Diagnose und Störungsbehebung
32
8
Diagnose und Störungsbehebung
8.1
Allgemeine Störungsbehebungen
Störungen an der Messstelle können neben der Armatur auch die eingesetzten Sensoren
und Messumformer betreffen. Daher sind für eine Diagnose und Störungsbehebung auch
die jeweiligen Betriebsanleitungen der Sensoren und Messumformer zu beachten.
Die Diagnose/Fehlersuche kann sowohl direkt an der Armatur bzw. ihrer Prozesseinbin-
dung erfolgen, als auch anhand der Sensormesswerte und Informationen am Messumfor-
mer der Messstelle.
Bei Verwendung einer Statusbeleuchtung an der Armatur können dadurch ebenso mögli-
che Fehler, beispielsweise fehlender Durchfluss oder Namur F, leichter erkannt werden
(→ 12).
Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, den Service kontaktieren.
8.2
Fehler an der Armatur und Prozesseinbindung
Problem
Mögliche Ursache
Kein Durchfluss
Verschlossene Ventile
Verblockter Filter
Zulaufleitung
Verschmutzte Arma-
tur/Leitungen
Zu hoher Gegendruck
durch die Rückführlei-
tung
Falsch eingestellter
Druckminderer Zuführ-
leitung
Stark schwankendes
Zu geringer Durchfluss
Messsignal mem-
branbedeckter Sen-
Probenahme ist geöff-
soren
net bzw. wird durchge-
führt
Luftansaugen in die
Fallende Rückführlei-
Armatur bei geöffne-
tung verursacht Unter-
tem Probenahme-
druck
ventil
Elektrolytwechsel
Zu hoher Gegendruck
membranbedeckter
in der Armatur
Sensoren oft not-
wendig
Tests und / oder Abhilfemaßnahmen
‣
Ventil am Auslassmodul öffnen
‣
Ventil am Einlassmodul öffnen
‣
Vorhandene Ventile im Prozessanschluss (Zu- und
Abführleitung) kontrollieren
‣
Kontrolle und ggf. Reinigung bzw. Tausch des Filtermedi-
ums
‣
Reinigung der Armatur und ggf. Zu- und Abführleitungen
‣
Kontrolle der Rückführleitung, unnötige Strömungswider-
stände beseitigen
‣
Rückführleitung ggf. in der Länge kürzen bzw. andere
Verlegung wählen
‣
Kontrolle und Korrektur der Druckeinstellung am Druck-
minderer
‣
Durchflusseinstellung kontrollieren
‣
Durchfluss am Ventil des Einlassmoduls nachregeln
‣
Probenahmeventil schließen
‣
Für die Zeit der Probenahme die Sensormesswerte am
Messumformer auf HOLD setzen
‣
Nach der Probenahme das HOLD der Sensormesswerte am
Transmitter wieder auf heben
‣
Durchfluss am Ventil des Einlassmoduls minimal erhöhen
‣
Durchfluss am Ventil des Auslassmoduls reduzieren
‣
Durchflusseinstellung bzw. die Ventilstellung der Armatur
nach der Probenahme wieder in die Ausgangslage verset-
zen
‣
Ventilstellung am Auslassmodul kontrollieren und ggf.
öffnen
‣
Kontrolle der Rückführleitung, unnötige Strömungswider-
stände beseitigen
‣
Rückführleitung ggf. in der Länge kürzen bzw. andere
Verlegung wählen
Flowfit CYA27
Endress+Hauser