Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsaufkleber - Briggs & Stratton S1024MD Bedienungsanleitung

Zweistufen-schneefräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
WARNUNG
Die Schneefräse ist nur so sicher, wie sie der Bediener ver-
wendet. Wird die Schneefräse nicht gemäß den Angaben
genutzt oder nicht ordnungsgemäß gewartet, so kann dies zu
gefährlichen Situationen führen. Denken Sie daran, dass Sie
für Ihre Sicherheit und die Ihres Umfelds verantwortlich sind.
• Halten Sie den Betriebsbereich frei von Personen, insbe-
sondere von kleinen Kindern und Haustieren.
• Überprüfen Sie, dass sich im Arbeitsbereich der
Schneefräse keine Fußabtreter, Schlitten, Bretter, Kabel
oder andere Fremdkörper befinden und entfernen Sie
diese gegebenenfalls.
• Tragen Sie zur Bedienung der Schneefräse entsprech-
ende Winterkleidung.
• Tragen Sie festes Schuhwerk, das für eine sichere
Trittfestigkeit auf glatten Oberflächen sorgt.
• Arbeiten Sie vorsichtig und vermeiden Sie somit, dass
Sie ausrutschen oder stürzen, besonders wenn Sie die
Schneefräse im Rückwärtsgang betätigen.
• Betreiben Sie die Schneefräse nie bei schlechter Sicht
oder Dunkelheit. Achten Sie stets auf guten Stand und
halten Sie die Griffe fest.
• Entfernen Sie mit der Schneefräse keinen Schnee
an einer Böschung. Seien Sie sehr vorsichtig beim
Richtungswechsel an Neigungen. Versuchen Sie nicht,
steile Neigungen zu räumen.
• Überlasten Sie die Maschine nicht, indem Sie den
Schnee zu schnell räumen.
• Betreiben Sie die Maschine auf glatten Oberflächen nie
mit hohen Fahrgeschwindigkeiten. Schauen Sie nach
hinten, wenn Sie rückwärts fahren.
• Verwenden Sie die Schneefräse nicht auf hochliegenden
Flächen, wie z. B. auf Dächern von Wohngebäuden oder
Garagen, auf Vordächern sowie ähnlichen Bauten oder
Gebäuden.
• Die Bediener müssen selbst einschätzen, ob sie das
Gerät sicher genug bedienen können, um sich und ande-
re vor Verletzungen zu schützen.
• Die Schneefräse ist ausschließlich zum Schneeräumen
gedacht. Verwenden Sie daher die Schneefräse nicht für
andere Zwecke.
• Transportieren Sie keine Personen.
• Bei Kontakt mit einem Fremdkörper, stellen Sie den
Motor sofort AB, ziehen Sie bei einem Elektromotor den
Stecker ab, untersuchen Sie die Maschine auf Schäden
und beheben Sie Schäden, bevor Sie die Schneefräse
erneut in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie den Motor AB, wenn die Schneefräse
ungewöhnlich vibriert. Die Vibration weist in der Regel
auf eine Störung hin. Setzen Sie sich für die Reparatur
mit einem Vertragshändler in Verbindung.
• Bei Modellen, die über einen elektrischen Anlasser ver-
fügen, ziehen Sie nach dem Anschalten das Stromkabel
ab.
WARNUNG
Beschädigte oder nicht geerdete Netzkabel können zu
Stromschlag führen.
Stromschlag kann schwere oder tödliche Verletzungen verur-
sachen.
Test mit einem elektrischen Anlasser
• Das Netzkabel muss jederzeit ordnungsgemäß geerdet
sein.
• Verwenden Sie nur ein Drei-Leiter-Netzkabel, welches an
der Stromquelle ordnungsgemäß geerdet ist.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von
einer qualifizierten Person ersetzt werden, um eine
Gefahrenquelle zu beseitigen.
WARNUNG
Der schnelle Rücklauf des Startkabels (Kickback) zieht Ihre
Hand oder Arm schneller in Richtung Motor, als Sie loslassen
können.
Letzteres kann zu Knochenbrüchen, Prellungen oder
Verstauchungen führen.
Beim Anlassen des Motors:
• Beim Anlassen des Motors ziehen Sie langsam am
Seilzug, bis der Widerstand spürbar ist. Ziehen Sie dann
einmal schnell, um ein Kickback zu vermeiden.

Sicherheitsaufkleber

Lesen Sie vor der Bedienung des Geräts die
Sicherheitsaufkleber durch. Siehe Abbildung 1 mit der Tabelle
unten. Die Warnungen und Hinweise dienen Ihrer Sicherheit.
Um Verletzungen oder Schäden an der Schneefräse zu ver-
meiden, müssen Sie alle Sicherheitshinweise auf den Schildern
verstehen und befolgen.
WARNUNG
Ist ein Sicherheitsaufkleber abgenutzt oder beschä-
digt und somit unlesbar, bestellen Sie Ersatzschilder
von Ihrem Händler vor Ort.
Legenden-
Aufkleberbezeichnung
text
Warnaufkleber am Auswurfschacht
A
(Teile-Nr. 1727207)
Warnaufkleber an der Schnecke (Modelle
B
mit großem Rahmen) (Teile-Nr. 1737867)
9
de
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis