Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC IPC1047E Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC IPC1047E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz vor Zugriff durch unberechtigte Personen
Ein nicht berechtigter Benutzer kann das Gerät fehlbedienen, über die USB-Schnittstelle
Schadsoftware einspielen und die Anmeldung durch einen Neustart umgehen.
Bedienhandlungen durch nicht berechtigte Personen gefährden die Betriebssicherheit.
Treffen Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
• Bauen Sie das Gerät in einen abgeschlossenen Schaltschrank ein.
• Schließen Sie die Fronttür und, falls vorhanden, die Wechselrahmen ab.
• Bewahren Sie den Schlüssel an einem sicheren Ort auf und sichern Sie den Zugang durch
ein geeignetes Schlüsselkonzept.
• Setzen Sie keine Tastaturen mit Ein-Aus-Taster (Power Button) ein.
• Wenn das Gerät einen Ein-Aus-Taster besitzt, parametrieren Sie unter Windows die
Funktion des Ein-Aus-Tasters gemäß Ihren Anforderungen. Die Einstellungen finden Sie
im Menü "Energieoptionen".
Hinweis
BIOS-Schutz
Über das Booten, BIOS oder USB kann ein unberechtigter Benutzer auf das Gerät zugreifen
und Schäden an der Maschine und Anlage verursachen.
Gehen Sie im BIOS-Setup wie folgt vor:
• Setzen Sie das Supervisor-Password.
Notieren Sie sich dieses Passwort und bewahren Sie es an einer geeigneten Stelle auf, die
vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.
• Sperren Sie die Tastaturbedienung während des BIOS-Selbsttests (POST).
• Deaktivieren Sie die Möglichkeit von USB zu booten, falls nicht unbedingt nötig.
• Deaktivieren Sie die Reaktion des Windows-Betriebssystems auf das Stecken eines USB-
Geräts.
• Halten Sie die BIOS-Firmware aktuell.
Nähere Informationen zum BIOS-Setup finden Sie beim Hersteller im Handbuch zur
Grundplatine (Seite 110).
SIMATIC IPC1047E
Betriebsanleitung, 03/2021, A5E50259526-AA
VORSICHT
Sicherheitshinweise
2.2 Security- Hinweise
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis