Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Empfehlungen Zum Öl; Empfehlungen Zum Kraftstoff; Auffüllen Von Öl/Kontrolle Des Ölstands - Briggs & Stratton 1696205-01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Empfehlungen zum Öl
HINWEIS:Die Maschine wird ab Werk ohne Ölfüllung geliefert.
Füllen Sie unbedingt Öl gemäß der Anleitung in diesem Handbuch
ein, bevor Sie den Motor starten. Wenn Sie den Motor ohne Öl
anlassen, kann das zu irreparablen Schäden führen, die nicht
durch die Garantie abgedeckt sind.
Benutzen Sie Qualitätsöl Für Service SG, SH, SJ, SL oder höher.
Das synthetische Motoröl 5W30 kann für alle Temperaturen
verwendet werden. Mischen Sie Öl NICHT mit Kraftstoff. Siehe
Tabelle für Öl-Empfehlungen.
*
Unter 4 °C führt die Verwendung von SAE 30 zu Startschwierigkeiten.
**
Über 27 °C kann die Verwendung von 10W-30 zu einem höheren
Ölverbrauch führen. Überprüfen Sie den Ölstand öfter.
Auffüllen von Öl/Kontrolle des Ölstands
1. Vergewissern Sie sich, dass die Schneefräse waagerecht
steht.
2. Entfernen Sie Schmutz vom Bereich um den Ölmessstab.
3. Zum Ölfassungsvermögen siehe den Abschnitt Technische
Daten.
4. Enfernen Sie den Ölmessstab (A, Abb. 1) und wischen Sie mit
einem sauberen Lappen darüber.
5. Füllen Sie langsam Öl in den Öleinfüllstutzen (B).
6. Warten Sie eine Minute und stecken Sie dann den
Ölmessstab ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest.
7. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und kontrollieren Sie den
Ölstand.
8. Fügen Sie, falls erforderlich, Öl hinzu, bis der Ölstand die
Markierung VOLL (C) am Ölmessstab erreicht. Überfüllen Sie
nicht.
9. Setzen Sie den Ölmessstab ein und ziehen Sie ihn fest.

Empfehlungen zum Kraftstoff

Der Kraftstoff muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Sauberes, frisches, bleifreies Benzin.
• Mindestens 87 Oktan/87 AKI (91 RON). Große
Höhenlagen siehe unten.
• Benzin mit bis zu 10 % Ethanol (Gasohol) ist zulässig.
HINWEIS: Kein nicht zugelassenes Benzin wie E15 und E85
verwenden. Kein Öl in das Benzin mischen oder den Motor für
Alternativkraftstoffe modifizieren. Bei Verwendung von nicht
zugelassenen Kraftstoffen werden Motorkomponenten beschädigt
und die Motorgarantie ungültig.
Zum Schutz des Kraftstoffsystems vor Ablagerungen sollte
dem Kraftstoff ein Stabilisator zugegeben werden. Siehe
Lagerung. Nicht jeder Kraftstoff ist gleich. Bei Anlass-
oder Leistungsproblemen den Kraftstofflieferanten oder die
Kraftstoffsorte wechseln. Dieser Motor ist für den Betrieb mit
Benzin zugelassen. Das Emissionskontrollsystem für diesen
Motor ist EM (Engine Modifications).
Große Höhenlagen
Bei einer Seehöhe von mehr als 1524 m ist Benzin mit
mindestens 85 Oktan/85 AKI (89 RON) zulässig. Betrieb ohne
Einstellung für große Höhenlagen verringert die Leistung, erhöht
den Kraftstoffverbrauch und sowie den Schadstoffausstoß.
Kontaktieren Sie einen Briggs & Stratton Vertragshändler, um
Informationen über die Einstellung für große Höhenlagen zu
erhalten.
Der Betrieb des Motors in Höhen unter 762 m Seehöhe mit
Einstellung für große Höhenlagen wird nicht empfohlen.
Betanken
WARNUNG
Der Kraftstoff und die Dämpfe sind leicht
entzündbar und es besteht Explosionsgefahr.
Gehen Sie mit Kraftstoff besonders sorgfältig
um.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
kann zu einem Brand oder einer Explosion mit
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Bei der Betankung
• Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie diesen mindestens 2
Minuten lang abkühlen, bevor Sie den Tankdeckel entfernen
und Kraftstoff einfüllen.
• Füllen Sie den Tank an einem gut entlüfteten Ort oder im
Freien auf.
• Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht. Füllen Sie den
Kraftstoff nicht weiter als bis zur Unterkante des Tankstutzens
am Kraftstofftank auf, damit sich das Benzin ausdehnen kann.
• Halten Sie den Kraftstoff von Funken, offenen Flammen,
Zündflammen, Hitze oder anderen Zündquellen fern.
• Sollte Kraftstoff auslaufen, warten Sie ab, bis dieser verdunstet
ist und starten Sie erst dann den Motor.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel von Schmutz
und Ablagerungen. Nehmen Sie den Tankdeckel (D, Abb. 1)
ab.
2. Befüllen Sie den Tank mit Kraftstoff. Füllen Sie den Kraftstoff
nicht über die Unterkante des Tankstutzens auf, damit sich das
Benzin ausdehnen kann.
3. Bringen Sie den Tankdeckel an.

Bedienung

11
de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis