Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustische Alarmsignale - sentec Digital Monitoring System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital Monitoring System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akustische Alarmsignale

Die akustischen Alarmsignale des SDM sind priorisiert. Eine
Alarmbedingung mit hoher Priorität wird durch einen hohen Ton
(zwei Schübe von fünf kurzen Impulsen, alle 10 Sekunden wieder-
holt), eine Alarmbedingung mit mittlerer Priorität durch einen
mittelhohen Ton (ein Schub von drei Impulsen, alle 10 Sekunden
wiederholt), und eine Alarmbedingung mit niedriger Priorität
durch einen tiefen Ton (ein Schub von zwei Impulsen, alle 15 Se-
kunden wiederholt) signalisiert. Alarmmelodien können von der
verantwortlichen Organisation aktiviert/deaktiviert werden.
Die Lautstärke der akustischen Alarmsignale kann eingestellt
werden (AUS, 1 bis 6, Ansteigend). AUS ist nur wählbar, wenn
von der verantwortlichen Organisation aktiviert. Wenn
„Ansteigend" ausgewählt wurde, wird die Lautstärke der
akustischen Alarmsignale – beginnend auf Stufe 2 – mit jedem
Schub um eine Stufe erhöht. Wenn AUS ausgewählt wurde,
sind akustische Alarmsignale dauerhaft ausgeschaltet.
ACHTUNG: Über die Taste „AUDIOSTUMMSCHAL-
TUNG" können Alarmsignale stummgeschaltet oder dau-
erhaft ausgeschaltet werden (S. 57).
Hinweis: Wenn akustische Alarmsignale dauerhaft ausge-
schaltet sind, ertönt der „ALARM STUMMSCHALTUNGS-
Warnton" alle 60 Sekunden (sofern nicht von der verantwort-
lichen Organisation deaktiviert).
Hinweis: Der Betriebsstatus der akustischen Alarmsignale des
SDM wird visuell durch das „AUDIO-STATUS-Symbol" (S.  65),
die „AUDIOSTUMMSCHALTUNGS-Leuchte" (S.  60) und
akus tisch durch den „ALARM STUMMSCHALTUNGS-Warnton"
dargestellt.
Hinweis: Wenn sich das Alarmsystem eines mittels
V-CareNeT™ fernüberwachten SDM im „AUDIO AUS"-Status
befindet, beendet der SDM diesen Status, falls die Verbindung
zwischen dem SDM und der V-CareNeT™ Central Station
unterbrochen wird. Konsultieren Sie das Technical Manual des
SDM (HB-005752) für detaillierte Informationen.
Seite 63
Patientenüberwachung mit dem SDMS
.
WARNUNG: Wenn eine Alarmbedingung eintritt,
während der akustische Alarm stummgeschaltet oder
dauerhaft ausgeschaltet ist, ist nur die Alarmanzeige
sichtbar, es ertönt jedoch kein Warnton.
WARNUNG: Überprüfen Sie, ob die Alarmlautstärke so
eingestellt ist, dass die Alarmsignale für den Bediener in dem
vorgesehenen Umfeld deutlich hörbar sind. Deaktivieren Sie
die akustische Alarmfunktion nicht und verringern Sie nicht
die Lautstärke akustischer Alarme, wenn die Sicherheit des
Patienten dadurch beeinträchtigt wird.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher
nicht versperrt ist. Andernfalls wird das Alarmsignal
möglicherweise überhört.
WARNUNG:
Die
inaktiv, sobald akustische Alarmsignale STUMM- oder
AUSGESCHALTET sind.
Schwestern-Ruffunktion
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis