Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungshinweise Für Die Einbindung Der Datenblöcke - Endress+Hauser Proline Prowirl 73 PROFIBUS PA Betriebsanleitung

Wirbeldurchfluss-messsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Prowirl 73 PROFIBUS PA
!
Endress+Hauser
6.6.5
Projektierungshinweise für die Einbindung der Datenblöcke
Bei der Einbindung der Datenblöcke in das Automatisierungssystem muss die folgende Reihenfolge
unbedingt eingehalten werden:
Reihenfolge
Datenblock/
(Steckplatz)
GSD-Blockbezeichnung
1
AI
2
AI
3
AI
4
AI
TOTAL
oder
5
SET_TOTAL
oder
SET_MODE_TOTAL
oder
SET_PRESET_UNIT_TOTAL
6
oder
SET_MODE_PRESET_UNIT_TOTAL
7
PRESSURE_VALUE
8
DISPLAY_VALUE
9
CONTROL_BLOCK
Hinweis!
• Die Zuordnung der Prozessgrößen für die Analog Input Funktionsblöcke (1...4) und die Sum-
menzähler Funktionsblöcke (1...2) kann über den jeweiligen CHANNEL Parameter verändert
werden.
• Nach dem Laden einer neuen Messgrößenkonfiguration zum Automatisierungssystem, muss das
Gerät zurückgesetzt werden. Dies kann auf zwei Arten durchgeführt werden:
– über einen Klasse 2 Master (z.B. Commuwin II, Parameter SYSTEM RESET V0H6, Teilmatrix
Diagnose)
– Versorgungsspannung aus- und wieder einschalten.
• Werden nicht alle Messgrößen benötigt, können mit Hilfe des Platzhalters "EMPTY_MODULE"
einzelne Datenblöcke deaktiviert werden.
• Aktivieren Sie nur die Datenblöcke, die im Automatisierungssystem verarbeitet werden. Dadurch
wird der Datendurchsatz eines PROFIBUS DP/PA Netzwerkes verbessert.
Beschreibung
Analog Input Funktionsblock 1
Ausgangsgöße = Volumenfluss (Werkeinstellung)
Analog Input Funktionsblock 2
Ausgangsgöße = Massefluss (Werkeinstellung)
Analog Input Funktionsblock 3
Ausgangsgöße = Normvolumenfluss (Werkeinstellung)
Analog Input Funktionsblock 4
Ausgangsgöße = Temperatur (Werkeinstellung)
Summenzähler Funktionsblock 1
Ausgangsgöße TOTAL
Konfiguration
Seite 56
Summenzähler Funktionsblock 2
Ausgangsgöße TOTAL
Konfiguration
Seite 56
Betriebsdruckwert
Anzeigewert
Steuerung Gerätefunktionen
6 Inbetriebnahme
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prowirl fProwirl w

Inhaltsverzeichnis