5 Bedienung
Allgemeine Hinweise zum Arbeitsbetrieb
Abb. 211
Abb. 212
Abb. 213
5-54
Fahrbetrieb
Beim Überfahren von Hindernissen (Steine, Baumstümpfe usw.) kann der
Unterwagen stark beansprucht werden, was zu Schäden führen kann.
Das Überfahren von Hindernissen nach Möglichkeit vermeiden.
Sollte dies nicht möglich sein, Armsystem auf Bodennähe absenken und
Hindernis mit geringer Geschwindigkeit mit der Laufwerkskette
überfahren.
Fahrbetrieb im Schnellgang
Auf unebenem Gelände langsam fahren und abruptes Anfahren, Anhalten
sowie plötzliche Richtungsänderungen vermeiden.
Das Planierschild muss sich bei der Fahrt im Schnellgang an der
Vorderseite befinden.
Einsatz im Wasser
Das Heck des Fahrzeuges darf nicht unter Wasser getaucht werden.
Darauf ist besonders bei Wasserausfahrten zu achten, um das Fahrzeug
nicht zu beschädigen.
Der Betrieb in Salzwasser ist verboten.
Das Fahrzeug darf nur bis zur Oberkante Spannrad im Wasser stehen.
Schmierpunkte, die längere Zeit unter Wasser waren, nachschmieren, um
das alte Fett auszustoßen.
Den Drehkranz bzw. Oberwagen keinesfalls in Wasser eintauchen.
BA EZ38 de* 1.2 * ez38_12_510.fm