STIP-scan CAM74/CAS74
Endress+Hauser
7.1.3
Dichtigkeitsprüfung
Bei der Dichtigkeitsprüfung wird im Sensor ein Überdruck von ca. 300 mbar (ca. 4,5 psi) erzeugt.
Dann wird der Druckabfall gemessen. Der Druckabfall innerhalb 15 Minuten darf maximal 5 mbar
betragen.
Für die Dichtigkeitsprüfung benötigen Sie eine Luftpumpe (im Lieferumfang enthalten).
1
2
Abb. 63:
Fenster LUFTDRUCK
1
MEMO - gespeicherter Luftdruckwert
2
Schaltfläche zum Speichern des aktuellen Luftdrucks
3
AKTUELL - aktueller Luftdruck
4
Schaltfläche - zum Schließen des Fensters
Bereiten Sie die Dichtigkeitsprüfung folgendermaßen vor:
1.
Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel richtig montiert ist.
2.
Wählen Sie im Menü TEST den Menüpunkt LUFTDRUCK.
Führen Sie die Dichtigkeitsprüfung folgendermaßen durch:
1.
Pumpen Sie mit der Luftpumpe (im Lieferumfang enthalten) Luft in den Sensor, bis der Wert
AKTUELL ca. 300 mbar über dem Wert MEMO liegt.
2.
Speichern Sie den aktuellen Luftdruck. MEMO und AKTUELL zeigen nun den gleichen Wert
an.
3.
Überprüfen Sie nach 15 Minuten den Wert AKTUELL.
Druckabfall < 5 mbar
Druckabfall > 5 mbar
Wenn der Sensor nicht dicht ist, kontaktieren Sie den E+H Service.
Sensor ist dicht
Sensor ist nicht dicht
Wartung
3
4
a0009494-de
65