4 Inbetriebnahme
4.1 Frequenzumrichter DA1
4.2 ESI-Datei
→
Führen Sie zuerst alle Maßnahmen zur Inbetriebnahme des Fre-
quenzumrichters DA1 durch, wie sie im zugehörigen Handbuch
MN04020005Z-DE beschrieben sind.
→
Prüfen Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Einstellungen
und Installationen für die Anschaltung an das Feldbussystem
EtherCAT.
ACHTUNG
Überprüfen Sie, dass durch den Start des Motors keine Gefähr-
dungen entstehen.
Koppeln Sie die angetriebene Maschine ab, wenn bei einem
falschen Betriebszustand eine Gefährdung entsteht.
→
Für die Kommunikation muss im Frequenzumrichter DA1 der
Parameter P12 (Antriebssteuerung) wie folgt eingestellt wer-
den: P12 = 4.
Detailierte Informationen zum Einstellen der Parameter finden
Sie im Handbuch MN04020005Z-DE.
Die Eigenschaften eines EtherCAT-Teilnehmers sind in einer sogenannten
ESI-Datei (ESI = EtherCAT Slave Interface) im Format XML beschrieben.
Diese ESI-Datei wird benötigt, um einen Frequenzumrichter DA1 in ein
EtherCAT-Netzwerk einzubinden.
→
Sie finden die ESI-Datei auf der CD-ROM sowie im Internet
unter:
www.eaton.com/moeller
Die ESI-Datei enthält folgende Informationen:
Hersteller,
•
•
Name,
•
Typ,
•
Versionsnummer,
•
verwendetes Protokoll,
•
Konfigurationsdaten.
DX-NET-ETHERCAT-2 01/14 MN040009DE www.eaton.com
4.1 Frequenzumrichter DA1
→ Downloads
4 Inbetriebnahme
25