Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Fehlersuchanleitung; Systemfehlermeldungen Vor-Ort-Anzeige - Endress+Hauser MyPro CLM 431 PROFIBUS PA Betriebsanleitung

Induktiver zweidraht-messumformer für leitfähigkeit und konzentration mit feldnaher kommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MyPro CLM 431 / CLD 431
Diagnosecode
Mögliche Ursache
E 001
EEPROM-Speicherfehler
Gerät nicht abgeglichen,
Abgleich ungültig,
E 002
keine Anwenderdaten oder Anwenderdaten
nicht gültig
(EEPROM-Fehler)
E 007
Messumformer gestört
E 008
Sensoranschluss fehlerhaft
Kein Temperaturfühler,
E 010
Temperaturfühler falsch angeschlossen
E 025
Grenzwert Airset-Offset überschritten
E 036
Kalibrierbereich Sensor überschritten
E 037
Kalibrierbereich Sensor unterschritten
E 045
Kalibrierung abgebrochen
Stromausgang Anfang und Ende vertauscht
E 046
E0 49
Kalibrierbereich Einbaufaktor überschritten
E0 50
Kalibrierbereich Einbaufaktor unterschritten
Messbereich Hauptparameter unterschritten
E0 55
E 057
Messbereich Hauptparameter überschritten
E 059
Messbereich Temperatur unterschritten
E 061
Messbereich Temperatur überschritten
Temperatur außerhalb α -Tabelle
E0 77
E0 78
Temperatur außerhalb Konzentrationstabelle
E 079
Leitfähigkeit außerhalb Konzentrationstabelle
E 101
Servicefunktion aktiv
E 106
Download aktiv
E 116
Download-Fehler
Abstand der Temperaturwerte der α -Tabelle
E 150
zu klein oder nicht monoton steigend
Endress+Hauser
9
Störungsbehebung
9.1

Fehlersuchanleitung

9.1.1

Systemfehlermeldungen Vor-Ort-Anzeige

Im Fehlerfall sehen Sie auf dem Display von MyPro ein blinkendes Alarmsymbol.
Im Menü "Diagnoseparameter" (Bedienebene 1, Taste"-") können Sie die Diagnose-
codes ablesen. Bis max. 5 Diagnosecodes sind dort in der Reihenfolge ihrer Priorität
hinterlegt.
Entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle alle möglichen Diagnosecodes und die
Maßnahmen zur Abhilfe.
Tests und / oder Abhilfemaßnahmen
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein (Busleitung unterbrechen/wie-
derherstellen).
Tritt der Fehler immer noch auf, müssen Sie das Gerät austauschen bzw.
zur Reparatur einsenden.
Überprüfen Sie den Sensoranschluss.
Tritt der Fehler immer noch auf, müssen Sie den Sensor austauschen
bzw. zur Reparatur einsenden.
Überprüfen Sie den Anschluss des Temperaturfühlers oder prüfen Sie
den Messumformer mittels Temperatur-Simulator.
Führen Sie Airset erneut aus. Tauschen Sie ggf. den Sensor.
Reinigen Sie den Sensor und führen Sie eine neue Kalibrierung durch.
Prüfen Sie ggf. die Sensoranschlüsse.
Kalibrieren Sie neu.
Stellen Sie den 4 mA- bzw. 20 mA-Wert richtig ein (4 mA-Wert < 20 mA-
Wert).
Prüfen Sie den Rohrdurchmesser. Reinigen Sie den Sensor und führen
Sie eine neue Kalibrierung durch.
Tauchen Sie den Sensor in ein leitfähiges Medium oder führen Sie Airset
durch.
Prüfen Sie die Messung, Regelung und die Anschlüsse.
Reinigen Sie den Sensor und prüfen Sie die Tabellen.
Schalten Sie die Servicefunktion aus oder das Gerät aus/ein.
Warten Sie das Ende des Downloads ab.
Wiederholen Sie den Download.
Geben Sie die Werte korrekt ein (Mindestabstand der Temperatur 10 K
von Wert zu Wert).
Störungsbehebung
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis