Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhalten Der Schneefräse; Befüllen Des Kraftstofftanks; Freiräumen Eines Verstopften Auswurfkanals; Höheneinstellung Der Gleitkufen - Briggs & Stratton S1024MD Bedienungsanleitung

Zweistufen-schneefräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
1. Starten Sie den Motor. Anleitungen zum Motor finden Sie
in der Bedienungsanleitung für den Motor.
HINWEIS: Stellen Sie die Motordrehzahl immer auf
SCHNELL (Vollgas).
2. Drehen Sie an der Kurbel für die Auswurfkanaldrehung
(C, Abb. 2), um die Richtung des Auswurfkanals
einzustellen.
3. Verwenden Sie den Kanalleitblechhebel (F) für das
Bewegen des Kanalleitblechs nach oben oder unten.
Heben Sie das Kanalleitblech an, um den Schnee weiter
weg zu werfen.
4. Verwenden Sie den Gangschalthebel (B) um die
Vorwärts- oder Rückwärtsfahrgeschwindigkeit auszu-
wählen. Verwenden Sie niedrigere Geschwindigkeiten
für das Räumen von nassem und schwerem
Schnee. Wählen Sie höhere Geschwindigkeiten für
Pulverschnee oder zum Fortbewegen des Geräts ohne
Schneeräumung.
HINWEIS: Lassen Sie vor dem Einlegen der Gänge stets
den Fahrantriebshebel los.
5. Drücken Sie den Schneckenhebel (A) vollständig durch,
um die Schnecke einzukuppeln. Lassen Sie den Hebel
los, um die Schnecke anzuhalten.
6. Drücken Sie den Fahrantriebs-/Free Hand-Hebel (A, E)
vollständig durch und halten Sie ihn, um den Fahrantrieb
einzukuppeln und die Schneefräse anzutreiben. Lassen
Sie den Hebel los, um die Schneefräse anzuhalten.
7. Bei Modellen mit Free Hand-Bedienelementen:
Wenn sowohl der Schneckenhebel (A) als auch
der Fahrantriebshebel (E) gedrückt werden, wird
der Free Hand-Hebel aktiviert. Dadurch können
Sie den Schneckenhebel (A) loslassen, um andere
Bedienelemente zu betätigen. Die Schnecke dreht sich
so lange weiter, bis Sie den Fahrantriebs-/Free-Hand-
Hebel loslassen.
8. Dieses Modell ist mit einem Scheinwerfer (I) ausges-
tattet, der den Bereich vor der Schneefräse beleuchtet.
Der Scheinwerfer ist immer eingeschaltet, wenn die
Schneefräse in Betrieb ist.
Anhalten der Schneefräse
1. Lassen Sie den Schneckenhebel (A, Abb. 2).
2. Lassen Sie den Fahrantriebshebel (E) los.
3. Stellen Sie den Motor ab. Anleitungen zum Motor finden
Sie in der Bedienungsanleitung für den Motor.
Radfreigabe - Sperrstifte
Räder, die mit einem Antriebssperrstift ausgestattet sind
(A, Abb. )3 können vollständig freigegeben werden, indem
der Stift herausgezogen und in die äußere Bohrung auf der
Achse gesteckt wird. Zum Einkuppeln des Antriebsrades ist
dieser Vorgang umzukehren.
Befüllen des Kraftstofftanks
Anleitungen zum Befüllen des Kraftstofftanks sowie
Empfehlungen zum Kraftstoff finden Sie in der
Bedienungsanleitung für den Motor.
12
Freiräumen eines verstopften
Auswurfkanals
GEFAHR
Amputationsgefahr
Der Auswurfkanal verfügt über ein rotierendes
Wurfgebäse um Schnee auszuwerfen. Ihre
Finger könnten schnell im Gebläserad einge-
quetscht werden. Beseitigen Sie Blockierungen im
Auswurfkanal nie mit Ihren Händen. Verwenden Sie
immer ein Reinigungswerkzeug.
Die Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise kann
dazu führen, dass Gliedmaßen abgeschnitten oder
schwer verletzt werden.
Handkontakt mit dem rotierenden Gebläserad im
Inneren des Auswurfkanals ist die häufigste Ursache
von Verletzungen im Zusammenhang mit Schneefräsen.
Reinigen Sie den Auswurfkanal niemals mit der Hand.
Mit dem Gerät wird ein Reinigungswerkzeug (A, Abb. 4) mit-
geliefert.
Beachten Sie die folgenden Anleitungen, um eine
Verstopfung im Auswurfkanal sicher zu beseitigen:
1. Schalten Sie den Motor ab.
2. Warten Sie 10 Sekunden, damit sichergestellt ist, dass
die Gebläseblätter nicht mehr rotieren.
3. Verwenden Sie immer ein Reinigungswerkzeug, nicht die
Hände.
Höheneinstellung der Gleitkufen
GEFAHR
Amputationsgefahr
Der Auswurfkanal verfügt über ein rotierendes Wurfgebäse
um Schnee auszuwerfen. Ihre Finger könnten schnell
eingequetscht werden und diese könnten abgeschnitten
oder ernsthaft verletzt werden. Handkontakt mit dem rotie-
renden Gebläserad im Inneren des Auswurfkanals ist die
häufigste Ursache von Verletzungen im Zusammenhang
mit Schneefräsen.
Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind und ziehen Sie den
Schlüssel ab, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durchführen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis