Seite 1
Betriebsanleitung Istruzioni d’uso EASYCLEAN EC-60 Pflasterreinigungsgerät EASYCLEAN EC-60 Sistema per la pulizia di pavimentazioni in maselli e lastre EC-60 DE / IT 51700004...
Seite 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung EASYCLEAN EC-60 Pflasterreinigungsgerät EC-60 51700004...
Seite 6
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen u. unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). DIN EN 1829-1 Hochdruckreiniger – Hochdruckwasserstrahlmaschinen – Sicherheitstechnische Anforderungen. Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 09.05.2017................(M. Probst, Geschäftsführer)
Sicherheit 4 / 19 Sicherheit Sicherheits hinweis e Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein.
Sicherheit 5 / 19 Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unbedingt die Pumpe und alle Wasserleitungen komplett entleeren. 2904.0565 125x75 mm Bei allen Wartungsarbeiten, bei denen das Gerät geneigt werden muss, darf der Neigungswinkel >30° nicht überschreiten! Definition Fachpersonal / Sachkundiger Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur von Fachpersonal oder Sachkundigen durchgeführt werden! ●...
Sicherheit 6 / 19 Sicherheit im Betrieb ● Das Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden (Vergiftungsgefahr durch Abgase). ● Das Betanken des Gerätes darf nur erfolgen, wenn der Motor soweit abgekühlt ist, dass keine Brand und Explosionsgefahr besteht. ●...
Allgemeines 7 / 19 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät dient ausschließlich zum Reinigen von ebenen Platten und Pflasterflächen. Das Gerät ist nicht selbst ansaugend, d.h. das Gerät muss mit sauberem, blasenfreiem Leitungswasser versorgt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Reinigungsbereich durch die Schutzhaube und die daran angebrachten Bürsten abgedichtet ist.
Installation 9 / 19 Installation Transport (EC-60) Das Gerät kann im zusammengeklappten Zustand an den Bügelenden des Handgriffes getragen werden. Gerät nur an den Handgriffen tragen! Hierbei ist zu beachten, dass die Federriegel an allen 4 Positionen eingerastet sind und der Bügel sicher in der Transportposition verankert ist.
Installation 10 / 19 Wasseranschluss Verbinden Sie den Wasserschlauch mit dem ¾“-Anschluss am Handgriff des EC-60. Achten Sie darauf, dass der Kugelhahn in geschlossener Stellung ist. Ist nur ein ½“-Anschluss (mit Stecksystem) vorhanden, so muss ein Adapterstück verwendet werden. ...
Bedienung 11 / 19 Bedienung Allgemein Die Pumpe darf nicht im Trockenlauf (ohne Wasserzufuhr) betrieben werden! Die Pumpe darf max. 5 Minuten mit Lanze/Strahldüse im Dauerlauf betrieben werden, ohne Wasseraustritt. Um Schäden am Gerät (EC-60) zu vermeiden, darf die Wasserzulauftemperatur 40° C nicht überschreiten. Das Zuführwasser aus dem Leitungssystem muss mit 300-400 µ...
Seite 17
Bedienung 12 / 19 Motor starten Drehzahl- ● regelung Starthebel auf ON stellen ( Bild 2 ● Kraftstoffhahn öffnen ( Bild 3 Joke Starthebel ● Joke aktivieren ( Bild 3 Kraftstoff hahn Bild 2 Bild 3...
Bedienung 13 / 19 Bei Bedarf Querspülung einschalten. (Schmutz wird dadurch nach rechts weggespült) Siehe Bild 4 Querspülung Bild 4 Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors und die Vorschubgeschwindigkeit des (EC-60) müssen je nach Verschmutzungsgrad der Oberfläche angepasst und optimiert werden. Arbeiten mit Lanze/Hochdruck- und Niederdruckdüse Beim zusätzlichen Arbeiten mit einer Lanze muss unbedingt vor, bzw.
Bedienung 14 / 19 Umschalten von Hoch- auf Niederdruck Lanze – Flachstrahldüse (siehe Pfeil ) Lanze – Rotationsdüse (siehe Pfeile) 5.2.2 Zubehör: Sanstrahl Kit SSK Zur Entfernung hartnäckiger Verschmutzung, entrosten und der gleichen kann dem Sprühwasser Strahlsand zu dosiert werden (Quarzsand mit max.
Wartung und Pflege 15 / 19 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Wartung und Pflege 16 / 19 Da bei längeren Stillstandszeiten des Gerätes Kalkablagerungen entstehen, unbedingt mit kalkarmen Wasser die Leitungen durchspülen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unbedingt die Pumpe und alle Wasserleitungen komplett entleeren. Gefrorenes Wasser kann der Pumpe und den Wasserleitungen schaden! Bei allen Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigungen, bei denen das Gerät geneigt werden muss, darf der...
Wartung und Pflege 17 / 19 Verschlussschraube am Schmutzfänger entfernen und Filtersieb reinigen (Details siehe Kapitel „Wartungsintervalle“) Motor stottert oder geht aus Filtersieb ist verstopft Reparaturen ● Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen.
Wartung und Pflege 18 / 19 Prüfungspflicht ● Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden ( siehe BGR 500). ● Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! ●...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
11/07/04 17:29:49 34Z4M600_001 EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Motor von Honda entschieden haben. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die besten Ergebnisse mit Ihrem neuen Motor zu erzielen und ihn sicher zu betreiben. Dieses Handbuch enthält BEDIENUNGSANLEITUNG diesbezügliche Informationen; bitte lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen.
11/07/04 17:30:09 34Z4M600_002 SICHERHEITSINFORMATION POSITION VON SICHERHEITSPLAKETTEN Machen Sie sich mit der Funktion aller Bedienungselemente vertraut, Diese Plaketten warnen Sie vor möglichen Gefahren. Sie können ernsthafte und prägen Sie sich ein, wie der Motor im Notfall schnell abzustellen ist. Verletzungen vermeiden helfen. Lesen Sie sie bitte aufmerksam. Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsperson vor Benutzung der Wenn sich eine Plakette abgelöst hat oder schwer leserlich geworden ist, Ausrüstung ausreichende Anweisungen erhält.
11/07/04 17:30:22 34Z4M600_003 LAGE VON TEILEN UND BEDIENUNGSELEMENTEN AUSSTATTUNGSMERKMALE KRAFTSTOFFEINFÜLLVERSCHLUSS OIL ALERT -SYSTEM (Typen mit entsprechender Ausstattung) ‘‘Oil Alert ist eine eingetragene Marke in den USA’’ KRAFTSTOFFTANK Das Oil Alert-System dient zur Verhinderung von Motorschäden, die durch unzureichende Ölmenge im Kurbelgehäuse verursacht werden. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsgrenze fallen kann, stoppt das Oil Alert-System den Motor automatisch (der Motorschalter verbleibt in der Position ON).
11/07/04 17:30:46 34Z4M600_004 KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB BETRIEB IST DER MOTOR BETRIEBSBEREIT? VORKEHRUNGEN FÜR SICHEREN BETRIEB Bitte lesen Sie die Abschnitte SICHERHEITSINFORMATION auf Seite und Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherzustellen und die Lebensdauer der Ausrüstung KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB auf Seite , bevor Sie den Motor zum zu maximieren, ist der Zustand des Motors vor jeder Inbetriebnahme zu ersten Mal in Betrieb nehmen.
Seite 29
11/07/04 17:31:06 34Z4M600_005 Den Gashebel um etwa 1/3 des Weges von der Position MIN. weg auf Den Starter betätigen. die Position MAX. zu bewegen. STARTZUG: GASHEBEL Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, dann den Griff kräftig in Pfeilrichtung durchziehen, wie unten gezeigt. Den Startgriff sachte zurückführen.
11/07/04 17:31:23 34Z4M600_006 STOPPEN DES MOTORS EINSTELLEN DER MOTORDREHZAHL Zum Stoppen des Motors in einem Notfall schalten Sie einfach den Den Gashebel auf die gewünschte Motordrehzahl einstellen. Motorschalter aus (Stellung OFF). Bei normalen Verhältnissen gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. Siehe Anweisungen des Für manche Motoranwendungen wird anstelle des hier gezeigten Ausrüstungsherstellers.
11/07/04 17:31:49 34Z4M600_007 WARTUNG DES MOTORS walten. Zum Reinigen von Teilen nur ein nicht entflammbares Lösungsmittel, kein Benzin verwenden. Zigaretten, Funken und Flammen von allen Kraftstoffteilen fern halten. DIE BEDEUTSAMKEIT RICHTIGER WARTUNG Gute Wartung ist für sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb Denken Sie daran, dass ein autorisierter Honda-Wartungshändler Ihren von ausschlaggebender Bedeutung.
Seite 32
11/07/04 17:32:07 34Z4M600_008 TANKEN Sorgfältig tanken, um Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Den Tank nicht ganz auffüllen. Je nach Betriebsbedingungen muss der Empfohlener Kraftstoff Kraftstoffstand eventuell gesenkt werden. Nach dem Tanken den Bleifreies Benzin Tankdeckel wieder andrehen, bis er klickt. ‘‘Pump Octane Number’’...
Seite 33
11/07/04 17:32:34 34Z4M600_009 Ölstandkontrolle Den Öleinfüllverschluss/Messstab einsetzen und sicher anziehen. UNTERLEGSCHEIBE Den Motorölstand bei gestopptem und waagerecht stehendem Motor prüfen. ABLASSSCHRAUBE Den Öleinfüllverschluss/Messstab abnehmen und sauber wischen. Den Öleinfüllverschluss/Messstab wie gezeigt in den Öleinfüllstutzen einführen, ohne ihn einzudrehen, und dann zum Prüfen des Ölstands herausnehmen.
11/07/04 17:32:58 34Z4M600_010 6 : 1-Untersetzungsgetriebe 6 : 1-Untersetzungsgetriebe ÖLSTAND ÖLEINFÜLLSCHRAUBE Ölstandkontrollschraube mit Scheibe Das Öl bei warmem Motor ablassen. Warmes Öl läuft schnell und abnehmen und prüfen, ob sich der vollständig ab. Ölstand am Rand der Schraubenbohrung befindet. Zum Auffangen des Öls einen geeigneten Behälter unter das Untersetzungsgetriebe setzen, dann Einfüllschraube, Wenn sich der Ölstand unter der Ölstandkontrollschraube und Scheiben abnehmen.
Seite 35
11/07/04 17:33:21 34Z4M600_011 Reinigung STANDARD-DOPPELFILTEREINSATZTYP Schmutz von der Innenseite des Luftfiltergehäuses und -deckels mit einem feuchten Lappen abwischen. Darauf achten, dass kein Schmutz in Typen mit Doppel-Filtereinsatz den zum Vergaser führenden Luftkanal gelangt. FLÜGELMUTTER LUFTFILTERDECKEL Die Flügelmutter vom Den Schaumfiltereinsatz auf den Papiereinsatz setzen, und den Luftfilterdeckel abschrauben, und zusammengesetzten Luftfilter einbauen.
11/07/04 17:33:47 34Z4M600_012 Flachprofiltypen Den Kraftstoffhahn auf ON stellen und auf Undichtigkeit prüfen. Den KLAMMER LUFTFILTERDECKEL O-Ring auswechseln, falls Undichtigkeit vorhanden ist. Die Luftfilterdeckelklipps aufschnappen, den ZÜNDKERZE Luftfilterdeckel abnehmen, und Empfohlene Zündkerzen: BPR6ES (NGK) den Luftfiltereinsatz entnehmen. W20EPR-U (DENSO) Den Luftfiltereinsatz in einer Lösung aus Haushalt- Die empfohlene Zündkerze hat den korrekten Wärmewert für normale Reinigungsmittel und warmem...
11/07/04 17:34:15 34Z4M600_013 NÜTZLICHE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FUNKENSCHUTZ (Typen mit entsprechender Ausstattung) In Europa und anderen Ländern, wo die Maschinenrichtlinie 2006/42/EC LAGERN DES MOTORS anzuwenden ist, empfiehlt es sich, diese Reinigung von Ihrer Kundendienstwerkstatt vornehmen zu lassen. Lagerungsvorbereitung Eine sachgemäße Lagerungsvorbereitung ist ausschlaggebend, um Je nach Motortyp ist ein Funkenschutz serienmäßig eingebaut oder als störungsfreien Betrieb und gutes Aussehen des Motors aufrechtzuerhalten.
11/07/04 17:34:40 34Z4M600_014 Entleeren von Kraftstofftank und Vergaser Lagerungsvorkehrungen Soll der Motor mit Benzin in Kraftstofftank und Vergaser gelagert werden, ist es wichtig, die Gefahr einer Benzindampfentflammung zu verringern. Wählen Sie einen gut belüfteten Lagerraum fern von Geräten, die mit Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv, und Sie Flammen arbeiten, wie z.B.
11/07/04 17:34:57 34Z4M600_015 BEHEBUNG UNERWARTETER PROBLEME SICHERUNGSAUSTAUSCH (Typen mit entsprechender Ausstattung) MOTOR SPRINGT Mögliche Ursache Korrektur Die Starterrelaisschaltung und die Batterie-Ladeschaltung sind durch eine NICHT AN Sicherung geschützt. Falls die Sicherung durchbrennt, funktioniert der Elektrostart (Typen Batterie entladen. Batterie nachladen. elektrische Starter nicht.
11/07/04 17:35:19 34Z4M600_016 TECHNISCHE INFORMATION Fernsteuergestänge Position der Seriennummer Gas- und Choke-Hebel sind mit Löchern für optionale Seilzugbefestigung Tragen Sie bitte versehen. Die folgenden Abbildungen zeigen Installationsbeispiele für Motorseriennummer, Typ und einen Festdrahtzug und einen flexiblen Flechtdrahtzug. Bei Verwendung Kaufdatum in die Felder unten ein. eines flexiblen Flechtdrahtzugs ist eine Rückholfeder anzubringen, wie Sie benötigen diese Information zur gezeigt.
Seite 41
11/07/04 17:35:37 34Z4M600_017 Vergasermodifikationen für Betrieb in Höhenlagen Informationen zum Schadstoffbegrenzungssystem In Höhenlagen ist das Standard-Kraftstoff-/Luftgemisch des Vergasers zu Emissionsursache fett. Die Leistung nimmt ab, der Kraftstoffverbrauch hingegen zu. Ein sehr Durch den Verbrennungsprozess werden Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide fettes Gemisch führt auch zu einer Verschmutzung der Zündkerze und zu und Kohlenwasserstoffe erzeugt.
11/07/04 17:36:02 34Z4M600_018 Abscheidungsgrad Technische Daten (Für Vertrieb in Kalifornien zertifizierte Modelle) GX120 (Zapfwellentyp S, mit Kraftstofftank) × × 329 mm Motoren mit Zertifikation für eine Emissionshaltbarkeitsdauer in Länge × Breite × Höhe 13,0 kg Übereinstimmung mit den California Air Resources Board-Anforderungen Trockengewicht [gewicht] Obengesteuerter Viertakt-Einzylindermotor sind mit einem Abscheidungsgrad-Informationsetikett versehen.
11/07/04 17:36:52 34Z4M600_020 VERBRAUCHERINFORMATION 《 Honda-Geschäftsstelle 》 Wenn Sie schreiben oder anrufen, geben Sie bitte diese Informationen an: Garantie und Vertrieb-/Händlersuchinformation Name des Ausrüstungsherstellers und Modellnummer der Ausrüstung, Vereinigte Staaten, Puerto Rico und Amerikanische Jungferninseln: an der der Motor montiert ist Besuchen Sie unsere Website: www.honda-engines.com Motormodell, Seriennummer und Typ (siehe Seite Name des Händlers, bei dem Sie den Motor gekauft haben...
Seite 45
POMPE A PISTONI AD ALTA PRESSIONE HIGH-PRESSURE PISTON PUMPS POMPES A PISTONS A HAUTE PRESSION HOCHDRUCK-KOLBENPUMPE BOMBAS DE PISTÓN DE ALTA PRESIÓN LW - LW-K - FW - ZW - ZW-K - HW - AX - TW MANUALE DI USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE MANUAL (GB) MANUEL D’UTILISATION ET D’ENTRETIEN...
VORWORT Das vorliegende Handbuch besteht aus zwei gesonderten Teilen. Der erste ist sowohl für den Endverbraucher, als auch für den Spezialisierten Techniker bestimmt, der zweite richtet sich ausschließlich an den Spezialisierten Techniker. Unter Spezialisierter Techniker ist zu verstehen: Der Hersteller der Maschine (z.B. der Motorpumpe), in die die Pumpe eingebaut ist (ab hier •...
(Kassenzettel, Rechnung usw.), unter der Bedingung, dass die der Pumpenunterlagen beiliegende Garantiebescheinigung komplett ausgefüllt innerhalb von 10 Tagen nach dem Kaufdatum an den Hersteller zurückgesandt wird. Der Käufer hat ausschließlich Recht auf den Ersatz der Teile, die nach Urteil des Herstellers oder eines hierzu befugten Vertreters, Material- oder Fabrikationsfehler aufweisen, mit Ausschluss jedes Rechts auf Entschädigung jeglichen direkten oder indirekten Schadens jeglicher Art.
und Wartungshandbuch bei. Das vorliegende Handbuch wurde von uns mit Sorgfalt ausgearbeitet. Sollten Sie jedoch auf Fehler stoßen, teilen Sie diese bitte dem Hersteller oder einem befugten Kundendienstzentrum mit. Der Hersteller behält sich zudem das Recht vor, ohne Vorankündigung sämtliche für die Erneuerung und die Korrektur dieser Veröffentlichung erforderlichen Änderungen anzubringen.
Seite 53
Die ersten Buchstaben der Pumpenmodellkennzeichnung ermöglichen es, das spezifische Modell zu ermitteln (LW, FW, ZW, HW, TW, SW, AX); der dritte Buchstabe ermöglicht es, die maximale Drehgeschwindigkeit nach der nachfolgenden Tabelle zu ermitteln: Dritter Buchstable D/min 1000 Nicht vorhanden 1450 1750 2800 3400...
2.1 BESTANDTEILIDENTIFIKATION Halten Sie sich an die Abbildungen 1 und 2 am Anleitungsbeginn. 2.2 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN ACHTUNG Die Maschine, in welcher die Pumpe eingebaut wird, muss immer mit einem • Druckbegrenzungs/Druckeinstellventil ausgestattet sein. Sollte , die mit der Pumpe eingebauten Maschine mit einem Sicherheitsventil ausgestattet •...
- Brennstoffe und Schmiermittel jeglicher Art; - Entzündliche Flüssigkeiten oder verflüssigte Gase; - Flüssigkeiten, die als Lebensmittel dienen; - Wasser mit einer Temperatur über 60°C oder unter 5°C; Die Pumpe darf nicht zum Reinigen von: Personen, Tieren, unter Spannung stehenden •...
Die von der gewöhnlichen Wartung vorgesehenen Kontrollen mit besonderem Bezug auf die • das Öl betreffenden vornehmen. a) Den Öldeckel ohne Entlüftung (17) mit dem Öldeckel mit Entlüftung (8) ersetzen. Diese Operation könnte schon vom Hersteller der Maschine, welche die Pumpe beinhaltet, vorgenommen worden sein.
Die Pumpe nicht mit Unreinheiten enthaltendem Wasser speisen. Sollte es dazu kommen, • die Pumpe einige Minuten lang mit sauberem Wasser betreiben. 4.2 STANDARDFUNKTION (MIT HOCHDRUCK) ACHTUNG Der Gebrauch der Pumpe erfordert Aufmerksamkeit und Vorsicht. Nicht Anderen die Pumpe •...
Der Arbeitsdruck darf niemals den für die Pumpe vorgesehenen Maximalwert überschreiten • (siehe auch Abschnitt „TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN“). Der Anschluss an das Stromnetz der Maschine, in die die Pumpe eingebaut ist, muss • in Übereinstimmung mit den im Land des Gebrauchs geltenden Vorschriften von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
AX. serienmäig vorgesehen. Für die Anwendungsmodalität des Reinigungsmittels, sich auf die Etikettenanweisungen an der Reinigungsmittelverpackung halten und die Dosierung besonders beachten. Um nachfolgendes korrekt durchzuführen, auch die Anwendungs- und Wartungsanleitung der Maschine, welche die eingebaute Pumpe beinhaltet, beachten. a) Den Pumpendruck unter 30 Bar/435 psi verringern (z.B. bei einer Wasserreinigungsmaschine wird dies erzielt, wenn die Niederdruckfunktion auf einem mit entsprechendem Düsenkopf ausgestatteten Wasserwerfer, eingeschaltet wird).
WARNUNG Nach Anwendung, immer die Flüssigkeit komplett aus der Pumpe leeren und die Gebrauchs- • und Wartungsanleitungen der Maschine (in der die Pumpe eingebaut ist) beachten. Die Pumpe ist frostempfindlich. Befindet sich die Maschinen in kalten Räumen kann, um die Eisbildung im Pumpeninneren zu vermeiden, vor Operationsbeginn „MASCHINENHALT“...
6.3 AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG ACHTUNG Die außergewöhnlichen Wartungsvorgänge sind ausschließlich von einem Spezialisierten • Techniker vorzunehmen. Um die Sicherheit der Pumpe zu gewähren, dürfen nur die vom Hersteller gelieferten oder • von ihm genehmigten Originalersatzteile benützt werden. Das Altöl muss angemessen entsorgt und nicht in der Umwelt verbreitet werden. •...
URSACHEN BETRIEBSSTÖRUNGEN ABHILFE Die Pumpe füllt nicht an. Luftansaugung Die Integrität des Ansaugkreislaufs überprüfen. Der Auslass ist geschlossen(z.B. bei einer Den Förderdruck nullstellen (z.B. bei einer Wasserreinigungsmaschine befindet sich die Wasserreinigungsmaschine muss der Wasserpistole in geschlossener Position) Wasserpistolenhebel gedrückt werden) Die Pumpe erreicht den Höchstdruck Das Druckbegrenzungs/Druckeinstellventil ist Den korrekten Druckwert einstellen(bei den...
Hat man die Pumpe ausgepackt, ist sich über deren Unversehrtheit zu vergewissern und • darauf zu achten, dass das Identifikationsschild vorhanden und lesbar ist. Im Zweifelsfall darf die Pumpe keineswegs verwendet werden und es ist sich an den Händler zu wenden. 1.1 STANDARDAUSSTATTUNG Vergewissern Sie sich darüber, dass folgende Teile stets die Pumpe begleiten: Öldeckel mit Entlüftung (8);...
Ansaugfitting verschiedener Formen und Abmessungen; • Manometer; • u.s.w. • Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Detailhändler. 2.2 APPLIKATIONEN ACHTUNG • Die beweglichen Maschinenteile mit zweckmäßigen Protektionen schützen. Besondere Vorsicht ist den Riemenscheiben-Applikationen vorbehalten. • Die Pumpe darf nicht mit einer Drehgeschwindigkeit über der am Datenschild entnehmbaren, arbeiten (siehe auch Abschnitt „EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN“.
Nachfolgend eine Tabelle mit der Zusammenfassung der in diesen Anleitungen beschriebenen zahlreichen Pumpenapplikationen. Wenden Sie sich immer an den Detailhändler oder Hersteller, um die korrekte Applikation zu ermitteln. Unter Beachtung der Mechanikregeln, die Anbringung dieser an der Pumpe durchführen. Der Technische Servicedienst des Herstellers steht dem Installateur für die notwendigen Informationen zur Verfügung.
1000 1300 1500 1600 1700 1900 2000 2200 2300 2500 2600 3000 3600 4000 11,3 13,2 15,2 17,5 18,0 21,0 22,4 3. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Halten Sie sich an den Inhalt des Abschnittes 6.3., erster Teil. Die anzuwendenden Anzugsmomente sind in der nachfolgenden Tabelle angeführt (sich an die Abb.4 halten).
FABRIKANTENERKLÄRUNG Gemäss EG-Richtlinie 98/37 Comet S.p.A. Via G. Dorso, 4 - 42100 Reggio Emilia - Italien Erklärt unter eigener Verantwortung, dass die Pumpe der Serie: LW LW-K FW ZW ZW-K Mit Seriennummer (vom Käufer anzugeben, aus dem Schild mit den technischen Daten erkenntlich): ________________________________________________________ auf die diese Erklärung sich bezieht, mit den Anforderungen der EG-Richtlinie 98/37 übereinstimmt.
Seite 68
INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 3218.0112.00 MANIFOLD Ø 15 mm 3011.0014.00 WRIST. PIN 3202.0018.00 CAP G1/8 0205.0048.00 CON.
Seite 69
INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM E version POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI 0009.0206.00 E-F BACK-UP RING ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 0009.0207.00 SEAT 3609.0032.00 SCREW M6X20 1802.0181.00 SPRING 2010 E - 2010 G...
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 73
Istruzioni d’uso Traduzione delle istruzioni originali di funzionamento EASYCLEAN EC-60 Sistema per la pulizia di pavimentazioni in maselli e lastre EC-60 51700004...
Seite 74
Cura e manutenzione ............................12 Manutenzione ..............................12 6.1.1 Meccanica..............................12 Eliminazione delle anomalie ..........................14 Riparazioni ..............................14 Procedure di sicurezza ..........................15 Indicazioni per l’etichetta identificativa ....................... 15 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST ................ 15 51700004 2 / 15...
Certificato di conformita´norme CE Certificato di conformita´norme CE Descrizione: EASYCLEAN EC-60 Sistema per la pulizia di pavimentazioni in maselli e lastre Modello: EC-60 Articolo n.: 51700004 Produttore: Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 6 71729 Erdmannhausen, Germany info@probst-handling.de www.probst-handling.de La macchina sopra descritta rispetta I requisiti principali delle seguenti normative della EU:...
Sicurezza Sicurezza Simboli di sicurezza Pericolo di vita! Indica un pericolo. Se non viene osservato le conseguenze possono essere la morte o gravi infortuni. Situazione pericolosa! Indica una situazione pericolosa. Le conseguenze possono essere infortuni e ferite. Vietato! Indica un divieto. Se non osservato le conseguenze possono essere la morte o gravi ferite. Informazioni importanti o suggerimenti utili per l'uso.
Sicurezza Pressione dell´aqua di almeno 0,3 bar 2904.0395 180x20 In caso di temperature a livello del punto di 2904.0565 125x75 mm congelamento svuotare assolutamente la pompa e tutte le altre condotte d´asqua. Durante tutti gli interventi di manutenzione che richiedano l´inclinazione dell´apparecchio, tele incliazione non deve essere superiore a 30°! Definizione di personale specializzato...
Sicurezza Protezione contro gli infortuni • Mettere in sicurezza l'area di lavoro per le persone non autorizzate, soprattutto i bambini, su una vasta area. • Attenzione ai temporali! • Illuminate sufficientemente l'area di lavoro. • Attenzione ai materiali da costruzione bagnati, congelati e sporchi! •...
Aspetti generali Aspetti generali Uso autorizzato Il dispositivo è utilizzabile per la pulizia di superfici piane e aree pavimentate. Il dispositivo non aspira e deve essere utilizzato con acqua corrente. Accertarsi che il raggio di pulizia sia sigillato dal coperchio di protezione e dale spazzole. La pavimentazione che si va a pulire deve sostenere la pressione dell’acqua per evitare danni.
Aspetti generali Panoramica e struttura Immissione di acqua Manubrio Regolatore di pressione con valvola limitatrice Pompa alta pressione Serbatoio benzina) Motore a combustione interna Rotelle Spruzzatore Braccio rotante Dati tecnici Modello Ampiezza di Peso [kg] Prestazione motore Prestazione Nr.-Art.: lavoro [cm] [kW / PS] pompa [bar / l/min]...
Montaggio Montaggio Trasporto (EC 60) L'apparecchio può essere facilmente trasportato grazie a suo manubrir Trasportare l'apparecchio solo tramite i manubri! ➔ Bisogna assicurars che le leve si siano chiuse a scatto in tutte e quattro e posizione che la spazzola sia fissata saldamente nella posizione di trasporto Leva 1 Leva 2...
Funzionamento Funzionamento Allgemeines La pompa non deve essere utilizzata a secco (senza acqua)! La pompa deve essere utilizzata al massimo 5 minuti senza flusso di acqua. Per prevenire danni alla EC-60 la temperatura dell'acqua (nella pompa) non deve superare i 40°C.
Funzionamento In caso di necessità inserire avaggio trasversale (La sporcizia viene espulsa verso destra) Vedi Fig. 4 Lavaggio trasversale Bild 4 La velocità d rotazione de motore e la velocità di almentazione de la Easy Clean devono essere regolate e ottimizzate dopo un certo grado di sporcizia della superficie.
Cura e manutenzione 5.2.2 Accessori: Kit SSK per sabbiatura Per eliminare lo sporco persistente come ruggine e simili. Questo kit permette l’utilizzo e il dosaggio di sabbia (sabbia al quarzo con granulometria max. 0,1 - 0,5 mm). • Connettere il kit alla macchina. •...
Seite 85
Cura e manutenzione Una volta alla settimana pulire il filtro Schmutz- filter Per la chiusura ermetica della filettatura Utilizzare Loctite 542 (liquido) Come oliatura mensile: Utilizzare grasso resistente all 'acqua Come olio: Utilizzare olio per motore minerale 15W40 Nel caso in cui non si utilizzi l'apparecchio per lungo tempo si potrebbero creare residui di calcare. E' assolutamente necessario pulire I tubi di conduzione con acqua povera di calcare.
Cura e manutenzione Eliminazione delle anomalie STöRUNG URSACHE BEHEBUNG Il motore non si accende • • Guasto al motore Vedi instruioni del motore (Appendice) • • La Lancia crea pressione di Quando si avvia la macchina ritorno premere la leva sulla lancia Il motore funziona, ma non •...
Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST • Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)! 51700004...
Seite 88
(presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente 1) via e-mail a: service@probst-handling.de / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modello apparecchio: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Articolo N.:...
Seite 89
11/07/04 17:52:58 3LZ4M600_001 INTRODUZIONE Vi ringraziamo per l’acquisto di un motore Honda. Desideriamo aiutarvi ad ottenere i migliori risultati e ad azionare con sicurezza il vostro nuovo motore. Questo manuale contiene informazioni su come farlo: vi preghiamo di leggerlo con attenzione prima di azionare il motore. Se MANUALE DELL’UTENTE dovessero manifestarsi problemi o qualora aveste dubbi o quesiti riguardanti il motore, rivolgetevi a un concessionario autorizzato Honda.
11/07/04 17:53:16 3LZ4M600_002 INFORMAZIONI DI SICUREZZA POSIZIONE DELLE ETICHETTE DI SICUREZZA È essenziale comprendere il funzionamento di tutti i comandi e sapere Queste etichette avvisano di pericoli potenziali che possono causare come arrestare rapidamente il motore in caso di emergenza. Assicurarsi lesioni gravi.
11/07/04 17:53:30 3LZ4M600_003 POSIZIONI DEI COMPONENTI E DEI COMANDI CARATTERISTICHE TAPPO RIEMPIMENTO CARBURANTE SISTEMA OIL ALERT (tipi pertinenti) ‘‘Oil Alert è un marchio registrato negli Stati Uniti’’ SERBATOIO CARBURANTE Il sistema Oil Alert è stato concepito per evitare danni al motore causati dall’insufficienza di olio nel carter.
11/07/04 17:53:54 3LZ4M600_004 CONTROLLI PRIMA DELL’USO FUNZIONAMENTO È PRONTO PER FUNZIONARE IL MOTORE? PRECAUZIONI PER UN USO SICURO Per la propria sicurezza, per garantire la conformità alle normative Prima di azionare il motore per la prima volta, riesaminare la sezione ambientali e per massimizzare la vita utile dell’apparecchiatura, è...
Seite 93
11/07/04 17:54:14 3LZ4M600_005 Spostare la leva di comando del gas dalla posizione MIN. di circa 1/3 Azionare l’avviamento. verso la posizione MAX. AVVIAMENTO AUTOAVVOLGENTE: LEVA ACCELERATORE Tirare leggermente la maniglia di avviamento finché non si avverte una certa resistenza, quindi tirare energicamente nella direzione della freccia come mostrato nella figura seguente.
11/07/04 17:54:31 3LZ4M600_006 ARRESTO DEL MOTORE IMPOSTAZIONE DEL REGIME DEL MOTORE Per arrestare il motore in caso di emergenza, girare semplicemente Posizionare la leva di comando del gas in base al regime desiderato per il l’interruttore del motore sulla posizione OFF. In condizioni normali, usare motore.
11/07/04 17:54:56 3LZ4M600_007 MANUTENZIONE DEL MOTORE Ricordarsi che i concessionari autorizzati Honda conoscono al meglio il vostro motore e sono perfettamente equipaggiati per effettuare interventi IMPORTANZA DELLA MANUTENZIONE di manutenzione e riparazione. Una buona manutenzione è essenziale per l’uso sicuro, economico e privo Per garantire la migliore qualità...
11/07/04 17:55:15 3LZ4M600_008 RIFORNIMENTO Rifornire con precauzione per evitare fuoriuscite di carburante. Non riempire completamente il serbatoio del carburante. A seconda delle Carburante consigliato condizioni d’uso, potrebbe essere necessario abbassare il livello del Benzina senza piombo carburante. Dopo il rifornimento, riavvitare il tappo del serbatoio finché U.S.A.
Seite 97
11/07/04 17:55:41 3LZ4M600_009 Controllo del livello dell’olio Installare il tappo di rifornimento/astina di livello dell’olio e serrarlo saldamente. RONDELLA Controllare il livello dell’olio motore a motore spento e su una superficie livellata. TAPPO DI SCARICO OLIO Rimuovere il tappo di rifornimento/astina di livello dell’olio e pulire l’astina.
11/07/04 17:56:05 3LZ4M600_010 Scatola del riduttore con rapporto 6 : 1 Scatola del riduttore con rapporto 6 : 1 LIVELLO OLIO BULLONE RIEMPIMENTO Rimuovere il bullone di controllo del Scaricare l’olio esausto a motore caldo. L’olio caldo defluisce più in fretta e livello dell’olio e la rondella, e in modo completo.
Seite 99
11/07/04 17:56:27 3LZ4M600_011 Pulizia TIPO A ELEMENTO FILTRANTE DOPPIO Pulire la sporcizia dall’interno della scatola del filtro dell’aria e del STANDARD coperchio usando un panno umido. Attenzione ad evitare che la Tipi a elementi filtranti doppi sporcizia penetri nel condotto dell’aria che porta al carburatore. DADO A FARFALLA COPERCHIO Rimuovere il dado ad alette dal...
11/07/04 17:56:55 3LZ4M600_012 Tipi a basso profilo Spostare il rubinetto del carburante sulla posizione ON e controllare che CLIP COPERCHIO FILTRO ARIA non ci siano perdite. In presenza di perdite sostituire l’anello ad O. Sganciare i fermagli del coperchio del filtro, rimuovere il CANDELA coperchio del filtro dell’aria e Candele consigliate:...
11/07/04 17:57:22 3LZ4M600_013 CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI PARAFIAMMA (tipi pertinenti) In Europa e negli altri paesi in cui viene applicata la Direttiva ‘‘macchine’’ RIMESSAGGIO DEL MOTORE 2006/42/CE, questa pulizia deve essere affidata al proprio concessionario di servizio. Preparazione per il rimessaggio Un’adeguata preparazione al rimessaggio è...
Seite 102
11/07/04 17:57:47 3LZ4M600_014 Svuotamento del serbatoio del carburante e del carburatore Precauzioni per il rimessaggio Se il motore verrà rimessato lasciando la benzina dentro al serbatoio e al carburatore, è importante ridurre il pericolo di incendio dei vapori di benzina. Scegliere un area di rimessaggio ben ventilata lontana da La benzina è...
11/07/04 17:58:04 3LZ4M600_015 TRATTAMENTO DEI PROBLEMI IMPREVISTI SOSTITUZIONE DEI FUSIBILI (tipi pertinenti) IL MOTORE NON Possibile causa Correzione Il circuito del relè dell’avviamento elettrico e il circuito di carica della SI AVVIA batteria sono protetti da un fusibile. Se il fusibile si brucia, l’avviamento Avviamento Batteria scarica.
11/07/04 17:58:26 3LZ4M600_016 INFORMAZIONI TECNICHE Collegamento comando a distanza Posizione del numero di serie Le leve del comando del gas e dell’aria sono munite di fori per fissare Registrare il numero di serie del opzionalmente un cavo. Le seguenti illustrazioni mostrano esempi di motore, il tipo e la data di acquisto installazione di un cavo rigido e di un cavo flessibile intrecciato.
Seite 105
11/07/04 17:58:43 3LZ4M600_017 Modifiche del carburatore per funzionamento ad alta altitudine Informazioni sul sistema di controllo delle emissioni Ad altitudini elevate, la miscela standard di aria-carburante del carburatore Sorgente di emissioni è troppo ricca. Le prestazioni scadono e il consumo di carburante aumenta. Il processo di combustione produce monossido di carbonio, ossidi di azoto Una miscela molto ricca inoltre sporca la candela e causa difficoltà...
Seite 106
11/07/04 17:59:08 3LZ4M600_018 Indice di inquinamento atmosferico Specifiche (Modelli certificati per la vendita in California) GX120 (Albero PTO tipo S, con serbatoio del carburante) × × 329 mm Un’etichetta riportante l’indice di inquinamento atmosferico viene Lunghezza × Larghezza × applicata ai motori certificati per un determinato periodo di durata del Altezza 13,0 kg livello ridotto delle emissioni in conformità...
Seite 107
11/07/04 17:59:30 3LZ4M600_019 Specifiche per la messa a punto GX120/160/200 Schemi elettrici ELEMENTO SPECIFICA MANUTENZIONE Con indicatori livello olio e motorino di avviamento elettrico Distanza tra gli 0,7 0,8 mm − Vedere a pagina: 12 elettrodi della candela + Regime minimo 1.400 min (giri/min) Vedere a pagina: 13...
11/07/04 17:59:59 3LZ4M600_020 INFORMAZIONI PER L’UTILIZZATORE 《 Ufficio Honda 》 Quando scrivete o chiamate, siete pregati di fornire le seguenti Garanzia e informazioni per l’individuazione di un distributore/ informazioni: concessionario Nome del fabbricante e numero di modello dell’apparecchio su cui è Stati Uniti, Portorico e Isole Vergini Americane: montato il motore Visitare il nostro sito Internet: www.honda-engines.com...
Seite 109
POMPE A PISTONI AD ALTA PRESSIONE HIGH-PRESSURE PISTON PUMPS POMPES A PISTONS A HAUTE PRESSION HOCHDRUCK-KOLBENPUMPE BOMBAS DE PISTÓN DE ALTA PRESIÓN LW - LW-K - FW - ZW - ZW-K - HW - AX - TW MANUALE DI USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE MANUAL (GB) MANUEL D’UTILISATION ET D’ENTRETIEN...
Seite 113
SOMMARIO PARTE PRIMA 1. INFORMAZIONI GENERALI _____________________________________7 1.1 C ..................7 ONDIZIONI DI GARANZIA 1.2 I ................8 NDIRIZZO DEL ABBRICANTE 1.3 U ......8 TILIZZO E CONSERVAZIONE DEL MANUALE DI USO E MANUTENZIONE 1.4 S ..................8 IMBOLOGIA E DEFINIZIONI 1.4.1 Simbologia ......................8 1.4.1 Defi nizioni ......................9 2.
REMESSA Il presente manuale è costituito da due parti distinte. La prima è destinata sia all'utilizzatore fi nale, sia al Tecnico Specializzato; la seconda è di esclusiva competenza del Tecnico Specializzato. Per Tecnico Specializzato si intende: • il Costruttore della macchina (ad esempio motopompa) che incorpora la pompa (da qui in poi, quando si parla di “macchina che incorpora la pompa”, si intenda che possa anche trattarsi di “impianto che incorpora la pompa”, come ad esempio nel caso di una stazione di pompaggio);...
Le spese di manodopera, imballo e trasporto rimangono a carico dell’acquirente. Il prodotto recapitato al Fabbricante per riparazioni in garanzia, deve pervenire completo di ogni suo componente di origine e non manomesso. In caso contrario verrà respinta ogni richiesta di garanzia.
1.4 S IMBOLOGIA E DEFINIZIONI 1.4.1 Simbologia fi« ATTENZIONE Il simbolo: che contraddistingue certe parti di testo, indica la forte possibilità di danni alla persona se non vengono seguite le relative prescrizioni ed indicazioni. Il simbolo: AVVERTENZA che contraddistingue certe parti di testo, indica la possibilità di danneggiare la pompa, se non vengono seguite le relative istruzioni.
