Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASYCLEAN EC-60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Driftsvejledning
EASYCLEAN EC-60
51700004
V11
DE / DK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst EASYCLEAN EC-60

  • Seite 1 Betriebsanleitung Driftsvejledning EASYCLEAN EC-60 51700004 DE / DK...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung EASYCLEAN EC-60 Pflasterreinigungsgerät EC-60 51700004...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Störungsbeseitigung ........................16 Reparaturen ........................... 17 Prüfungspflicht ..........................17 Hinweis zum Typenschild ....................... 18 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............18 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............18 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 51700004...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen DIN EN 1829-1 Hochdruckreiniger – Hochdruckwasserstrahlmaschinen – Sicherheitstechnische Anforderungen. Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 08.03.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 51700004 3 / 18...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 10: Definition Fachpersonal/ Sachkundiger

    Sicherheit Querspülung öffnen/schließen. 29040300 20x86 mm Mindest-Wasserdruck 0,3 bar 29040395 180x20 Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unbedingt die Pumpe und alle Wasserleitungen komplett entleeren. 29040565 125x75 mm Bei allen Wartungsarbeiten, bei denen das Gerät geneigt werden muss, darf der Neigungswinkel >30° nicht überschreiten! Definition Fachpersonal/ Sachkundiger Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur von Fachpersonal oder Sachkundigen...
  • Seite 11: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit Sicherheit im Betrieb • Das Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden (Vergiftungsgefahr durch Abgase). Das Betanken des Gerätes darf nur erfolgen, wenn der Motor soweit abgekühlt ist, dass keine • Brand und Explosionsgefahr besteht. Wartungsarbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen, d.h. der Rotationsarm darf sich nicht •...
  • Seite 12: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät dient ausschließlich zum Reinigen von ebenen Platten und Pflasterflächen. Das Gerät ist nicht selbst ansaugend, d.h. das Gerät muss mit sauberem, blasenfreiem Leitungswasser versorgt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Reinigungsbereich durch die Schutzhaube und die daran angebrachten Bürsten abgedichtet ist.
  • Seite 13: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau Handgriff Wasserzuleitung Benzintank (Einfüllöffnung) Druckeinstellung mit Überdruckventil Hochdruckpumpe Verbrennungsmotor Räder Düse Rotationsarm Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 51700004 8 / 18...
  • Seite 14: Installation

    Installation Installation Transport Gerät nur an den Handgriffen tragen! ➔ Hierbei ist zu beachten, dass die Federriegel an allen 4 Positionen eingerastet sind und der Bügel sicher in der Transportposition verankert ist. Federriegel Federriegel Aufbau Zum Aufbau des Gerätes die vier Federriegel herausziehen und verdrehen, den Handgriff aufrichten und in der Endposition wieder arretieren (zurückdrehen und einrasten lassen).
  • Seite 15: Wasseranschluss

    Installation Wasseranschluss Wasserschlauch mit dem ¾“-Anschluss am Handgriff des EC-60 verbinden. Es ist darauf zu achten, dass sich der Kugelhahn in geschlossener Stellung befindet. ➔ Ist nur ein ½“-Anschluss (mit Stecksystem) vorhanden, so muss ein Adapterstück verwendet werden. ➔ 51700004 10 / 18...
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Bedienung Allgemein Die Pumpe darf nicht im Trockenlauf (ohne Wasserzufuhr) betrieben werden! Die Pumpe darf max. 5 Minuten mit Lanze/Strahldüse im Dauerlauf betrieben werden, ohne Wasseraustritt. Um Schäden am Gerät (EC-60) zu vermeiden, darf die Wasserzulauftemperatur 40° C nicht überschreiten.
  • Seite 17: Arbeiten Mit Lanze/Hochdruck- Und Niederdruckdüse

    Bedienung Motor starten Drehzahl- regelung • Starthebel auf ON stellen (Bild 2) Kraftstoffhahn öffnen (Bild 3) • Choke Starthebel Choke aktivieren (Bild 3) • Kraftstoff- hahn Bild 2 Bild 3 Bei Bedarf Querspülung öffnen (auf/open). (Schmutz wird dadurch nach rechts weggespült) Siehe Bild 4 Querspülung Bild 4...
  • Seite 18: Zumischen Von Reinigungsmitteln

    Bedienung 5.2.1 Zumischen von Reinigungsmitteln Soll bei starkem Verschmutzungsgrad der Oberfläche zusätzlich ein Reinigungsmittel zugemischt werden, muss ein Saugschlauch angeschlossen werden (siehe Bild 5, 5b). Beim Zumischen von Reinigungsmitteln muss die Lanze auf Niederdruck umgestellt werden! Pistole mit Lanze (Flachstrahldüse) Wechselsatz Lanze mit Rotationsdüse (Fräskopf) Bild 6...
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 20 Wartung und Pflege Schmutzfänger (Filtersieb) Zur Gewindeabdichtung: Loctite 542 (flüssig) verwenden Als Montagefett: Lithiumverseiftes, wasserbeständiges Fett verwenden Als Öl (für Kurbelbetrieb): Mineralisches Motorenöl 15W40 verwenden Da bei längeren Stillstandszeiten des Gerätes Kalkablagerungen entstehen, unbedingt mit kalkarmen Wasser die Leitungen durchspülen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unbedingt die Pumpe und alle Wasserleitungen komplett entleeren.
  • Seite 21: Störungsbeseitigung

    Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Siehe Bedienungsanleitung des • • Fehler am Motor Motors (Anhang) Motor startet nicht. Beim Startvorgang Pistole an • Sprühlanze erzeugt Gegendruck • Sprühlanze betätigen • Wasserzuleitung prüfen Kein Wasserzufluss • Drehdurchführung prüfen • Drehdurchführung defekt •...
  • Seite 22: Reparaturen

    Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette •...
  • Seite 23: Hinweis Zum Typenschild

    (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 25: Bei Nichtbefolgung Der Gegebenen

    11/07/04 17:29:49 34Z4M600_001 EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Motor von Honda entschieden haben. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die besten Ergebnisse mit Ihrem neuen Motor zu erzielen und ihn sicher zu betreiben. Dieses Handbuch enthält BEDIENUNGSANLEITUNG diesbezügliche Informationen; bitte lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen.
  • Seite 26: Sicherheitsinformation

    11/07/04 17:30:09 34Z4M600_002 SICHERHEITSINFORMATION POSITION VON SICHERHEITSPLAKETTEN Machen Sie sich mit der Funktion aller Bedienungselemente vertraut, Diese Plaketten warnen Sie vor möglichen Gefahren. Sie können ernsthafte und prägen Sie sich ein, wie der Motor im Notfall schnell abzustellen ist. Verletzungen vermeiden helfen. Lesen Sie sie bitte aufmerksam. Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsperson vor Benutzung der Wenn sich eine Plakette abgelöst hat oder schwer leserlich geworden ist, Ausrüstung ausreichende Anweisungen erhält.
  • Seite 27: Lage Von Teilen Und

    11/07/04 17:30:22 34Z4M600_003 LAGE VON TEILEN UND BEDIENUNGSELEMENTEN AUSSTATTUNGSMERKMALE KRAFTSTOFFEINFÜLLVERSCHLUSS OIL ALERT -SYSTEM (Typen mit entsprechender Ausstattung) ‘‘Oil Alert ist eine eingetragene Marke in den USA’’ KRAFTSTOFFTANK Das Oil Alert-System dient zur Verhinderung von Motorschäden, die durch unzureichende Ölmenge im Kurbelgehäuse verursacht werden. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsgrenze fallen kann, stoppt das Oil Alert-System den Motor automatisch (der Motorschalter verbleibt in der Position ON).
  • Seite 28: Kontrollen Vor Dem Betrieb

    11/07/04 17:30:46 34Z4M600_004 KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB BETRIEB IST DER MOTOR BETRIEBSBEREIT? VORKEHRUNGEN FÜR SICHEREN BETRIEB Bitte lesen Sie die Abschnitte SICHERHEITSINFORMATION auf Seite und Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherzustellen und die Lebensdauer der Ausrüstung KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB auf Seite , bevor Sie den Motor zum zu maximieren, ist der Zustand des Motors vor jeder Inbetriebnahme zu ersten Mal in Betrieb nehmen.
  • Seite 29 11/07/04 17:31:06 34Z4M600_005 Den Gashebel um etwa 1/3 des Weges von der Position MIN. weg auf Den Starter betätigen. die Position MAX. zu bewegen. STARTZUG: GASHEBEL Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, dann den Griff kräftig in Pfeilrichtung durchziehen, wie unten gezeigt. Den Startgriff sachte zurückführen.
  • Seite 30: Stoppen Des Motors

    11/07/04 17:31:23 34Z4M600_006 STOPPEN DES MOTORS EINSTELLEN DER MOTORDREHZAHL Zum Stoppen des Motors in einem Notfall schalten Sie einfach den Den Gashebel auf die gewünschte Motordrehzahl einstellen. Motorschalter aus (Stellung OFF). Bei normalen Verhältnissen gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. Siehe Anweisungen des Für manche Motoranwendungen wird anstelle des hier gezeigten Ausrüstungsherstellers.
  • Seite 31: Wartung Des Motors

    11/07/04 17:31:49 34Z4M600_007 WARTUNG DES MOTORS walten. Zum Reinigen von Teilen nur ein nicht entflammbares Lösungsmittel, kein Benzin verwenden. Zigaretten, Funken und Flammen von allen Kraftstoffteilen fern halten. DIE BEDEUTSAMKEIT RICHTIGER WARTUNG Gute Wartung ist für sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb Denken Sie daran, dass ein autorisierter Honda-Wartungshändler Ihren von ausschlaggebender Bedeutung.
  • Seite 32 11/07/04 17:32:07 34Z4M600_008 TANKEN Sorgfältig tanken, um Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Den Tank nicht ganz auffüllen. Je nach Betriebsbedingungen muss der Empfohlener Kraftstoff Kraftstoffstand eventuell gesenkt werden. Nach dem Tanken den Bleifreies Benzin Tankdeckel wieder andrehen, bis er klickt. ‘‘Pump Octane Number’’...
  • Seite 33 11/07/04 17:32:34 34Z4M600_009 Ölstandkontrolle Den Öleinfüllverschluss/Messstab einsetzen und sicher anziehen. UNTERLEGSCHEIBE Den Motorölstand bei gestopptem und waagerecht stehendem Motor prüfen. ABLASSSCHRAUBE Den Öleinfüllverschluss/Messstab abnehmen und sauber wischen. Den Öleinfüllverschluss/Messstab wie gezeigt in den Öleinfüllstutzen einführen, ohne ihn einzudrehen, und dann zum Prüfen des Ölstands herausnehmen.
  • Seite 34 11/07/04 17:32:58 34Z4M600_010 6 : 1-Untersetzungsgetriebe 6 : 1-Untersetzungsgetriebe ÖLSTAND ÖLEINFÜLLSCHRAUBE Ölstandkontrollschraube mit Scheibe Das Öl bei warmem Motor ablassen. Warmes Öl läuft schnell und abnehmen und prüfen, ob sich der vollständig ab. Ölstand am Rand der Schraubenbohrung befindet. Zum Auffangen des Öls einen geeigneten Behälter unter das Untersetzungsgetriebe setzen, dann Einfüllschraube, Wenn sich der Ölstand unter der Ölstandkontrollschraube und Scheiben abnehmen.
  • Seite 35 11/07/04 17:33:21 34Z4M600_011 Reinigung STANDARD-DOPPELFILTEREINSATZTYP Schmutz von der Innenseite des Luftfiltergehäuses und -deckels mit einem feuchten Lappen abwischen. Darauf achten, dass kein Schmutz in Typen mit Doppel-Filtereinsatz den zum Vergaser führenden Luftkanal gelangt. FLÜGELMUTTER LUFTFILTERDECKEL Die Flügelmutter vom Den Schaumfiltereinsatz auf den Papiereinsatz setzen, und den Luftfilterdeckel abschrauben, und zusammengesetzten Luftfilter einbauen.
  • Seite 36: Ablagerungsbecher

    11/07/04 17:33:47 34Z4M600_012 Flachprofiltypen Den Kraftstoffhahn auf ON stellen und auf Undichtigkeit prüfen. Den KLAMMER LUFTFILTERDECKEL O-Ring auswechseln, falls Undichtigkeit vorhanden ist. Die Luftfilterdeckelklipps aufschnappen, den ZÜNDKERZE Luftfilterdeckel abnehmen, und Empfohlene Zündkerzen: BPR6ES (NGK) den Luftfiltereinsatz entnehmen. W20EPR-U (DENSO) Den Luftfiltereinsatz in einer Lösung aus Haushalt- Die empfohlene Zündkerze hat den korrekten Wärmewert für normale Reinigungsmittel und warmem...
  • Seite 37: Funkenschutz

    11/07/04 17:34:15 34Z4M600_013 NÜTZLICHE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FUNKENSCHUTZ (Typen mit entsprechender Ausstattung) In Europa und anderen Ländern, wo die Maschinenrichtlinie 2006/42/EC LAGERN DES MOTORS anzuwenden ist, empfiehlt es sich, diese Reinigung von Ihrer Kundendienstwerkstatt vornehmen zu lassen. Lagerungsvorbereitung Eine sachgemäße Lagerungsvorbereitung ist ausschlaggebend, um Je nach Motortyp ist ein Funkenschutz serienmäßig eingebaut oder als störungsfreien Betrieb und gutes Aussehen des Motors aufrechtzuerhalten.
  • Seite 38: Transport

    11/07/04 17:34:40 34Z4M600_014 Entleeren von Kraftstofftank und Vergaser Lagerungsvorkehrungen Soll der Motor mit Benzin in Kraftstofftank und Vergaser gelagert werden, ist es wichtig, die Gefahr einer Benzindampfentflammung zu verringern. Wählen Sie einen gut belüfteten Lagerraum fern von Geräten, die mit Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv, und Sie Flammen arbeiten, wie z.B.
  • Seite 39: Behebung Unerwarteter Probleme

    11/07/04 17:34:57 34Z4M600_015 BEHEBUNG UNERWARTETER PROBLEME SICHERUNGSAUSTAUSCH (Typen mit entsprechender Ausstattung) MOTOR SPRINGT Mögliche Ursache Korrektur Die Starterrelaisschaltung und die Batterie-Ladeschaltung sind durch eine NICHT AN Sicherung geschützt. Falls die Sicherung durchbrennt, funktioniert der Elektrostart (Typen Batterie entladen. Batterie nachladen. elektrische Starter nicht.
  • Seite 40: Technische Information

    11/07/04 17:35:19 34Z4M600_016 TECHNISCHE INFORMATION Fernsteuergestänge Position der Seriennummer Gas- und Choke-Hebel sind mit Löchern für optionale Seilzugbefestigung Tragen Sie bitte versehen. Die folgenden Abbildungen zeigen Installationsbeispiele für Motorseriennummer, Typ und einen Festdrahtzug und einen flexiblen Flechtdrahtzug. Bei Verwendung Kaufdatum in die Felder unten ein. eines flexiblen Flechtdrahtzugs ist eine Rückholfeder anzubringen, wie Sie benötigen diese Information zur gezeigt.
  • Seite 41 11/07/04 17:35:37 34Z4M600_017 Vergasermodifikationen für Betrieb in Höhenlagen Informationen zum Schadstoffbegrenzungssystem In Höhenlagen ist das Standard-Kraftstoff-/Luftgemisch des Vergasers zu Emissionsursache fett. Die Leistung nimmt ab, der Kraftstoffverbrauch hingegen zu. Ein sehr Durch den Verbrennungsprozess werden Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide fettes Gemisch führt auch zu einer Verschmutzung der Zündkerze und zu und Kohlenwasserstoffe erzeugt.
  • Seite 42: Abscheidungsgrad

    11/07/04 17:36:02 34Z4M600_018 Abscheidungsgrad Technische Daten (Für Vertrieb in Kalifornien zertifizierte Modelle) GX120 (Zapfwellentyp S, mit Kraftstofftank) × × 329 mm Motoren mit Zertifikation für eine Emissionshaltbarkeitsdauer in Länge × Breite × Höhe 13,0 kg Übereinstimmung mit den California Air Resources Board-Anforderungen Trockengewicht [gewicht] Obengesteuerter Viertakt-Einzylindermotor sind mit einem Abscheidungsgrad-Informationsetikett versehen.
  • Seite 43: Abstimmspezifikationen

    11/07/04 18:10:02 34Z4M600_019 Abstimmspezifikationen GX120/160/200 Schaltschemata GEGENSTAND TECHNISCHE WARTUNG Mit Ölstandswarnung und elektrischem Starter DATENSPECIFICATION Elektrodenabstand 0,7 0,8 mm − Siehe Seite: 12 + Leerlaufdrehzahl 1.400 min (U/min) Siehe Seite: 13 − Ventilspiel GX120 EINLASS: 0,15 ± 0,02 mm Wenden Sie sich bitte (kalt) GX200 AUSLASS: 0,20...
  • Seite 44: Verbraucherinformation

    11/07/04 17:36:52 34Z4M600_020 VERBRAUCHERINFORMATION 《 Honda-Geschäftsstelle 》 Wenn Sie schreiben oder anrufen, geben Sie bitte diese Informationen an: Garantie und Vertrieb-/Händlersuchinformation Name des Ausrüstungsherstellers und Modellnummer der Ausrüstung, Vereinigte Staaten, Puerto Rico und Amerikanische Jungferninseln: an der der Motor montiert ist Besuchen Sie unsere Website: www.honda-engines.com Motormodell, Seriennummer und Typ (siehe Seite Name des Händlers, bei dem Sie den Motor gekauft haben...
  • Seite 45 POMPE A PISTONI AD ALTA PRESSIONE HIGH-PRESSURE PISTON PUMPS POMPES A PISTONS A HAUTE PRESSION HOCHDRUCK-KOLBENPUMPE BOMBAS DE PISTÓN DE ALTA PRESIÓN LW - LW-K - FW - ZW - ZW-K - HW - AX - TW MANUALE DI USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE MANUAL (GB) MANUEL D’UTILISATION ET D’ENTRETIEN...
  • Seite 46 LW - ZW LW-K - ZW-K...
  • Seite 49 INHALT ERSTER TEIL 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN _______________________________60 1.1 GARANTIEBEDINGUNGEN ..............61 1.2 HERSTELLERANSCHRIFT.................61 1.3 GEBRAUCH UND AUFBEWAHRUNG DER ANWENDUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG .........61 1.4 ZEICHENERKLÄRUNG UND DEFINITIONEN ........62 1.4.1 SYMBOLE ........................62 1.4.2 DEFINITIONEN......................62 2. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN ____________________62 2.1 BESTANDTEILIDENTIFIKATION .............64 2.2.
  • Seite 50: Erster Teil

    VORWORT Das vorliegende Handbuch besteht aus zwei gesonderten Teilen. Der erste ist sowohl für den Endverbraucher, als auch für den Spezialisierten Techniker bestimmt, der zweite richtet sich ausschließlich an den Spezialisierten Techniker. Unter Spezialisierter Techniker ist zu verstehen: Der Hersteller der Maschine (z.B. der Motorpumpe), in die die Pumpe eingebaut ist (ab hier •...
  • Seite 51: Herstelleranschrift

    (Kassenzettel, Rechnung usw.), unter der Bedingung, dass die der Pumpenunterlagen beiliegende Garantiebescheinigung komplett ausgefüllt innerhalb von 10 Tagen nach dem Kaufdatum an den Hersteller zurückgesandt wird. Der Käufer hat ausschließlich Recht auf den Ersatz der Teile, die nach Urteil des Herstellers oder eines hierzu befugten Vertreters, Material- oder Fabrikationsfehler aufweisen, mit Ausschluss jedes Rechts auf Entschädigung jeglichen direkten oder indirekten Schadens jeglicher Art.
  • Seite 52: Zeichenerklärung

    und Wartungshandbuch bei. Das vorliegende Handbuch wurde von uns mit Sorgfalt ausgearbeitet. Sollten Sie jedoch auf Fehler stoßen, teilen Sie diese bitte dem Hersteller oder einem befugten Kundendienstzentrum mit. Der Hersteller behält sich zudem das Recht vor, ohne Vorankündigung sämtliche für die Erneuerung und die Korrektur dieser Veröffentlichung erforderlichen Änderungen anzubringen.
  • Seite 53 Die ersten Buchstaben der Pumpenmodellkennzeichnung ermöglichen es, das spezifische Modell zu ermitteln (LW, FW, ZW, HW, TW, SW, AX); der dritte Buchstabe ermöglicht es, die maximale Drehgeschwindigkeit nach der nachfolgenden Tabelle zu ermitteln: Dritter Buchstable D/min 1000 Nicht vorhanden 1450 1750 2800 3400...
  • Seite 54: Bestandteilidentifikation

    2.1 BESTANDTEILIDENTIFIKATION Halten Sie sich an die Abbildungen 1 und 2 am Anleitungsbeginn. 2.2 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN  ACHTUNG Die Maschine, in welcher die Pumpe eingebaut wird, muss immer mit einem • Druckbegrenzungs/Druckeinstellventil ausgestattet sein. Sollte , die mit der Pumpe eingebauten Maschine mit einem Sicherheitsventil ausgestattet •...
  • Seite 55: Betrieb

    - Brennstoffe und Schmiermittel jeglicher Art; - Entzündliche Flüssigkeiten oder verflüssigte Gase; - Flüssigkeiten, die als Lebensmittel dienen; - Wasser mit einer Temperatur über 60°C oder unter 5°C; Die Pumpe darf nicht zum Reinigen von: Personen, Tieren, unter Spannung stehenden •...
  • Seite 56: Hydraulischer Anschluss

    Die von der gewöhnlichen Wartung vorgesehenen Kontrollen mit besonderem Bezug auf die • das Öl betreffenden vornehmen. a) Den Öldeckel ohne Entlüftung (17) mit dem Öldeckel mit Entlüftung (8) ersetzen. Diese Operation könnte schon vom Hersteller der Maschine, welche die Pumpe beinhaltet, vorgenommen worden sein.
  • Seite 57: Standardfunktion (Bei Hochdruck)

    Die Pumpe nicht mit Unreinheiten enthaltendem Wasser speisen. Sollte es dazu kommen, • die Pumpe einige Minuten lang mit sauberem Wasser betreiben. 4.2 STANDARDFUNKTION (MIT HOCHDRUCK)  ACHTUNG Der Gebrauch der Pumpe erfordert Aufmerksamkeit und Vorsicht. Nicht Anderen die Pumpe •...
  • Seite 58: Reinigungsmittel-Funktion

    Der Arbeitsdruck darf niemals den für die Pumpe vorgesehenen Maximalwert überschreiten • (siehe auch Abschnitt „TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN“). Der Anschluss an das Stromnetz der Maschine, in die die Pumpe eingebaut ist, muss • in Übereinstimmung mit den im Land des Gebrauchs geltenden Vorschriften von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
  • Seite 59: Maschinenhalt

    AX. serienmäig vorgesehen. Für die Anwendungsmodalität des Reinigungsmittels, sich auf die Etikettenanweisungen an der Reinigungsmittelverpackung halten und die Dosierung besonders beachten. Um nachfolgendes korrekt durchzuführen, auch die Anwendungs- und Wartungsanleitung der Maschine, welche die eingebaute Pumpe beinhaltet, beachten. a) Den Pumpendruck unter 30 Bar/435 psi verringern (z.B. bei einer Wasserreinigungsmaschine wird dies erzielt, wenn die Niederdruckfunktion auf einem mit entsprechendem Düsenkopf ausgestatteten Wasserwerfer, eingeschaltet wird).
  • Seite 60: Anmerkung

    WARNUNG Nach Anwendung, immer die Flüssigkeit komplett aus der Pumpe leeren und die Gebrauchs- • und Wartungsanleitungen der Maschine (in der die Pumpe eingebaut ist) beachten. Die Pumpe ist frostempfindlich. Befindet sich die Maschinen in kalten Räumen kann, um die Eisbildung im Pumpeninneren zu vermeiden, vor Operationsbeginn „MASCHINENHALT“...
  • Seite 61: Aussergewöhnliche Wartung

    6.3 AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG  ACHTUNG Die außergewöhnlichen Wartungsvorgänge sind ausschließlich von einem Spezialisierten • Techniker vorzunehmen. Um die Sicherheit der Pumpe zu gewähren, dürfen nur die vom Hersteller gelieferten oder • von ihm genehmigten Originalersatzteile benützt werden. Das Altöl muss angemessen entsorgt und nicht in der Umwelt verbreitet werden. •...
  • Seite 62: Zweiter Teil

    URSACHEN BETRIEBSSTÖRUNGEN ABHILFE Die Pumpe füllt nicht an. Luftansaugung Die Integrität des Ansaugkreislaufs überprüfen. Der Auslass ist geschlossen(z.B. bei einer Den Förderdruck nullstellen (z.B. bei einer Wasserreinigungsmaschine befindet sich die Wasserreinigungsmaschine muss der Wasserpistole in geschlossener Position) Wasserpistolenhebel gedrückt werden) Die Pumpe erreicht den Höchstdruck Das Druckbegrenzungs/Druckeinstellventil ist Den korrekten Druckwert einstellen(bei den...
  • Seite 63: Standardausstattung

    Hat man die Pumpe ausgepackt, ist sich über deren Unversehrtheit zu vergewissern und • darauf zu achten, dass das Identifikationsschild vorhanden und lesbar ist. Im Zweifelsfall darf die Pumpe keineswegs verwendet werden und es ist sich an den Händler zu wenden. 1.1 STANDARDAUSSTATTUNG Vergewissern Sie sich darüber, dass folgende Teile stets die Pumpe begleiten: Öldeckel mit Entlüftung (8);...
  • Seite 64: Applikationen

    Ansaugfitting verschiedener Formen und Abmessungen; • Manometer; • u.s.w. • Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Detailhändler. 2.2 APPLIKATIONEN  ACHTUNG • Die beweglichen Maschinenteile mit zweckmäßigen Protektionen schützen. Besondere Vorsicht ist den Riemenscheiben-Applikationen vorbehalten. • Die Pumpe darf nicht mit einer Drehgeschwindigkeit über der am Datenschild entnehmbaren, arbeiten (siehe auch Abschnitt „EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN“.
  • Seite 65: Wasseranschluss

    Nachfolgend eine Tabelle mit der Zusammenfassung der in diesen Anleitungen beschriebenen zahlreichen Pumpenapplikationen. Wenden Sie sich immer an den Detailhändler oder Hersteller, um die korrekte Applikation zu ermitteln. Unter Beachtung der Mechanikregeln, die Anbringung dieser an der Pumpe durchführen. Der Technische Servicedienst des Herstellers steht dem Installateur für die notwendigen Informationen zur Verfügung.
  • Seite 66: Aussergewöhnliche Wartung

    1000 1300 1500 1600 1700 1900 2000 2200 2300 2500 2600 3000 3600 4000 11,3 13,2 15,2 17,5 18,0 21,0 22,4 3. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Halten Sie sich an den Inhalt des Abschnittes 6.3., erster Teil. Die anzuwendenden Anzugsmomente sind in der nachfolgenden Tabelle angeführt (sich an die Abb.4 halten).
  • Seite 67: Fabrikantenerklärung

    FABRIKANTENERKLÄRUNG Gemäss EG-Richtlinie 98/37 Comet S.p.A. Via G. Dorso, 4 - 42100 Reggio Emilia - Italien Erklärt unter eigener Verantwortung, dass die Pumpe der Serie: LW LW-K FW ZW ZW-K Mit Seriennummer (vom Käufer anzugeben, aus dem Schild mit den technischen Daten erkenntlich): ________________________________________________________ auf die diese Erklärung sich bezieht, mit den Anforderungen der EG-Richtlinie 98/37 übereinstimmt.
  • Seite 68 INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 3218.0112.00 MANIFOLD Ø 15 mm 3011.0014.00 WRIST. PIN 3202.0018.00 CAP G1/8 0205.0048.00 CON.
  • Seite 69 INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM E version POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI 0009.0206.00 E-F BACK-UP RING ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 0009.0207.00 SEAT 3609.0032.00 SCREW M6X20 1802.0181.00 SPRING 2010 E - 2010 G...
  • Seite 70: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 71 Driftsvejledning Oversættelse af den originale driftsvejledning EASYCLEAN EC-60 Rengøringsmaskine til fliser EC-60 51700004...
  • Seite 72 Reparationer ........................... 16 Kontrolpligt ............................. 17 Bemærkninger til typeskiltet ......................18 Bemærkning om udlejning/udlån af PROBST-udstyr ..............18 Bortskaffelse/genanvendelse af udstyr og maskiner ............... 18 Vi forbeholder os ret til at foretage ændringer i oplysningerne og illustrationerne i brugsanvisningen. 51700004...
  • Seite 73: Ce - Overensstemmelseserklæring

    Maskinsikkerhed – Sikkerhedsafstande til forhindring af, at hænder, arme, ben og fødder kan nå ind i fareområder DIN EN 1829-1 Højtryksrenser – højtryksrensemaskiner – sikkerhedstekniske krav. Dokumentationsbefuldmægtiget: Navn: Jean Holderied Postadresse: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Underskrift, undertegnedes personoplysninger: Erdmannhausen, 08.03.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 51700004...
  • Seite 74: Sikkerhed

    Sikkerhed Sikkerhed Sikkerhedsanvisninger Livsfare! Betegner en faresituation. Hvis situationen ikke undgås, har den døden og alvorlige kvæstelser til følge. Farlig situation! Betegner en farlig situation. Hvis situationen ikke undgås, har den kvæstelser eller materialeskader til følge. Forbud! Betegner et forbud. Hvis forbuddet tilsidesættes, kan det medføre dødsulykker og alvorlige kvæstelser eller materialeskader.
  • Seite 75: Definition Af Kvalificeret Personale / Sagkyndig

    Sikkerhed Åbn/luk tværskylning 29040300 20x86 mm Mindste vandtryk 0,3 bar 29040395 180x20 mm Ved temperaturer omkring frysepunktet skal pumpen og alle vandledninger uden undtagelse tømmes fuldstændigt. 29040565 125x75 mm Under alle vedligeholdelsesarbejder, hvor maskinen hældes, må hældningen ikke overskride >30°! Definition af kvalificeret personale / sagkyndig Installation, vedligeholdelse og reparation af denne enhed må...
  • Seite 76: Driftssikkerhed

    Sikkerhed Driftssikkerhed • Maskinen må ikke benyttes i lukkede rum (risiko for forgiftning som følge af udstødningsgasser). Påfyldning af brændstof må kun ske, når motoren er afkølet så meget, at der ikke er risiko for brand • eller eksplosion. Vedligeholdelsesarbejder må kun udføres, når maskinen er standset, dvs. rotationsarmen må ikke •...
  • Seite 77: Generelt

    Generelt Generelt Anvendelsesformål Enheden anvendes udelukkende til rengøring af flade plader og brostensbelægninger. Apparatet er ikke selvansugende, dvs. at der skal tilføres rent, boblefrit ledningsvand til apparatet. Sørg for, at rengøringsområdet er forseglet af beskyttelseshjelmen og de dertil fastgjorte børster. Den overflade, der skal rengøres, skal kunne modstå...
  • Seite 78: Overblik

    Generelt Overblik Håndtag Vandtilførselsledning Benzintank (påfyldningsåbning) Trykindstilling med overtryksventil Højtrykspumpe Forbrændingsmotor Hjul Dyser Rotationsarm Tekniske data De nøjagtige tekniske data (f.eks. løftekapacitet, egenvægt etc.) findes i det typeskilt. 51700004 8 / 18...
  • Seite 79: Installation

    Installation Installation Transport Maskinen kan bæres i sammenfoldet tilstand på håndtagets bøjleender. Maskinen må kun bæres med håndtagene! ➔ Der skal i den forbindelse sørges for, at fjederlåsene er gået i indgreb i alle 4 positioner og bøjlen er fast forankret i transportposition.Hierbei ist zu beachten, dass die Federriegel an allen 4 Positionen eingerastet sind und der Bügel sicher in der Transportposition verankert ist.
  • Seite 80: Vandtilslutning

    Installation Vandtilslutning Forbind vandslangen med ¾“-tilslutningen på håndtaget på (EC 60). Sørg for, at kuglehanen er i låst position. Såfremt der kun forefindes en ½“-tilslutning (med ➔ stiksystem) skal der anvendes en adapter. 51700004 10 / 18...
  • Seite 81: Betjening

    Betjening Betjening Generelt Pumpen må ikke køre tør (uden vandtilførsel)! Pumpen må køre uafbrudt i max. 5 minutter med lanse/stråle-dyse uden at der slipper vand ud. For at undgå skader på aggregatet (EC-60) må vandtilførselstemperaturen ikke overstige 40°C. Fremføringsvandet fra rørsystemet skal filtreres med 300-400 µ. Vandtrykket må ikke overstige 10 bar.
  • Seite 82: Arbejde Med Lanse/Højtryks- Og Lavtryksdyse

    Betjening Motoren startes Hastighedsreg ulering Starthåndtaget sættes på ON (figur 2) • Brændstofhanen åbnes (figur 3) • Choke Starthåndtag Choker aktiveres (figur 3) • Benzin- hane Figur 2 Figur 3 Bei Bedarf Querspülung öffnen (auf/open). (Schmutz wird dadurch nach rechts weggespült) Siehe Figur 4 Tværskylning Figur 4...
  • Seite 83: Iblanding Af Rengøringsmidler

    Betjening 5.2.1 Iblanding af rengøringsmidler Såfremt der skal tilsættes et ekstra rengøringsmiddel pga. voldsom tilsmudsning af overfladen, skal der tilsluttes en sugeslange (se figur 5, 5b).). Ved iblanding af rengøringsmiddel skal lansen stilles på lavtryk! Pistol med lanse (flad sprøjtedyse) Skiftesæt lanse med rotationsdyse (fræsehoved) Figur 6...
  • Seite 84: Service Og Vedligeholdelse

    Service og vedligeholdelse Service og vedligeholdelse Vedligeholdelse For at sikre upåklagelig funktion, driftssikkerhed og levetid for enheden skal vedligeholdelsesarbejdet i den nederste tabel udføres med følgende intervaller. Der må kun bruges originale reservedele. Ellers mister garantien sin dækning. Alt arbejde må kun udføres, når enheden er afbrudt og sat ud af drift! Ved alle arbejdsopgaver skal man sikre, at enheden ikke kan lukkes utilsigtet.
  • Seite 85 Service og vedligeholdelse Smudsfanger (filtersi) Til tætning af gevind: Benyt Loctite 542 (flydende) Som monteringsfedt: Benyt litiumforsæbet, vandresistent fedt Som olie (til krumtap): Benyt mineralsk motorolie 15W40 Da der kan opstå kalkaflejringer under langvarige maskinstandsninger, skal maskinen gennemskylles med kalkfattig vand.
  • Seite 86: Afhjælpning Af Fejl

    Service og vedligeholdelse Afhjælpning af fejl FEJL ÅRSAG AFHJÆLPNING Se betjeningsvejledningen til • Fejl på motoren • motoren (tillæg) Motoren starter ikke. Aktiver pistolen på sprøjtelansen • Sprøjtelanse opretter modtryk • under start. Kontrollér vandtilledningen • • Ingen vandtilførsel • Kontrollér dreje-enheden Dreje-enheden er defekt •...
  • Seite 87: Kontrolpligt

    • overholdes til punkt og prikke! • Gennemførelse af kontrol af en sagkyndig kan også udføres af producenten selv, Probst GmbH. Kontakt os på: service@probst-handling.de Når enheden er efterset, og fejl og mangler er afhjulpet, anbefaler vi, at kontrolmærkaten „...
  • Seite 88: Bemærkninger Til Typeskiltet

    /bæreredskaber (f.eks. kran, kædehejseværk, gaffeltruck, gravemaskine...). Eksempel: Bemærkning om udlejning/udlån af PROBST-udstyr Ved udlejning af PROBST-apparater skal den tilsvarende originale brugsanvisning medfølge (hvis sproget i det pågældende brugerland afviger, skal den pågældende oversættelse af den originale brugsanvisning også medfølge)! Bortskaffelse/genanvendelse af udstyr og maskiner Produktet må...
  • Seite 89: Sissejuhatus

    SISSEJUHATUS Täname, et olete ostnud Honda mootori. Soovime aidata teil saavutada uue mootoriga parimaid tulemusi ja selle ohutut kasutamist. See juhend sisaldab sellekohast teavet. Lugege seda enne mootori kasutamist hoolikalt. Probleemide või küsimuste KASUTUSJUHEND tekkimisel seoses mootoriga võtke ühendust Honda volitatud edasimüüjaga.
  • Seite 90: Ohutusteave

    OHUTUSTEAVE OHUTUSSILTIDE ASUKOHAD • Veenduge, et mõistate kõikide juhtelementide funktsioneerimist ja Need sildid hoiatavad teid võimalikest ohtudest, mis võivad tekitada õppige, kuidas hädaolukorras mootorit kiiresti seisata. Veenduge, tõsiseid vigastusi. Lugege neid hoolikalt. et kasutaja saab enne seadme kasutamist piisavalt juhiseid. Kui silt tuleb ära või muutub loetamatuks, võtke uue sildi saamiseks • Ärge lubage lastel mootorit kasutada. Hoidke lapsed ja loomad ühendust oma Honda edasimüüjaga.
  • Seite 91: Osade & Juhtelementide Asukohad

    OSADE & JUHTELEMENTIDE ASUKOHAD FUNKTSIOONID KÜTUSEPAAGI KORK OLI ALERT SÜSTEEM (teatud mudelitel) “Oil Alert on Ameerika Ühendriikides registreeritud kaubamärk”. KÜTUSEPAAK Õlitaseme kontrollsüsteem Oil Alert on loodud ära hoidma mootori kahjustumist juhul, kui karteris pole piisavalt õli. Enne kui õlitase karteris langeb alla ohutuspiiri, seiskab õlitaseme kontrollsüsteem mootori automaatselt (mootorilüliti jääb asendisse ON (SEES)).
  • Seite 92: Kasutuseelne Kontroll

    KASUTUSEELNE KONTROLL KASUTAMINE KAS TEIE MOOTOR ON TÖÖVALMIS? ETTEVAATUSABINÕUD OHUTUKS KASUTAMISEKS Teie enda ohutuseks ja teie seadme tööea pikendamiseks on väga Enne mootori esmakordset kasutamist vaadake üle jaotised oluline enne mootori kasutamist võtta veidi aega selle seisundi OHUTUSTEAVE leheküljel 2 ja KASUTUSEELNE KONTROLL kontrollimiseks.
  • Seite 93 3. Viige gaasihoob eemale asendist MIN, umbes 1/3 MAX. (MAKS)- 5. Käivitage starter. asendi poole. TAGASITÕMBESTARTER: GAASIHOOB Tõmmake käivitustrossi kergelt, kuni tunnete takistust, seejärel tõmmake järsult allnäidatud noole suunas. Laske käivitustross sujuvalt tagasi. KÄIVITUSTROSS MAX. (MAKS) 1/3 ASEND MIN. Mõnede mootorirakenduste puhul kasutatakse eemalasetsevat gaasihoovastikku, mitte mootoril olevat gaasihooba, nagu siin näidatud.
  • Seite 94: Mootori Seiskamine

    MOOTORI SEISKAMINE MOOTORI KIIRUSE SEADMINE Mootori seiskamiseks hädaolukorras keerake mootorilüliti asendisse Viige gaasihoob soovitud mootorikiiruse asendisse. OFF (VÄLJAS). Tavapärastel tingimustel mootori seiskamiseks Mõnede mootorirakenduste puhul kasutatakse eemalasetsevat toimige järgmiselt. Vaadake seadme tootja juhiseid. gaasihoovastikku, mitte mootoril olevat gaasihooba, nagu siin 1.
  • Seite 95: Mootori Hooldamine

    MOOTORI HOOLDAMINE HOOLDUSGRAAFIK HOOLDUSINTERVALL (3) Teostage igal näidatud kuul või HOOLDUSE OLULISUS Esimesel Iga 3 Iga 6 töötundide arvu täitumisel olenevalt kuul aasta Hea hooldus on ohutu, ökonoomse ja probleemivaba kasutamise sellest, kumb tuleb enne. Igal või või või või kasutus- 20 h 50 h...
  • Seite 96 TANKIMINE Tankige ettevaatlikult, et vältida kütuse mahaloksumist. Ärge tankige kütusepaaki liiga täis. Sõltuvalt töötingimustest võib olla vaja Soovitatav kütus kütusetaset vähendada. Pärast tankimist keerake kütusepaagi kork tagasi peale, kuni kuulete klõpsatust. Pliivaba bensiin Mootorimeetodil mõõdetud oktaanarv Hoidke bensiini eemal kõikidest seadmetest, mis võivad tekitada 86 või kõrgem sädemeid, nt grillid, elektriseadmed, elektrilised tööriistad jne.
  • Seite 97: Soovitatav Õli

    Õlitaseme kontrollimine 4. Pange õlipaagi kork / õlivarras tagasi ja kinnitage hoolikalt. Õlitaseme kontrollimisel peab mootor olema seisatud ja tasasel SEIB pinnal. 1. Eemaldage õlipaagi kork / õlivarras ja pühkige varras puhtaks. TÜHJENDUSKORK 2. Sisestage õlipaagi kork / õlivarras näidatud viisil õlipaagi täiteavasse seda kinni keeramata ja seejärel võtke see õlitaseme ÕLIPAAGI KORK / kontrollimiseks välja.
  • Seite 98: Õlivahetus

    6 : 1 Reduktor 6 : 1 Reduktor ÕLITASE TÄITEPOLT 1. Eemaldage õlitaseme kontrollpolt Mootorit õlist tühjendades peab mootor olema soe. Soe õli väljub ja seib ja vaadake, kas õlitase kiiresti ja täielikult. ulatub poldiava servani. 1. Pange kasutatud õli kogumiseks reduktori alla sobiv mahuti, 2.
  • Seite 99: Puhastamine

    Puhastamine 7. Pühkige mustus õhufiltri korpuselt ja kattelt niiske lapiga. Olge STANDARDNE TOPELTFILTRIGA ettevaatlik, et mustus ei pääseks karburaatorisse suunduvasse ELEMENT Topeltfiltriga elementide õhukanalisse. tüübid TIIBMUTTER 8. Pange vahtmaterjalist filter paberist elemendile ja pange 1. Eemaldage õhufiltri kokkupandud õhufilter tagasi. Veenduge, et tihend on õhufiltri all ÕHUFILTRI KATE kattelt tiibmutter ja õiges kohas. Keerake õhufiltri tiibmutter tugevasti kinni. eemaldage kate. 9. Paigaldage õhufiltri kate ja keerake tiibmutter tugevasti kinni. TIIBMUTTER 2. Eemaldage õhufiltrilt Õlivanniga mudelid tiibmutter ja eemaldage PABERIST filter.
  • Seite 100: Settekork

    Madala profiiliga mudelid 4. Viige kütuseklapp asendisse ON (SEES) ja kontrollige, et poleks lekkeid. Lekete korral vahetage O-rõngas välja. KLAMBER ÕHUFILTRI KATE 1. Avage õhufiltri katte klambrid, eemaldage SÜÜTEKÜÜNAL õhufiltri kate ja eemaldage õhufiltri Soovitatavad süüteküünlad: BPR6ES (NGK) element. W20EPR-U (DENSO) 2. Peske elementi Soovitatav süüteküünal on sobivas kuumusvahemikus, et kasutada majapidamises seda tavapäraste mootori töötemperatuuride puhul.
  • Seite 101: Sädemepüüdja

    KASULIKUD NÄPUNÄITED JA SOOVITUSED SÄDEMEPÜÜDJA (olemasolu korral) Euroopas ja muudes riikides, kus kehtib masinadirektiiv MOOTORI HOIUSTAMINE 2006/42/EÜ, peaks puhastamist teostama teie edasimüüja. Hoiustamiseks ettevalmistamine Sädemepüüdja võib olenevalt mootori tüübist olla standard- või Mootori töökorras hoidmiseks ja hea välimuse säilitamiseks on lisavarustuses.
  • Seite 102: Transportimine

    Kütusepaagi ja karburaatori kütusest tühjendamine Ettevaatusabinõud hoiustamisel Kui hoiustate mootorit selliselt, et kütusepaaki ja karburaatorisse HOIATUS jääb bensiini, on väga oluline minimeerida bensiiniaurude süttimise ohtu. Valige hoiustamiseks hästiventileeritud koht, eemal mis tahes Bensiin on kergestisüttiv ja plahvatusohtlik ja võite end tulega töötavatest seadmetest, nagu nt keskkütteahjud, veeboilerid kütuse käitlemisel põletada või raskelt vigastada.
  • Seite 103: Ootamatute Probleemide Lahendamine

    OOTAMATUTE PROBLEEMIDE LAHENDAMINE KAITSME VAHETAMINE (vastavatel mudelitel) Elektristarteri releeahel ja aku laadimisahel on kaitstud kaitsmega. MOOTOR EI Võimalik põhjus Parandamine Kaitsme läbipõlemise korral elektristarter ei tööta. Mootorit saab KÄIVITU läbipõlenud kaitsme korral käsitsi käivitada, kuid töötava mootoriga 1. Elektriline Aku tühi. Laadige akut.
  • Seite 104: Tehniline Teave

    TEHNILINE TEAVE Kaugjuhtimine Nii gaasiklapp kui ka õhuklapi hoob on varustatud aukudega, Seerianumbri asukoht millesse saab kinnitada valikulise kaugjuhtimiskaabli. Järgmistel Kirjutage mootori joonistel on kujutatud näited jäiga kaabli ja elastse põimitud kaabli seerianumber, tüüp ja paigaldamise kohta. Elastse, põimitud kaabli kasutamisel lisage ostukuupäev allolevatesse tagastusvedru, nagu näidatud.
  • Seite 105: Karburaatori Muutmine Suurtel Kõrgustel Töötamiseks

    Karburaatori muutmine suurtel kõrgustel töötamiseks Teave heitmete kontrollsüsteemi kohta Suurtel kõrgustel on standardse karburaatori õhu-kütuse segu Emissioonide allikas äärmiselt rikastatud. Jõudlus väheneb ning kütusetarbimine Põlemisprotsessil tekib vingugaas, lämmastikoksiidid ja suureneb. Väga rikastatud segu saastab ka süüteküünalt ning süsivesinikud. Süsivesinike ning lämmastikoksiidide kontroll põhjustab probleeme käivitamisel.
  • Seite 106: Õhusaastamise Indeks

    Õhusaastamise indeks Tehnilised andmed (Californias müümiseks sertifitseeritud mudelid) GX120 (PTO võllitüüp S, kütusepaagiga) Mootorid, mis on kinnitatud California Air Resources Boardi Pikkus × Laius × Kõrgus 297 × 346 × 329 mm (puhta õhu ühing) nõuetele vastavaks, on varustatud Kuivkaal 13,0 kg õhusaastamise indeksi teabesildiga.
  • Seite 107: Häälestamise Tehniline Teave

    GX120/160/200 häälestamise tehniline teave Juhtmestiku skeemid ELEMENT TEHNILINE TEAVE HOOLDUS Süüteküünla 0,7–0,8 mm Vt lk 12 Oil Alerti ja elektristarteriga elektroodide vahe Kiirus tühikäigul Vt lk 13 1,400 150 p/min Klapivahe GX120 SIS: 0,15 ± 0,02 mm Võtke ühendust (külm) GX200 VÄL: 0,20 ±...
  • Seite 108: Tarbijateave

    TARBIJATEAVE (Honda peakontor) Kui võtate ühendust kirja või telefoni teel, esitage palun järgmine Garantii ja levitaja/edasimüüja teave teave. Ühendriigid, Puerto Rico ja USA Neitsisaared • Seadme, millele mootor on paigaldatud, tootja nimetus ning Külastage meie kodulehte www.honda-engines.com mudeli number • Mootori mudel, seerianumber ja tüüp (vt lk 16) Kanada • Teile mootori müünud edasimüüja nimi Helistage (888) 9HONDA9 • Teie mootori teeninduspunkti nimi, aadress ja kontaktisik või külastage meie kodulehte www.honda.ca • Ostukuupäev...
  • Seite 109 POMPE A PISTONI AD ALTA PRESSIONE HIGH-PRESSURE PISTON PUMPS POMPES A PISTONS A HAUTE PRESSION HOCHDRUCK-KOLBENPUMPE BOMBAS DE PISTÓN DE ALTA PRESIÓN LW - LW-K - FW - ZW - ZW-K - HW - AX - TW MANUALE DI USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE MANUAL (GB) MANUEL D’UTILISATION ET D’ENTRETIEN...
  • Seite 110 LW - ZW LW-K - ZW-K...
  • Seite 113 INDEX FIRST PART 1. GENERAL INFORMATION ______________________________________24 1.1 G ...................24 uarantee conditions 1.2 a ................25 ddress producer 1.3 u ......25 preservation this maintenance manual 1.4 s .................25 ymbol definitions 1.4.1 Simbols ......................25 1.4.2 Definitions ......................26 2. FEATuRES AND TEchNIcAL DATA _____________________________26 2.1 ................27 identification...
  • Seite 114: First Part

    FOREWORD This manual is made up of two separate parts. The first one is directed to final user and Skilled Engineer, while the second is only for the Skilled Engineer. By Skilled Engineer we mean: • The producer of the machine (for instance of the motor pump) with built-in pump (from now on, by “machine with built-in pump”...
  • Seite 115: Ddress Of The Producer

    The product sent to the Producer for repairs in guarantee must be sent complete with any original and not tampered component, otherwise any guarantee request will be refused. The replaced parts become a property of the Producer. Possible failures or breaks that should take place during and after the guarantee period do not give right to the payment suspension not to further delays.
  • Seite 116: Definitions

    The symbol: WARNING that highlights some parts of the text indicates the possibility to damage the pump if the relevant instructions are not followed. The symbols: 1.4.2 Definitions • By-pass: identifies that particular pump operation that takes place when, during the normal use, you must interrupt the flow rate (for instance, in case of a water cleaner when you release the lever of the water gun).
  • Seite 117: Of Components

    For instance: TWN 5636 (1000 RPM), LW 2020 (1450 RPM), HWD 4040 (3400 RPM). The presence of letter K, preceded by a hyphen, means that the pump (LW-K, ZW-K) is equipped with an already built-in pressure limiting/adjusting valve (for instance: LWR-K 2020, ZW-K 4022): This rule cannot be applied to the AX models, because they are all already equipped with a built-in pressure limiting/adjusting valve.
  • Seite 118: Identification Plate

    Pressure limiting/adjusting valve Mounted as standard on LW-K, ZW-K, AX and available as optional accessory for the other models. It is a valve that makes it possible to adjust the working pressure and that allows the pump fluid to reflow towards the by-pass duct, thus avoiding the onset of dangerous pressures, when you interrupt the flow rate or when you try to set pressure values above the maximum allowed ones.
  • Seite 119: Hydraulic Connection

    guaranteed by the presence of the CE marking and by the Declaration of Conformity of the producer of the machine with the built-in pump. • Before commissioning the machine, carefully read the indications of this manual and the instructions of the machine with the built-in pump. In particular, make sure that you have well understood the operation of the pump and of the machine with the built-in pump as far as the fluid sensing operations are concerned.
  • Seite 120: Igh Pressure )

    WARNING • The pressure of the supplied water must not be higher than 8 bar/116 psi. • Do not operate the pump with priming depth higher than 1 m/3.3 ft (AX and pumps at 1000, 1450 and 1750 RPM) or higher than 0.5 m/1.7 ft (pumps at 2800 and 3400 RPM). •...
  • Seite 121: Peration With Detergent

    • Do not remove the protections of the moving parts. • Do not operate on pipes containing fluids under pressure. • Do not carry out maintenance on the pump if it is working. • Observe the instruction of chapter “INTENDED USE”. • Do not change in any way the pump installation conditions and in particular do not change its fixing and hydraulic connections. • Do not deactivate or tamper with the controls, the safety devices and the pressure limiting/ adjusting valve. • The working pressure must never overcome the maximum value that is intended for the pump (see also the paragraph “TECHNICAL FEATURES”. • The connection to the mains of the machine with the built-in pump must be carried out by a Skilled Engineer according to the standard which are valid in the relevant country. To carry out correctly what described below, refer also to the use and maintenance manual of the machine with the built-in pump. Set the delivery pressure to zero, by keeping the delivery circuit opened. In case of a water cleaner, for instance, you just need to press the lever of the water gun.
  • Seite 122: Stopping

    In case of ingestion, do not induce vomiting and immediately apply to a doctor by bringing with you the detergent package. The possibility to suck detergent is intended as standard only for the models LW-K, ZW-K and For the detergent use modes, refer to the instructions on the label on the detergent package by observing the doses. To carry out correctly what described below, refer also to the use and maintenance manual of the machine with the built-in pump.
  • Seite 123: Rdinary Maintenance

     cAuTION • By referring to the use and maintenance manual of the machine with the built-in pump, after the use, always empty completely the fluid pump. • The pump is sensitive to frost. In case of very low temperatures, in order to avoid the formation of ice inside the pump, it is possible to activate, before activating the «S »...
  • Seite 124: Maintenance

    EXTRAORDINARY MAINTENANcE  cAuTION • The extraordinary maintenance interventions must be carried out only by a Skilled Engineer. • To guarantee the pump safety, only use original spare parts supplied by the Producer or approved by this latter. • The used oil must be duly disposed of and not dispersed in the environment. For the extraordinary maintenance, observe what is reported in the following table. WARNING •...
  • Seite 125: Second Part

    PROBLEMS CAUSES SOLUTIONS The pump does not prime Air suction Chek the integrity of the suction circuit Delivery side closed (for istance, in case of Set the delivery pression to zero (for istance, water cleaner, water gun in closed position) in case of a water cleaner, press the lever of the water gun) The pump does not reach the maximum...
  • Seite 126: Standard Equipment

    • After having unpacked the pump, it is necessary to make sure that the device is integer by paying attention that the identification plate is present and readable. In case of doubts, do not absolutely use the pump, but apply to the dealer. 1.1 STANDARD EQuIPMENT Make sure that the package of the purchased product contains the following elements: • oil plug with vent (8); • use and maintenance manual; • guarantee certificate. In case of problems, apply to the dealer or an authorised service centre. ...
  • Seite 127: Ydraulic Connection

    2.2 APPLIcATIONS  cAuTION • Protect the moving parts with suitable guards. Pay special attention to the pulley applications. • The pump must not work at a rotation speed that is higher than the one indicated on the relevant plate (see also what described in paragraph “F ”. eatures and technical data • The pump must be fixed firmly to the motor flange or on a stable base by means of the (optional) feet. Male Female Female Female Female Female Female Female Female Female Hydraulic shaft shaft...
  • Seite 128: Ressure Limiting / Adjusting Valve

    hYDRAuLIc cONNEcTION Follow the connection prescriptions already explained in paragraph 4.1.1 in the first part. In particular, the sizes of the suction circuit must be suitable not to determine on the suction pump connector: • a pressure value higher than 8 bar /116 psi; •...
  • Seite 129 3. EXTRAORDINARY MAINTENANcE Observe what described in paragraph 6.3 of the first part. The torque wrench settings to be used are indicated in the following table (refer to fig. 4). Torque wrench setting Nm (lb.ft) LW-Z Fluid to be applied Description on the thread ZW-K...
  • Seite 130: Declaration Of The Producer

    DEcLARATION OF ThE PRODucER according to Directive: 98/37/EEC. Comet S.p.A. Via G. Dorso, 4 - 42100 Reggio Emilia - Italia declares under its own responsibility that the pump of the series: LW-K ZW-K with serial number (to be reported by the purchaser by referring to the identification plate): ________________________________________________________ to which this declaration refers, conforms with the requirements of Directive 798/37/EEC.
  • Seite 131 INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 3218.0112.00 MANIFOLD Ø 15 mm 3011.0014.00 WRIST. PIN 3202.0018.00 CAP G1/8 0205.0048.00 CON.
  • Seite 132 INDEX >>> LWD-K VERSION - 3400 RPM E version POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS POS. CODICE DESCRIZIONE Q.tà MODELLI 0009.0206.00 E-F BACK-UP RING ITEM PART No. DESCRIPTION Qty. MODELS 0009.0207.00 SEAT 3609.0032.00 SCREW M6X20 1802.0181.00 SPRING 2010 E - 2010 G...
  • Seite 133 (af et autoriseret specialværksted)! Efter hvert enkelt udført vedligeholdelsesinterval skal denne dokumentation for vedligeholdelsen (med underskrift og stempel) omgående sendes til os. pr. mail til service@probst-handling.de / pr. fax eller post Driftsleder: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 134 Länge 1193 Breite 614 Arbeitsbreite / Working Width 60 cm Gewicht / Weight 50 kg Antriebsleistung / Power 4 kW / 5,5 PS Hochdruckpumpe / Pressure Pump 0,3 - 150 bar / 13 l/min © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Seite 135: Einzelteile

    Komplett 26110032 28000004 28000018 51700004 ohne Motor gez. Einzelteile Artikel Nr. Beschreibung 26110033 Easy Clean EC 51700004 Hochdruckreiniger mit Spritzschutz Lanze kompl. mit Multireg 99 und 26110032 Hochdruckschlauch 8m - 5/16" (TX-TSX- Serie) 26110026 Pistole / Lanzen / kompl. 26110024 für Easy Clean (TX - TSX - Serie) MULTIREG - KIt für Easy Clean 26110025...
  • Seite 136 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Easy Clean komplett mit Anbauteile Erst. 14.12.2004 Ralf.Hoffmann Gepr. Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt 51700004-Anbauteile Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 137 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Easy Clean komplett mit Anbauteile Erst. 14.12.2004 Ralf.Hoffmann Gepr. Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt 51700004-Anbauteile Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 138 Blatt 2 sheet 2 Blatt 5 sheet 5 Blatt 4 sheet 4 Blatt 3 sheet 3 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Easy Clean EC Erst. 17.11.2004 Ralf.Hoffmann Gepr. Hochdruckreiniger mit Spritzschutz 31.8.2020 R.Hoffmann zum schnellen und effizienten Reiningen von Pflasteroberflächen Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt...
  • Seite 139 41700027 20000050 Handgriff komplett Art.Nr.: 41700030 20100015 33120012 20540024 20020064 20100015 © all rights reserved conform to ISO 16016 20000046 Datum Name Benennung Easy Clean EC Erst. 17.11.2004 Ralf.Hoffmann Gepr. Hochdruckreiniger mit Spritzschutz 31.8.2020 R.Hoffmann zum schnellen und effizienten Reiningen von Pflasteroberflächen 33500930 20100014...
  • Seite 140 20020080 33500948 36600012 36600012 33500948 20100023 27230005 27230004 EC (Bürste) 20020036 20100022 27230003 27230003 Mink-Bürsten auch als Satz erhältlich Art.Nr.: 27230010 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Easy Clean EC Erst. 17.11.2004 Ralf.Hoffmann Gepr. Hochdruckreiniger mit Spritzschutz 31.8.2020 R.Hoffmann zum schnellen und effizienten Reiningen...
  • Seite 141 20020030 33500933 33500929 20400001 20000049 20100014 © all rights reserved conform to ISO 16016 20100015 Datum Name Benennung Easy Clean EC Erst. 21820014 17.11.2004 Ralf.Hoffmann Gepr. Hochdruckreiniger mit Spritzschutz 31.8.2020 R.Hoffmann zum schnellen und effizienten Reiningen von Pflasteroberflächen Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E51700004 Zust.
  • Seite 142 20000013 20400002 28000018 33120011 23220020 28000019 26100043 20000130 27030003 23220020 20400032 21050120 21050112 27110002 32330018 22120025 Pumpe komplett 22120021 Art.Nr.: 41700031 32160004 22060007 21050111 27030002 23000020 20100015 20400032 20100014 20400002 33500932 21050111 26110038 27030002 21070024 22140452 21450015 20400002 23000027 20100015 24100029 27010031 27150029...
  • Seite 143 20480020 21350018 21450013 27190001 41700038 © all rights reserved conform to ISO 16016 27190001 Datum Name Benennung Unterteil der Drehdurchführung Erst. 21.3.2014 Ralf.Hoffmann (Rotor kompl. mit Düsen) für Easy Clean Gepr. 21.3.2014 Ralf.Hoffmann Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41700029 Zust. Urspr. Ers. f. Ers.
  • Seite 144 A51700004 EC-60 29040565 29040624 29040340 29040699 29040665 29040221 29040297 29040056 29040300 29040547 29040299 29040301 29040395 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 16.10.2017 09.02.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Diese Anleitung auch für:

51700004

Inhaltsverzeichnis