Flowfit CYA27
Endress+Hauser
4. Armatur reinigen.
5. Sensoren einbauen.
6. Messstelle in Betrieb nehmen (→ 28), dabei insbesondere auf die Dichtheit ach-
ten.
Detaillierte Informationen zu "Sensor reinigen": Betriebsanleitung des Sensors
9.2.5
Kalibrierung oder Austausch der Sensoren
Detaillierte Informationen zu "Sensor kalibrieren": Betriebsanleitung des Sensors
VORSICHT
L
Glasbersten bei Entnahme eines Sensors mit Glasschaft möglich.
Verletzungsgefahr durch Glassplitter!
‣
Immer eine Schutzbrille und geeignete Schutzhandschuhe beim Umgang mit diesen
Sensoren tragen.
Zum Austausch oder Ausbau der Sensoren, z. B. für externe Kalibrierung oder Wartung,
wie folgt vorgehen:
1. Messstelle außer Betrieb nehmen (→ 34).
2. Nach Bedarf Armatur spülen und entleeren (→ 34).
3. Entsprechende Sensoren ausbauen.
• Kabel bzw. Stecker entfernen.
• Überwurfmutter abschrauben oder direkt den Sensor ausschrauben.
• Sensor aus der Öffnung der Armatur ziehen.
4. Kalibrierte oder neue Sensoren einbauen.
5. Kabel bzw. Stecker anschließen.
6. Messstelle in Betrieb nehmen (→ 28), dabei insbesondere auf die Dichtheit ach-
ten.
9.2.6
Dichtungswechsel Ventile, Prozessadapter, Stopfen und
Sensoren
Dichtungen der Ventile, Prozessadapter, Stopfen und Sensoren können einfach durch die
Demontage der betreffenden Bauteile gewechselt werden. Der Austausch kann auch bei
Verbleib der Armatur am Montageort durchgeführt werden. Hierfür wie folgt vorgehen:
1. Messstelle außer Betrieb nehmen (→ 34).
2. Nach Bedarf Armatur spülen und entleeren → 34.
3. Entsprechende Bauteile ausbauen.
4. Dichtungen tauschen.
5. Bauteile einbauen.
6. Messstelle in Betrieb nehmen (→ 28), dabei insbesondere auf die Dichtheit ach-
ten.
Die Nadelventile am Ein- und Auslass können nur bei entsprechender Prozesseinbin-
dung der Armatur mit zusätzlichen Ventilen demontiert werden.
Wartung
37