10 Technische Daten
Datenübertragungs-
geschwindigkeit
Signalcodierung
Azyklische Kommunikation
Schleichmengen-
unterdrückung
Galvanische Trennung
Elektrische Anschlüsse
Versorgungsspannung
Kabeleinführungen
Kabelspezifikationen Getrenn-
tausführung
Versorgungsausfall
Referenzbedingungen
84
Unterstützte Baudrate = 31,25 kBaud
Manchester II
• Unterstützt die Master Klasse 2 azyklische (MS2AC) Kommunikation mit
2 verfügbaren Service Access Points.
• Unterstützt die Master Klasse 1 azyklische (MS1AC) Kommunikation mit
6
ca. 10
Schreibvorgängen.
Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung frei wählbar
Alle elektrischen Anschlüsse sind galvanisch untereinander getrennt.
10.1.5
Hilfsenergie
s. Seite 18 ff.
9...32 V DC
Hilfsenergie- / Signalkabel (Ausgänge):
• Kabeleinführung: M20 1,5 (6...12 mm / 0,24...0,47 inch)
• Gewinde für Kabeleinführung: ½" NPT, G ½", G ½" Shimada
• Zulässiger Temperaturbereich: zwischen –40 °C (–40 °F) und der max. zulässigen Umgebungs-
temperatur zzgl. 10 °C (zzgl. 18 °F)
• GetrenntausführungSeite 21
• Summenzähler bleibt auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen (parametrierbar).
• Alle Parametrierungen bleiben im EEPROM erhalten.
• Fehlermeldungen (inkl. Stand des Betriebsstundenzählers) werden abgespeichert.
10.1.6
Messgenauigkeit
Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIN 11631:
• 20...30 °C
• 2...4 bar
• Kalibrieranlage rückgeführt auf nationale Normale.
• Kalibration mit dem der jeweiligen Norm entsprechenden Prozessanschluss.
Proline Prowirl 73 PROFIBUS PA
Endress+Hauser