/5 (4 und 5 = option al)
- Status der Klappen CT (optional)
Mehr Details sind zu finden bei
ist es möglich, den Status aller Arbeitsparameter anzuzeigen:
28