Ad esempio: TWN 5636 (1000 RPM), LW 2020 (1450 RPM), HWD 4040 (3400 RPM). La presenza di una K, preceduta da un trattino, signifi ca che la pompa (LW-K, ZW-K) è dotata di valvola di limitazione/regolazione della pressione già incorporata (ad esempio: LWR-K 2020, ZW-K 4022).
chiude la mandata o quando si cerca di impostare valori di pressione al di sopra di quelli massimi consentiti. fi« ATTENZIONE • La valvola di limitazione/regolazione della pressione viene tarata dal Fabbricante o dal Costruttore della macchina che incorpora la pompa. Non intervenire mai sulla valvola di limitazione/regolazione della pressione per non alterarne la taratura: operare su di essa solo tramite la manopola (15).
è conforme ai requisiti di sicurezza stabiliti dalle Direttive europee. Tale fatto è garantito dalla presenza della marcatura e dalla Dichiarazione di Conformità del Costruttore della macchina che incorpora la pompa. • Prima di mettere in moto la pompa leggere attentamente le indicazioni presenti in questo manuale e nel manuale della macchina che incorpora la pompa.
AVVERTENZA • La pressione dell’acqua di alimentazione non deve essere superiore a 8 bar/116 psi. • Non far funzionare la pompa con profondità di adescamento superiori ad 1 m/3,3 ft (AX e pompe a 1000, 1450 e 1750 RPM) o superiori a 0,5 m/1,7 ft (pompe a 2800 e 3400 RPM). •...
• Prestare particolare attenzione a quanto esposto nel paragrafo “F UNZIONAMENTO CON ”. DETERGENTE • E' vietato il funzionamento in ambienti chiusi della macchina che incorpora la pompa se essa è azionata da un motore a scoppio. • Non avvicinarsi alle parti in movimento della pompa, anche se adeguatamente protette. •...
verso se stessi o l'ambiente. • Conservare i detergenti in un luogo sicuro ed inaccessibile ai bambini. • In caso di contatto con gli occhi lavare immediatamente con acqua e rivolgersi subito ad un medico, portando con sè la confezione di detergente. •...
pompa, dopo l’utilizzo, svuotare sempre completamente la pompa dal liquido. • La pompa teme il gelo. In ambienti rigidi, al fi ne di evitare formazione di ghiaccio all’interno della pompa, è possibile, prima di attivare la procedura di “A ”, farle aspirare un prodotto antigelo RRESTO automobilistico, dopo aver consultato un Tecnico Specializzato, in quanto il liquido potrebbe danneggiare le guarnizioni e procedere poi al suo completo svuotamento.
• Per garantire la sicurezza della pompa, utilizzare solo ricambi originali forniti dal Fabbricante o da lui approvati. • L’olio esausto deve essere adeguatamente smaltito e non disperso nell’ambiente. Per la manutenzione straordinaria attenersi a quanto riportato nella tabella seguente. INTERVALLO DI MANUTENZIONE VALLO DI MANUTENZIONE INTERVENTO...
PARTE SECONDA (di esclusiva competenza del Tecnico Specializzato) fi« ATTENZIONE • Questa parte del manuale è riservata al Tecnico Specializzato e non è rivolta all'utilizzatore della pompa. 1. D ISIMBALLAGGIO fi« ATTENZIONE • Durante le operazioni di disimballaggio occorre indossare guanti ed occhiali di protezione, al fi ne di evitare danni alle mani ed agli occhi.
di limitazione/regolazione della pressione (tale valvola è già incorporata nella pompa nei modelli LW-K, ZW-K ed AX). 2.1 A CCESSORI OPZIONALI fi« ATTENZIONE • Accessori opzionali non adeguati pregiudicano il funzionamento della pompa e possono renderla pericolosa. Utilizzare esclusivamente accessori opzionali originali raccomandati dal Fabbricante.
2.4.1 Ritaratura della valvola di limitazione/regolazione della pressione fi« ATTENZIONE • La pressione di lavoro non deve mai superare il valore massimo previsto per la pompa (si veda anche il paragrafo “C ”). ARATTERISTICHE E ECNICI Per ritarare la valvola operare come segue (si faccia riferimento alla fi gura 4): - togliere la manopola in plastica tirandola verso l’alto;...
Dichiarazione del Fabbricante ai sensi della Direttiva: 98/37/CEE. Comet S.p.A. Via G. Dorso, 4 - 42100 Reggio Emilia - Italia Dichiara sotto la propria responsabilità che la pompa della serie: LW-K ZW-K con numero di serie (da riportare a cura dell'acquirente, desumendolo dalla targhetta dati tecnici): ________________________________________________________ alla quale questa dichiarazione si riferisce, è...
Seite 130
INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 3218.0112.00 MANIFOLD Ø 15 mm 3011.0014.00 WRIST. PIN 3202.0018.00 CAP G1/8 0205.0048.00 CON.
Seite 131
INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM E version POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI 0009.0206.00 E-F BACK-UP RING ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 0009.0207.00 SEAT 3609.0032.00 SCREW M6X20 1802.0181.00 SPRING 2010 E - 2010 G...
Seite 132
INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 3218.0112.00 MANIFOLD Ø 15 mm 3011.0014.00 WRIST. PIN 3202.0018.00 CAP G1/8 0205.0048.00 CON.
Seite 133
INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM E version POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI 0009.0206.00 E-F BACK-UP RING ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 0009.0207.00 SEAT 3609.0032.00 SCREW M6X20 1802.0181.00 SPRING 2010 E - 2010 G...
Seite 144
A51700004 EC-60 29040565 29040340 29040624 29040699 29040300 29040056 29040297 29040221 29040547 29040665 29040299 29040301 29040395 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 31.08.2016 / Krasnikov, Igor 25.04.2017 / Krasnikov, Igor Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.