Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Zum Fällschnitt - Stihl MS 151 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 151 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Arbeitstechnik
4.5
Grundlagen zum Fällschnitt
Stockmaße
C
Der Fallkerb (C) bestimmt die Fällrichtung.
Die Bruchleiste (D) führt den Baum wie ein
Scharnier zu Boden.
– Breite der Bruchleiste: ca. 1/10 des Stamm‐
durchmessers
– Bruchleiste auf keinen Fall während des Fäll‐
schnittes ansägen – sonst Abweichung von
der vorgesehenen Fallrichtung – Unfallgefahr!
– bei faulen Stämmen breitere Bruchleiste ste‐
hen lassen
Mit dem Fällschnitt (E) wird der Baum gefällt.
– exakt waagerecht
– 1/10 (mind. 3 cm) der Breite der Bruch‐
leiste (D) über der Sohle des Fallkerbs (C)
Das Halteband (F) oder das Sicherheitsband (G)
stützt den Baum und sichert ihn gegen vorzeiti‐
ges Umfallen.
– Breite des Bandes: ca. 1/10 bis 1/5 des
Stammdurchmessers
– Band auf keinen Fall während des Fällschnit‐
tes ansägen
– bei faulen Stämmen breiteres Band stehen
lassen
Einstechen
– als Entlastungsschnitt beim Ablängen
– bei Schnitzarbeiten
1.
3.
2.
► rückschlagarme Sägekette verwenden und
besonders vorsichtig vorgehen
0458-506-7521-B
C
E
1/10
G
Ø
1.Führungsschiene mit der Unterseite der Spitze
ansetzen – nicht mit der Oberseite – Rückschlag‐
gefahr! Mit Vollgas einsägen, bis die Schiene in
doppelter Breite im Stamm liegt2.langsam in die
Einstichposition schwenken – Rückschlag- und
Rückstoßgefahr!3.vorsichtig einstechen – Rück‐
stoßgefahr!
Wenn möglich, Stechleiste verwenden. Die
Stechleiste und die Ober- bzw. Unterseite der
Führungsschiene sind parallel.
Beim Einstechen hilft die Stechleiste die Bruch‐
leiste parallel, d.h. an allen Stellen gleich dick,
auszuformen. Dazu die Stechleiste parallel zu
Fallkerbsehne führen.
Fällkeile
Den Fällkeil möglichst frühzeitig einsetzen, d.h.
sobald keine Behinderung der Schnittführung zu
erwarten ist. Den Fällkeil im Fällschnitt ansetzen
und mittels geeigneter Werkzeuge eintreiben.
Nur Aluminium- oder Kunststoffkeile verwenden
– keine Stahlkeile verwenden. Stahlkeile können
die Sägekette schwer beschädigen und gefährli‐
chen Rückschlag verursachen.
Geeignete Fällkeile abhängig vom Stammdurch‐
messser und von der Breite der Schnittfuge
(analog Fällschnitt (E)) auswählen.
Für die Auswahl des Fällkeils (geeignete Länge,
Breite und Höhe) an den STIHL Fachhändler
wenden.
4.6
Geeigneten Fällschnitt wählen
Die Auswahl des geeigneten Fällschnitts ist
abhängig von den selben Merkmalen, die bei der
Festlegung der Fällrichtung und der Rückweiche
beachtet werden müssen.
Es werden mehrere verschiedene Ausprägungen
dieser Merkmale unterschieden. In dieser
Gebrauchsanleitung werden nur die zwei am
häufigsten vorkommenden Ausprägungen
beschrieben:
deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 151 ec

Inhaltsverzeichnis