Hinweis: Ein guter, hermetisch geschlossener Kontakt
zwischen dem Sensor und der Haut ist für die TC-Überwachung
unabdinglich!
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sensor
korrekt angebracht ist. Eine inkorrekte Applikation des
Sensors kann zu fehlerhaften Messwerten führen.
11. Drehen Sie den Sensor in die optimale Position. Bei der
Platzierung des Sensors an der Stirn/Wange müssen Sie das
Sensorkabel einmal um das Ohr wickeln und es mit einem
Klebeband an der Wange oder einer anderen geeigneten
Stelle befestigen. Befestigen Sie das Kabel bei anderen
Applikationsstellen mit einem Abstand von 5 bis 10 cm zum
Sensor-Kopf auf der Haut, sodass kein Zug auf dem Sensor
oder dem Sensorkabel liegt.
5 – 10 cm
Legen Sie das Sensorkabel
korrekt an, um zu verhindern,
dass es sich verfängt oder den
Patienten stranguliert. Sichern
Sie es mit einem Clothing Clip
an einer passenden Stelle
der Kleidung des Patienten
oder
an
der
Bettwäsche.
Vergewissern Sie sich, dass
das Kabel lose genug liegt und
während der Überwachung
nicht gespannt wird. Drücken
Sie den Sensor leicht an, um
die Applikation ein letztes Mal
zu überprüfen.
12. Überprüfen Sie, ob der SDM erkennt, dass der Sensor auf
dem Patienten platziert wurde, mit der Überprüfung beginnt
und ob sich die aktivierten Messparameter stabilisieren.
Passen Sie die Sensorapplikation gegebenenfalls an oder
positionieren Sie den Sensor neu.
Hinweis: Normalerweise steigt der PCO
(falls aktiviert), um sich nach 2 bis 10 Minuten zu stabilisieren
(S. 44). Die SpO
und die PR stabilisieren sich für gewöhnlich
2
innerhalb von Sekunden.
Hinweis: Muss der Sensor stärker gesichert werden, z. B.
in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, bei stark
schwitzenden Patienten und/oder sich stark bewegenden
Patienten, kann ergänzend das Staysite™ Zusatzpflaster (Modell
SA-MAR) zusätzlich zu den Befestigungsringen verwendet
werden. Konsultieren Sie die Gebrauchsanweisungen für das
Staysite™ Zusatzpflaster.
Applikation des Sensors mit einem
Ohrclip
Gemäß dem Verfahren, das unten detailliert beschrieben
wird, müssen Sie den Ohrclip zunächst an das Ohrläppchen
anbringen, dann 1 bis 2 Tropfen Kontaktgel auf die Sensor-
Oberfläche geben und schließlich den Sensor an dem am
Ohrläppchen befestigten Ohrclip einrasten.
Hinweis: Zum Anbringen eines Sentec TC Sensors mithilfe
des Ohrclips muss das Ohrläppchen groß genug sein, um die
gesamte Sensormembran zu bedecken (dunkle Oberfläche
des Sensors). Außerdem kann es bei der Applikation eines
Sentec TC Sensors an durchstochenen Ohrläppchen zu
an und der PO
fällt
2
2