Inbetriebnahme
28
6
Inbetriebnahme
VORSICHT
L
Bei austretendem Prozessmedium besteht Verletzungsgefahr durch hohen Druck,
hohe Temperatur oder durch chemische Gefährdung.
‣
Alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen, bevor Sie die Armatur dem Prozessdruck ausset-
zen.
‣
Persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Schutzhandschuhen, Schutzbrille und
Schutzkleidung tragen.
‣
Den Prozessdruck nur langsam erhöhen.
6.1
Installations- und Funktionskontrolle
Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass:
• alle Dichtungen korrekt sitzen (an der Armatur und am Prozessanschluss)
• der Sensor richtig eingebaut und angeschlossen ist
• alle sonstigen Anschlusspunkte der Armatur korrekt angeschlossen oder entsprechend
verschlossen sind
• alle Rohrleitungen und/oder Schläuche in einwandfreiem Zustand sind.
6.2
Gerät einschalten
VORSICHT
L
Falsche Bedienreihenfolge der Ventile bei Inbetriebnahme
Dies kann zu erhöhtem Druck in der Armatur führen und die Sensoren in ihrer Funktion
(Verlust Kalibrierung) beeinträchtigen bzw. vollständig stören. Dies kann zu Folgeschäden
(andere Anlagenteile, Personen bei Dosieranlagen) führen.
‣
Die Bedienreihenfolge gemäß unten stehender Anleitung befolgen.
‣
Bedienpersonal regelmäßig unterweisen und ggf. Hinweis an der Messstelle anbringen.
VORSICHT
L
Medium kann austreten bei vollständig herausgedrehten Nadelventilen.
‣
Nadelventile maximal 3 Umdrehungen öffnen.
HINWEIS
Einschaltreihenfolge der Nadelventile
‣
Erst Nadelventil am Auslass und dann Nadelventil am Einlassmodul öffnen.
Nadelventil am Auslass sollte im Betrieb immer geöffnet sein und dient nicht zum
Einstellen des Durchflusses.
Nadelventil am Einlass dient zum Einstellen des Durchflusses.
Flowfit CYA27
Endress+Hauser