Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser MyPro CLM 431 PROFIBUS PA Betriebsanleitung Seite 24

Induktiver zweidraht-messumformer für leitfähigkeit und konzentration mit feldnaher kommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
!
1)
Unkompensierte Leitfähigkeit heißt, der Wert ist die tatsächliche Leitfähigkeit bei der aktuellen Temperatur im Medium und nicht auf eine
Referenztemperatur bezogen. Eine Bewertung von Leitfähigkeiten kann nur bei gleicher Temperatur erfolgen. Deshalb wird der gemessene
Wert oft auf einen Wert bei einer Referenztemperatur (z.B. 25 °C) berechnet. Dies ist die kompensierte Leitfähigkeit.
24
4.
MyPro zeigt die aktuelle Temperatur an. Diesen Wert können Sie mittels "+" bzw. "-"
direkt verändern (z.B. um die Temperatur an eine externe Temperaturmessung
anzugleichen). MyPro ermittelt automatisch den Temperaturoffset.
5.
Drücken Sie die Taste "C".
Der Temperaturkoeffizient wird angezeigt.
Wenn die Temperatur der Kalibrierlösung von der Referenztemperatur (z.B. 25 °C)
abweicht, müssen Sie den angezeigten Wert ändern:
– Unkompensierte Messung
Sie ändern den Wert auf 0, d.h. der Temperaturkoeffizient α =0. Sie müssen in die-
sem Fall den Leitfähigkeitswert der Kalibrierlösung bei der aktuellen Temperatur
kennen!
oder
– Kompensierte Messung
Geben Sie den α -Wert für die Kalibrierlösung bei der aktuellen Temperatur ein.
Diesen Wert entnehmen Sie bitte aus den Beilagen der Kalibrierlösung.
6.
Drücken Sie die Taste "C".
Geben Sie die Leitfähigkeit der Kalibrierlösung ein. Achten Sie darauf, dass Sie je
nach vorher gewählter Art des Messwertes, kompensiert oder unkompensiert, den
richtigen Wert eingeben.
Die ermittelten Werte können Sie im Menü "Parametrieren" (Zellkonstante und Einbau-
faktor) bzw. im Menü "Diagnoseparameter" (Temperaturoffset) ansehen und ändern.
5.2.6
Bedienebene 2
Ergänzend zur Bedienebene 1 hat die Bedienebene 2 weitere Funktionen. Diese sind
in Funktionsgruppen zusammengefasst.
1.
Drücken Sie im Messbetrieb die Taste "F" mindestens 3 Sekunden.
2.
Wählen Sie mittels der Tasten "+" bzw. "-" die jeweilige Funktionsgruppe.
3.
Drücken Sie bei Anzeige der gewünschten Funktionsgruppe die Taste "F".
4.
Mit "F" arbeiten Sie sich durch die einzelnen Funktionen, Werte ändern Sie mit den
Tasten "+" und "-".
5.
Wenn Sie nach der letzten Funktion einer Funktionsgruppe erneut "F" drücken,
gelangen Sie in den Messbetrieb zurück.
Hinweis!
Sie können die Bedienebene 2 jederzeit durch Drücken von "F" für mindestens 3 Sekun-
den abbrechen.
Erfolgt länger als 3 Minuten keine Eingabe, wechselt MyPro automatisch in den Mess-
betrieb zurück.
1
:
1
:
MyPro CLM 431 / CLD 431
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis