Hygienisches messsystem für leitfähigkeit und konzentration für anwendungen in der lebensmittel-, getränke- und pharmaindustrie sowie der biotechnologie (25 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser mycom CLM 121-ID
Seite 1
mycom BA 125C/07/de/04.97 Nr. 50070416 Software-Version ab 6.00 CLM 121 / 151 - ID Meßumformer / Regler für Leitfähigkeit und Temperatur Betriebsanleitung...
Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird, bitte an Ihren Lieferanten bzw. das für Sie können von ihm Gefahren ausgehen, z. B. zuständige Endress+Hauser-Vertriebsbüro durch falschen Anschluß. (siehe Rückseite dieser Betriebsanleitung). Montage, elektrischer Anschluß, Inbetrieb- nahme, Bedienung und Wartung der Meß-...
Allgemeines mycom CLM 121 / 151 - ID BD1LI151.CHP Geräte - Bestellcode Mycom CLM 121 / 151 Typen Schalttafeleinbaugehäuse, 96 x 96 mm, Schutzart IP 54 (Front) Feldgehäuse, 247 x 167 x 111 mm, Schutzart IP 65 Ausführungen 1 mit Störmeldekontakt 2 mit Störmeldekontakt und 1 Grenzkontakt 3 mit Störmeldekontakt und 2 Grenzkontakten 9 Sonderausführung nach Kundenwunsch...
Meßeinrichtung mycom CLM 121 / 151 - ID Meßeinrichtung Die Meßeinrichtung besteht aus: • der Induktiv-Leitfähigkeits-Meßzelle, CLS 51, eingebaut in Rohrleitung, Tank oder Behälter • dem entsprechenden Leitfähigkeits- Meßkabel, Typ OMK • wahlweise – dem Leitfähigkeits-Meßgerät Mycom CLM 121 im Schalttafeleinbaugehäuse –...
Montage mycom CLM 121 / 151 - ID Montage - Arten 3.2.1 Schalttafeleinbau Mycom CLM 121 Der erforderliche Montageausschnitt nach +0,5 +0,5 DIN 43 700 beträgt 92 x 92 Die Gerätebefestigung erfolgt mittels der mit- gelieferten Gehäusebefestigungselemente. 3.2.2 Schalttafeleinbau Mycom CLM 151 Die Gerätebefestigung erfolgt mittels der im Lieferumfang enthaltenen Gehäusebefesti- gungselemente (siehe Bild 3.4).
Seite 8
Montage mycom CLM 121 / 151 - ID BD1LI151.CHP 3.2.4 Rohrmontage Die Montage des Feldgehäuses Mycom Die Gehäusebefestigungselemente sind CLM 151 an vertikalen oder horizontalen gemäß Bilder 3.6 und 3.7 an der Geräte- Rohren mit max. Rohrdurchmesser 70 mm rückseite zu montieren. erfolgt mittels der mitgelieferten Teile des Gehäusebefestigungssatzes.
Montage mycom CLM 121 / 151 - ID Montage - Zubehör 3.3.1 Wetterschutzdach CYY 101 Bild 3.8: Wetterschutzdach CYY 101 (links) mit Abmessungen und Montagepositionen zur Montage an Standsäule mit 2 Schrauben M8 Montage an Vertikal- oder Horizontalrohr mit 2 Rundmast- befestigungen Montage des Leitfähigkeits- Meßgeräts Mycom CLM 151...
Störsicherheit. liche Inbetriebnahme zu schützen. • Reparaturen dürfen nur direkt Hinweis: beim Hersteller oder durch die Endress+Hauser-Service- • Dieses Meßgerät ist gemäß organisation durchgeführt werden. EN 61010-1 gebaut und geprüft und hat unser Werk in sicherheitstechnisch einwand- freiem Zustand verlassen.
Elektrischer Anschluß mycom CLM 121 / 151 - ID Anschluß CLM 121 / 151 Der elektrische Anschluß erfolgt für alle Geber- und Signalleitungen • bei Mycom CLM 121 an der Anschlußleiste an der Geräte- rückseite (Bild 4.1) Bild 4.1: Mycom CLM 121 •...
Elektrischer Anschluß mycom CLM 121 / 151 - ID BD2LI151.CHP Anschlußplan Störmelde Signal- kontakt Schalt- Schalt- Netz- Ausgang (Ruhestrom- kontakt 2 kontakt 1 spannung Temperatur schaltung) Typ 151: L + L – 24 V DC Typ 121: L + L – 24 V DC (43) PE AC RS 232-C...
Inbetriebnahme mycom CLM 121 / 151 - ID Inbetriebnahme Einschalten Minimaleinstellungen Für alle Matrixfelder sind in der Bedienmatrix Warnung: (siehe Kapitel 6.3) die möglichen Eingabe- werte aufgeführt. Vor dem Einschalten sicherstellen, daß Netzspannungswerte mit Eine genaue Funktionsbeschreibung der den Typenschildwerten überein- einzelnen Matrixfelder erfolgt in Kapitel 6.8, stimmen (siehe Bild 1.1).
Inbetriebnahme mycom CLM 121 / 151 - ID BD2LI151.CHP Betriebsmodus- und Meßbereich-Einstellung 5.4.1 Betriebsmodus 0 Leitfähigkeitsmessung Durch Eingabe der Meßbereich-Nummer Bei der automatischen Meßbereichsumschal- (MB-Nr.) können folgende in der Tabelle tung kann eine Verzögerung von ca. 6 s auf- aufgeführten Meßbereiche gewählt werden. treten.
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD3LI151.CHP Matrix-Bedienoberfläche Matrix-Position Wertebereich V / H Anzeige bzw. Eingabe Taste V: Anzeige bei verriegelten Anwahl der Zeilen Matrixfeldern: Matrixfelder V0 bis V9 Mit jedem Tastendurck wird die Anzeige V um einen Zeilenwert erhöht.
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID 6.2.1 Entriegeln der Ebenen • Betätigen der Taste E im Matrixfeld V0 / H0 (Meßwertanzeigen); Anzeige wechselt zum Inhalt Matrixfeld V8 / H9 • Im Feld V8 / H9 wird Codezahl angezeigt •...
Seite 18
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD3LI151.CHP Schritt 4: Schritt 9: Mit Taste ,, ↑ “ Wert 1 einstellen. Taste ,, E “ drücken. Damit ist der Entriegelungscode 1111 Schritte 5 und 6: für die Bedien-Ebene eingegeben. Wie Schritte 3 und 4. Alle Matrixfelder der Bedienebene sind jetzt Mit Taste ,, →...
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Bedienmatrix 6.3.1 Betriebsmodus 0: Leitfähigkeitsmessung (Beschreibung der Bedienfunktionen siehe Kapitel 6.6.) Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 1111 2222 Umschaltung Temperatur- HOLD 0 … 20 mA / Grundfunktionen I Messen Anzeige AUS / EIN 4 …...
Seite 20
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD3LI151.CHP Anstiegs- Umschaltung Leitfähigkeit bei Leitfähigkeit bei Temperatur bei Temperatur bei geschwindigkeit Kennlinie 0 / 4 mA 20 mA 0 / 4 mA 20 mA mA / s linear / bilinear 0 bis 2000 µS / cm 0 bis 2000 µS / cm 0 = linear 0,2 bis 20,0 mA / s...
Seite 21
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID 6.3.2 Betriebsmodus 1: Leitfähigkeitsmessung mit Fernumschaltung (Beschreibung der Bedienfunktionen siehe Kapitel 6.6.) Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 1111 2222 Umschaltung Temperatur- HOLD 0 … 20 mA / Grundfunktionen I Messen Anzeige AUS / EIN 4 …...
Seite 22
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD3LI151.CHP Anstiegs- Temperatur bei Temperatur bei geschwindigkeit 0 / 4 mA 20 mA mA / s 0,2 bis 20,0 mA / s –35 bis +125 °C –10 bis +150 °C Anzeige Eingabe Kalibrierung Bezugs- gewählter Meß-...
Seite 23
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID 6.3.3 Betriebsmodus 2: Konzentrationsmessung (Beschreibung der Bedienfunktionen siehe Kapitel 6.6.) Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 1111 2222 Umschaltung Temperatur- HOLD 0 … 20 mA / Grundfunktionen I Messen Anzeige AUS / EIN 4 …...
Seite 24
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD3LI151.CHP Anstiegs- Temperatur bei Temperatur bei geschwindigkeit 0 / 4 mA 20 mA mA / s 0,2 bis 20,0 mA / s –35 bis +125 °C –10 bis +150 °C Anzeige ge- Eingabe Kalibrierung Bezugs-...
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Eingabe Sensor-Adaptions- Faktor Matrixfeld V1 / H7; Ebene 2 Bedingt durch unterschiedliche Rohrquer- schnitte und die Geometrie der Ausführungs- varianten des Sensors CLS 51 entstehen, je nach verwendeter Meßzellenausführung, Meßabweichungen im Prozentbereich, je nach verwendeter Sensorausführung.
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD4LI151.CHP Kalibrieren 6.5.1 Kalibrieren Leitfähigkeitsmessung Matrixfeld V1 / H0; Ebene 1 (Bedienen) Die Leitfähigkeit der Kalibrierlösung muß Allgemeines mindestens 10 % vom Meßbereichsendwert betragen und darf den dreifachen Meß- Zur Absolutwertmessung kann die Meßzelle bereichsendwert nicht überschreiten, z.B.
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID 6.5.2 Kalibrieren Temperatur Matrixfeld V1 / H9; Ebene 1 (Bedienen) Allgemeines Die Temperatur der Meßlösung muß innerhalb Zur genauen Temperaturmessung kann der des spezifizierten Temperaturmeßbereiches Temperaturmeßfühler der Meßzelle unabhän- von –35 °C ... +150 °C liegen. gig von der Leitfähigkeitsmessung kalibriert werden.
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD4LI151.CHP ATC-Einstellung Der Temperaturkoeffizient gibt die Er ist sowohl von der chemischen Zusam- Änderung der Leitfähigkeit pro Grad mensetzung der Lösung als auch von deren Temperaturänderung an. Konzentration abhängig (siehe Bild 6.2). Salze starke Laugen starke Säuren...
Seite 29
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Nachfolgend ist der mögliche Arbeitsbereich des Gerätes dargestellt, innerhalb dessen eine Temperaturkompensation über den vollen Meßbereich des Gerätes erfolgt. Meßbereichsendwert überschritten Bereich: 200 mS / cm Temperatur [ °C ] Bild 6.4: Grenzkurven für Temperaturkoeffizienten Bezugstemperatur 25 °C...
Seite 30
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD4LI151.CHP 6.6.1 Eingabe und Ermittlung des Temperatur- koeffizienten Funktion Matrixfeld Bemerkung Temperatur- V1 / H3 Erklärung siehe Kapitel 6.6 kompensationsart Bezugstemperatur V1 / H4 Nicht bei NaCl-Kompensation Temperaturkoeffizient: - Eingabe V1 / H1 Nicht bei NaCl-Kompensation V5 / H8 im Betriebsmodus 1...
Seite 31
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Meßtechnische Ermittlung des Temperatur- koeffizienten α (siehe Bild 6.5) (nur im Betriebsmodus 0) • Die Meßlösung wird bei zwei Temperatur- • Temperatur T wird sinnvollerweise im werten T und T gemessen. Bereich der maximalen Betriebstemperatur der Meßlösung sein.
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD4LI151.CHP Konzentrationsmessung Für die Betriebsart Konzentrationsmessung sind im Gerät die Daten von vier Stoffen fest abgespeichert. Für vier weitere Stoffe können innerhalb der Fernumschaltung zulässigen Wertebereiche Daten individuell eingegeben, diese abgespeichert und bei Zuord- Status- Bedarf als Konzentrationsmeßbereich aktiviert...
Seite 33
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID 6.7.1 Eingabe von Konzentrationswerten (Betriebsmodus 2) Die Konzentrations- und α-Tabellen für die In der Betriebsart Konzentrationsmessung kann das Gerät die folgenden Daten von Stoffe 5 und 6 sind nur über RS-Schnittstelle insgesamt 8 verschiedenen Stoffen permanent verfügbar.
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD4LI151.CHP 6.7.2 Konsistenzprüfung von Konzentrationswerten Bei der Eingabe der Wertepaare für Konzen- Im Fehlerfall erfolgen die entsprechenden tration und Leitfähigkeit und der zugehörigen Fehlermeldungen 93 bis 96 (siehe Fehlerliste Temperaturkoeffizienten wird vom Gerät eine in Kapitel 7.3), und wechselt die Anzeige automatische Konsistenzprüfung der Werte nach Matrixfeld V6 / H0.
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Beschreibung der Bedienfunktionen Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer 0 / 0 Messen Anzeige des temperaturkompensierten Leitfähigkeits- oder Konzentrationswertes. 0 bis 2000 µS 0 bis 1000 mS 0 bis 99,99 %: Hinweis: ,, →...
Seite 36
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD5LI151.CHP Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer Eingabewerte für Temperaturausgang sind nur bei Geräten mit installiertem Temperaturausgang möglich (siehe Kapitel 1.3, Geräte-Bestellcode)! 0 / 7 Temperatur bei 0 / 4 mA Eingabe des Temperaturwertes für 0 oder 4 mA des 2.
Seite 37
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer Im Betriebsmodus 2 ist das Matrixfeld V1 / H3 irrelevant 1 / 3 Umschaltung Art der Temperaturkompensation Wertebereiche 0 bis 2 0 = Temperaturkompensation linear Bezugstemperatur = 25 °C 1 = Temperaturkompensation linear Bezugstemperatur beliebig...
Seite 38
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD5LI151.CHP Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer Matrixpositionen in Klammern sind für Sollwert 2 gültig. 2 / 0 Sollwerteingabe (Regler 1 / Regler 2 ) (3 / 0) Eingabe des Sollwertes für Grenzwertgeber 1 bzw.
Seite 39
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer 2 / 7 Hysterese (Regler 1 / Regler 2) (3 / 7) Festlegung der Hysterese für Grenzwertgeber 1 bzw. 2 in Absolutwerten. v.MBE Die Hysterese beträgt max.
Seite 40
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD5LI151.CHP Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer Der Zugang zu den Matrixfeldern V4 / H1, V4 / H2 und V5 / H0 bis V5 / H7 ist nur möglich, wenn Betriebsmodus 1 oder 2 gewählt wurde. 4 / 1 Meßbereich- / Stoffzuordnung L Zuordnung eines Meßbereiches oder Stoffes zum...
Seite 41
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer 5 / 1 Sollwert 1 Eingabe des Sollwertes für Grenzwertgeber 1 Betriebsmodus 1 (Eingabe in Absolutwerten): Wertebereich und Anzeigeformat entsprechen dem in Matrixfeld V5 / H0 gewählten Meßbereich.
Seite 42
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD5LI151.CHP Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer 5 / 5 Alarmschwelle Festlegung der Schwelle in Konzentrations-Prozentwerten, ab der nach Überschreiten eines Grenzwertes eine Alarm- situation besteht. Betriebsmodus 1: Wertebereich und Anzeigeformat entsprechen dem in v.
Seite 43
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer Der Zugang zu den Matrixfeldern V6 / H0 bis V6 / H7 ist nur möglich, wenn Betriebsmodus 2 gewählt wurde. 6 / 0 Auswahl Meßumfang Leitfähigkeit Auswahl des Leitfähigkeits-Meßbereichs, der für die Erfassung einer Stoffkonzentration benutzt werden soll.
Seite 44
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD5LI151.CHP Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer 6 / 3 %-Tabelle: Leitfähigkeitswert Lesen oder Eingabe des zum Stützwert in Matrixfeld V6 / H2 gehörenden Leitfähigkeitswertes. Der Leitfähigkeitswert beinhaltet Format und Leitfähigkeits- bereiche wie er in Matrixfeld V6 / H0 festgelegt wurde.
Seite 45
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer α-Tabelle: Temperaturwert 6 / 6 Lesen oder Eingabe des zum Stützwert in Matrixfeld V6 / H5 gehörenden Temperaturwertes. Wertebereich: –35,0 bis +150,0 °C Mit Betätigung der E-Taste wird der Temperaturwert bestätigt, und es erfolgt ein Wechsel zu Feld V6 / H7.
Seite 46
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD5LI151.CHP Parameter- Matrix Einstellungen Pos. Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer Nur bei Betriebsmodus 0 7 / 0 Alarmschwelle Festlegung der Schwelle in mS / cm bzw. µS / cm, ab der nach Überschreiten eines Grenzwertes eine Alarmsituation besteht.
Seite 47
– Fehler werden bei Beenden einer Fehlersituation automatisch gelöscht. 9 / 1 Anzahl der Auto-Resets 0 … 255 Nur für Service-Zwecke durch die Endress+Hauser Service-Organisation. 9 / 2 Anzeige Gerätekonfiguration X X X X 0 = keine Optionskarte vorhanden 1 = zusätzlich 2. Stromausgang 3 = zusätzlich serielle Schnittstelle RS-232-C...
Seite 48
Funktionsbeschreibung V / H Werk Benutzer 9 / 3 Software-Version Anzeige der Software-Version des Gerätes gemäß Endress+Hauser Conducta - Standard. 0,00 bis 99,99 9 / 4 Geräte-Adresse Festlegung der Geräteadresse bei Betrieb über RS-Schnittstelle. 1 bis 32: RS 232-C / RS 485...
Bedienung mycom CLM 121 / 151 - ID BD6LI121.CHP 6.9.3 Betriebszustände Für die Grenzwertgeberfunktion des Gerätes Abhängig von der Schaltfunktion (MIN / MAX) sind alle Betriebszustände dargestellt. und der Arbeitsweise des Ausgangskontaktes Der Meß- bzw. Anzeigewert (Istwert) bewegt (Ruhe- / Arbeitsstromschaltung) wird sich eine sich zwischen ca.
Fehlerbehandlung und Wartung mycom CLM 121 / 151 - ID BD7LI151.CHP Fehlerbehandlung und Wartung Fehlerklassen und Fehleranzeige und Fehlernummern Bedienung Es gibt 3 Fehlerklassen: Jeder der nachfolgend beschriebenen Fehler wird in eine nach aufsteigenden Fehler- nummern geordnete Fehlerliste eingetragen. Fehler- Die Fehlerliste (siehe Kapitel 7.3) enthält nur Fehlerklasse Priorität...
Bedeutung V / H Wartung / Fehlersuche Systemfehler Datenaustausch im Rechnerkern Meßgerät zur Reparatur an Ihre gestört Endress+Hauser Niederlassung schicken oder Service anfordern. Interner Konfigurationsfehler Meßgerät zur Reparatur an Ihre Endress+Hauser Niederlassung schicken oder Service anfordern. Sensor-Verbindung unterbrochen Sensor-Verbindung und Anschlüsse überprüfen und ggf.
Seite 54
Fehlerbehandlung und Wartung mycom CLM 121 / 151 - ID BD7LI151.CHP Fehlerliste ( Fortsetzung ) Feld Maßnahmen für Bedeutung V / H Wartung / Fehlersuche Warnungen Simulation Ausgangsstrom 9 / 8 Simulation für Meßbetrieb aus- eingeschaltet schalten. Parameterbereich für 0 / 5 Differenz vergrößern Stromausgang 1 zu klein 0 / 6...
Seite 55
Fehlerbehandlung und Wartung mycom CLM 121 / 151 - ID Feld Maßnahmen für Bedeutung V / H Wartung / Fehlersuche Warnungen ( Fortsetzung ) Keine gültige Konzentrationstabelle 4 / 1 Konzentrationstabelle neu eingeben definiert 4 / 2 Abstand der Leitfähigkeitswerte 6 / 2 Leitfähigkeitswerte überprüfen nicht gleichmäßig steigend oder...
Fehlerbehandlung und Wartung mycom CLM 121 / 151 - ID BD7LI151.CHP Wartung Der Simulationswiderstand R errechnet sich nach der Formel: ⋅ k 7.4.1. Reinigung Anzeige Zellkonstante k = 5,9 cm Zur Reinigung der Gerätefront empfehlen wir die Verwendung handelsüblicher Reinigungs- mittel.
Anhang mycom CLM 121 / 151 - ID Anhang Zubehör Folgendes Zubehör für Mycom CLM 121 / 151 Ergänzende Dokumentation kann separat bestellt werden: • Wetterschutzdach CYY 101 • Betriebsanleitung BA 090C/07/de Wetterschutzdach zur Montage am Mycom-Gerätefamilie Mycom CLM 151; Serielle Schnittstellen Maße: 320 x 300 x 300 mm (L x B x T) (Best.-Nr.
CLM 121 / 151 - ID BD7LI151.CHP KCl-Kalibrierlösungen Kalibrierlösungen Leitfähigkeit Bestell- Präzisions-Kalibrierlösungen von bei 25 °C nummer Endress+Hauser für Leitfähigkeit, 74,0 µS/cm CLY 11-A 50081902 Genauigkeit ± 0,5 % bei 25 °C, 149,6 µS/cm bezogen auf SRM von NIST. CLY 11-B 50081903 Flasche mit 500 ml.