Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen: Ursachen Und Beseitigung - KSB Movitec Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 16: Störungshilfe
Störungen
Leckage entlang der Welle
Leckage am Gehäusedeckel und
am unteren Teil des Pumpenge-
häuses
Pumpe vibriert und verursacht
Geräusche
Pumpe startet nicht
Motor läuft aber Pumpe funkti-
oniert nicht
Pumpe fördert zu wenig und/
oder mit zu wenig Druck
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
WARNUNG
Unsachgemäße Arbeiten zur Störungsbeseitigung
Verletzungsgefahr!
▷ Bei allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung entsprechende Hinweise dieser Be-
triebsanleitung bzw. Herstellerdokumentation des Zubehörs beachten.
Wenn Probleme auftreten, die nicht in der folgenden Tabelle beschrieben werden, ist
Rücksprache mit dem KSB-Kundendienst erforderlich.
Ursachen
Lauffläche der Gleitringdichtungsgleit-
ringe ist abgenutzt oder beschädigt.
Axiale Beweglichkeit der Gleitringdich-
tung ist verklebt.
Wellendichtung ist falsch montiert.
Elastomere sind durch Fördermedium
beschädigt.
Gesamtbetriebsdruck ist zu hoch.
Welle ist beschädigt.
Pumpe läuft trocken.
O-Ring ist abgenutzt.
O-Ring ist nicht resistent gegen das
Fördermedium.
Pumpe ist nicht spannungsfrei mon-
tiert.
Kupplung ist nicht korrekt montiert.
Einstellung des Rotors ist fehlerhaft.
Pumpe ist nicht aufgefüllt.
Kein oder unzureichender Zulauf.
Lager der Pumpe und/ oder des Motors
sind schadhaft
Vorhandener NPSH-Wert zu niedrig
(Kavitation).
Pumpe arbeitet nicht in ihrem Betriebs-
bereich.
Pumpe ist verstopft.
Pumpe steht auf einer unebenen Ober-
fläche.
Keine Spannung auf den Anschluss-
klemmen.
Thermischer Motorschutz hat ausge-
löst.
Motorwelle ist defekt.
Pumpenwelle ist defekt.
Wellenkupplung ist lose.
Saug- und/ oder Druckventil geschlos-
sen.
Es befindet sicht Luft in der Pumpe.
Zulaufdruck ist ungenügend.
Movitec
Beseitigung
▪ Wellendichtung ersetzen
▪ Pumpe auf Schmutz überprüfen
▪ Druckventil während des Betriebs
schnell schließen und öffnen
▪ Wellendichtung korrekt montieren
(Wasser und Seife als Schmiermittel
verwenden)
▪ Für die Wellendichtung ein geeigne-
tes Elastomer verwenden
▪ Wellendichtung mit geeigneter
Druckstufe verwenden
▪ Welle austauschen
▪ Wellendichtung ersetzen
▪ O-Ring ersetzen
▪ O-Ring durch O-Ring aus geeigne-
tem Material ersetzen
▪ Rohrleitungen ordnungsgemäß an-
schließen
▪ Kupplungshälften parallel montie-
ren
▪ Rotor richtig einstellen
▪ Pumpe auffüllen und entlüften
▪ Ausreichende Versorgung sicherstel-
len
▪ Zulaufleitung auf Verstopfung prü-
fen
▪ Lager tauschen
▪ Ansaugbedingungen verbessern
▪ System für den Betrieb innerhalb des
Betriebsbereichs anpassen oder an-
dere Pumpe auswählen
▪ Pumpe reinigen
▪ Oberfläche ebnen oder Pumpe mit
dem Untergrund fest verbinden
▪ Stromversorgung (Stromkreis,
Hauptschalter, Sicherungen) über-
prüfen
▪ Thermischen Motorschutz neu ein-
stellen (I
siehe Typenschild)
nom
▪ An den Lieferanten wenden
▪ An den Lieferanten wenden
▪ Befestigungsschrauben anziehen
▪ Absperrventile öffnen
▪ Pumpe entlüften
▪ Zulaufdruck erhöhen
49 von 62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis