Inhaltszusammenfassung für Abicor Binzel ABIMIG GRIP W serie
Seite 1
T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . NL Gebruiksaanwijzing / FR Mode d’emploi / DE Betriebsanleitung ® ABIMIG GRIP W NL MIG/MAG-pistolen...
Seite 30
Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Unsere aktuellen Produktdokumente, sowie alle Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Länder- vertretungen und Partner weltweit, finden Sie auf unserer Homepage www.binzel-abicor.com Identifikation DE-3 Schlauchpaket anschließen...
® ABIMIG GRIP W 1 Identifikation 1 Identifikation Die MIG/MAG Handschweißbrenner werden zum sicheren Schweißen von niedrig- und hochlegierten Werkstoffen eingesetzt. Sie bestehen aus dem Brennerhals mit Ausrüst- und Verschleißteilen, Handgriff und Schlauchpaket mit Zentralstecker. Sie entsprechen der EN 60 974-7 und stellen kein Gerät mit eigener Funktionserfüllung dar. Das Lichtbogenschweißen wird erst in Verbindung mit der Schweißstromquelle möglich.
® 2 Sicherheit ABIMIG GRIP W VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein. HINWEIS Bezeichnet die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse beeinträchtigt werden oder Sachschäden an der Ausrüstung die Folge sein können. 2.3 Angaben für den Notfall Unterbrechen Sie im Notfall sofort folgende Versorgungen: •...
® ABIMIG GRIP W 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. • Verwenden Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß. • Bauen Sie das Gerät nicht eigenmächtig zur Leistungssteigerung um und verändern Sie es nicht.
® 4 Lieferumfang ABIMIG GRIP W Draht- Gasdurch- Kühl- Belastung Kühlung Fließdruck fluss Zwei- Vorlauf- Durch- min. max. kreis temp. max. fluss min. ® ABIMIG l/min °C l/min GRIP W 555 D flüssig 100 0,8 - 1,6 10 - 20 1,15 flüssig 100 0,8 - 1,6...
Seite 35
® ABIMIG GRIP W 5 Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und Reparaturarbeiten ist Folgendes zu beachten: • Schalten Sie die Stromquelle aus. • Sperren Sie die Gaszufuhr ab. •...
® 5 Inbetriebnahme ABIMIG GRIP W 5.1 Brenner ausrüsten VORSICHT Verletzungsgefahr Durchstich bzw. Einstich durch Drahtelektrode. • Greifen Sie nicht in den Gefahrenbereich. • Tragen Sie Schutzhandschuhe. Rüsten Sie die Brennerhälse gemäß der folgenden Abbildung aus. Achten Sie auf die richtige Zuordnung und den festen Sitz der Verschleißteile: ®...
® ABIMIG GRIP W 5 Inbetriebnahme 5.2 Drahtführung montieren HINWEIS • Setzen Sie nur gasdichte, mit Kunststoff isolierte Drahtführungen ein, um eine sichere Schutzgasabdeckung sowie eine definierte Stromkontaktierung zu gewährleisten. • Blanke Führungsspiralen führen zu Schutzgasverlust und undefiniertem Stromübergang. 5.2.1 Führungsspirale HINWEIS •...
• Bei Kunststoffseelen mit Aussendurchmesser 4,00 mm, muss das Kapillarrohr im Zwischenanschluss durch ein Führungsrohr ersetzt werden. • Wir empfehlen Ihnen, die Kunststoffseele vor der Montage mit dem ABICOR BINZEL- Spitzer im Winkel von 40° anzuspitzen. Zur Verwendung von Aluminium-, Kupfer, Nickel- und Edelstählen.
Dies kann die Lebensdauer Ihres Schweißbrenners beeinträchtigen. • Wir empfehlen für flüssiggekühlte Schweißbrenner die Verwendung von ABICOR BINZEL Kühlmittel der Reihe BTC. Beachten Sie hierzu das entsprechende Sicherheitsdatenblatt. • Bei jeder Erstinbetriebnahme bzw. nach jedem Schlauchpaketwechsel müssen Sie das Kühlsystem entlüften: Kühlmittelrücklauf von Umlaufkühlgerät lösen, über Auffangbehälter...
® 6 Betrieb ABIMIG GRIP W 5.6 Draht einfädeln VORSICHT Verletzungsgefahr Durch- bzw. Einstich durch Drahtelektrode. • Greifen Sie nicht in den Gefahrenbereich. • Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe. HINWEIS • Achten Sie bei jedem Drahtwechsel auf einen gratfreien und unverbogenen Drahtanfang. 1 Draht in Drahtvorschubgerät nach Angaben des Herstellers einlegen.
® ABIMIG GRIP W 7 Außerbetriebnahme 7 Außerbetriebnahme HINWEIS • Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme die Abschaltprozeduren der schweißtechnischen Komponenten. • Flüssiggekühlte Schlauchpakete werden bei Überhitzung undicht. Lassen Sie deshalb das Kühlgerät nach dem Schweißen ca. 5 min. weiter laufen. 1 Die Schutzgas-Nachströmzeit abwarten.
Seite 42
® 8 Wartung und Reinigung ABIMIG GRIP W GEFAHR Verbrennungsgefahr Verbrennungsgefahr durch austretendes heißes Kühlmittel und heiße Oberflächen. • Schalten Sie das Umlaufkühlgerät vor Beginn der Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und Reparaturarbeiten aus. • Lassen Sie die Schweißbrenner abkühlen. •...
Seite 43
6 Schlauchpaket maschinenseitig mit Drahtvorschubgerät verbinden. 8.2 Brennerhals reinigen HINWEIS • Reinigen Sie den Gasdüseninnenraum regelmäßig von Schweißspritzern und sprühen Sie diesen mit Original ABICOR BINZEL- Antispritzerschutzmittel ein. • Kontrollieren Sie die Verschleißteile auf sichtbare Schäden und tauschen Sie defekte Teile aus. 9 Entsorgung HINWEIS •...
Seite 44
T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co.KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax:...