Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Vor Inbetriebnahme Der Schneefräse; Bedienung Der Schneefräse - Briggs & Stratton S1024MD Bedienungsanleitung

Zweistufen-schneefräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
F
G
H

Bedienung

Vor Inbetriebnahme der Schneefräse
WARNUNG
Lesen Sie vor der Arbeit mit dieser Maschine
die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Die Maschine kann bei nicht ordnungsgemäßen
Gebrauch gefährlich sein.
• Die Schneefräse darf nicht ohne Schutzeinrichtungen,
Abdeckungen und Blenden betrieben werden.
• Stellen Sie stets den Motor ab, wenn Sie die
Bedienposition verlassen.
• Ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie das Gehäuse
des Gebläserads oder den Auswurfkanal von
Verstopfungen befreien und bevor Sie Reparaturen
oder Einstellungen vornehmen.
• Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie die Maschine
unbeaufsichtigt lassen.
• Um das Feuerrisiko zu reduzieren, halten Sie die
Maschine sauber und frei von verschüttetem Kraftstoff,
Öl oder Schmutz.
• Entfernen Sie bei Modellen mit elektrischem Anlasser
vor dem Betrieb das Verlängerungskabel.
• Kontrollieren Sie vor dem Anlassen des Motors
unbedingt den Motorölstand. Empfehlungen zum Öl
finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Motor.
Reinigungswerkzeug -
Wird verwendet, um Schnee
und andere Rückstände
vom Auswurfkanal und dem
Schneckengehäuse zu ent-
fernen.
Gleitkufe - Sie wird verwen-
det um die Bodenfreiheit des
Schneckengehäuses einzustel-
len.
Scheinwerfer – Beleuchtet
den Bereich vor der
Schneefräse.
HINWEIS: Die
Scheinwerferkonstruktion
hängt vom jeweiligen Modell
ab.
Bedienung der Schneefräse
GEFAHR
Amputationsgefahr
Der Auswurfkanal verfügt über ein rotierendes
Wurfgebäse um Schnee auszuwerfen. Ihre
Finger könnten schnell im Gebläserad einge-
quetscht werden. Beseitigen Sie Blockierungen im
Auswurfkanal nie mit Ihren Händen. Verwenden Sie
immer ein Reinigungswerkzeug.
Die Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise kann
dazu führen, dass Gliedmaßen abgeschnitten oder
schwer verletzt werden.
Handkontakt mit dem rotierenden Gebläserad
im Inneren des Auswurfkanals ist die häufigste
Ursache von Verletzungen im Zusammenhang mit
Schneefräsen. Reinigen Sie den Auswurfkanal nie-
mals mit der Hand.
Beachten Sie die folgenden Anleitungen, um eine
Verstopfung im Auswurfkanal sicher zu beseitigen:
1. Schalten Sie den Motor ab.
2. Warten Sie 10 Sekunden, damit sichergestellt ist, dass
die Gebläseblätter nicht mehr rotieren.
3. Verwenden Sie immer ein Reinigungswerkzeug, nicht die
Hände.
WARNUNG
Gefahr durch giftige Dämpfe
Der Motor setzt Kohlenmonoxid frei, ein geruchloses,
farbloses und giftiges Gas.
Wird Kohlenmonoxid eingeatmet, kann dies zu
Übelkeit, Ohnmacht oder zum Tod führen.
• Starten und betreiben Sie den Motor im Freien.
• Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen
laufen, auch wenn Türen und Fenster geöffnet sind.
WARNUNG
Gefahr durch umhergeschleuderte Gegenstände
Diese Maschine kann Objekte umherschleudern, die in
der Nähe befindliche Personen verletzen oder Schäden an
Gebäuden verursachen könnten.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im
Arbeitsbereich aufhalten. Richten Sie den Auswurf nicht
auf Personen, Gebäude oder Fahrzeuge.
11
de
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis