Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle; Störungen Und Deren Behebung; Demontage - Abicor Binzel ABICAR ADVANCED Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABICAR ADVANCED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ABICAR ADVANCED

9.1 Wartungsintervalle

Die angegebenen Intervalle sind Richtwerte und beziehen sich auf den Einschichtbetrieb. Wir empfehlen
über die Prüfungen Buch zu führen. Daraus muss das Datum der Überprüfung, festgestellte Mängel und der
Name des Überprüfenden ersichtlich sein.
Der folgende Wartungsplan stellt das absolute Minimum dar. Bei schwierigen Umgebungsbedingungen
sollte die Wartung häufiger erfolgen. Tauschen Sie beschädigte Teile sofort aus.
Tab. 3
Wartungs- und Reinigungsintervalle
Intervall
Tätigkeit
Täglich
Gerät reinigen.
Feste Montage prüfen.
Funktion prüfen.
Nach Bedarf
Lose oder defekte Bauteile
austauschen.
► Bei Fragen und Problemen an einen entsprechenden Fachhändler wenden.
10 Störungen und deren Behebung
► Dokumentation der schweißtechnischen Komponenten beachten.
► Bei Fragen und Problemen an einen entsprechenden Fachhändler wenden.
Tab. 4
Störungen und deren Behebungen
Störung
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Lampe der Netzversorgung leuchtet
nicht.
Führungsrollen drehen sich nicht.
Rad dreht exzentrisch.

11 Demontage

Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Wenn das Gerät während Wartungs-, Reinigungs- oder Demontagearbeiten unter Spannung steht,
können rotierende Teile unerwartet anlaufen und Quetschungen verursachen.
► Schalten Sie das Gerät aus.
► Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen.
Zur Demontage und Entsorgung des Geräts die Informationen in folgendem Kapitel beachten:
 8 Außerbetriebnahme auf Seite DE-21
► Alle Kabel (Stromkabel und ggf. Kabel des Drahtvorschubs) vom Gerät entfernen.
► Schweißbrenner entfernen.
► Optionales Zubehör demontieren.
Beschreibung
► Gerät mit einer Drahtbürste reinigen und mit Druckluft abblasen um
Schweißspritzer entfernen.
► Stark verunreinigte Bauteile ggf. austauschen.
► Bodenplatte von Schweißstaub und Metallspänen reinigen.
► Rollen der Führungsarme/Rolleneinheiten reinigen und Lauffähigkeit
prüfen.
► Schweißbrennerhalterung, Handgriff, Bodenplatte, Führungsarm und
Schrauben auf festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
► Alle Verbindungen auf festen Sitz prüfen.
► Bedienelemente auf Funktion prüfen.
► Alle Kabel und Kunststoffummantelungen auf Schäden und
Verunreinigungen prüfen und ggf. austauschen.
► Geschwindigkeitsregler, Fahrtrichtungs- und Schweißstartsignalschalter
durch Fachpersonal ersetzen lassen.
► Beschädigte Kabel durch Fachpersonal ersetzen lassen.
Ursache
Gerät ist ohne Strom.
Leitungen/Antriebsriemen gelöst oder
Motor blockiert.
Defekt einer Führungsrollen.
Führungsrollen verschmutzt.
Rad ist nicht korrekt befestigt.
Rad ist verschmutzt.
VORSICHT
10 Störungen und deren Behebung
Behebung
► Netzkabel überprüfen, ggf. richtig
einstecken.
► An den Fachhändler oder Hersteller
wenden.
► Führungsrollen austauschen.
► Führungsrollen reinigen.
► Schraube zur Radbefestigung wieder
richtig anziehen.
► Rad reinigen oder austauschen.
DE - 21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis